Batterie laden / Starthilfe
- Rudi Regenbogen
- Testfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 16.08.2012, 17:07
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Batterie laden / Starthilfe
Servus,
gestern habe ich meinen Downtown zum ersten mal, nach einer unfreiwilligen und viel zu langen Winterpause, aus der Garage geholt.Da diese Pause so nicht eingeplant war, und ich mich nicht darauf vorbereitet hatte, hatte ich die Batterie nicht ausgebaut und auch nicht geladen. Es kam, wie es kommen musste: Die Batterie hatte nicht mehr die Kraft um den Motor zu starten. Also Werkzeugkoffer ausgepackt und das Helmfach ausgebaut. Und diese wirklich unnötige Aktion ging mir mal mächtig auf die Nerven! Während ein Kymco Yager GT eine Klappe hat, die man nur mit vier Schrauben öffnen muss um an die Batterie zu kommen, muss man beim Downtown das komplette Helmfach ausbauen. Das muss doch auch leichter gehen. Ich würde mir gerne einen Stecker oder eine andere Möglichkeit schaffen, über die man kurzfristig Starthilfe geben kann, oder über die ich die Batterie ohne eine Schraube zu lösen. Ich glaube, dass ich nicht der Erste bin und würde gerne wissen, wie Ihr das gelöst habt. Habt ihr vielleicht sogar Bilder davon?
Lieben Dank
Rudi
gestern habe ich meinen Downtown zum ersten mal, nach einer unfreiwilligen und viel zu langen Winterpause, aus der Garage geholt.Da diese Pause so nicht eingeplant war, und ich mich nicht darauf vorbereitet hatte, hatte ich die Batterie nicht ausgebaut und auch nicht geladen. Es kam, wie es kommen musste: Die Batterie hatte nicht mehr die Kraft um den Motor zu starten. Also Werkzeugkoffer ausgepackt und das Helmfach ausgebaut. Und diese wirklich unnötige Aktion ging mir mal mächtig auf die Nerven! Während ein Kymco Yager GT eine Klappe hat, die man nur mit vier Schrauben öffnen muss um an die Batterie zu kommen, muss man beim Downtown das komplette Helmfach ausbauen. Das muss doch auch leichter gehen. Ich würde mir gerne einen Stecker oder eine andere Möglichkeit schaffen, über die man kurzfristig Starthilfe geben kann, oder über die ich die Batterie ohne eine Schraube zu lösen. Ich glaube, dass ich nicht der Erste bin und würde gerne wissen, wie Ihr das gelöst habt. Habt ihr vielleicht sogar Bilder davon?
Lieben Dank
Rudi
Yager GT 125
Downtown 300i
Downtown 300i
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie laden / Starthilfe
Moin Rudi,
das geht wenn du das Helmfach ausgebaut hast beim nächsten Mal auch ohne Helmfach auszubauen.
Mach an jedem Polkontakt jeweils ein Kabel (rot-schwarz) dran,und lege die Enden so,dass wenn du das kleine Kläppchen oben im Helmfach öffnest,die Kabel zum laden raus ziehen kannst.
Isolieren der Kabelenden nicht vergessen!
Solltest du ein CTEK 5 mxs Ladegerät besitzen,dann ist ein Ladekabel mit Anschlussadapter dabei,wenn du keins hast,kann ich dir dieses Ladegerät nur wärmsten empfehlen. Das Gerät kostet zwar ne Kleinigkeit, ist aber jeden Cent wert,besonders zum überwintern eines Motorrad-Akku.
Gruß
Hartmut
das geht wenn du das Helmfach ausgebaut hast beim nächsten Mal auch ohne Helmfach auszubauen.
Mach an jedem Polkontakt jeweils ein Kabel (rot-schwarz) dran,und lege die Enden so,dass wenn du das kleine Kläppchen oben im Helmfach öffnest,die Kabel zum laden raus ziehen kannst.
Isolieren der Kabelenden nicht vergessen!
Solltest du ein CTEK 5 mxs Ladegerät besitzen,dann ist ein Ladekabel mit Anschlussadapter dabei,wenn du keins hast,kann ich dir dieses Ladegerät nur wärmsten empfehlen. Das Gerät kostet zwar ne Kleinigkeit, ist aber jeden Cent wert,besonders zum überwintern eines Motorrad-Akku.
Gruß
Hartmut
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie laden / Starthilfe
Hallo Rudi,
bei mir schaut das so aus:
Das 4Load Ladegerät dient bei mir schon einige Jahre super, sind auch verschiedene Adapter dabei.
Geht aber nur zum laden und nicht zum überbrücken, dazu bräuchtest Du dann einen wesentlich dickeren Kabel Querschnitt.
Gruß Manne
bei mir schaut das so aus:
Das 4Load Ladegerät dient bei mir schon einige Jahre super, sind auch verschiedene Adapter dabei.
Geht aber nur zum laden und nicht zum überbrücken, dazu bräuchtest Du dann einen wesentlich dickeren Kabel Querschnitt.
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- Fitzkaracho
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 21.11.2016, 12:04
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie laden / Starthilfe
Ich habe ein M+S Ladegerät und dafür ein Batterie Kabel mit Kupplung gekauft , nur noch einstecken fertig https://www.amazon.de/050204-Batterie-K ... N0YW2H3X89
- Andi76bw
- Testfahrer
- Beiträge: 87
- Registriert: 25.03.2016, 12:55
- Wohnort: Biberach/Riß
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie laden / Starthilfe
Hallo,
ich nutze ebenfalls das "Ctek MXS 5.0", was meiner Meinung nach die beste Lösung ist. Wenn Du etwas als direkte Starthilfe basteln möchtest, brauchst Du den gleichen Kabelquerschnitt, der von der Batterie abgehend genutzt wird.
Mein Vorbesitzer hat damals rechts und links vom Deckel der Diagnoseklappe größere Imbusschrauben montiert, wo er als Batteriepole nutzte, im inneren hat er dann mit einem Ringkabelschuh ein Kabel zur Batterie gezogen. Diese Imbusschraube nahm er dann zum Fremdstarten und laden.
Im Prinzip eine prima Idee, nur leider gefiel mir die "Ausführung" nicht, so das ich alles entfernte.
Viele Grüße
Andi
PS: @K-manne: Ich hoffe, es ist ok, wenn ich Dein Bild verwendet hab....
ich nutze ebenfalls das "Ctek MXS 5.0", was meiner Meinung nach die beste Lösung ist. Wenn Du etwas als direkte Starthilfe basteln möchtest, brauchst Du den gleichen Kabelquerschnitt, der von der Batterie abgehend genutzt wird.
Mein Vorbesitzer hat damals rechts und links vom Deckel der Diagnoseklappe größere Imbusschrauben montiert, wo er als Batteriepole nutzte, im inneren hat er dann mit einem Ringkabelschuh ein Kabel zur Batterie gezogen. Diese Imbusschraube nahm er dann zum Fremdstarten und laden.
Im Prinzip eine prima Idee, nur leider gefiel mir die "Ausführung" nicht, so das ich alles entfernte.
Viele Grüße
Andi
PS: @K-manne: Ich hoffe, es ist ok, wenn ich Dein Bild verwendet hab....
Kymco Downtown 300i ABS
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie laden / Starthilfe
andy,
bei meinem Downtown sind die Batteriepole (Plus und Minus) aber genau andersrum wie du sie da eingezeichnet hast.
kbw
bei meinem Downtown sind die Batteriepole (Plus und Minus) aber genau andersrum wie du sie da eingezeichnet hast.

kbw

Re: Batterie laden / Starthilfe
Meine Lösung. Taugt natürlich nur zum Laden nicht für Starthilfe. Sicherung muss zwingend eingebaut werden.
Sorry ich kriege es nicht nach rechts gedreht.
Gruß
Matze
.

Sorry ich kriege es nicht nach rechts gedreht.
Gruß
Matze
.
- Andi76bw
- Testfahrer
- Beiträge: 87
- Registriert: 25.03.2016, 12:55
- Wohnort: Biberach/Riß
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie laden / Starthilfe
happy-Jack hat geschrieben:andy,
bei meinem Downtown sind die Batteriepole (Plus und Minus) aber genau andersrum wie du sie da eingezeichnet hast.![]()
kbw
Hallo kbw,
das Bild sollte nur "Symbolisch" sein, hab nicht auswendig gewusst, wo + und wo - ist... Aber hab genau falsch herum getippt... Nichts für Ungut...
Gruß Andi
Kymco Downtown 300i ABS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste