Seite 1 von 1
Anzugsdrehmomente
Verfasst: 03.12.2016, 08:08
von r103
Hallo,
ich bin seit kurzem auch stolzer Besitzer eines DT 300i ABS. Ausschlaggebend war das ABS. Das habe ich beim Motorrad schon seit vielen Jahren und obwohl ich grundsätzlich mit stehendem VR umgehen kann ist die dauernde Umstellung einfach blöd. Zudem bin ich leider auch nicht unfehlbar - besonders bei den herbstlichen Wetterbedingungen.
Leider muss ich für die Zulassung nächste Woche erst noch TÜV machen und dafür beide Reifen wechseln.
Was ich bislang nirgends finden konnte waren die Anzugsdrehmomente der Schrauben und Achsen rund um den Radwechsel vorne und hinten (Steckachse, Klemmschraube, Achsmutter, Bremssattel, die drei Schrauben der rechten Schwinge, Auspuffbefestigung).
Zum einen wäre ich dankbar wenn mir das jemand kurzfristig mitteilen könnte und dann wäre das eine Gelegenheit, hier mal die wichtigsten Anzugsdrehmomente zusammen zu tragen.
Gruß
matze
Re: Anzugsdrehmomente
Verfasst: 03.12.2016, 21:17
von smoki 57
Hallo matze,
Google einfach nach Anzugsmomente für Schrauben,diese Angaben kannst du bedenkenlos verwenden.
Ob im Fahrzeug,oder Maschinenbau,es gelten für alle Schrauben je nach Güte, 8.8 -10.9 -12.9 die gleichen Anzugsmomente.
Eine Steckachse wird mit Sicherheit keine 8.8 sein,aber 10.9 auf jeden Fall. Eine 12.9 ebenfalls nicht,weil sie keine hohe Streckgrene ausgesetzt ist.
Alle anderen sind höchstens 8.8
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Gruß
Hartmut
Re: Anzugsdrehmomente
Verfasst: 04.12.2016, 08:52
von Andi76bw
Hallo Matze,
vielleicht helfen die zwei Dateien Dir ein wenig weiter....
MfG und einen schönen zweiten Advent allen...
Andi

- Anzugsdrehmoment_Vorderrad.jpg (162.07 KiB) 3177 mal betrachtet

- Anzugsdrehmoment_Hinterrad.jpg (193.09 KiB) 3177 mal betrachtet
Re: Anzugsdrehmomente
Verfasst: 04.12.2016, 10:22
von r103
Hallo Andi,
das ist perfekt!
Herzlichen Dank!
Gruß
matze
Re: Anzugsdrehmomente
Verfasst: 06.12.2016, 17:28
von Maickie
Hallo, wenn wir bei Anzugsdrehmomenten sind, hat jemand den Wert für die Kurbelwelle,
möchte die Rollen wechseln und nichts durch rohe Gewalt zerstören.
Re: Anzugsdrehmomente
Verfasst: 06.12.2016, 20:47
von Peter-Bochum
95 Nm
Peter
Re: Anzugsdrehmomente
Verfasst: 08.12.2016, 02:57
von smoki 57
Ich werde morgen über meinen PC mal die Tabelle für Anzugsmomente hier einstellen an der man sich orientieren kann und gewisse Hinweise geben mit welcher Festigkeitsklasse oder Güte man bei welchen Schrauben zu rechnen hat.
Die Tabelle ist international allgemein gültig für jede Art von Schraube,dann braucht man nicht immer nachfrage,mit was wird diese,oder jene Schraube,oder Mutter angezogen.
Bei der Kurbelwelle kann man von einer Festigkeit von 12.9 ausgehen und wird laut Tabelle mit 88,9 Nm angezogen,dass nur mal als Beispiel.
Demnach sind 90 Nm schon mehr als ausreichend, mit Schraubensichreungslack (blau= mittelfest ) den man bei der Kurbelwelle ohnehin verwenden sollte,ist man auf der absolut richtigen Seite.
Gruß
Hartmut
Re: Anzugsdrehmomente
Verfasst: 08.12.2016, 18:15
von Vespbretta
Danke Hartmut! Das wird vielen hier sicher weiterhelfen und Sicherheit geben im Umgang damit.
Speziell die Anzugsdrehmomente für die Kurbelwelle sind von essentieller Bedeutung, denn weder zu fest, noch zu leicht angezogen sind gut und dienlich.
Hier muss punktgenau und sehr exakt gearbeitet werden, um einen teuren Schaden zu vermeiden.
Mich bewegt diese Frage auch schon seit ich den Roller habe. Antworten habe ich viele gesucht und auch einige bekommen. Aber stark variierend von 50NM bis zu 100NM z.B. für die Variomutter. Jedoch genau hier will ich nicht schätzen und raten müssen...
Aufpassen muss man auch in Aluminiumgehäusegewinden, weil weiches Material.
Re: Anzugsdrehmomente
Verfasst: 08.12.2016, 18:38
von Peter-Bochum
Ich habe das ital. Handbuch...