Brauche eine neue Batterie, welche taugt was? Soviel auswahl

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Brauche eine neue Batterie, welche taugt was? Soviel auswahl

Beitrag von T-Bird »

Hallo Forum.

Ich habe meine Serien- MF Batterie getötet. :?

Nachdem sich am Vergaser die Gemisschraube rausgerappelt hatte und der Roller wegen Überfettung morgens mal nicht wollte, habe ich Ihn erst leergeorgelt, dann überbrückt und durch fahren ohne Licht die Batterie wiederbelebt.

Dann habe ich die Batterie nochmal leergeorgelt, bist ich auf den Trichter mit der Schraube gekommen bin. Überbrückt, Vergaser eingestellt und mit Schraubensicherungslack gesichert.

Dann stand ich da zu liegen und hatte nur ein Steinaltes Ladergerät, mit dem Ich die Batterie gekocht habe. Ich weiß, macht man nicht, hatte aber nichts anderes zur Hand... :?

Jetzt wo es kälter wird und ich ja immernoch keinen Kickstarter habe :oops: würde ich mit gerne mal eine neue, frische Batterie gönnen. Aber die Auswahl ist so groß. :roll:

Eine, mit ordentlich Kapazität für den Winter. Varta soll diesbezüglich sehr gut sein, kann das wer bestätigen, kostet ja auch ne Kleinigkeit so eine Batterie im vergleich zu "No Name" produkten.

Zum Beispiel die: http://www.louis.de/_30188d80f73bcaabcf ... r=10036733

Sollte es in der passenden größe geben.

Was ist von Batterien zu halten die erst vom Kunden mit Säure befüllt werden müssen?

Ist das bei MOP Batterien die Regel?

Kann mir vorstellen das das durchaus Sinn macht, kann sich die Batterie doch im Laden nicht entladen oder stehen verschleißen. Die elektrochemischen vorgänge laufen ja auch wenn sie beim Dealer im Regal steht, wenn auch langsamer.

Fragen über Fragen, das ist bei Auto einfacher... 8)
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Bird »

Oder doch ne Gelbatterie?!?!?!
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich würde eine "Nasse" oder Microvlies-Batterie den Gel-Batterien vorziehen.
Die nassen Batterien mit kontroll- und auffüllstutzen sind recht preiswert, aber auch Wartungsintensiv wegen regelmäßiger Wasserkontrolle -und korrektur.
Völlig Wartungsfrei sind Microvlies-Batterien die auch MF-Batterie genannt werden.
Im gegensatz zu Gel-Batterien haben Nasse und MF Batterien den vorteil das die einen höheren Spitzenstrom abgeben können als Gel-Batterien. Damit kannst Du auch im Winter immer sicher starten. Gel-Batterie sind besser geeignet für eine kontinuierliche und langsame entladung. z.B. im Wohnwagen/Wohnmobil für Licht, Gebläse, etc... Die beiden einzigen nachteile zu Gel-Batterien bestehen darin das MF-Batt. nicht in jeder Lage zu betreiben sind (aber wann fährt man schon mal mit dem Roller an der Decke entlang) und das man MF-Batt. selber mit Säure befüllen muss. Das Säurepack wird aber mitgeliefert.

Säure auffüllen geht so: In der Regel zieht man einen Alu-Folien-Streifen von der Batterie. Dann Säurepack in die Löcher der Batterie stecken und kräftig hineindrücken um das Säurepack zu öffnen. Die Säure läuft dann selbsständig und ohne kleckerei in die Batterie. Das ganze so c.a. 30 Minuten stehen lassen. Den leeren Säurepack von der Batt. abziehen und mit dem Mitgelieferten Abdeckstreifen die Batterie für immer verschließen. Am besten noch mal mit einem passenden Ladegerät volldaen und einbauen. Zur Not kann man die Batterie auch gleich in Betrieb nehmen.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
KarstenMMC
Testfahrer de luxe
Beiträge: 115
Registriert: 08.04.2008, 12:18
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenMMC »

Hallo zusammen,

beim Thema Batterie hätte ich mal ne Frage, spricht was dagegen, die Batterie mit dem gleichen Ladegerät zu laden, welches ich zum Laden meiner Autobatterie verwende?

Gruß
Karsten
Agility one 125: Bild
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

Ja. Die Ladegeräte für Autobatterien haben meistens zuviel leistung für die kleinen Mopedbatterien. In der Regel wird eine Batterie mit 10% ihrer kapazität geladen. Wenn Deine Batt. z.B. 4 AH kapazität hat, dann sollte das Ladegerät mit nicht mehr als 400 mA Ladestrom arbeiten. Moderne Ladegeräte für Zweiräder stellen sich selber Optimal auf die Batterie ein. Zudem kann man damit die Batterie nicht überladen und kann das Gerät zum erhaltungsladen verwenden wenn das Moped längere zeit steht, wie z.B. im Winter.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Bird »

Danke mopedfreak für die Info!

Habe ne Nasse mit Säure genommen und so gefüllt, geladen, eingebaut, alles schick.

Danke!
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
Benutzeravatar
KarstenMMC
Testfahrer de luxe
Beiträge: 115
Registriert: 08.04.2008, 12:18
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenMMC »

mopedfreak hat geschrieben: Ja. Die Ladegeräte für Autobatterien haben meistens zuviel leistung für die kleinen Mopedbatterien. In der Regel wird eine Batterie mit 10% ihrer kapazität geladen. Wenn Deine Batt. z.B. 4 AH kapazität hat, dann sollte das Ladegerät mit nicht mehr als 400 mA Ladestrom arbeiten. Moderne Ladegeräte für Zweiräder stellen sich selber Optimal auf die Batterie ein. Zudem kann man damit die Batterie nicht überladen und kann das Gerät zum erhaltungsladen verwenden wenn das Moped längere zeit steht, wie z.B. im Winter.
Hi mopedfreak,

thanx, das klingt völlig plausibel. Hatte bis eben nur keine Ahnung, welche Amperestundenzahl so eine Batterie hat. Klar, dass man da nicht mit 6A Ladestrom rangehen kann. Werde mich gleich mal bei Louis im Shop umsehen, was es so gibt.

Gruß und schönes WE!
Karsten
Agility one 125: Bild
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

KarstenMMC hat geschrieben:... Werde mich gleich mal bei Louis im Shop umsehen, was es so gibt. ...
Wird wohl heute zu unserem "aller Ehrentag" nicht klappen. :wink:
Bei Tante Lu gibts im allgemeinen 3 Sorten Ladegeräte. Passend sind eigentlich alle, nur ist der Funktionsumfang (u. damit der Preis) verschieden.
Bild

-greez-
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Ji,

ich habe gelesen das die den Saito Pro Charger von 49,95 auf 39,95 für kurze zeit gesenkt haben. Das Teil kann man auf 6 oder 12 Volt umschalten und es gibt max. 1Amperé ab (regelt sich aber selber auf die Batteriekapazität ein) Incl. Kabel zum Anklemmen und Kabel mit Ringösen zum Festanbringen für die Batteriepflege über den Winter, falls man im Winter nicht fäht.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Ich habe das günstigste Ladegerät von Louis und es macht einwandfrei seine Arbeit. Es hat halt nur den Steckdosen-Stecker und die zwei Polklemmen und läd die Batterie mit (wahrscheinlich einfachem) Verpolungs- und Überladungsschutz. Dafür kostete es irgendetwas um 20 Euro. Mehr brauche ich nicht.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Bird »

Doppelt !?!?! Sorry.
Zuletzt geändert von T-Bird am 05.10.2008, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Bird »

Moin!

Habe mir mal den gegönnt, macht für mich bei drei Autos und nem Roller sinn.

http://www.polo-motorrad.de/product/277 ... ils.0.html

Ausserdem liegt es bei uns im Vereinsheim, da nutzen es auch noch andere "Biker" die ihre Räder da überwintern und da es auch Gel Batterien kann, mutze ich den über den Winter auch um Die Bordbatterien aus den Vereinssegelflugzeugen frisch zu halten.

Daher lohnte die Investition von 50 Piepen. Bin total zufrieden. Die Kollegen auch, alles gut.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
Benutzeravatar
KarstenMMC
Testfahrer de luxe
Beiträge: 115
Registriert: 08.04.2008, 12:18
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenMMC »

roll_on hat geschrieben:Wird wohl heute zu unserem "aller Ehrentag" nicht klappen. :wink:
Ich meinte natürlich den Online-Shop ;-) War die Tage dann auch im Shop vor Ort und habe mir den Saito Pro Charger für 29 EUR gekauft. Jetzt würde ich mir am liebsten noch irgendwo ne 12V Steckdose einbauen. Wo macht der Einbau Sinn und wo bekommt man eine Einbausteckdose her, die geringe Maße hat? Bei Louis hab ich nichts gefunden, alles für meine Begriffe zu groß.

Gruß
Karsten
Agility one 125: Bild
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

KarstenMMC hat geschrieben:
roll_on hat geschrieben:Wird wohl heute zu unserem "aller Ehrentag" nicht klappen. :wink:
Ich meinte natürlich den Online-Shop ;-) ...
Ach so... :wink:
Jetzt würde ich mir am liebsten noch irgendwo ne 12V Steckdose einbauen. Wo macht der Einbau Sinn und wo bekommt man eine Einbausteckdose her, die geringe Maße hat? Bei Louis hab ich nichts gefunden, alles für meine Begriffe zu groß.
Vlt. im Helmfach? Schau mal nach, ob da bereits ein Loch mit der Kappe drauf vorhanden ist?
Vlt. hier (Preise sind aber gepfeffert):
http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... se&x=0&y=0
Bild

-greez-
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

KarstenMMC hat geschrieben:...Jetzt würde ich mir am liebsten noch irgendwo ne 12V Steckdose einbauen. Wo macht der Einbau Sinn und wo bekommt man eine Einbausteckdose her, die geringe Maße hat?...
Wie wäre es mit Conrad-Electronic. Ich habe dort mit der Suche "kfz-steckdose" einiges gefunden: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... width=1280

Über eine gute Stelle zum Einbau kann ich wenig sagen, weil ich den Agi nicht gut genug kenne. Bei meinem SKR ist sie im Beinschild im Fach, aber ich habe eine von Pearl, die z.B. auch USB hat und über die ich den Roller nicht laden würde, weil sie Elektronik enthält: http://www.pearl.de/a-PX2033-5440.shtml Den Stecker hatte ich entfernt und ein Kabel angelötet und damit am Bordnetz angeschlossen.
Wenn du damit nur Strom aus dem Bordnetz ziehen willst und löten kannst, ist sie jedenfalls klasse: Man kann damit auch Handies und MP3-Player laden...

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
KarstenMMC
Testfahrer de luxe
Beiträge: 115
Registriert: 08.04.2008, 12:18
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenMMC »

Hi zusammen,

danke für die Links, werde mal ein wenig stöbern.

Gruß
KarstenMMC
Agility one 125: Bild
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast