Hallo!Berliner58 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
ich möchte Euch von meinem 300i berichten, den ich fast 4 Wochen nach Bestellung in Empfang nehmen durfte. Bei der Zulassung gab es nicht unerhebliche Probleme, da die Fahrgestellnummer wohl schon vorlag und der Händler/Zulasser entsprechende Probleme hatte.
Zusätzlich kam beim Abholen noch ein Serviceproblem hinzu, da der Händler (einer mit mehreren Filialen in Berlin) es nicht organisiert bekommt, EC-Zahlungen zu ermöglichen, die Geräte seien (angeblich) defekt...![]()
Also gut, bei der Übergabe wurde mir knapp die wesentlichen Funktionen erklärt und der Händler sah nur noch mein Rücklicht.
Vergessen hatte ich die Frage, ob und wie der Downtown einzufahren ist. Habe dann allerdings beschlossen meine eh schon defensive Fahrweise (-> Berliner Stadtverkehr!) noch ein bisschen ruhiger angehen zu lassen. Zusätzlich verzichte ich auf schnelles aufreißen vom Gashahn und fahre maximal 100km/h bis zur 1000er Inspektion, dass sollte m. E. ausreichen.
Leicht verunsichert habe ich erstmals eine Tanke angefahren und dem Moped Futter eingeflößt. Da beim Downtown lediglich der Gasgriff und die beiden Bremsgriffe fahrrelevant sind, musste ich mich mehrfach ertappen, mit dem Fuß Bremsbewegungen und mit der linken Hand Kupplungsbemühungen zu unterdrücken. Einmal habe ich es fast vergeigt und wollte nach der Kurve zum Beschleunigen die Kupplung ziehen, was der Downtown logischerweise mit einem Bremsmanöver beantwortet hat.
Langsam gewöhne ich mich an die Untätigkeiten und habe letzten Sonntag eine kleine Tour ins Brandenburger Umland gestartet. Dabei konnte ist feststellen, dass die Siztmulde für meine 190cm nicht optimal geeignet ist. Demnächst steht ein Besuch beim Sattler an, ich werde den Sitz um 4 cm erhöhen und die Wulst zwischen Fahrer/Beifahrer entfernen lassen, dann sollte es für mich bequemer werden.
Was ungewohnt ist, ist ein „wackliges“ Fahrverhalten auf den Landstraßen, so ab circa 60 km/h. Sicherlich werde ich mich daran gewöhnen, ebenso daran, dass nur noch Gas- und die beiden Bremsgriffe benötigt werden.
Ich hätte nicht geglaubt, dass es mir als (alten) Esel so schwer fällt, von meinem letzten Moped (eine 1200er Tiger Explorer) auf den Downtown umzusteigen.
Was ich allerdings bemerkt ist die Freude, mit solch einem leichten Flitzer in Berlin herumzukurven, das ist Freude pur!
Da der Unmut über den Händler langsam weicht und es zum Glück gibt noch andere gibt, die Gewöhnung ans Rollerfahren sich langsam einstellt und ich mir wieder den Wind um die Nase wehen lassen kann, freue ich mich auf den beginnenden Sommer!
Das wäre es fürs Erste & ich wünsche uns allen schöne, trockene und unfallfreie Fahrten!
Olaf
Oha, doppelte FG-Nummer? Hätte ich jetzt eher bei ner Vespa vermutet ...

Gruß nach Berlin!
Und
Fahr nicht so schnell durch die Hasenheide!
Sonst schaffen es die Hasen nich uff die Seite!
