Hallo,
wenn man ein großes Grundstück in schneereicher Gegend hat, zudem Freund historischer Technik und Schrauber ist, kann man Notwendigkeit zur Schneeberäumung und Hobby nützlich miteinander verbinden: http://www.sz-online.de/sachsen/gut-ger ... 84243.html
Gruß von Gevatter Obelix
Gut gerüstet für den Winter
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Gut gerüstet für den Winter
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gut gerüstet für den Winter
Klasse, da geht was !!!! 

"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gut gerüstet für den Winter
Aber die Ladefläche ist doch Benzin pur 

Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

-
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 15.12.2016, 19:04
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gut gerüstet für den Winter
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... AZ-537.jpg
Der hat da mehr zu bieten,da braucht man keine Fräse mehr.2x hin und her und alles ist platt.
Übrigens,der Ural ist eher ne Lusche mit grad mal 180 PS
Der hat da mehr zu bieten,da braucht man keine Fräse mehr.2x hin und her und alles ist platt.
Übrigens,der Ural ist eher ne Lusche mit grad mal 180 PS
- Guck
- Profi
- Beiträge: 2233
- Registriert: 01.03.2008, 07:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gut gerüstet für den Winter
Für den Zweck ist doch der Ural optimal. Da braucht man auch kein anderes Fahrzeug. Und PS-mäßig -->man will doch damit kein Rennen fahren, also reicht die Leistung völlig aus. 

E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gut gerüstet für den Winter
Dafür springt so ein "Brachial-Diesel" aber auch bei -50°C sicher an...
180 PS klingt nach wenig, aber:
Alles auch eine Frage der Umsetzung (hier: Getriebe-Untersetzung):
"Drehmoment" (ein schöner Moment) muß ja da ankommen, wo er gebraucht wird...
Bei dem Einsatz-Zweck nützen 800 PS bei 10 000/min nix...(vergl.: NASCAR- Rennmotor)
Dazu kommt noch "die Kraft auf die Straße bringen" - Traktion genannt:
Der alte Russe verteilt sein Drehmoment (ein schöner Moment!) auf alle Räder - und wühlt sich so durch "Umstände" bei denen mann selbst zu Fuß (oder auf allen vieren) keine Chance hätte...
Beispiel Umsetzung:
Ein Freund von mir hat einen alten Trecker - ein Deutz, Bj ´53, Einzyl. Diesel, 20 PS. Damit holt der locker einen auf der Seite liegenden Kleinlaster aus ´nem Graben...
Beispiel Traktion:
Das (NSU) Opel Kettenkrad aus dem letzten Krieg - ein kleiner Opel-Motor mit etwas über 30 PS treibt ein Ketten-Fahrgestell, das mit einer Motorradgabel (und den Ketten) gesteuert wird.
Die rd. 30 PS reichten, um auch einen Lkw aus besagtem Graben zu reißen...
"Leistung" (die zumeist eh nur in den "Papieren" steht) ist also nicht alles,
grinst
der Ulrich
180 PS klingt nach wenig, aber:
Alles auch eine Frage der Umsetzung (hier: Getriebe-Untersetzung):
"Drehmoment" (ein schöner Moment) muß ja da ankommen, wo er gebraucht wird...
Bei dem Einsatz-Zweck nützen 800 PS bei 10 000/min nix...(vergl.: NASCAR- Rennmotor)
Dazu kommt noch "die Kraft auf die Straße bringen" - Traktion genannt:
Der alte Russe verteilt sein Drehmoment (ein schöner Moment!) auf alle Räder - und wühlt sich so durch "Umstände" bei denen mann selbst zu Fuß (oder auf allen vieren) keine Chance hätte...
Beispiel Umsetzung:
Ein Freund von mir hat einen alten Trecker - ein Deutz, Bj ´53, Einzyl. Diesel, 20 PS. Damit holt der locker einen auf der Seite liegenden Kleinlaster aus ´nem Graben...
Beispiel Traktion:
Das (NSU) Opel Kettenkrad aus dem letzten Krieg - ein kleiner Opel-Motor mit etwas über 30 PS treibt ein Ketten-Fahrgestell, das mit einer Motorradgabel (und den Ketten) gesteuert wird.
Die rd. 30 PS reichten, um auch einen Lkw aus besagtem Graben zu reißen...
"Leistung" (die zumeist eh nur in den "Papieren" steht) ist also nicht alles,
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste