@r103: Normalerweise ist auf grün die Masse und liegt außen an der Birne an. - Wie soll es denn auch andersrum funktionieren, eine Zweifaden-(LED-)Lampe zu betreiben???
(gut, es geht natürlich, wenn man beide Phasen dann auf Minus hat und "Masse" Plus ist)
Nun wäre es interessant, ob "nur" die Elektrik der "Fahrbeleuchtung" Plus und Minus vertauscht hat oder ob auf dem Rahmen ebenfalls Plus liegt (somit auch für den Fahrantrieb Masse = Plus ist).
Gibt es irgendwelche Verbindungen des Fahrantriebes mit dem Rahmen?
Wird die "Standard-Fahrbeleuchtung" mit separaten Kabeln geführt oder hat eine Seite eine Verbindung zum Rahmen (Masse/Erde)?
Wenn also Fahrelektrik und Beleuchtung keine elektrische Verbindung zueinander haben, könnte man hinterm 12V-Konverter ("Regler") die beiden Kabel umstecken, damit die Elektrik standardmäßig Plus und Minus/Masse hat. -
Aber das Risiko ist mir zu groß, als dass dir da der Roller abfackelt!
Ohne Schaltplan und vorheriger Kontrolle würde ich da also lieber keine Änderung vornehmen.
Also bleibt dir nur die Möglichkeit, über 2 Relais die Polung der Birne zu vertauschen. => Aus Plus mach Minus und aus Minus mache Plus.
(Je Glühfaden ein Relais)
Anders ausgedrückt: Du steuerst ein Relais anstelle der Lampe an, welches dir nun die Plusleitung schaltet. Minus musst du dir vorne vom 12V-Konverter -also dem Minus-Ausgang- holen. Schalte hier eine Sicherung vorne beim Konverter in die Leitung ein. (Absicherung der "Spannungsführenden" Leitungen)
Auch die Plusleitung holst du dir vom Plusausgang des Konverters zum Relais. (zur Sicherheit würde ich auch hier eine Sicherung (gleicher Wert wie bei Minus) in die Leitung setzen. - Man weiß ja nie, was da wie und wo verschalten wurde...

)