Keilriemen
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.01.2017, 18:47
- Kontaktdaten:
Keilriemen
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Frage was für einen Keilriemen baue ich beim ersten Wechsel ein?
Manfredo
ich bin neu hier und habe eine Frage was für einen Keilriemen baue ich beim ersten Wechsel ein?
Manfredo
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
Wechsel alle 10000km , egal ob der Riemen die Verschleißgrenze erreicht hat oder nicht ( denn er kann durchaus innere Schäden haben ! ) .
Man nimmt hier den Originalriemen , der ist einfach am besten . Nicht , weil der Händler dann mit dem Gewinn nach Haiwaii fahren kann , sondern weil die Zubehörriemen oft Mucken machen ( Erfahrungswert von mir und diversen Usern , die mal den Sparfuchs machen wollten ) ...
MeisterZIP
Man nimmt hier den Originalriemen , der ist einfach am besten . Nicht , weil der Händler dann mit dem Gewinn nach Haiwaii fahren kann , sondern weil die Zubehörriemen oft Mucken machen ( Erfahrungswert von mir und diversen Usern , die mal den Sparfuchs machen wollten ) ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.01.2017, 18:47
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
Vielen Dank für die schnelle Antwort dann werde ich einen beim Händler holen. Jetzt noch eine Frage wo bekomme ich ein Werkstatthandbuch her.
Manfredo
Manfredo
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
Gibt es nicht explizit für den Xciting 400 .
Die Grundlagen und die Elektrik/Elektronik werden allerdings im Wst-Handbuch von uns beschrieben .
Es gibt kleine Abweichungen wie die Lage des Ölfilters , aber im großen und ganzen kann man mit dem Buch die meisten Sachen zerlegen und diagnostizieren .
Wichtig : Verkleidungsteile und deren An/Abbau werden nicht beschrieben !
MeisterZIP
Die Grundlagen und die Elektrik/Elektronik werden allerdings im Wst-Handbuch von uns beschrieben .
Es gibt kleine Abweichungen wie die Lage des Ölfilters , aber im großen und ganzen kann man mit dem Buch die meisten Sachen zerlegen und diagnostizieren .
Wichtig : Verkleidungsteile und deren An/Abbau werden nicht beschrieben !
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- GD300_Bodensee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 13.01.2017, 12:07
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
Hallo Herr Zipp,
gilt das selbe auch für den Grand Dink 300i?
Armin
gilt das selbe auch für den Grand Dink 300i?
Armin
Gruß Armin
Kymco liebt Dich
New Downtown 350i
Kymco liebt Dich

New Downtown 350i
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
So ist es .
Die zentralen Unterschiede zwischen den Motoren sind die Zylinderköpfe ( 2V oder 4V ) und die Lage des Ölfilters . Ansonsten sind die Motoren sehr , sehr ähnlich .
MeisterZIP
Die zentralen Unterschiede zwischen den Motoren sind die Zylinderköpfe ( 2V oder 4V ) und die Lage des Ölfilters . Ansonsten sind die Motoren sehr , sehr ähnlich .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- GD300_Bodensee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 13.01.2017, 12:07
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
Aha, vielen Dank.
Und wo bekommt man denn so ein Handbuch her?
Kosten?
Armin
Und wo bekommt man denn so ein Handbuch her?
Kosten?
Armin
Gruß Armin
Kymco liebt Dich
New Downtown 350i
Kymco liebt Dich

New Downtown 350i
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- GD300_Bodensee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 13.01.2017, 12:07
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
die rep.anleitung hat der meister zip selbst verfasst.GD300_Bodensee hat geschrieben:Nicht unbedingt ein Schnäppchen...
das buch ist jeden €uro wert,
und du würdigst damit die arbeit und hilfe die du auch hier bekommst.
gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
- GD300_Bodensee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 13.01.2017, 12:07
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
Naja, da ich eh kein Schrauber bin habe ich keine ernsthafte Verwendung dafür. Zum mal durchlesen wäre es sicherlich interessant, aber nur dafür eindeutig zu teuer.
Gruß Armin
Kymco liebt Dich
New Downtown 350i
Kymco liebt Dich

New Downtown 350i
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
Hi,
das Wst.-Buch von Honda für die NC 750 koster 150 Euro. Das ist dann zwar ein Telefonbuch, aber ohne jegliches Hintergrundwissen zu vermitteln.
Viele Grüße, Alex
das Wst.-Buch von Honda für die NC 750 koster 150 Euro. Das ist dann zwar ein Telefonbuch, aber ohne jegliches Hintergrundwissen zu vermitteln.
Viele Grüße, Alex
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
Für des Meisters "Bibel" muß mann kein "Schrauber" sein:
Kein Vergleich mit "Schrauberbüchern" á la "Jetzt helfe ich mir selbst"... - hier wird alles Wichtige so genau, klar und allgemein-verständlich erklärt, das auch ein schraubertechnischer Neanderthaler damit klar kommt.
Klar, ein wenigstens ansatzweise brauchbarer Knarren-Kasten und einige Schraubenschlüssel und -Dreher sollten vorhanden sein.
Dazu wenigstens einige "Schrauber-Basics":
Damit ist gemeint, das mann z. B. eine 6-Kant-Schraube nicht mit ´ner Kombizange versucht zu lösen....
Dazu: Geduld... - und genau hin schauen... - denn das meiste ist dann "selbst-erklärend"...
So bescheinige ich des "Meisters Schrauberbuch" eine "unschlagbare Allgemein-Gültigkeit", was die Pflege und Wartung eines Rollers betrifft - das gilt auch für GD300 oder Xciting400.
Vieles an den Fahrzeugen unterscheidet sich bestenfalls in kleinen Details (die durch genaues "Hinschauen" klar werden), doch das Funktions-Prinzip ist dennoch gleich - und somit auch die Vorgehensweise bei Reparatur/Austausch von Teilen (z. B. Riemen, Rollen, Kupplung - sogar Bremsbeläge sind dann kein Problem mehr, obwohl bei der Bremse Vorsicht geboten ist)...
Klar, für "ein Buch" ist das viel Geld - doch es ist jeden lausigen Cent wert!
Niemand macht sich beim Bezahlen darüber Gedanken, was das Schreiben und die (bei der geringen Auflage) Veröffentlichung und Produktion einer solchen Bibel eigendlich kostet (prozentual vom VK-Preis)...
Damit ist der Meister bestimmt nicht reich geworden - darauf kam es ihm jedoch auch nicht an:
Der ist ein Enthusiast - und das seht ihr doch schon an diesem Forum....,
meint
der Ulrich (der des Meisters "Bibel" hütet, wie seinen Augapfel)
Kein Vergleich mit "Schrauberbüchern" á la "Jetzt helfe ich mir selbst"... - hier wird alles Wichtige so genau, klar und allgemein-verständlich erklärt, das auch ein schraubertechnischer Neanderthaler damit klar kommt.
Klar, ein wenigstens ansatzweise brauchbarer Knarren-Kasten und einige Schraubenschlüssel und -Dreher sollten vorhanden sein.
Dazu wenigstens einige "Schrauber-Basics":
Damit ist gemeint, das mann z. B. eine 6-Kant-Schraube nicht mit ´ner Kombizange versucht zu lösen....
Dazu: Geduld... - und genau hin schauen... - denn das meiste ist dann "selbst-erklärend"...
So bescheinige ich des "Meisters Schrauberbuch" eine "unschlagbare Allgemein-Gültigkeit", was die Pflege und Wartung eines Rollers betrifft - das gilt auch für GD300 oder Xciting400.
Vieles an den Fahrzeugen unterscheidet sich bestenfalls in kleinen Details (die durch genaues "Hinschauen" klar werden), doch das Funktions-Prinzip ist dennoch gleich - und somit auch die Vorgehensweise bei Reparatur/Austausch von Teilen (z. B. Riemen, Rollen, Kupplung - sogar Bremsbeläge sind dann kein Problem mehr, obwohl bei der Bremse Vorsicht geboten ist)...
Klar, für "ein Buch" ist das viel Geld - doch es ist jeden lausigen Cent wert!
Niemand macht sich beim Bezahlen darüber Gedanken, was das Schreiben und die (bei der geringen Auflage) Veröffentlichung und Produktion einer solchen Bibel eigendlich kostet (prozentual vom VK-Preis)...
Damit ist der Meister bestimmt nicht reich geworden - darauf kam es ihm jedoch auch nicht an:
Der ist ein Enthusiast - und das seht ihr doch schon an diesem Forum....,
meint
der Ulrich (der des Meisters "Bibel" hütet, wie seinen Augapfel)
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- GD300_Bodensee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 13.01.2017, 12:07
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
Hat vielleicht jemand das Buch gebraucht zu verkaufen?
Gruß Armin
Kymco liebt Dich
New Downtown 350i
Kymco liebt Dich

New Downtown 350i
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 10.11.2015, 19:39
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste