70 ccm Zylinder
- Kymco88
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 424
- Registriert: 13.06.2008, 23:23
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
70 ccm Zylinder
Ich überlege mir im Moment einen 70 ccm Zylinder einzubauen
Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Reicht es nur den Zylinder einzubauen oder muss auch eine neue Vario oder so her ?
2. Wie hoch ist Leistungssteigerung im Schnitt (PS, Geschwindigkeit usw.)
3. Wieviel kostet mich der Spaß ?
4. Krieg ich das Ding selber eingebaut ? (hab nicht zwei linke Hände)
5. Gibt es einen Unterschied im Strafmaß ob ich nur entdrosselt fahre oder mit 70 ccm Zylinder ? (Ich weiss die Frage klingt komisch)
Danke schonmal für eure Antworten
Mfg
Kymco 88
Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Reicht es nur den Zylinder einzubauen oder muss auch eine neue Vario oder so her ?
2. Wie hoch ist Leistungssteigerung im Schnitt (PS, Geschwindigkeit usw.)
3. Wieviel kostet mich der Spaß ?
4. Krieg ich das Ding selber eingebaut ? (hab nicht zwei linke Hände)
5. Gibt es einen Unterschied im Strafmaß ob ich nur entdrosselt fahre oder mit 70 ccm Zylinder ? (Ich weiss die Frage klingt komisch)
Danke schonmal für eure Antworten
Mfg
Kymco 88
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
1.neuer zylinder und evtl andere bedüsung.
offener pot sowieso
2. keine ahnung, leistungszuwachs sicher ordentlich
3.je nach dem, lass die finger von billigzeug, macht mehr ärger als es wert
ist.
4.klar, bei 2taktern is das noch einfacher als bei 4taktern. wenn du nen schlüssel halten kannst passt das.
5. hmm offener 50er und 70er müssten eigentlich gleich sein. warten wir mal bis andiz was schreibt, der is in so sachen immer recht fit.
offener pot sowieso
2. keine ahnung, leistungszuwachs sicher ordentlich
3.je nach dem, lass die finger von billigzeug, macht mehr ärger als es wert
ist.
4.klar, bei 2taktern is das noch einfacher als bei 4taktern. wenn du nen schlüssel halten kannst passt das.
5. hmm offener 50er und 70er müssten eigentlich gleich sein. warten wir mal bis andiz was schreibt, der is in so sachen immer recht fit.
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Hallo, Kymco88,
welche Teile du brauchst und was es bringt, kann ich nicht genau sagen. Das hängt von zu vielen Faktoren ab, als dass ich es schätzen wollte.
Zum Selbst-Einbau gehört beim Zylinder schon etwas Feingefühl, wenn du es nicht durch Mut ersetzen willst. Solch ein Kolbenring ist schon schnell gebrochen. Und falls du einen 4-Takter hast (auf die Schnelle habe ich das jetzt nicht gefunden), kannst du auch mit der Ansteuerung der Nockenwelle Fehler machen. Wenn du aber pedantisch und vorsichtig und mit viel Zeit und Infos an die Sache gehst, ist es durchaus machbar.
Bei den juristischen Folgen ist wichtig, ob dein Führerschein die Veränderung mitmacht. Fahren ohne Führerschein ist eine Straftat und wird von der Staatsanwaltschaft und einem Richter "betreut".
Beim Strafmaß wird auch geschaut, wie "böse" du warst. Ein Wiederherstellen eines Zustandes, den der Hersteller so vorgesehen hatte (Entdrosseln) und das treue Gesicht, es nicht besser gewusst zu haben, aber nie wieder zu tun, könnte sanfter gewertet werden als das weitergehende Umbauen des Fahrzeuges mit expliziten Tuning-Teilen und dem Risiko, das Moped über die Konstruktionsgrenzen zu fordern. Es wird dir keiner glauben, dass du nicht wusstest, was du tust, wenn du den Hubraum änderst, weil die Führerscheine auch an Hubräume gebunden sind.
Wenn dein Führerschein es zulässt (z.B. ein A? bis 125 ccm), fährst du ohne Betriebserlaubnis und ohne Versicherungsschutz. Meines Wissens nach sind das Ordnungswidrigkeiten, die lediglich teuer werden können und Punkte in Flensburg bringen, aber keine Vorstrafe beinhalten. Falls aber ein Unfall dabei entsteht und die das merken, sind nette privatrechtliche Forderungen im Raum, für die du den großen Führerschein und einen 125er Kymco locker bekommen hättest.
Was dir davon vielleicht 10 oder 15 km/h pro Aktion (legal 45 - entdrosselt 60 - getunt 75) und steigende Kosten (Anschaffung, Umbau, vielleicht erhöhter Verbrauch, größerer Verschleiß usw.) wert sind, musst du für dich entscheiden. Und hoffentlich hast du so gute Freunde, dass sie dir ehrlich vorher sagen werden, ob du damit auch umgehen kannst. Wir haben hier im Forum auch Helldriver, aus deren Umfeld ich gerne alles und jeden entfernen würde, an dem mir etwas liegt.
Vielleicht hilft dir das schon etwas.
Viele Grüße
Dieter
welche Teile du brauchst und was es bringt, kann ich nicht genau sagen. Das hängt von zu vielen Faktoren ab, als dass ich es schätzen wollte.
Zum Selbst-Einbau gehört beim Zylinder schon etwas Feingefühl, wenn du es nicht durch Mut ersetzen willst. Solch ein Kolbenring ist schon schnell gebrochen. Und falls du einen 4-Takter hast (auf die Schnelle habe ich das jetzt nicht gefunden), kannst du auch mit der Ansteuerung der Nockenwelle Fehler machen. Wenn du aber pedantisch und vorsichtig und mit viel Zeit und Infos an die Sache gehst, ist es durchaus machbar.
Bei den juristischen Folgen ist wichtig, ob dein Führerschein die Veränderung mitmacht. Fahren ohne Führerschein ist eine Straftat und wird von der Staatsanwaltschaft und einem Richter "betreut".
Beim Strafmaß wird auch geschaut, wie "böse" du warst. Ein Wiederherstellen eines Zustandes, den der Hersteller so vorgesehen hatte (Entdrosseln) und das treue Gesicht, es nicht besser gewusst zu haben, aber nie wieder zu tun, könnte sanfter gewertet werden als das weitergehende Umbauen des Fahrzeuges mit expliziten Tuning-Teilen und dem Risiko, das Moped über die Konstruktionsgrenzen zu fordern. Es wird dir keiner glauben, dass du nicht wusstest, was du tust, wenn du den Hubraum änderst, weil die Führerscheine auch an Hubräume gebunden sind.
Wenn dein Führerschein es zulässt (z.B. ein A? bis 125 ccm), fährst du ohne Betriebserlaubnis und ohne Versicherungsschutz. Meines Wissens nach sind das Ordnungswidrigkeiten, die lediglich teuer werden können und Punkte in Flensburg bringen, aber keine Vorstrafe beinhalten. Falls aber ein Unfall dabei entsteht und die das merken, sind nette privatrechtliche Forderungen im Raum, für die du den großen Führerschein und einen 125er Kymco locker bekommen hättest.
Was dir davon vielleicht 10 oder 15 km/h pro Aktion (legal 45 - entdrosselt 60 - getunt 75) und steigende Kosten (Anschaffung, Umbau, vielleicht erhöhter Verbrauch, größerer Verschleiß usw.) wert sind, musst du für dich entscheiden. Und hoffentlich hast du so gute Freunde, dass sie dir ehrlich vorher sagen werden, ob du damit auch umgehen kannst. Wir haben hier im Forum auch Helldriver, aus deren Umfeld ich gerne alles und jeden entfernen würde, an dem mir etwas liegt.
Vielleicht hilft dir das schon etwas.
Viele Grüße
Dieter
- Kymco88
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 424
- Registriert: 13.06.2008, 23:23
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Bin mir auch nicht ganz sicher ob ich das wirklich will.
Will in ein paar Monaten nen Motorradführerschein machen, wollte aber bis dahin etwas schneller unterwegs sein (mir geht es eher um die Beschleunigung als um die Höchstgeschwinfigkeit).
Um die Sicherheit mach ich mir keine Sorgen, da ich nicht so ein Haudrauf bin der zeigen will wie toll sein Roller doch ist.
Na ja mal sehen.
Überrings ist ein Zweitakter
Will in ein paar Monaten nen Motorradführerschein machen, wollte aber bis dahin etwas schneller unterwegs sein (mir geht es eher um die Beschleunigung als um die Höchstgeschwinfigkeit).
Um die Sicherheit mach ich mir keine Sorgen, da ich nicht so ein Haudrauf bin der zeigen will wie toll sein Roller doch ist.
Na ja mal sehen.
Überrings ist ein Zweitakter

- KymcoGuy
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.03.2008, 20:11
- Wohnort: Haag
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Dann stecke die Kohle in den Führerschein oder (dann) in ´ne Mühle mit mehr Dampf von Haus aus...
Ein paar Monate wirst Du wohl "durch halten" können.
Mit der Strategie hast Du erheblich weniger Risiko - und, im Falle eines Falles, weniger Ärger am Hals,
denkt
der Ulrich
Ein paar Monate wirst Du wohl "durch halten" können.
Mit der Strategie hast Du erheblich weniger Risiko - und, im Falle eines Falles, weniger Ärger am Hals,
denkt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Kymco88
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 424
- Registriert: 13.06.2008, 23:23
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- Rapier
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 456
- Registriert: 02.03.2008, 20:53
- Wohnort: Uelsen 49843
- Kontaktdaten:
Kymco88
Lass es sein. Ich bin der glückliche und hab mich packen lassen und das waren auch nurn paar Monate. Wenn ich so in die Vergangenheit blicke 20 Sozialstd. hätte ich besser anders umsetzen können und 20 Std. Kröten verdienen. Naja das schlimmste is ja ich hätte jetzt mein Kack Autoführerschein und wär legal mit 45 km/h unterwegs.
Damit dir nicht das gleiche Schicksal wie mir passiert gib ich dir die Empfehlung wie jeder andere hier lass es.
greets Rapier
Lass es sein. Ich bin der glückliche und hab mich packen lassen und das waren auch nurn paar Monate. Wenn ich so in die Vergangenheit blicke 20 Sozialstd. hätte ich besser anders umsetzen können und 20 Std. Kröten verdienen. Naja das schlimmste is ja ich hätte jetzt mein Kack Autoführerschein und wär legal mit 45 km/h unterwegs.

greets Rapier
(\ _ /)
(^o^)
("")("")
(^o^)
("")("")
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.09.2008, 21:37
- Kontaktdaten:
Wenn Du einen 70ccm Satz einbaust,dann nimm einen Malossi Sport.
Kostet ca.139 €.Es ist alles dabei.Haupdüse größe 82-88 ca.6€
Die Variomatic brauchst Du in der Regel nicht ändern.
Der Malossi Sport hält bei richtiger Vergaserabstimmung 20000- 30000km
Vergaser und Auspuff kannst Du im originalen Zustand lassen.Hat halt statt der normalen 10 PS bei 10800 U/min vieleicht 6-7PS.
Braucht bei guter Abstimmung nicht unbedingt mehr Sprit.
Wenn Du ihn montierst, solltest du sauber arbeiten!Dreck und Murks sind des Zylinders tot.
Die Kartoffelkäfer und den Staat im Staate hätten wir nicht gebraucht.
Allzeit gute Fahrt
Kostet ca.139 €.Es ist alles dabei.Haupdüse größe 82-88 ca.6€
Die Variomatic brauchst Du in der Regel nicht ändern.
Der Malossi Sport hält bei richtiger Vergaserabstimmung 20000- 30000km
Vergaser und Auspuff kannst Du im originalen Zustand lassen.Hat halt statt der normalen 10 PS bei 10800 U/min vieleicht 6-7PS.
Braucht bei guter Abstimmung nicht unbedingt mehr Sprit.
Wenn Du ihn montierst, solltest du sauber arbeiten!Dreck und Murks sind des Zylinders tot.
Die Kartoffelkäfer und den Staat im Staate hätten wir nicht gebraucht.
Allzeit gute Fahrt
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 161
- Registriert: 10.04.2008, 23:06
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Nein das stimmt nicht man brauch keine neue Kurbelwelle. Eine Standartkurbelwelle hält das locker aus und die von Kymco ist sehr Wiederstandsfähig. Das Racing-Planet Rennteam fuhr 70er Malossi sport und Standartkurbelwelle 24 Stunden auf dem Harzring.
Neue Kurbelwelle benötigt man erst bei extrem hoch drehenden Zylindern die eine extrem hohe Leistungsdrehzahl haben. zB sowas wie Polini evo ( 15000 umdrehungen ) allerdings sind die dann auch nicht mehr Alltagstauglich.
mfg
Saphir
Neue Kurbelwelle benötigt man erst bei extrem hoch drehenden Zylindern die eine extrem hohe Leistungsdrehzahl haben. zB sowas wie Polini evo ( 15000 umdrehungen ) allerdings sind die dann auch nicht mehr Alltagstauglich.
mfg
Saphir
- propermr
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 197
- Registriert: 28.03.2008, 17:58
- Wohnort: Schloss Holte
- Kontaktdaten:
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste