wichtige frage zu garantie: motorblock gerissen
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.03.2008, 16:42
- Kontaktdaten:
wichtige frage zu garantie: motorblock gerissen
hi
habe seit oktober einen agiltiy mmc
gestern hab ich gesehen dass öl unten links am motorblock ausläuft und habe mir das genauer angeschaut
offensichtlich ist vom hauptständer ein gummi abgefallen welcher ein polster zwischen hauptständer und motorblock darstellt was zur folge hatte dass der motorblock durch das regelmäßige "draufklopfen" durch den hauptständer schließlich einen riss bekam!!!!!
ich habe den roller nicht mehr angemacht und keine selbstversuche unternommen dies zu reparieren weil der roller noch auf garantie is da ich regelmäßig zu den kundendiensten gegangen bin!
geht das ganze jetzt auf garantie oder muss ich mir etwas anderes überlegen?
mit freundlichen Grüßen
oelius
habe seit oktober einen agiltiy mmc
gestern hab ich gesehen dass öl unten links am motorblock ausläuft und habe mir das genauer angeschaut
offensichtlich ist vom hauptständer ein gummi abgefallen welcher ein polster zwischen hauptständer und motorblock darstellt was zur folge hatte dass der motorblock durch das regelmäßige "draufklopfen" durch den hauptständer schließlich einen riss bekam!!!!!
ich habe den roller nicht mehr angemacht und keine selbstversuche unternommen dies zu reparieren weil der roller noch auf garantie is da ich regelmäßig zu den kundendiensten gegangen bin!
geht das ganze jetzt auf garantie oder muss ich mir etwas anderes überlegen?
mit freundlichen Grüßen
oelius
Eine Karre mit Dach, ne Maschine, die was zieht und achtet darauf dass der Kofferaum groß ist!
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:



der haupstände kann den motorblock beschädigen???
wenn dem wirklich so ist, hast du dich schon mal richtig verhalten.
der erste weg sollte in die werkstatt gehen um rauszufinden ob das wirklich vom haupständer kommen kann.
hmm ob das unter GW läuft weiß ich nicht, wenn das gummi-polster ab ist.
wenns dran wäre ja, aber so?
müsstest du wahrscheinlich individuell mit deiner werkstatt aushandeln.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.03.2008, 16:42
- Kontaktdaten:
es kommt 100% vom hauptständer...
kann jeder mal selber ausprobieren einfach des ding wegmachen und langsam hochfedern lassen des würde exakt dagegen schlagen!!!!
ja aber ich hab ja nichts falsch gemacht und wenn der gummi dran is dann passierts ja garnicht erst!
oelius
kann jeder mal selber ausprobieren einfach des ding wegmachen und langsam hochfedern lassen des würde exakt dagegen schlagen!!!!
ja aber ich hab ja nichts falsch gemacht und wenn der gummi dran is dann passierts ja garnicht erst!
oelius
Eine Karre mit Dach, ne Maschine, die was zieht und achtet darauf dass der Kofferaum groß ist!
- norky
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 410
- Registriert: 21.04.2008, 16:17
- Kontaktdaten:
Wenn der "Anschlaggummi" sich selbstständig verabschiedet und es dadurch zu einem Folgeschaden kommt, sollte das eigentlich durch Kymco geregelt werden.
Du hast deine Teil der Vereinbarung erfüllt und den Roller zu jedem Kundendienst gebracht.
Ein "Verschleißteil" ist es auch nicht.
Desweiteren dürfte es bei der normalen Nutzung nicht direkt auffallen, wenn da ein kleiner Gummi fehlt.
Also viel Spaß beim Reklamieren...
Du hast deine Teil der Vereinbarung erfüllt und den Roller zu jedem Kundendienst gebracht.
Ein "Verschleißteil" ist es auch nicht.
Desweiteren dürfte es bei der normalen Nutzung nicht direkt auffallen, wenn da ein kleiner Gummi fehlt.
Also viel Spaß beim Reklamieren...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17773
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1434 Mal
- Danksagung erhalten: 2038 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.03.2008, 16:42
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17773
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1434 Mal
- Danksagung erhalten: 2038 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.03.2008, 16:42
- Kontaktdaten:
joah doch schon so in etwa... bin jetzt bei 5700 km aber da is der chef nich so.... also des geht klar
aber ich werd die denk ich wirklich in zukunft nicht machen weil die 500er hat 170 euro gekostet und die 5000 kostet vorraussichtlich 200 - 220 und des alle 5000 km is mir echt zu teuer da lass ich des lieber einen bekannten machen..... zumindest nach ende der gw
aber ich werd die denk ich wirklich in zukunft nicht machen weil die 500er hat 170 euro gekostet und die 5000 kostet vorraussichtlich 200 - 220 und des alle 5000 km is mir echt zu teuer da lass ich des lieber einen bekannten machen..... zumindest nach ende der gw
Eine Karre mit Dach, ne Maschine, die was zieht und achtet darauf dass der Kofferaum groß ist!
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Mir stellt sich zur Gewährleistung die Frage, ob man das Fehlen des Gummies bemerken könnte oder gar müsste. Mangels Agility kann ich das nicht selbst betrachten, aber der Gedanke dahinter ist, dass man bei vielen Fahrzeugen durchaus merken kann, wenn ein Anschlag- oder Schwingungsdämpfer fehlt. Wenn der Ständer beim Vom-Ständer-Kippen jetzt hörbar knallt oder beim Fahren die Ständer-Vibrationen auf dem Motorgehäuse Lärm machen, wäre das ein Grund, die Gewährleistung in Frage zu stellen. Als Kunde hat man auch die Verpflichtung, den Schaden so gering wie möglich zu halten. In diesem Fall nach der Erkenntnis nur noch zumutbar weit zu fahren, bis man etwas dagenen tun kann.
Ob das Durchrappeln des Motorblockes eine entsprechend begrenzte Fahrstrecke repräsentiert, stelle ich von hier erstmal in Frage...
Viele Grüße
Dieter
Ob das Durchrappeln des Motorblockes eine entsprechend begrenzte Fahrstrecke repräsentiert, stelle ich von hier erstmal in Frage...
Viele Grüße
Dieter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste