Downtown 300i alt und neu Unterschied

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Red Speed
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 03.08.2014, 10:54
Kontaktdaten:

Downtown 300i alt und neu Unterschied

Beitrag von Red Speed »

Was ist der Unterschied das der erste Downtown 300i 33PS hatte und der jetztige, auch der j300 28 PS ? :?: :?:
Bertocello
Testfahrer
Beiträge: 96
Registriert: 10.01.2016, 22:20
Wohnort: Bree, Belgien
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertocello »

sorry, irthung. :oops:

Bertocello
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Downtown 300i alt und neu Unterschied

Beitrag von happy-Jack »

Red Speed hat geschrieben:Was ist der Unterschied das der erste Downtown 300i 33PS hatte und der jetztige, auch der j300 28 PS ? :?: :?:
Der Unterschied ist dass der "alte" 33 PS hat und der "neue" nur noch 28 PS !! :D

Ich denke die haben den "neuen" etwas ruhiger gestellt, so dass es besser zum Spruch in ihrer Werbung "extrem laufruhiger Motor" passt !! :wink:
Denn der "alte" Motor ist beim beschleunigen überhaupt nicht "laufruhig" !!

jack ;)
Red Speed
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 03.08.2014, 10:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Red Speed »

Ich suche nach den technischen Unterschieden, wie dieser Leistungsunterschied ganau zustande kommt, wenn es den so stimmt.
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 944
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Ich habe beide Modelle, den mit 33 PS und nun den mit 30 PS gefahren.
Vom mechanischen am Motor hat sich meines Erachtens nichts geändert, wenn ich aber mal bei gleicher Fahrweise die Beschleunigungswerte im oberen Drehzahlbereich und die Verbrauchswerte gegenüber stelle,dann ist der Verbrauch beim 30 PS Motor deutlich geringer.Ebenso ist das Vibrationsverhalten.

Ich schließe daraus,dass lediglich das Motorsteuergerät in Richtung Magermix zur Gemischaufbereitung und dem Zündzeitpunkt geändert wurde.
Auch wird der Schalldämpfer beim 30 PS Motor längst nicht so heiß wie beim 33 PS Motor,was meine Vermutung im Grunde bestätigt, da im Magermix weniger Kohlenwasserstoffe, also unverbranntes Benzin im Katalysator nachverbrannt werden muss.
Eine Leistungsminderung von rd. 10% ist ebenfalls realistisch,da der Füllungsgrad bei unverändertem Verdichtungsverhältnis maginal geringer ist.

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17779
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1435 Mal
Danksagung erhalten: 2040 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das Einzige , was verändert wurde , ist die Leistung auf dem Papier , das hat homologationstechnische Gründe gehabt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 944
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Das diese Leistungsminderung von 10% nur auf dem Papier stattgefunden haben soll mag aus Deiner Sicht vielleicht zutreffen,messen ließe sich dies jedoch nur auf einem Leistungsprüfstand.
Zudem steht dann gegenüber den Papieren eine Mehrleistung von 10% zur Debatte, wo hinterfragt werden müsste,in einer welchen Größenordnung diese abweichen darf.
Meiner Auffassung nach wären 10% einfach zu viel des guten,schon aus versicherungstechnischen Gründen.
Aber wozu gibt es eine Straßenverkehrsbehörde,eine TÜV-Akademie und Versicherungsgesellschaften um diese Frage zu beantworten.
Nicht jede Werkstatt und Händler haben einen Leistungsprüfstand, aber ich habe 2006 einen für Modellmotoren bis 12 KW gebaut,ich könnte diesen mit etwas finanziellen Aufwand durchaus bis auf 50 KW umbauen,dann weiß ich was Fakt ist,oder nur in den Papieren steht.
Und da ich gerne solchen Fragen auf den Grund gehe,werde ich dies wohl bald in Angriff nehmen.

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
manne28
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 10.05.2008, 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von manne28 »

smoki 57 hat geschrieben:Das diese Leistungsminderung von 10% nur auf dem Papier stattgefunden haben soll mag aus Deiner Sicht vielleicht zutreffen,messen ließe sich dies jedoch nur auf einem Leistungsprüfstand.
Welche neuen Erkenntnisse bringt eine Messung auf einem Leistungsprüfstand? Die genauen amtlich geforderten Messparameter der Leistungsprüfung kennen wir nicht. Jede Bauserie hat eine gewisse Leistungsstreuung, 4-5 PS weniger wird sicher noch im zulässigen „Toleranzfeld“ liegen. Riemengetriebene Fahrzeuge wie Scooter mit nicht exakt definierter Übersetzung sind schwieriger zu prüfen.
Wenn keine technischen Änderungen am DT350 vorgenommen wurden, hat wohl Meister ZIP Recht.
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Ich denke mal Meister ZIP wird sich in diesem Fall wohl am Besten auskennen!!

Allerdings sind der jetzige Downi und der J300 ja nicht mehr gleich, soweit ich weis.

Andere Leistungen wie auf dem Papier keine Seltenheit.
Beispiel: Suzuki Bandit 1200. Laut Papiere 98PS
Auf dem Prüfstand durchweg 110 - 115 Pferde.

Aber wer wird sich schon über mehr Leistung beschweren?? :P


..........Lempi
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 944
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Das was Meister Zip dazu schreibt,ist mir ehrlich gesagt etwas zu weit hergeholt, zumal sich eine Homogalisierung, also eine ECE-Zulassung bestimmter Teile an einem Fahrzeug keiner besonderen Einzelzulassung mehr bedürfen und von allen Staaten die der ECE zugestimmt haben,diese auch anerkennen.

Aus diesem Grund Zweifel ich an,dass nach 2010/11 weiterhin der gleiche Motor mit 33 PS verbaut wurde wie vor 2010/11.
Für mich stellt sich die Frage,waren diese 33 PS nichts als Augenwischerei, oder hatten die Motoren nach 2010/11 die gleiche Motorleistung wie davor.
Eine Homogalisierung würde dann bedeuten,dass in Frankreich, Italien oder sonst wo seinerzeit schon die Motoren mit 30 PS hätten laufen müssen, nur in Deutschland nicht.
Also liegt die Leistungsminderung woanders, und dies kann man ohne mechanisch etwas geändert zu haben,nur über die Motorsteuerung in Bezug auf Einspritzmenge und Zündsteuerung erreichen und hat mit Homogalisierung rein gar nichts zu tun.

Gruß

Hartmut
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Und der J300 ist nur mit 28PS angegeben....bei gleichen Fahrleistungen!
Was machen wir jetzt???

Ich denke, 5PS sollten sich in der Leistungsklasse schon irgendwo bemerkbar machen, oder?

Der immer neugierige Lempi :?:
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 944
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Der j 300 ist kein Kymco Downtown 300i, das machen wir jetzt
Versuch doch nicht fortlaufend irgendetwas an den Haaren herbei zu ziehen,nur weil Kymco den Motor und einige andere Dinge für Kawasaki baut.
Kymco baut auch für SYM und trotzdem passen die Teile nur bedingt.

Homogalisierung heißt nichts anderes,dass wenn Venezuela dem ECE Abkommen zugestimmt hat und du ein Rücklicht oder sonst was brauchst für den Downtown, dann brauch dieses Teil für den Kymco Downtown nicht extra geprüft werden ob es hier als Ersatzteil zugelassen ist.,es ist das Gleiche und du darfst es aus Venezuela bestellen und hier in Deutschland verwenden.
Und das trifft auch auf alle anderen Ersatzteile zu,egal aus welchem Land die Ersatzteile herkommen,solange diese Länder einer Homogalisierung, oder ECE-ZULASSUNG zugestimmt haben.

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Oh je, ähhh - ich meine O.k.

Ich zieh nix an den Haaren herbei!!! Der J300 war Bestandteil der Frage ganz oben.
Und richtig.....Kymco baut den Motor für Kawa.....und um den geht's ja.

Bevor wir uns jetzt wieder um zweitausendstel Millimeter streiten, warten wir doch besser, bis dein 50KW Leistungsprüfstand fertig ist.
Dann sollte sich das ja klären.

Mit bescheidenem Gruß ....Lempi
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 944
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Du kannst dich gerne finanziell dran beteiligen, es werden 50 Stück Neodym-Magnete mit mindestens 10 -15 kg Haltekraft benötigt,je höher die Haltekraft um so größer die Bremswirkung.
Die Form spielt auch eine Rolle, sie sollten möglichst flach sein,nicht mehr als 15 mm breit und 30-40 mm lang.

Für den Rest sorge ich,was die Bremsscheibe und die Scheibe in der die Magnete eingelassen werden.
Ebenso für den Kraftmesser und und Auswert-Elektronik.
Das ganze arbeitet wie eine Wirbelstrombremse.
Also lass mich nicht hängen,um so eher ist er einsatzbereit.

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Da bin ich aber mal gespannt, was da heraus kommt....

Zunächst:
Der "Downie"300 (alt/neu) ist sicherlich ein äußerst "gelunger Wurf" der Konstrukteure:
Ein wirklich guter Roller - leider kann ich darauf nicht sitzen, sonst wäre der auch wohl 1. Wahl gewesen....
Der 350er ist ´ne schicke Alternative...

Mich interessiert allerdings was anderes:

Nach meiner Meinung weiß nur der Hersteller selbst, was ein Motor leistet....
(Es sei denn, mann mißt mit entsprechendem Equipement nach)

Ich vermute, das in die "Papiere" eben das eingetragen wird, was gerade (so ungefähr) in das Exportland "paßt"...
Wie kann sonst ein Fahrzeug in dieser Klasse mit 5 PS mehr/weniger die gleichen Fahrleistungen haben? ("Offiziell", wohlgemerkt...)

Mal sehen, was Hartmut da heraus findet, denn das ist ja auf alle anderen Fahrzeuge mehr/weniger "übertragbar"...
liest interessiert mit,
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 944
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Also Meister Lempi,

Ich habe gerade mal ausgerechnet wie groß die Brems-u. Magnet bestücke Scheibe sein dürfen,demnach reichen 40 Neodym-Magnete von 15 mm Breite 30 mm Länge und 6 mm Höhe und 15 kg Haltekraft.
Ansonsten werden bei der 250 mm im Durchmesser großen Bremsscheibe die Fliehkräfte zu groß bei 8000 U/min.
Denn diese wird vom Motor direkt angetrieben.
Fährt man die Magnet bestückte,kugelgelagerte Scheibe gegen die rotierende,dann entsteht ein Mitnahmeeffekt weil sich das Magnetfeld jedes einzelnen Magneten umkehrt.
Der Mitnahmeeffekt wird dadurch behindert,weil der Hebelarm von der Welle der Magnet bestückten Scheibe auf den Kraftmesser drückt.
Das ganze kann man mit der Auswert-Elektronik so einstellen,dass die Kraft in Nm gleich in KW umgerechnet wird.

Ich habe den Prototypen von 2006 heute Abend mal vorgekramt und werde.morgen ein Foto davon einstellen.
Im Übrigen ist dort noch ein Webra 91 Motor installiert,mit dem ich seinerzeit die Versuche durchgeführt habe.
Das Messergebnis ist durch die genaue Berechnung der Hebelarme sehr zuverlässig und exakt.

Also Lempi,oder wer sich immer beteiligen möchte, 40 Stück werden gebraucht!

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
woky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 308
Registriert: 16.11.2014, 17:54
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von woky »

@ smoki 57

Homogalisierung ??? Was heißt das ?? Den Begriff kennt die deutsche Sprache nicht.
Vermutlich meinst Du Homologation ?

Das ganze kann man mit der Auswert-Elektronik so einstellen,dass die Kraft in Nm gleich in KW umgerechnet wird.

Woww so etwas ist mir neu.

Bin zwar kein Ing. aber mit der Materie sehr vertraut.

Mit leistungsprüfenden Grüßen

woky
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.

God save the fools :-)
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 944
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Die Elektronik dazu hat mir damals ein Entwicklungsingenieur für Meßelektronik gebaut,alles was er brauchte war ein 40,-€ teures Bauteil mit dem sich die von mir angegebenen Parameter und Drehmoment umrechnen und anzeigen ließen.
Die Schwierigkeit die momentan besteht ist lediglich das Umsetzen in einer größeren Dimension.
Ich habe 250 mm der Bremsscheibe gewählt, weil es 1/4 Meter entspricht, somit lässt sich der Hebel welcher anschließend auf den Kraftmesser drückt ebenfalls einfach berechnen.
ES wäre auch eine digitale Hängewaage als Anzeige möglich,allerdings ist bei 150 kg Messwert die Streuung mit + - 2,5 kg sehr groß und somit ungenau.

Und hier die versprochenen Fotos von einem Prototypen als Leistungsmeßstand für Modellmotoren bis 30 ccm und 10 KW Leistung.
Wie gesagt,handelt es sich hierbei um einen Versuchsaufbau um zu testen,welche Magnete mit welcher Haftkraft und welcher Durchmesser der Bremsscheibe erforderlich ist um einen Motor bei 17.000 - 20.000 U/min auszubremsen.

Hintergrund war 2006 das die Leistung der Motoren mit einer Zugabe von 30% Nitromethan im Sprit welche ungeahnte Leistugszuwächse haben sollten und die Hersteller von Schalldämpfer noch eins drauf setzen wollten.

Nachdem der Prototyp sehr erfolgreich die Tatsachen ans Tageslicht brachte, wurde es um den Hyp mit Nitromethan im Sprit schlagartig ruhiger in Heli-Szene.
Kein einziger Motor brachte auch nur annähernd die ihm angedichtete Leistung,die teilweise schon utopisch und kaum noch zu bremsen war.
Drei fertige Neukonstruktionen gingen seinerzeit an verschiedene Fachautoren von Fachzeitschriften und verrichten auch heute noch zuverlässig ihren Dienst.

Wie man unschwer erkennen kann, wird zunächst in ein Versuchmodell investiert um anschließend erneut zu investieren mit allen Wünschen der Kunden,deshalb bedarf es Investoren auf die ich gerne warte.






Gruß
Hartmut

Bild



Bild
Zuletzt geändert von smoki 57 am 24.04.2016, 11:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Ui, das hört sich ja alles sehr vielversprechend an.

Aber ich glaube, die Kohle wandele ich lieber in PS in Form von Benzin um.
Zumal mein Downi ja die 33PS haben soll.
Wieviel davon noch auf der Staße ankommen.........??

Also, meiner läuft.....und das recht ordentlich!
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 944
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Lempi007 hat geschrieben:Ui, das hört sich ja alles sehr vielversprechend an.

Aber ich glaube, die Kohle wandele ich lieber in PS in Form von Benzin um.
Zumal mein Downi ja die 33PS haben soll.
Wieviel davon noch auf der Staße ankommen.........??

Also, meiner läuft.....und das recht ordentlich!
Das war von mir schon voraus zu ahnen,dass wenn es ums Geld geht ein Rückzieher gemacht wird.
Aber das kenne ich seit Jahren und erschüttert mich nicht weiter.

Also schön die Füße still halten und abwarten bis ich Zeit,Geld und Muße habe das Projekt umzusetzen.
Solange ich noch Verletztengeld beziehe und noch nicht wieder an Arbeiten zu denken ist,haben andere Dinge Priorität

Gruß

Hartmut
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 741
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Bochum »

Hallo Harmut,
was hälst Du von Scheibenmagneten?
Die runden mit 15 Kg Haltekraft sind "von der Stange" sehr preiswert zu kriegen.
Bei der Anfertigung einer neuen Bremsscheibe mit den entsprechenden Aufnahmetaschen für die D 25 x 10 mm Magnete bin ich gerne behilflich.

(Und das, obwohl mich die Leistung meiner Mopeds nicht wirklich interessiert!)

Peter


Bild
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 944
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Hallo Peter,
schön das Du dich darauf meldest,ich hätte dich wegen der Bremsscheibe und Magnetscheibe ohnehin kontaktiert.
Es wäre schön wenn sich Scheibenmagnete einsetzen ließen,leider funktionieren diese wegen dem Radius nicht so effizient wie Stabmagnete.
Es ist ohnehin sehr schwierig und mit Gefahr für die Finger verbunden diese umlaufend im Wechsel Nord-Südpol zu verteilen, da sind Scheibenmagnete mehr als widerspenstig.
Zudem müssen sie flach genug sein um so wenig wie möglich wenn gebremst wird Hebelwirkung zu zeigen,um nicht rausgerissen zu werden.
Ein weiterer nicht zu verachtenden Faktor ist der Druck der beim ran fahren der Magnetscheibe an die rotierende entsteht,hier muss ich Überlegungen anstreben,wie ich die von der Kurbelwelle fern halte und ob ich ein geeignetes Kegelrollenlager finde welche die max. Drehzahl auf Dauer aushält und und und.
Also nicht mal eben in einer Woche hingeschissen und anschließend das böse Erwachen,wenn einem die Sachen um die Ohren fliegen.
Wie ich das Gerät zum messen am Roller befestige,habe ich mir bereits ausgekäst und sollte auch an Motorräder funktionieren.

Wie gesagt,ich komme gerne auf dich zurück, erstmal sind noch 3 Operationen fällig und dann muss ich sehen wie es weiter läuft.
Aber ich bleibe am Ball,schließlich gibt es genug Berufsskeptiker die generell gerne alles infrage stellen. :D

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 741
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Bochum »

Alles klar, meine Kontaktdaten hast Du ja.
Sieh erst mal zu, dass du wieder fit wirst.

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste