Neue Erbschaftssteuer: denn Oma war Klimasünder
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Erbschaftssteuer: denn Oma war Klimasünder
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Erbschaftssteuer: denn Oma war Klimasünder
Man muß ja in der postfsktischen Zeit auch nicht jeden Blödsinn glauben, der im Netz verbrritet wird.
- FlyKlla
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.08.2016, 12:26
- Wohnort: Bextown
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Erbschaftssteuer: denn Oma war Klimasünder
Und wer bezahlt solche geistigen Überflieger? Wir, mit unseren steuern. Manmanman, weg mit diesem fehlgeleitenden Weltverbesserer.
Gruß, Fly
Gruß, Fly
Mein Einzylinder Jähzorn
Grand Dink 50S Bj. 2011
Grand Dink 50S Bj. 2011
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Erbschaftssteuer: denn Oma war Klimasünder
Hallo Masterjack,Masterjack hat geschrieben:Man muß ja in der postfsktischen Zeit auch nicht jeden Blödsinn glauben, der im Netz verbrritet wird.
nicht postfaktisch, sondern existent:
WBGU übergibt Gutachten an die Bundesregierung
http://www.wbgu.de/presse-termine/press ... rklaerung/
Auszug aus dem WBGU-Sondergutachten „Entwicklung und Gerechtigkeit durch Transformation“
http://www.wbgu.de/fileadmin/templates/ ... haften.pdf
Unter der Überschrift "Finanzierung einer nachhaltigen Zukunft" steht das, was Du als Blödsinn aus dem Netz bezeichnest.
"(2) durch eine progressive Nachlasssteuer als Generationenkomponente; deren Einnahmenziel sollte 10–20 % des nationalen Erbschafts-
und Schenkungsvolumens betragen."
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Erbschaftssteuer: denn Oma war Klimasünder
Um den Untertanen "nachhaltig" in die Tasche zu fassen, finden diese Mitmenschen immer einen Grund!
Und "10 - 20 Prozent" Erhöhung ist "nachhaltig"!
Allerdings - offensichtlich - noch nicht nachhaltig genug ...
Und "10 - 20 Prozent" Erhöhung ist "nachhaltig"!
Allerdings - offensichtlich - noch nicht nachhaltig genug ...

- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Erbschaftssteuer: denn Oma war Klimasünder
Das ganze hört sich doch wieder mal wunderschön und kräftig in Elitenköüfen zusammen gesponnen an.
Wie war das noch vor kurzem, als unser Finanzminister doch mit all seiner Macht die Erbschaftssteuer für Unternehmen ab 26Mio. defacto abzuschaffen gedachte.
Also die welche an unserer Umweltverscmutzung einen nicht unerheblichen Anteil haben und damit dann auch noch ihr privates Vermögen kräftig gesteigert haben, zahlen - weil sich ja kein Vermögen haben - so gut wie nichts (ich denke da an die Steuerminderungsklausel bei Unternehmenserhalt und Arbeitspaltzsicherung über 10 Jahre) und die erbenden Kinder all derer Kleinverdiener dürfen dies dann durch eine Exorbitante Anhebung ausgleichen.
Ha ha, da sieht man eben wie Eliten zueinander stehen. Nehme mir nichts - dann nehme ich dir nichts - lassen wir es doch einfach vom minderen Volk bezahlen. Es grüßen die cristlich sozialen.
Wie sagte noch vor kurzem der NRW Finanzminster Norbert Walter Bojans in der Sendung Hart aber Fair so treffen - seit der Finanzkrise 2008 wurden gut 200 Milliarden von unten nach oben umtransferiert, freuen dürfte dies die Eliten dieses Landes.
Wie man uns seit Kohls Abgang in die Tasche greift, dürften dann auch die Zahlen mehr oder weniger zeigen, wo man den Sozialstaat immer weiter abbaut (natürlich nur zu Lasten des kleine Mannes bis hin jetzt bereits zum Mittelstand) um die unzähligen Steuergeschenke für Deutschlands Eliten umfänglich zu finanzieren.
Da zeichnet sich dann auch wunderbares Bild aktuellen Steuerstreit von Irland/Appel mit der EU, einem Land das noch vor der Finanzkrise am EU Steuertropf hing, aber nichts desto trotz dem Appelkonzern mal locker Milliarden an Steuern erlassen hat. Übrigens das meiste als größter EU Beitragszahler mit Deutschem Geld. Nichts desto trotz machte sowas auch Herr Junckers mit seinem kleinen Ländle, daß während seiner Regierungszeit zur Steueroase ausgebaut wurde.
Grüße Helmut
Wie war das noch vor kurzem, als unser Finanzminister doch mit all seiner Macht die Erbschaftssteuer für Unternehmen ab 26Mio. defacto abzuschaffen gedachte.
Also die welche an unserer Umweltverscmutzung einen nicht unerheblichen Anteil haben und damit dann auch noch ihr privates Vermögen kräftig gesteigert haben, zahlen - weil sich ja kein Vermögen haben - so gut wie nichts (ich denke da an die Steuerminderungsklausel bei Unternehmenserhalt und Arbeitspaltzsicherung über 10 Jahre) und die erbenden Kinder all derer Kleinverdiener dürfen dies dann durch eine Exorbitante Anhebung ausgleichen.
Ha ha, da sieht man eben wie Eliten zueinander stehen. Nehme mir nichts - dann nehme ich dir nichts - lassen wir es doch einfach vom minderen Volk bezahlen. Es grüßen die cristlich sozialen.
Wie sagte noch vor kurzem der NRW Finanzminster Norbert Walter Bojans in der Sendung Hart aber Fair so treffen - seit der Finanzkrise 2008 wurden gut 200 Milliarden von unten nach oben umtransferiert, freuen dürfte dies die Eliten dieses Landes.
Wie man uns seit Kohls Abgang in die Tasche greift, dürften dann auch die Zahlen mehr oder weniger zeigen, wo man den Sozialstaat immer weiter abbaut (natürlich nur zu Lasten des kleine Mannes bis hin jetzt bereits zum Mittelstand) um die unzähligen Steuergeschenke für Deutschlands Eliten umfänglich zu finanzieren.
Da zeichnet sich dann auch wunderbares Bild aktuellen Steuerstreit von Irland/Appel mit der EU, einem Land das noch vor der Finanzkrise am EU Steuertropf hing, aber nichts desto trotz dem Appelkonzern mal locker Milliarden an Steuern erlassen hat. Übrigens das meiste als größter EU Beitragszahler mit Deutschem Geld. Nichts desto trotz machte sowas auch Herr Junckers mit seinem kleinen Ländle, daß während seiner Regierungszeit zur Steueroase ausgebaut wurde.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Erbschaftssteuer: denn Oma war Klimasünder
Oh Gott, das Abendland geht schon wieder unter.
Aber Moment mal, wie teuer könnte denn der Spass (für den einzelnen
Erben) überhaupt werden ?

Also das Steueraufkommen durch die Erbschaftssteuer belief sich 2015
auf rund 6,3 Milliarden. 10 bis 20% davon betragen rechnerisch 630 Mio
bis 1,2 Mia €. Davon soll aber nur die Hälfte durch eine Generationen-
Komponente bei der Erbschaftsteuer stammen. Also 315 Mio bis 630 Mio €.
Bei rund 3 Mio Erben pro Jahr ergibt sich rechnerisch eine Erhöhung
der Erbschaftsteuer um max. 105 bis 210 € pro Erben. Die Höhe der
durchschnittlichen Erbvermögen ist mir nicht bekannt. Aber die Freibeträge
für Erbnehmer liegen im sechsstelligen Bereich (§ 16 ErbStG - 500.000 € für
Ehepartner - 400.000 € für Kinder - 200.000 € für Enkelkinder).
Man stelle sich nun vor, man müsste jetzt bei einer Erbschaft in Höhe von
sagen wir mal 200.000 € (etwa weil ein Elternteil verstorben ist) eine um
105 bis 210 € höhere Erbschaftssteuer bezahlen. Dies entspräche dann der
effektiven steuerlichen Erhöhung /Auswirkung, sofern denn der Vorschlag
der "WBGU" 1 zu 1 umgesetzt werden würde.
So wie ich das sehe, ergibt sich hieraus noch kein Grund für schlaflose Nächte.

Aber Moment mal, wie teuer könnte denn der Spass (für den einzelnen
Erben) überhaupt werden ?

Also das Steueraufkommen durch die Erbschaftssteuer belief sich 2015
auf rund 6,3 Milliarden. 10 bis 20% davon betragen rechnerisch 630 Mio
bis 1,2 Mia €. Davon soll aber nur die Hälfte durch eine Generationen-
Komponente bei der Erbschaftsteuer stammen. Also 315 Mio bis 630 Mio €.
Bei rund 3 Mio Erben pro Jahr ergibt sich rechnerisch eine Erhöhung
der Erbschaftsteuer um max. 105 bis 210 € pro Erben. Die Höhe der
durchschnittlichen Erbvermögen ist mir nicht bekannt. Aber die Freibeträge
für Erbnehmer liegen im sechsstelligen Bereich (§ 16 ErbStG - 500.000 € für
Ehepartner - 400.000 € für Kinder - 200.000 € für Enkelkinder).
Man stelle sich nun vor, man müsste jetzt bei einer Erbschaft in Höhe von
sagen wir mal 200.000 € (etwa weil ein Elternteil verstorben ist) eine um
105 bis 210 € höhere Erbschaftssteuer bezahlen. Dies entspräche dann der
effektiven steuerlichen Erhöhung /Auswirkung, sofern denn der Vorschlag
der "WBGU" 1 zu 1 umgesetzt werden würde.
So wie ich das sehe, ergibt sich hieraus noch kein Grund für schlaflose Nächte.



-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Erbschaftssteuer: denn Oma war Klimasünder
Ich kann mir die ganze Rechnerei - und den Schlaganfall
- sparen,
denn ich werde nix erben und das bißchen, was ich vererbe - paar Kartoffeln im Keller, ein alter Schneeschieber ... und ein paar Bücher - geht ohne Steuer "über die Theke" ...
Da ist meine Nachtruhe gesichert!
... und die nächste Panzerlimousine dürft ihr finanzieren ...

denn ich werde nix erben und das bißchen, was ich vererbe - paar Kartoffeln im Keller, ein alter Schneeschieber ... und ein paar Bücher - geht ohne Steuer "über die Theke" ...
Da ist meine Nachtruhe gesichert!

... und die nächste Panzerlimousine dürft ihr finanzieren ...

- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Erbschaftssteuer: denn Oma war Klimasünder
Was für ein "Lötzinn"...
Mein Fazit:
Wer spart, hungert nur für seine Erben...
Da gönne ich mir doch lieber selber was - solange ich das noch nutzen kann.
Merke: Das letzte Hemd hat keine Taschen - und die letzte Freifahrt ist immer in ´nem Kombi...,
der Ulrich

Mein Fazit:
Wer spart, hungert nur für seine Erben...
Da gönne ich mir doch lieber selber was - solange ich das noch nutzen kann.
Merke: Das letzte Hemd hat keine Taschen - und die letzte Freifahrt ist immer in ´nem Kombi...,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Erbschaftssteuer: denn Oma war Klimasünder
Eine wunderschöne Bildübersicht, danke dafür.
Zeigt diese Bildübersicht deutlich, wie wir immer wieder von unseren Politiker Monat für Monat / Jahr für Jahr belogen werden, wenn es um das Steueraufkommen einzelner Gruppen geht.
Wie predigen die Finanzexperten der Regierenden doch immer so schön, 90% des Steueraufkommens zahlen nur die 10% der oberen Gesellschaft.
Ha, was für ein Witz, zeigt obiges Bild doch deutlich genug das es die unteren Lohngruppen sind (fast 179 Milliarden), denn die Reichen zahlen ja alle Einkommenssteuer, welche vorher durch deren clevere Finanzberater zumeist auf ein Minimum dank der unzähligen Abschreibungen reduziert werden.
Wieder einmal hat hier jemand anschaulich die Lügenbarone der Regierenden entlarvt.
Vielen Dank.
Und zum Thema, nun da meine Mama ein Pflegefall ist (4 Schlaganfälle innerhalb 12 Monaten), ist dort nichts zu vererben, nein vielmehr muß der Staat sich an den (unsäglichen) Heimkosten bis zu 4.200,-€/mtl, wobei alleine das Doppelzimmer mit 20m² mit knapp 800,-€/mtl zu Buche schlägt beteiligen, auch dank der Freibeträge für die Kinder.
Grüße Helmut
Zeigt diese Bildübersicht deutlich, wie wir immer wieder von unseren Politiker Monat für Monat / Jahr für Jahr belogen werden, wenn es um das Steueraufkommen einzelner Gruppen geht.
Wie predigen die Finanzexperten der Regierenden doch immer so schön, 90% des Steueraufkommens zahlen nur die 10% der oberen Gesellschaft.
Ha, was für ein Witz, zeigt obiges Bild doch deutlich genug das es die unteren Lohngruppen sind (fast 179 Milliarden), denn die Reichen zahlen ja alle Einkommenssteuer, welche vorher durch deren clevere Finanzberater zumeist auf ein Minimum dank der unzähligen Abschreibungen reduziert werden.
Wieder einmal hat hier jemand anschaulich die Lügenbarone der Regierenden entlarvt.
Vielen Dank.
Und zum Thema, nun da meine Mama ein Pflegefall ist (4 Schlaganfälle innerhalb 12 Monaten), ist dort nichts zu vererben, nein vielmehr muß der Staat sich an den (unsäglichen) Heimkosten bis zu 4.200,-€/mtl, wobei alleine das Doppelzimmer mit 20m² mit knapp 800,-€/mtl zu Buche schlägt beteiligen, auch dank der Freibeträge für die Kinder.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Erbschaftssteuer: denn Oma war Klimasünder
Hallo Helmut,
im Hinblick auf die Steuerspirale noch folgende Erläuterung: Die Lohnsteuer ist nur eine
"Unterart" der Einkommensteuer. Der gesonderte Ausweis erfolgt wegen der besonderen
Erhebungsart dieser Steuer. "Erhoben" wird die Steuer nicht beim Steuerschuldner sondern
beim Arbeitgeber des Steuerschuldners.
Bei der als Einkommensteuer gesondert ausgewiesenen Steuer handelt es sich grob gesagt
um die Einkommensteuer auf die sonstigen Einkunftsarten, die nicht zu den Einkünften aus
nichtselbständiger Arbeit zählen (Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Einkünfte aus Land- und
Forstwirtschaft, Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit, Einkünfte aus Kapitalvermögen,
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung und sonstige Einkünfte).
Bei dem als Lohnsteuer ausgewiesenem Betrag handelt es sich also um die von den Arbeitnehmern
einbehaltenen Lohnsteuerbeträge. Da sind natürlich auch die Lohnsteuern der sog. Besserverdiener
dabei (z.B. Chefärzte, Bundestagsabgeordnete, Bundesligaspieler etc.).
Zur genauen Aufteilung der Lohnsteuer empfehle ich einen Blick auf die Seite vom Bund der
Steuerzahler. Dort findet sich denn auch die von Dir bereits vermutete Annahme bestätigt, dass
die "da oben" - im Vergleich zu früher - heute steuerlich deutlich weniger belastet sind.
Guckst Du hier:
http://www.steuerzahler-baden-wuerttemb ... index.html
Gruß
Jörg
Post Scriptum
Alles Gute für Deine Mutter.
im Hinblick auf die Steuerspirale noch folgende Erläuterung: Die Lohnsteuer ist nur eine
"Unterart" der Einkommensteuer. Der gesonderte Ausweis erfolgt wegen der besonderen
Erhebungsart dieser Steuer. "Erhoben" wird die Steuer nicht beim Steuerschuldner sondern
beim Arbeitgeber des Steuerschuldners.
Bei der als Einkommensteuer gesondert ausgewiesenen Steuer handelt es sich grob gesagt
um die Einkommensteuer auf die sonstigen Einkunftsarten, die nicht zu den Einkünften aus
nichtselbständiger Arbeit zählen (Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Einkünfte aus Land- und
Forstwirtschaft, Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit, Einkünfte aus Kapitalvermögen,
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung und sonstige Einkünfte).
Bei dem als Lohnsteuer ausgewiesenem Betrag handelt es sich also um die von den Arbeitnehmern
einbehaltenen Lohnsteuerbeträge. Da sind natürlich auch die Lohnsteuern der sog. Besserverdiener
dabei (z.B. Chefärzte, Bundestagsabgeordnete, Bundesligaspieler etc.).
Zur genauen Aufteilung der Lohnsteuer empfehle ich einen Blick auf die Seite vom Bund der
Steuerzahler. Dort findet sich denn auch die von Dir bereits vermutete Annahme bestätigt, dass
die "da oben" - im Vergleich zu früher - heute steuerlich deutlich weniger belastet sind.
Guckst Du hier:
http://www.steuerzahler-baden-wuerttemb ... index.html
Gruß
Jörg
Post Scriptum
Alles Gute für Deine Mutter.


- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Erbschaftssteuer: denn Oma war Klimasünder
Hallo Jörg,
das mit der Unterscheidung bei der Steuer ist mir eh schon klar, mache ja schon lange genug meine Steuererklärungen und helfe auch hier und da bei selbstständigen Freunden.
Mir ging es lediglich um die Darlegung wieviel von wem zusammen kommt.
Da zeigt sich doch eindeutig, daß die oberen welche angeblich den größten Anteil zahlen sollen (lt. Politiker), eben nicht den größten Anteil beitragen.
Ich glaube kaum, daß die oberen 10.000 die sind, welche man eine Lohnsteuer direkt abzieht. Das sind wohl eher die welche eine wunderschöne Gestaltungsmöglichkeit dank der Einkommenssteuererklärung haben und diese dann Jahre hinaus ziehen.
Genau da zeigt sich einmal mehr mit welchen Populisten wir es hierzulande in den Regierungsparteien zu tun haben.
Auch dürfte deren Anteil an der Verbrauchssteuer keineswegs erheblicher sein wie bei uns normalos.
Grüße Helmut
das mit der Unterscheidung bei der Steuer ist mir eh schon klar, mache ja schon lange genug meine Steuererklärungen und helfe auch hier und da bei selbstständigen Freunden.
Mir ging es lediglich um die Darlegung wieviel von wem zusammen kommt.
Da zeigt sich doch eindeutig, daß die oberen welche angeblich den größten Anteil zahlen sollen (lt. Politiker), eben nicht den größten Anteil beitragen.
Ich glaube kaum, daß die oberen 10.000 die sind, welche man eine Lohnsteuer direkt abzieht. Das sind wohl eher die welche eine wunderschöne Gestaltungsmöglichkeit dank der Einkommenssteuererklärung haben und diese dann Jahre hinaus ziehen.
Genau da zeigt sich einmal mehr mit welchen Populisten wir es hierzulande in den Regierungsparteien zu tun haben.
Auch dürfte deren Anteil an der Verbrauchssteuer keineswegs erheblicher sein wie bei uns normalos.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste