Agi gedrosselt ?

Kymcos preiswertester 125er wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Lemmy69
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 10.10.2008, 07:57
Wohnort: Ottenbach Schweiz
Kontaktdaten:

Agi gedrosselt ?

Beitrag von Lemmy69 »

hi zusammen

ich wollte mal fragen wie es denn so aussieht mit der Drosselung mein Agi läuft nur schlappe 85 km/h

gibt es etwas zum herausnehmen ( Vergaseranschlag) oder so ?

Ich habe auch schon was gelesen wegen den Variorollen, ist das auch eine Variante ?


Mein Agi hat gerade mal 1400KM drauf also eingefahren, jetzt könnte er noch ein wenig " Speed" vertragen.

Ich denke dass mein Vorgänger , eine älterer Herr, damit zufrieden war aber für mich kann's schon noch ein wenig mehr sein :lol:

Gruss

Lemmy
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Da gibt es nichts zum Herausnehmen. Der fährt (real) nicht schneller. In "Scooter und Sport" wurden der Agi 125 und der CPI 125 mal miteinander vergleichen; waren 85 Km/h und 89 km/h (reale Messung KEINE Tachoangabe, da diese sehr ungenau sind).
Für die Stadt, als Haupteinsatzgebiet, ist das doch völlig ausreichend und vom Preis- Leistungsverhältnis geht es doch auch völlig in Ordnung.
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

Wenn du die 85km/h Variante hast, dann ist die nicht gedrosselt.
Meine kommt laut GPS, unter guten Bedinungen, auf über 100 (echte) km/h - der Tacho ist dann bei 120 km/h.

Voraussetzung ist neben korrekter Motoreinstellung auch ein Antriebsriemen, der nicht verschlissen sein darf. Bei 1400 km sollte der noch i.O. sein.

12g - 12,5g Rollen bringen eine bessere Beschleunigung, aber nicht mehr Höchstgeschwindigkeit.

Übrigends:
Richtig eingefahren war der Motor erst weit jenseits der 3000 km - da ist er erst richtig an und über 100 km/h gekommen.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

wie meine vorredner schon gesagt haben:
schneller gehts halt nicht ;)
kymcos sind nicht auf top-speed ausgelegt sondern auf haltbarkeit :)

edit: wo ich mir das nochmal genau durchlese: norky hat recht, du merkst den unterschied zwischen "grade laut werksangabe eingefahren" und "schon ewig am fahren".
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Lemmy69
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 10.10.2008, 07:57
Wohnort: Ottenbach Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lemmy69 »

Ok ,

Danke Jungs, ich werde dann mal schauen, dass ich die 3000 KM bald erreiche, dies wird so in ca. 2 Monaten sein, schätze ich mal.

Vielleicht kratzt dann die Nadel mal an der 100 KM/ h Grenze :lol:

wie auch immer, für die Arbeit reicht das auch so, schliesslich ist in der Schweiz eh nur 80 erlaubt auf den Hauptstrassen ( glaube bei euch heissen die Bundesstrassen) :wink:

Wenn die Rollen nichts bringen im Topspeed, dann lasse ich mal die alten drin, ich dachte nur so ein 125er Roller bringt schon 100 km/h :P auch wenn der auf 85 begrenzt ist.

Gruss
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

Die Roller sind heutzutage so im "Korsett" der Euro3-Norm gefangen, das es manchmal etwas "mager" ist.
Wenn der Hersteller technisch nicht nachrüstet, dann fehlt halt etwas an der Leistung.
Denke mal, dass die Roller in der Schweiz auch der Euro3-Norm entsprechen - werden bestimmt nicht für die Schweiz eine Sonderserie auflegen.

Ist halt die günstigste 125er, wo was taugt. Die kann man nicht mit einem 15 PS-Roller mit Wasserkühlung, Scheibenbremsen rundrum, schönen Instrumente etc. vergleichen.

Wenn jenseits der 3000 km immer noch nichts passiert, dann solltest du mal ein GPS auf die Agility "klemmen". Du hättest dann vermutlich den einzigsten Agility-Tacho der nicht vorgeht - :shock:
Benutzeravatar
Lemmy69
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 10.10.2008, 07:57
Wohnort: Ottenbach Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lemmy69 »

bei uns in der Schweiz haben wir auch euro 3 Norm aber dies interessiert niemanden, ausser bei der Auslieferung des Rollers.

ich habe mir schon überlegt das ganze Säkundär Luftsystem zu demontieren, vielleicht gibts dann ein wenig mehr " Schub" :lol:

Es ist ja eh nur eine Zuluft für die Abgase dh. eine verarschung des Abgastesters ! es lebe die Euro 3 Norm :D
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

sekundärluftsystem kostet keine leistung, die abgase werden im auspuff "nachverbrannt" wie da leistungssteigerung bei rumkommen soll is mir rätselhaft ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Antworten

Zurück zu „Agility 125 ( alle Modelle )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast