Hallo,
ich möchte nach der Winterzeit meinen GT 125 reinigen ,pflegen und vom Salz befreien. Welche Mittelchen nimmt ihr dafür?
Habt ihr auch eine Korrosionsschutz Mittel, welches ihr verwendet,um die Metallteile,Auspuff und Motor unten zu schützen?
Womit säubert ihr Sitzbank?
Für jeden Tip bin dankbar.
Pflege,Schmierung,Korrosionsschutz
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.01.2017, 11:54
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pflege,Schmierung,Korrosionsschutz
Hi,
Reinigen mit Shampoo, Eimer, Lappen. Konservieren kannst Du mit dieversen Korrosionsschutzmitteln von den Großen Zubehörketten. Ich verwende gerne Fluidfilm AS-R.
Teile aus Kunststoff/Gummi pflegt man mit Silikonöl oder (wesentlich haltbarer) mit Silikonfett, z.B. von Liqui-Moly.
Den Auspuff kann man schlecht vor Korrosion schützen, da verbrennt eigentlich alles was man aufträgt. Man kann den Auspuff aber Alu-Flammspritzen lassen.
http://www.metallspritztechnik.de/?loc= ... 22&lang=de
Viele Grüße, Alex
Reinigen mit Shampoo, Eimer, Lappen. Konservieren kannst Du mit dieversen Korrosionsschutzmitteln von den Großen Zubehörketten. Ich verwende gerne Fluidfilm AS-R.
Teile aus Kunststoff/Gummi pflegt man mit Silikonöl oder (wesentlich haltbarer) mit Silikonfett, z.B. von Liqui-Moly.
Den Auspuff kann man schlecht vor Korrosion schützen, da verbrennt eigentlich alles was man aufträgt. Man kann den Auspuff aber Alu-Flammspritzen lassen.
http://www.metallspritztechnik.de/?loc= ... 22&lang=de
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 390
- Registriert: 24.12.2015, 15:50
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pflege,Schmierung,Korrosionsschutz
Lack: irgendein Lackpflegemittel aus dem Baumarkt (Schutzwachs). Farblos ist ideal für alle lackierten Teile (Karosserie, Felgen etc.).
Kunststoff: Silikonöl hält nicht lange, ich verwende Armor-All Kunststoffpfleger. Aber Achtung: nicht aufs Trittbrett und auf die Sitzbank, wird spiegelglatt!
Schwarze Teile (Hauptständer, Seitensständer) und Motorraum: kriegt nach der Wäsche einen dünnen Film WD40 (auf Lappen sprühen und abwischen)
Auspuff: ggf. abbauen, blank schmirgeln und mit mattschwarzem Auspufflack neu sprühen (hitzefester Lack aus dem Baumarkt); kleinere Stellen kann man auch bei angebautem Auspuff lackieren, ggf. mit dem Pinsel.
Das beste ist eigentlich den Roller VOR dem Winterbeginn zu konservieren, Salzfraß kriegt man nicht wieder weg. Als Winderfahrer habe ich früher immer FS 365 von Scottoiler/Rockoil verwendet. Vor dem Winter aufsprühen (ACHTUNG: nicht auf Bremsen und Bremsscheiben) und ab und an mal erneuern wirkt Wunder.
Kunststoff: Silikonöl hält nicht lange, ich verwende Armor-All Kunststoffpfleger. Aber Achtung: nicht aufs Trittbrett und auf die Sitzbank, wird spiegelglatt!
Schwarze Teile (Hauptständer, Seitensständer) und Motorraum: kriegt nach der Wäsche einen dünnen Film WD40 (auf Lappen sprühen und abwischen)
Auspuff: ggf. abbauen, blank schmirgeln und mit mattschwarzem Auspufflack neu sprühen (hitzefester Lack aus dem Baumarkt); kleinere Stellen kann man auch bei angebautem Auspuff lackieren, ggf. mit dem Pinsel.
Das beste ist eigentlich den Roller VOR dem Winterbeginn zu konservieren, Salzfraß kriegt man nicht wieder weg. Als Winderfahrer habe ich früher immer FS 365 von Scottoiler/Rockoil verwendet. Vor dem Winter aufsprühen (ACHTUNG: nicht auf Bremsen und Bremsscheiben) und ab und an mal erneuern wirkt Wunder.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! 

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.01.2017, 11:54
- Kontaktdaten:
Re: Pflege,Schmierung,Korrosionsschutz
Vielen Dank für die Antworten.
Kann man dieses Fs365 oder S100 direkt auf den Motor sprühen? Oder muss ich dort was beachten(Hitzefest,elektrische Kontakte etc.)?
Darf man das Zeugs auch auf die Federn/Gabeln sprühen?
Dort ist leider auch Flugrost und die ersten "Gammelstellen" zu sehen.
Schönen Tag!
Kann man dieses Fs365 oder S100 direkt auf den Motor sprühen? Oder muss ich dort was beachten(Hitzefest,elektrische Kontakte etc.)?
Darf man das Zeugs auch auf die Federn/Gabeln sprühen?
Dort ist leider auch Flugrost und die ersten "Gammelstellen" zu sehen.
Schönen Tag!
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pflege,Schmierung,Korrosionsschutz
Hi,
die Federn der Federbeine kann man mit Korrosionsschutzmitteln behandeln, aber möglichst nichts auf die Dichtungen der Dämpfer kommen lassen. Die Telegabel kann man mit Nevr Dull reinigen und bis zum Eintauchpunkt auch mit Korrosionsschutzmitteln behandeln. Das Gabeljoch ist auch problemlos zu Konservieren.
Viele Grüße, Alex
die Federn der Federbeine kann man mit Korrosionsschutzmitteln behandeln, aber möglichst nichts auf die Dichtungen der Dämpfer kommen lassen. Die Telegabel kann man mit Nevr Dull reinigen und bis zum Eintauchpunkt auch mit Korrosionsschutzmitteln behandeln. Das Gabeljoch ist auch problemlos zu Konservieren.
Viele Grüße, Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste