Neues von Kymco
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 134
- Registriert: 25.09.2015, 21:05
- Wohnort: Westfalen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Neues von Kymco
Von der internationalen Kymcoseite:
- Dateianhänge
-
- image.jpeg (199.28 KiB) 6343 mal betrachtet
-
- image.jpeg (173.75 KiB) 6343 mal betrachtet
-
- image.jpeg (186.76 KiB) 6343 mal betrachtet
-
- Alle Bilder von Kymco.com bzw. incar.tw
- image.jpeg (123.76 KiB) 6343 mal betrachtet
Yager GT50 4-Takt
Yup 50 2-Takt Mofaroller
Yup 50 2-Takt Mofaroller
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 134
- Registriert: 25.09.2015, 21:05
- Wohnort: Westfalen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Kymco
Und natürlich AK 550
- Dateianhänge
-
- image.jpeg (185.46 KiB) 6340 mal betrachtet
-
- image.jpeg (152.28 KiB) 6340 mal betrachtet
-
- image.jpeg (212.63 KiB) 6340 mal betrachtet
-
- image.jpeg (452.04 KiB) 6340 mal betrachtet
-
- image.jpeg (358.09 KiB) 6340 mal betrachtet
Yager GT50 4-Takt
Yup 50 2-Takt Mofaroller
Yup 50 2-Takt Mofaroller
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 134
- Registriert: 25.09.2015, 21:05
- Wohnort: Westfalen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Kymco
Und neue Alte
- Dateianhänge
-
- image.jpeg (170.1 KiB) 6339 mal betrachtet
-
- image.jpeg (196.64 KiB) 6339 mal betrachtet
-
- image.jpeg (184.79 KiB) 6339 mal betrachtet
-
- image.jpeg (208.86 KiB) 6339 mal betrachtet
-
- image.jpeg (200.88 KiB) 6339 mal betrachtet
Yager GT50 4-Takt
Yup 50 2-Takt Mofaroller
Yup 50 2-Takt Mofaroller
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 134
- Registriert: 25.09.2015, 21:05
- Wohnort: Westfalen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Kymco
Und noch mehr
- Dateianhänge
-
- image.jpeg (221.21 KiB) 6339 mal betrachtet
-
- image.jpeg (225.94 KiB) 6339 mal betrachtet
-
- image.jpeg (222.21 KiB) 6339 mal betrachtet
-
- image.jpeg (236.76 KiB) 6339 mal betrachtet
-
- image.jpeg (225.29 KiB) 6339 mal betrachtet
Yager GT50 4-Takt
Yup 50 2-Takt Mofaroller
Yup 50 2-Takt Mofaroller
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 134
- Registriert: 25.09.2015, 21:05
- Wohnort: Westfalen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Kymco
Ach ja, ich habe nur die Bilder "gefunden".
Wer chinesisch kann, darf gerne übersetzen...
Wie immer, alle Roller werden wir wohl kaum in D sehen.
LG Michael
Wer chinesisch kann, darf gerne übersetzen...

Wie immer, alle Roller werden wir wohl kaum in D sehen.
LG Michael
Yager GT50 4-Takt
Yup 50 2-Takt Mofaroller
Yup 50 2-Takt Mofaroller
- charlyopa
- Testfahrer
- Beiträge: 61
- Registriert: 04.09.2016, 17:51
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Kymco
Guten Morgen
Also da wären schon einige Roller dabei die auch in unseren Breiten Fans hätten!
Also da wären schon einige Roller dabei die auch in unseren Breiten Fans hätten!
Kymco Cobra 50 Cross Bj 04/2000
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Kymco
Kann schon sein ! Bei mir stellt sich kein " Will haben - Gefühl " ein .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- Guck
- Profi
- Beiträge: 2233
- Registriert: 01.03.2008, 07:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Kymco
Anschauen, nur Anschauen würde ich sie mir schon mal. Falls ich meine Frau doch noch zum 125er Schein überreden kann -->dann insbesondere den 125er Roller mit ABS (stand vorne drauf bei dem einem Bild).
Interesssant ist dann wieder, ob KYMCO anstelle der Federbeine wieder nur "Stahlbolzen" hinten einbaut. Lesen die denn keine Testberichte ? Selbst die sind noch sehr milde für meine Begriffe in Bezug auf das Problem.

Interesssant ist dann wieder, ob KYMCO anstelle der Federbeine wieder nur "Stahlbolzen" hinten einbaut. Lesen die denn keine Testberichte ? Selbst die sind noch sehr milde für meine Begriffe in Bezug auf das Problem.

E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Kymco
Na ja, das Problem ist ja seit Jahren bekannt, und ließe sich wohl mildern, wenn nicht lösen:
Zunächst mal sind da die ungefederten Massen, die eine Treibsatz-Schwinge mit sich bringt. Das macht die Aufgabe nicht gerade leichter.
Dennoch sollte mann das mit einem hochwertigen Federbein (mehrfach in Zug- und Druckstufe verstellbar) halbwegs in den Griff bekommen.
So etwas geht aber heftig in´s Geld, deshalb verbaut kein Hersteller so etwas in Scootern von 50 - 500 ccm - denn bei den Kleinen bis zur "Mittelklasse" schaut der Kunde schon mal eher auf die Mark...
Doch selbst da, wo die "gehobene Mittelklasse" beginnt (also über 300 ccm) werden eben halt einfache Federbeine verbaut. Die sind "knüppelhart" und "unsensibel" - dafür aber "billig".
Das wird dann gern als "Sportlichkeit" und "sicher" verkauft...
Auch bei meinem Xciting400 sind "Stahlbolzen" verbaut.
Bei Auslieferung war das auf der mittleren Stufe eingestellt, was ich zügig auf´s "Weichste" gedreht habe:
Seitdem ist es "erträglich", mit Sozia oder vollem Gepäck reagiert die Federung sogar...
Ein weiteres Problem ist wohl, das es "Aftermarket" auch nichts Vernünftiges gibt - selbst für Geld und gute Worte nicht.
Selbst, wenn mann "fündig" wird (in den Staaten oder in Asien), ist mann nicht weiter, denn:
Da gibt es ja noch jemanden in grauem Kittel - und der besteht auf irgendwelche unsinnigen Nummern - sonst verweigert der den so wichtigen Stempel...
Manchmal ist es echt zum Verzweifeln,
meint
der Ulrich
Zunächst mal sind da die ungefederten Massen, die eine Treibsatz-Schwinge mit sich bringt. Das macht die Aufgabe nicht gerade leichter.
Dennoch sollte mann das mit einem hochwertigen Federbein (mehrfach in Zug- und Druckstufe verstellbar) halbwegs in den Griff bekommen.
So etwas geht aber heftig in´s Geld, deshalb verbaut kein Hersteller so etwas in Scootern von 50 - 500 ccm - denn bei den Kleinen bis zur "Mittelklasse" schaut der Kunde schon mal eher auf die Mark...
Doch selbst da, wo die "gehobene Mittelklasse" beginnt (also über 300 ccm) werden eben halt einfache Federbeine verbaut. Die sind "knüppelhart" und "unsensibel" - dafür aber "billig".
Das wird dann gern als "Sportlichkeit" und "sicher" verkauft...
Auch bei meinem Xciting400 sind "Stahlbolzen" verbaut.
Bei Auslieferung war das auf der mittleren Stufe eingestellt, was ich zügig auf´s "Weichste" gedreht habe:
Seitdem ist es "erträglich", mit Sozia oder vollem Gepäck reagiert die Federung sogar...
Ein weiteres Problem ist wohl, das es "Aftermarket" auch nichts Vernünftiges gibt - selbst für Geld und gute Worte nicht.
Selbst, wenn mann "fündig" wird (in den Staaten oder in Asien), ist mann nicht weiter, denn:
Da gibt es ja noch jemanden in grauem Kittel - und der besteht auf irgendwelche unsinnigen Nummern - sonst verweigert der den so wichtigen Stempel...
Manchmal ist es echt zum Verzweifeln,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Kymco
Da geb ich dir recht.
Ach wie schön wäre es, wenn Kymco als Hersteller zumindest als Zubehör endsprechende Federbeine anbieten würde.
Dann könnte sich ein ehemals Centdrehender Kunde im nachhinein für eine bessere Federung zumindest etwas passendes erwerben. Aber soweit scheinen mir die Strategen dort auch wieder nicht zu denken (gewinnträchtiger Zubehörmarkt wohl besonders bei Federungselementen).
Genauso sind mir am Wochenende die wohl neuen G6 Modelle (Asiatischer Markt) über YT ins Auge gefallen.
Das aber scheint wohl auch an unserem Importeur MSA zu liegen, welcher wohl keine Risiken eingehen will (z.B. mit dem neuen G-Dink).
Grüße Helmut
Ach wie schön wäre es, wenn Kymco als Hersteller zumindest als Zubehör endsprechende Federbeine anbieten würde.
Dann könnte sich ein ehemals Centdrehender Kunde im nachhinein für eine bessere Federung zumindest etwas passendes erwerben. Aber soweit scheinen mir die Strategen dort auch wieder nicht zu denken (gewinnträchtiger Zubehörmarkt wohl besonders bei Federungselementen).
Genauso sind mir am Wochenende die wohl neuen G6 Modelle (Asiatischer Markt) über YT ins Auge gefallen.
Das aber scheint wohl auch an unserem Importeur MSA zu liegen, welcher wohl keine Risiken eingehen will (z.B. mit dem neuen G-Dink).
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Kymco
Na ja,
jeder Importeur ist in seinem Land für die Modell-Auswahl "zuständig", d. h. die Auswahl der Modelle die dann "lieferbar" ist, muß das emtsprechende Volumen bringen.
Außerdem stellt jeder Importeur sein "Programm" von verschiedenen Herstellern zusammen. Daher ist z. B. die Kymco Venox hier in D "nicht lieferbar - in den Niederlanden schon....
Klar, die Importeure sind halt Kaufleute, keine Techniker - die machen das ja auch nicht "zum Spaß", sondern zum Geld verdienen. Spezielle Kundenwünsche müssen da leider "draußen bleiben"...
"Funktionierende Federbeine":
Hier sind wohl die Spezialisten der Zubehör-Industrie gefragt.
Die machen auch was - allerdings eher für "gut betuchte" Motorrad-Fahrer. "Scooteristen" werden da eher stiefmütterlich bedient, und das hat seinen Grund:
Z. B. Vespa: Die "Blechliesel" wird seit mehr als einem halben Jahrhundert fast unverändert gebaut, und so gibt es für jedes Modell und jeden Geschmack eine Unmenge Zubehör.
Die Präsenz von "Großrollern" ist für die Fahrwerks-Spezialisten wohl noch zu gering, denn:
Entwickeln kann mann alles mögliche, kein Problem, aber:
Bei geringen Stückzahlen steigt der Preis in´s Astronomische, damit sich das für den Hersteller noch "rechnet"...
(Der macht das ja auch nicht "zum Spaß")
Dazu kommen dann ja auch noch aufwändige Prüfverfahren, um die so wichtige "Zulassung" zu bekommen....
Wer legt schon 2 000 € für einen Satz "funktionierender Federbeine" hin, selbst dann, wenn das Fahrzeug 9600 gekostet hat?
Das macht wohl niemand...,
zuckt die Schultern
der Ulrich
jeder Importeur ist in seinem Land für die Modell-Auswahl "zuständig", d. h. die Auswahl der Modelle die dann "lieferbar" ist, muß das emtsprechende Volumen bringen.
Außerdem stellt jeder Importeur sein "Programm" von verschiedenen Herstellern zusammen. Daher ist z. B. die Kymco Venox hier in D "nicht lieferbar - in den Niederlanden schon....
Klar, die Importeure sind halt Kaufleute, keine Techniker - die machen das ja auch nicht "zum Spaß", sondern zum Geld verdienen. Spezielle Kundenwünsche müssen da leider "draußen bleiben"...
"Funktionierende Federbeine":
Hier sind wohl die Spezialisten der Zubehör-Industrie gefragt.
Die machen auch was - allerdings eher für "gut betuchte" Motorrad-Fahrer. "Scooteristen" werden da eher stiefmütterlich bedient, und das hat seinen Grund:
Z. B. Vespa: Die "Blechliesel" wird seit mehr als einem halben Jahrhundert fast unverändert gebaut, und so gibt es für jedes Modell und jeden Geschmack eine Unmenge Zubehör.
Die Präsenz von "Großrollern" ist für die Fahrwerks-Spezialisten wohl noch zu gering, denn:
Entwickeln kann mann alles mögliche, kein Problem, aber:
Bei geringen Stückzahlen steigt der Preis in´s Astronomische, damit sich das für den Hersteller noch "rechnet"...
(Der macht das ja auch nicht "zum Spaß")
Dazu kommen dann ja auch noch aufwändige Prüfverfahren, um die so wichtige "Zulassung" zu bekommen....
Wer legt schon 2 000 € für einen Satz "funktionierender Federbeine" hin, selbst dann, wenn das Fahrzeug 9600 gekostet hat?
Das macht wohl niemand...,
zuckt die Schultern
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste