Ich habe meine Serien- MF Batterie getötet.

Nachdem sich am Vergaser die Gemisschraube rausgerappelt hatte und der Roller wegen Überfettung morgens mal nicht wollte, habe ich Ihn erst leergeorgelt, dann überbrückt und durch fahren ohne Licht die Batterie wiederbelebt.
Dann habe ich die Batterie nochmal leergeorgelt, bist ich auf den Trichter mit der Schraube gekommen bin. Überbrückt, Vergaser eingestellt und mit Schraubensicherungslack gesichert.
Dann stand ich da zu liegen und hatte nur ein Steinaltes Ladergerät, mit dem Ich die Batterie gekocht habe. Ich weiß, macht man nicht, hatte aber nichts anderes zur Hand...

Jetzt wo es kälter wird und ich ja immernoch keinen Kickstarter habe


Eine, mit ordentlich Kapazität für den Winter. Varta soll diesbezüglich sehr gut sein, kann das wer bestätigen, kostet ja auch ne Kleinigkeit so eine Batterie im vergleich zu "No Name" produkten.
Zum Beispiel die: http://www.louis.de/_30188d80f73bcaabcf ... r=10036733
Sollte es in der passenden größe geben.
Was ist von Batterien zu halten die erst vom Kunden mit Säure befüllt werden müssen?
Ist das bei MOP Batterien die Regel?
Kann mir vorstellen das das durchaus Sinn macht, kann sich die Batterie doch im Laden nicht entladen oder stehen verschleißen. Die elektrochemischen vorgänge laufen ja auch wenn sie beim Dealer im Regal steht, wenn auch langsamer.
Fragen über Fragen, das ist bei Auto einfacher...
