Welches Öl könnt Ihr empfehlen und warum?
- GD300_Bodensee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 13.01.2017, 12:07
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Welches Öl könnt Ihr empfehlen und warum?
Hallo zusammen.
Mich würde mal interessieren welche Vor- und Nachteile folgende 2 unterschiedlichen Ölsorten mit sich bringen und welches Ihr persönlich in Eurem 300i bevorzugen würdet:
-SAE 10W-40 oder
-SAE 15W-40
Ich fahre nicht im tiefsten Winter, aber bis zum ersten Schnee schon.
Danke schonmal für Eure Antworten!
Armin
Mich würde mal interessieren welche Vor- und Nachteile folgende 2 unterschiedlichen Ölsorten mit sich bringen und welches Ihr persönlich in Eurem 300i bevorzugen würdet:
-SAE 10W-40 oder
-SAE 15W-40
Ich fahre nicht im tiefsten Winter, aber bis zum ersten Schnee schon.
Danke schonmal für Eure Antworten!
Armin
Gruß Armin
Kymco liebt Dich
New Downtown 350i
Kymco liebt Dich

New Downtown 350i
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl könnt Ihr empfehlen und warum?
Hallo Armin,
das SAE 10W-40 hat gegenüber dem SAE 15W-40 den Vorteil, dass es bei niedrigen Temperaturen nicht so dickflüssig / zäh ist. Das erleichtert bei Kälte, da fehlt dann ja auch meist ein Teil der ursprünglichen Batteriekapazität, den Kaltstart des Motors. Ich habe in meinen bisherigen Kymco-Rollern (Agility 125, Yager GT 200i, Movie S 125i), die ich stets ganzjährig nutz(t)e, deshalb immer SAE 10W-40 verwendet (Ausnahme: beim Yager GT 200i habe ich im Winter auch mal 0W-40 eingefüllt -> problemloser Start auch bei - 20 Grad).
Gruß von Gevatter Obelix
das SAE 10W-40 hat gegenüber dem SAE 15W-40 den Vorteil, dass es bei niedrigen Temperaturen nicht so dickflüssig / zäh ist. Das erleichtert bei Kälte, da fehlt dann ja auch meist ein Teil der ursprünglichen Batteriekapazität, den Kaltstart des Motors. Ich habe in meinen bisherigen Kymco-Rollern (Agility 125, Yager GT 200i, Movie S 125i), die ich stets ganzjährig nutz(t)e, deshalb immer SAE 10W-40 verwendet (Ausnahme: beim Yager GT 200i habe ich im Winter auch mal 0W-40 eingefüllt -> problemloser Start auch bei - 20 Grad).
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- GD300_Bodensee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 13.01.2017, 12:07
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl könnt Ihr empfehlen und warum?
Hallo Obelix, danke für Deine Nachricht.
Du hast das sehr gut erklärt, sogar ich habe es verstanden
Nur zum Verständnis: außer der besseren Kaltlaufeigenschaft gibt's keinen qualitativen Unterschied, oder? Im warmen Sommer spielt's demnach keine Rolle welches der beiden Öle drin ist.
Die niedrigere erste Zahl (hier die '10') wirkt sich auch nicht negativ im Sommerbetrieb aus, oder wäre da das 15er Öl besser? Sorry meine dumme Fragerei....
Aber ich frage mich jetzt warum überhaupt ein 15er Öl, das 10er ist doch optimal und ganzjährig die beste Lösung.
Armin
Du hast das sehr gut erklärt, sogar ich habe es verstanden

Nur zum Verständnis: außer der besseren Kaltlaufeigenschaft gibt's keinen qualitativen Unterschied, oder? Im warmen Sommer spielt's demnach keine Rolle welches der beiden Öle drin ist.
Die niedrigere erste Zahl (hier die '10') wirkt sich auch nicht negativ im Sommerbetrieb aus, oder wäre da das 15er Öl besser? Sorry meine dumme Fragerei....
Aber ich frage mich jetzt warum überhaupt ein 15er Öl, das 10er ist doch optimal und ganzjährig die beste Lösung.
Armin
Gruß Armin
Kymco liebt Dich
New Downtown 350i
Kymco liebt Dich

New Downtown 350i
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl könnt Ihr empfehlen und warum?
Hallo Armin,
das 10W-40 ist für unsere hiesigen klimatischen Verhältnisse das optimalere Öl. 15W-40 schreibt Kymco für seine Zweiventilmotoren als Mindestspezifikation vor. Ein saisonaler Ölwechsel ist nicht nötig, da beide Öle ja sogenannte Mehrbereichsöle sind: https://www.motoroel-portal.de/motoreno ... ichsoelen/
Gruß von Gevatter Obelix
das 10W-40 ist für unsere hiesigen klimatischen Verhältnisse das optimalere Öl. 15W-40 schreibt Kymco für seine Zweiventilmotoren als Mindestspezifikation vor. Ein saisonaler Ölwechsel ist nicht nötig, da beide Öle ja sogenannte Mehrbereichsöle sind: https://www.motoroel-portal.de/motoreno ... ichsoelen/
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- GD300_Bodensee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 13.01.2017, 12:07
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl könnt Ihr empfehlen und warum?
Hallo Obelix, nochmals vielen Dank für Deine Mühe.
Jetzt bin ich schlauer, auch der Link ist sehr interessant. Eine letzte Frage würde mir trotzdem noch unter den Nägeln brennen, eine ganz kurze Antwort würde mir schon ausreichen (um Deine Geduld nicht allzu sehr zu strapazieren....).
Ist teilsynthetisches Öl ausreichend oder doch lieber gleich vollsynthetisches?
Gruß vom Bodensee, Armin
Jetzt bin ich schlauer, auch der Link ist sehr interessant. Eine letzte Frage würde mir trotzdem noch unter den Nägeln brennen, eine ganz kurze Antwort würde mir schon ausreichen (um Deine Geduld nicht allzu sehr zu strapazieren....).
Ist teilsynthetisches Öl ausreichend oder doch lieber gleich vollsynthetisches?
Gruß vom Bodensee, Armin
Gruß Armin
Kymco liebt Dich
New Downtown 350i
Kymco liebt Dich

New Downtown 350i
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl könnt Ihr empfehlen und warum?
Hallo Armin,
teilsynthetisches Öl ist völlig ausreichend.
Gruß von Gevatter Obelix
teilsynthetisches Öl ist völlig ausreichend.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 13:21
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl könnt Ihr empfehlen und warum?
Ich benutze bei allen bisherigen Kymcos und auch bei meiner jetzigen GD300i 10-W40; teilsynthetisch reicht völlig aus.
Beste Zufriedenheit, lang haltende Motoren, sehr geringer bis gar kein Ölverbrauch.
Grüße, ivar
Beste Zufriedenheit, lang haltende Motoren, sehr geringer bis gar kein Ölverbrauch.
Grüße, ivar
- GD300_Bodensee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 13.01.2017, 12:07
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl könnt Ihr empfehlen und warum?
Hallo Ivar, auch an Dich vielen Dank!
Armin
Armin
Gruß Armin
Kymco liebt Dich
New Downtown 350i
Kymco liebt Dich

New Downtown 350i
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast