nun bin ich (mal wieder) angesichts meiner bisherigen Erfahrungslosigkeit auf Eure Hilfe anwiesen und will es kurz machen:
Im Zuge der großen Inspektion möchte ich alle Betriebsmittel (Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlmittel, Getriebeöl) an meinem KYMCO Spacer 125 (Erstzulassung: 03/1998; Typ: SH-25) wechseln und weiß nicht ob ich die ausgewählten "Produkte" für diesen Zweck nutzen kann. Da ich (um ehrlich zu sein) keinerlei Kenntnis über "Spezifikationen" und "Herstellerfreigaben" von Betriebsmitteln in diesem Zusammenhang haben, wäre ich froh, wenn Ihr einen Blick auf folgende Artikel samt den Beschreibungen werfen könntet und kurz mitteilen, ob ich diese Betriebsmittel verwenden kann, ohne Schaden an meinem Roller zu verursachen:
1. MOTORÖL: MANNOL 4-Takt Plus API SL, 4 Liter
"Mannol 4-Takt Plus ist ein Hochleistungs-Synthetik Öl für die Schmierung moderner Viertakt-Motoren von Motorrädern, ATVs, Rollern und anderen Kraftfahrzeugen mit Luft-oder Wasserkühlung. Synthetische Komponente bieten einen maximalen Schutz gegen Verschleiß auch unter hohen Belastungen. Ermöglicht einen leichten Start unter nidriegen Temperaturen.
SAE 10W-40, API SL, JASO MA/MA2"
QUELLE: https://www.amazon.de/MANNOL-4-Takt-Plu ... XA4VCSAVQ2
2. BREMSFLÜSSIGKEIT: Becker Bremsflüssigkeit DOT 4, 1 Liter
"DOT4 ist eine vollsynthetische Bremsflüssigkeit auf Basis von Glykolen mit Oxidations- und Korrosionsinhibitoren. Es ist mit handelsüblichen Bremsflüssigkeiten nach DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 mischbar und verträglich. Auf keinen Fall jedoch darf f.becker_line DOT 4 mit mineralischen oder silikonbasierten Flüssigkeiten (z.B. LHM oder DOT 5) vermischt werden. f.becker_line DOT 4 ist mischbar und verträglich mit anderen synthetischen Markenbremsflüssigkeiten. Um die vollen Produktvorteile auszuschöpfen, wird jedoch ein vollständiger Flüssigkeitswechsel empfohlen!
Qualitativ gleichwertig nach EU-Recht gemäß:
Spezifikationen:
• FMVSS 116 DOT 3, DOT 4
• SAE J 1703/ SAE J 1704
• ISO 4925 Class 4
• FORD
• FIAT
• RENAULT
• MAN
Artikel-Eigenschaften:
Gebindeart: Flasche
Inhalt: 1 Liter
Spezifikation: FMVSS 116
Spezifikation: ISO 4925 (Class 4)
Spezifikation: JIS (K2233)
Spezifikation: SAE (J1703)
Spezifikation: SAE (J1704)
Spezifikation: DOT 4"
QUELLE: https://www.kfzteile24.de/artikeldetail ... =2360-1079
3. KÜHLMITTEL: Dr. Starke Kühlerfrostschutz-Konzentrat DS 11
"Das blaue Kühlerfrostschutz-Konzentrat DS 11 (1,5 Liter) von Dr. Starke schützt ganzjährig vor Frost, Rost und Überhitzung. Es pflegt alle Bauteile des Kühlsystems und ist für Alumotoren geeignet. DS 11 ist nitrin-, amin- und phosphatfrei und nach den Qualitätsstandards ASTMD 3306 - SAE J 1034 hergestellt.
Anwendung:: Um den optimalen Schutz zu gewährleisten, wird empfohlen, das Kühlsystem vollständig zu leeren, zu spülen und Wasser im Mischverhältnis laut beiliegender Tabelle zu befüllen. Bitte achten Sie darüber hinaus auf die Verpackungshinweise."
QUELLE: http://www.kodi.de/Kuehlerfrostschutz-K ... rostschutz
4. GETRIEBEÖL: MANNOL Getriebeöl 1 Liter SAE 80W-90 API GL4/GL5
"Mannol Hypoid 80W90 GL-5 ist ein hochwertiges Universal-Getriebeöl auf Mineralölbasis für hochbelastete Hypoidgetriebe. Hält extremen Belastungen stand. Kann auch für Kegel-, Stirnrad- und Schneckengetriebe verwendet werden.
Getriebeöle > Öle für Handschaltgetriebe
SAE 80W-90, API GL 4/GL 5 LS, MIL-L 2105 D, MAN 342, MACK GO-J"
QUELLE: https://www.auto-teile-zubehoer.net/det ... 99031.html
Ich hoffe, dass es nicht zu viel Text ist

Herzliche Grüße
Pablo