Seite 1 von 1

standardmäßige Polung von Fahrzeugbirnen

Verfasst: 23.02.2017, 10:30
von r103
Hallo,

ich habe einen Elektroroller mit kleinem Nummernschild. Blöderweise hat der vorne eine Biluxbirne und hinten auch die ganz normale ZweifadenBrems-/Standlichtbirne. Nachdem ich den begrenzten Saft lieber für den Vortrieb nutzen und nicht permanent 40 W in Beleutung inverstieren möchte, habe ich LED Birnen bestellt (gibts natürlich leider nicht legal).

Jetzt sind Sie da und leuchten schön wenn ich sie direkt an eine Batterie anschließe, aber funktionieren im Fahrzeug nicht. :?:

Problem ist die Polung. Die Birnen benötigen an den beiden hinteren Kontakten Plus und am Sockelgehäuse Minus. Rein von der Logik dachte ich es wäre auch am Fahrzeug so der Standard.

Der Roller hat aber den Pluspol am Sockelgehäuse.

Jetzt würde mich mal interessieren ob die chinesischen Birnen oder der chinesische Roller (von Sachs) nicht dem Fahrzeugstandard entspricht. :D Weiß das jemand?

Gruß
matze

Re: standardmäßige Polung von Fahrzeugbirnen

Verfasst: 23.02.2017, 12:20
von dalung
Das ist ja mal interessant, leider funktionieren Dioden in Sperrrichtung nicht, die einzige Möglichkeit währe, den Kabelbaum so abzuändern,
das eben die Masse auf dem Lampen Sockel liegt, das erfordert aber schon einige Vorkenntnisse, vielleicht meldet sich ja der Frank und hat eine andere Idee.

Lg dalung

Re: standardmäßige Polung von Fahrzeugbirnen

Verfasst: 23.02.2017, 16:10
von Frank67
@r103: Normalerweise ist auf grün die Masse und liegt außen an der Birne an. - Wie soll es denn auch andersrum funktionieren, eine Zweifaden-(LED-)Lampe zu betreiben???
(gut, es geht natürlich, wenn man beide Phasen dann auf Minus hat und "Masse" Plus ist)

Nun wäre es interessant, ob "nur" die Elektrik der "Fahrbeleuchtung" Plus und Minus vertauscht hat oder ob auf dem Rahmen ebenfalls Plus liegt (somit auch für den Fahrantrieb Masse = Plus ist).

Gibt es irgendwelche Verbindungen des Fahrantriebes mit dem Rahmen?

Wird die "Standard-Fahrbeleuchtung" mit separaten Kabeln geführt oder hat eine Seite eine Verbindung zum Rahmen (Masse/Erde)?



Wenn also Fahrelektrik und Beleuchtung keine elektrische Verbindung zueinander haben, könnte man hinterm 12V-Konverter ("Regler") die beiden Kabel umstecken, damit die Elektrik standardmäßig Plus und Minus/Masse hat. - Aber das Risiko ist mir zu groß, als dass dir da der Roller abfackelt! :shock: :wink:

Ohne Schaltplan und vorheriger Kontrolle würde ich da also lieber keine Änderung vornehmen.


Also bleibt dir nur die Möglichkeit, über 2 Relais die Polung der Birne zu vertauschen. => Aus Plus mach Minus und aus Minus mache Plus.
(Je Glühfaden ein Relais)

Anders ausgedrückt: Du steuerst ein Relais anstelle der Lampe an, welches dir nun die Plusleitung schaltet. Minus musst du dir vorne vom 12V-Konverter -also dem Minus-Ausgang- holen. Schalte hier eine Sicherung vorne beim Konverter in die Leitung ein. (Absicherung der "Spannungsführenden" Leitungen)
Auch die Plusleitung holst du dir vom Plusausgang des Konverters zum Relais. (zur Sicherheit würde ich auch hier eine Sicherung (gleicher Wert wie bei Minus) in die Leitung setzen. - Man weiß ja nie, was da wie und wo verschalten wurde... :x )

Re: standardmäßige Polung von Fahrzeugbirnen

Verfasst: 23.02.2017, 20:29
von r103
Hallo Frank, hallo dalung,

Danke für die Rückmeldung. Ich habe es mir fast schon gedacht, wollte es aber einfach nicht glauben, dass das Fahrzeug falsch gepolt ist.

Das Fahrzeug will ich nicht umpolen. Das ist mir zu heiss wie Frank ja auch schon angedeutet hat.

Das mit dem Relais ist ne super Idee. Damit ich keine 4 davon brauche werde ich Rück- und Bremslicht vernachlässigen und das Fernlicht stilllegen. Damit kann ich das Abblendlicht von 35W auf 6W reduzieren. :D

Das hilft ja schon mal deutlich weiter! :D

Danke und Gruß
Matze

Re: standardmäßige Polung von Fahrzeugbirnen

Verfasst: 24.02.2017, 12:33
von Frank67
Scheinwerfer... Warum nutzt du hier kein "Umschalt-Relais"? (UM). - Zwar würde das Abblendlicht angehen, sobald du die Zündung einschaltest, aber damit könnte ich notfalls leben.

Selbst wenn du einzelne Relais verbaust: So teuer sind die Relais garnicht mal: 3,45 Teuronen in der Bucht:
http://www.ebay.de/itm/Relais-12V-40A-W ... SwnDZULSF4

Möchtest du das Relais mit Sockel haben:
http://www.ebay.de/itm/KFZ-Relais-Offne ... SwTuJYob-A
(6,10 Euros)

24,40 für deine Sicherheit... :roll: :wink: