Myroad 700i vs. Burgman 650 Executive
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 133
- Registriert: 08.10.2016, 09:07
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Myroad 700i vs. Burgman 650 Executive
Nach einigen Testkilometern meiner neuen Gebraucht- Anschaffung Kymco Myroad 700i habe ich mal eine kleine Gegenüberstellung verfasst. Sämtliche Eindrücke sind natürlich nur subjektiv.
Meiner eigenen Erfahrung nach ist die Myroad eine exzellente Alternative zum Suzuki Burgman 650, bei dem ich nur das Modell 2016 kenne (heuer ca. 2500 km gefahren). Mit dem Burgman 400 kann man den Myroad nicht seriös vergleichen, da hinkt die Motorleistung des 400ers zu stark hinten.
Hier mal zur Technik:
Fahrzeug Suzuki Burgman 650 (2016) Kymco Myroad 700i (2012)
Zylinder 2 2
Hubraum 638 699,5
Leistung (PS) 56 58,8
U/min bei Leistung 7000 7250
Drehmoment nm 62 62,7
Fahrgewicht 277 292
ABS haben beide.
Beim Fahren würde ich die Myroad trotz ihres hohen Gewichts als deutlich stabiler in schnellen Kurven und leichter zu Fahren bei Kreisverkehren und auch beim Schieben ohne Motor bewerten. Auf den Hauptständer lüpft man Beide leicht, beim Myroad geht’s nochmal leichter. Eine 125er kriegt man definitiv schwerer auf den Hauptständer.
Vom Motor her würde ich die Beiden als gleichwertig bezeichnen, Beide schieben auch ordentlich bergauf, der Burgman schiebt bei engen Kurven deutlicher über das Vorderrad als der Myroad.
Das Helmfach dürfte bei Beiden ziemlich gleich groß sein.
Vorteile vom Kymco Myroad 700i:
+ besseres, stabileres Fahrwerk
+ Fahrwerk elektr. Einstellbar, auch während der Fahrt
+ sehr günstige Ersatzteilpreise
+ Variomatik leichter individualisierbar
+ leichter und bequemer zu betanken
+ deutlich geringerer Verbrauch
Vorteile vom Suzuki Burgman 650 Executive
+ deutlich bessere Sitzposition
+ mehr Komfort durch höheres Windschild, Sitz- und Griffheizung
+ bessere Helmfachbeleuchtung
+ „griffigere“ Bremsen
+ Renommee
Die "Schaltung" des Burgmans kann ich nicht als Vorteil sehen, weil ich sie zwar spasseshalber mal verwendete, aber im ständigen Betrieb eigentlich nie wieder verwendet habe. Den "Power" Modus des Burgmans kann man sich beim Myroad auch sparen, die geht von vorne herein genial gut.
In der täglichen Benützung hat mich die blöde Tankklappe und das noch blödere Fummeln mit dem Schlüssel am Tankverschluss selber um da Benzin einzufüllen echt genervt. Wäre ein Kriterium, das Fahrzeug nicht wieder zu kaufen. Fehlkonstruktion. Dann muss man den Roller noch schaukeln um den Tank zu füllen - und das um fast 12k €.
Den „perfekten“ Maxiroller kann man sich auch für viel Geld noch nicht kaufen. Die Vorteile des Burgers sind jedoch mit etwas Bastelarbeit sehr günstig beim Myroad anzubauen. Und genau das werde ich tun.
- Dateianhänge
-
- MRli-1.jpg (495.95 KiB) 3103 mal betrachtet
- wavelow
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.05.2012, 05:37
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Myroad 700i vs. Burgman 650 Executive
Freue mich schon auf deine elektrisch absenkbare ScheibeDie Vorteile des Burgers sind jedoch mit etwas Bastelarbeit sehr günstig beim Myroad anzubauen. Und genau das werde ich tun.



-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 133
- Registriert: 08.10.2016, 09:07
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Myroad 700i vs. Burgman 650 Executive
Wäre ja mal eine völlig unnötige Bastelaktion. Hmmm, mal für den nächsten Winter andenken. Stellmotor, Gleitschienen - könnte man ja auch was flottes am 3D Drucker machen.wavelow hat geschrieben: Freue mich schon auf deine elektrisch absenkbare Scheibe![]()
![]()
Oder den Bowdenzug für den Rückenkratzer stornieren und für die absenkbare Scheibe zweckentfremden....

- wavelow
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.05.2012, 05:37
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Myroad 700i vs. Burgman 650 Executive
Haha. Ich wusste esStellmotor, Gleitschienen - könnte man ja auch was flottes am 3D Drucker machen.

Wie hat Suzuki das gelöst? Ohne dass ich je einen Burgman 650 gesehen habe: Wahrscheinlich mit Zahnrad und Zahnschiene. Kann nichts sehr kompliziertes sein. Der Aufbau der Scheiben und Halterung ist so schön ähnlich. Das schreit fast nach Umbau.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 133
- Registriert: 08.10.2016, 09:07
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Myroad 700i vs. Burgman 650 Executive
Nicht wirklich, wavy....Ist eine unnütze Spielerei, wie der Rückenkratzer.wavelow hat geschrieben:Das schreit fast nach Umbau.
Stellst einmal ein und dann lasst Du es. Ist so wie die "Tiptronic" ich glaube im HGF oder im Burger Forum gabs mal eine Umfrage, wer das nutzt - da kam nicht dabei rum. Viel Geld um ein paar Zeilen auf der Features-Liste.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste