Autos mit Start/Stopautomatik

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
JU 52
Testfahrer de luxe
Beiträge: 290
Registriert: 17.11.2011, 07:58
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Autos mit Start/Stopautomatik

Beitrag von JU 52 »

Hallo die Runde,
also was mir in letzter Zeit unheimlich auf den Zeiger geht sind diese Autos mit Start/Stopautomatik. Wohne ja in der Stadt und da gibt es erfahrungsgemäß Kreuzungen mit Ampelregelung. Da ich keiner bin der sich in der Autoschlange vor einer roten Ampel vorbeischlängelt, stehe ich brav in der Reihe. So, nun wird die Ampel endlich mal grün, da dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis die mit ihren Blechkisten zu potte kommen. Noch bevor es so etwas gab sind deutlich mehr Wagen bei der Grünphase überdie Kreuzung gekommen. Gut für die Umwelt ist so ein System vollkommen in Ordnung, aber der Verkehrsfluss wird doch dadurch arg gebremst. Übrigens habe ich mich bei meinem Auto gegen dieses System entschieden. Ach, ja, so lange der Motor nicht läuft, kann man ja auch mal schnell auf sein Handy schauen wie wichtig man ist.

Gruß Arnold
XTown 125i ABS BJ. 2017
Der frühe Vogel kann mich mal :D
Wenn ich schneller fahre als das Licht brauche ich es auch nicht anzumachen-----
Bild
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10995
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Re: Autos mit Start/Stopautomatik

Beitrag von Daxthomas »

Ich mag sowas nicht !! Der neue Honda 125er hats ja auch.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Ingrid1
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 06.08.2016, 13:29
Wohnort: Esslingen bei Stuttgart
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Autos mit Start/Stopautomatik

Beitrag von Ingrid1 »

Hm, also ich bin mit meiner Start/stop-Automatik genauso schnell weg von der Ampel wie ohne früher. Runter von der Bremse, aufs Gas und ab.
Nur bei stop and go Verkehr schalte ich sie aus.
Wahrscheinlich ist es das Handy, das die vom losfahren abhält, sonst nix.
Ich kam, sah, ..... und vergaß, was ich wollte :)
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Autos mit Start/Stopautomatik

Beitrag von Rimini »

Ich liebe mein S&S.Besonders wenn's ausgeschaltet ist.Wird nach dem Starten gleich erledigt.
Ist auch sicher vorteilhaft für Batterie,Starterrelais,Anlasser.... .Aber EURO6 mag's halt so.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Re: Autos mit Start/Stopautomatik

Beitrag von Ulrich »

Bei einem so kleinen Roller-Motörchen (dabei meine ich durchaus auch einen 400er!) dürfte eine S/S-Automatik keinen Sinn machen...
(Ist wohl eher ´ne "Spielerei", damit der Kunde als "fortschrittlich" da steht)

Bei ´ner durchschnittlichen "Blechkiste" mit ihrem "unmöglichen" 1,4-Liter-Turbo-Benziner "muß" ja Verschleiß der Peripherie erzeugt werden, damit der Kunde rechtzeitig sich "neuen" Müll andrehen läßt...

Den alten US-V8 kann ich besser laufen lassen: Ein erneuter Start wäre teurer...

Eine "S/S-Automatik" ist m. E. n. eine technische Krücke, die bald wieder verschwinden wird...

Das größte Problem ist allerdings der Mensch am Steuer, der nicht nur von seinem Smartphone, sondern inzwischen auch vom Auto selbst von seiner hochkomplizierten Aufgabe abgelenkt wird:

Dem Fahren...

Selbst in einer mir unbekannten Stadt bin ich beim "Ampelstart" ganz vorne, denn es gibt eine einfache Regel:
Zumeist bekommen Radfahrer zuerst "Grün" - spätestens dann lege ich beim Auto den Gang ein - und fahre auch innerhalb der 1. Sekunde "grün" auch los: So haben die Hinterleute auch noch ´ne Chance...
Muß ich dann noch erst das Phone aus der Hand legen, den Gang einlegen, den Motor starten (auch, wenn´s schnell geht) - ist zumeist die Chance weg:
Also: Es wird aufmerksam gefahren, Finger weg vom Handy, keine "Spielereien" an Fahrzeugen...,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1563
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Autos mit Start/Stopautomatik

Beitrag von dalung »

So eine S&S hat ja eigentlich keinen Sinn. Da die Elektronik im Standby mehr Strom frisst der Anlasser grosser und Stärker ausgelegt werden muss. Die BatterieKapazität das doppelte beträgt. Eine große Lima verbaut ist die wiederum Schwer dreht da sie die große Batterie ständig läd. Dadurch steigt wiederum der Benzin verbrauch. Wir reden hier von PKW.

Das Zauberwort heist Kleinwagen fahren nicht dicken SUV dann gehen auch die Verbräuche runter.
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Re: Autos mit Start/Stopautomatik

Beitrag von mopedfreak »

Wie sagte mal ein Maschinenbau Ing. aus meinem Bekanntenkreis: "Nur in laufender, oder ein ständig stehender Motor ist ein guter Motor". Alles dazwischen erzeugt nur unnötig Energie.
Wie wird ein Motor mit S&S-System und manuellen Handschaltgetriebe wie "aktiviert"? Durch betätigung der Kupplung wenn sich das Getriebe in Neutral befindet, richtig?
Ich gehe mal davon aus die die Motoren keine eigenständige, Motorunabhängige Ölpumpe haben, oder?
Wenn die Kupplung getrennt wird, dann drückt das Ausrücklager auf die Druckplatte, die sich wiederum auf der Schwungscheibe abstützt. Die Schwungscheibe ist mit der Kurbelwelle verbunden. Ich schiebe also die Kurbelwelle beim auskuppeln gewissermassen "durch" den Motor bis an den Axialanschlag. Wo im Betrieb das Öl als Trennmittel dient, ist nun, beim Fahrzeugstart, noch kein Öldruck vorhanden, es entsteht Mischreibung. Start für Start... Viele male am Tag.
Das gleich in den Kurbelwellenhauptlagern und auch sonst überall dort wo Gleitlager zum Einsatz kommen.

Wie viel Sprit wird durch den exzessiven Einsatz des S&S-Systems eigentlich gespart? Rechnet sich das, wenn statt der einfachen 55Ah Batterie für 60€, eine verstärkte und für Start-Stop-Betrieb geeignete Batterie mit 70 AH für 120€ ersetzt werden muss?
Rechnet sich der höhere Motorenverschleiß?

Alles etwas fraglich. Zudem würde mich die S&S sehr stören. Zwar wird der Motor im stand erst abgeschaltet wenn er seine Betriebstemperatur hat, aber längere Ampelphasen werden mit einem auskühlenden Fahrzeug belohnt.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Ingrid1
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 06.08.2016, 13:29
Wohnort: Esslingen bei Stuttgart
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Autos mit Start/Stopautomatik

Beitrag von Ingrid1 »

Und wie ist das dann mit Automatikgetriebe ? Da gehe ich ja nicht in den Leerlauf, sondern bleibe in Fahrstellung (oder wie das heißt, fällt mir grad nicht ein). Übrigens ist es ein Kleinwagen ;)
Mir persönlich geht's da nicht um den Sprit, sondern um Abgas und Lärm.
Ich kam, sah, ..... und vergaß, was ich wollte :)
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Re: Autos mit Start/Stopautomatik

Beitrag von yager200 »

http://www.kfz-tech.de/Biblio/Elektrisc ... tStopp.htm
hier wird es gut und ausführlich erklärt.

für mich selbst, hat es nicht überzeugt,da es auch schon zu brenzligen situationen kam,schalte ich es dauerhaft ab.

mein pkw mit automatic auf getriebestellung D stellt den motor bei fahrzeug stillstand und getretener bremse ab.
das steuergerät merkt aber nicht ob ich an eine ampel heranfahre oder an eine kreuzung wo ich nur vorfahrt achten muß.
will ich mich in den fließenden verkehr einfädeln und wieder aufs gas ,geht in diesem moment der motor aus verliert man die gedenksekunde
bis der motor wieder anspringt und ich vom fleck komme.die folge adrinalinausstoß weil ich den querverkehr behindere.

die verzögerung beim losfahren wenn fahrzeuge neben einem stehen fiel mir auch auf,wenn sich mein roller in bewegung setzt geht beim nebenstehenden auto erst der motor an.so kommen dann weniger fahrzeuge über die ampel
sinnvoll mag es auf der autobahn sein wenn längerer stau besteht oder im taxi das den ganzen tag stop und go fährt.
es gibt mit sicherheit bessere erfindungen.

gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Re: Autos mit Start/Stopautomatik

Beitrag von Ulrich »

Wenn es absehbar ist, das mann "länger" steht, drehe ich am Zündschlüssel.....
8)
der Ulrich, der für so einen Quatsch weder Kabel, noch ´ne Elektronic braucht...
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Re: Autos mit Start/Stopautomatik

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

bei Doppelkupplungsfahrzeugen ist eine Ss-Automatk einfacher zu realisieren als bei einem Wandlerautomsten. Die Getriebe eigene Ölpumpe muss dann unabhängig vom Motor laufen.
Wie Uwe schon schrieb: Man wartet kurz um Vorfahrt zu gewähren und kommt dann nicht flott weg.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast