Honda SH 125i gekauft
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
Honda SH 125i gekauft
Hallo,
habe mir heute einen neuen Honda SH 125i gekauft, kann ihn morgen um 14 Uhr abholen, werde dann nach kurzer Einfahrphase Einzelheiten berichten.
Die Entscheidung ist aufgrund folgender Faktoren für den SH ausgefallen:
Händler in Wohnortnähe, kostenloses Ersatzfahrzeug während der Inspektionen,
guter Rabatt, guter Werterhalt, gute Sitzposition, für einen 125er gute Motorleistung,...
Ein paar Nachteile sind mir auch bekannt, die Summe der positiven Eigenschaften hat aber für mich überwogen.
Dem Kymco Forum werde ich natürlich weiterhin treu bleiben:-)
Gruß
Rollerklaus
habe mir heute einen neuen Honda SH 125i gekauft, kann ihn morgen um 14 Uhr abholen, werde dann nach kurzer Einfahrphase Einzelheiten berichten.
Die Entscheidung ist aufgrund folgender Faktoren für den SH ausgefallen:
Händler in Wohnortnähe, kostenloses Ersatzfahrzeug während der Inspektionen,
guter Rabatt, guter Werterhalt, gute Sitzposition, für einen 125er gute Motorleistung,...
Ein paar Nachteile sind mir auch bekannt, die Summe der positiven Eigenschaften hat aber für mich überwogen.
Dem Kymco Forum werde ich natürlich weiterhin treu bleiben:-)
Gruß
Rollerklaus
SYM HD
Hallo Klaus,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Roller und immer gute Fahrt.
Diesen Roller finde ich sehr schön gemacht, die höhere Motorleistung und zeitgemäßere Technik (Einspritzung, Wasserkühlung) rechtfertigen den Mehrpreis z.B. zum People sicherlich, das wird sich durch weniger Verbrauch auf die Dauer auszahlen, es ist bestimmt eine gute Wahl.
Ich wünsche Dir viel Freude damit, birdie
herzlichen Glückwunsch zum neuen Roller und immer gute Fahrt.
Diesen Roller finde ich sehr schön gemacht, die höhere Motorleistung und zeitgemäßere Technik (Einspritzung, Wasserkühlung) rechtfertigen den Mehrpreis z.B. zum People sicherlich, das wird sich durch weniger Verbrauch auf die Dauer auszahlen, es ist bestimmt eine gute Wahl.
Ich wünsche Dir viel Freude damit, birdie
- norky
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 410
- Registriert: 21.04.2008, 16:17
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.02.2008, 22:28
- Wohnort: Weidling (bei Wien)
- Kontaktdaten:
Hatte mal den @ 125, der vom Motor identisch ist, gefahren (Thread http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=1604).
War auch mit 101 Km/h angegeben, die lief er auch nach Tacho, aber nicht schneller.
Verbrauch wie beim Agilty 125. Die Wasserkühlung ist bei so einem kleinen Motor nur ein Gimmick.
Der Wertverlust war übrigens erheblich (nach 4J. und wenigen Km fast 50 %!
War auch mit 101 Km/h angegeben, die lief er auch nach Tacho, aber nicht schneller.
Verbrauch wie beim Agilty 125. Die Wasserkühlung ist bei so einem kleinen Motor nur ein Gimmick.
Der Wertverlust war übrigens erheblich (nach 4J. und wenigen Km fast 50 %!

Hallo,
Ob die Wasserkühlung nun sinnvoll ist oder nicht, darber kann man trefflich streiten. Bei rund 10 PS geht es sicherlich auch ohne, bei 14 PS aus 125 ccm kann das bestimmt nicht schaden, praktisch alle Motoren dieser Leistungsklasse sind wassergekühlt.
Dazu würde mich mal Meister Zzip's Meinung interessieren.
Einen Wertverlust von 50 % nach vier Jahren halte ich für normal. 30 % verliert man ja schon bei einem Neufahrzeug im ersten Zulassungsjahr.
Mein ex-Yager GT 125, Listenpreis € 2695, wurde nach 6 Monaten Gebrauch plus 3 Monaten Standzeit (beim Händler) für € 1900,00 verkauft.
Gruß, birdie
Ob die Wasserkühlung nun sinnvoll ist oder nicht, darber kann man trefflich streiten. Bei rund 10 PS geht es sicherlich auch ohne, bei 14 PS aus 125 ccm kann das bestimmt nicht schaden, praktisch alle Motoren dieser Leistungsklasse sind wassergekühlt.
Dazu würde mich mal Meister Zzip's Meinung interessieren.
Einen Wertverlust von 50 % nach vier Jahren halte ich für normal. 30 % verliert man ja schon bei einem Neufahrzeug im ersten Zulassungsjahr.
Mein ex-Yager GT 125, Listenpreis € 2695, wurde nach 6 Monaten Gebrauch plus 3 Monaten Standzeit (beim Händler) für € 1900,00 verkauft.
Gruß, birdie
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Rollerklaus,
ich bin vor ein paar Tagen den Honda SH 300i gefahren. Das war eine Rakete. Auf der Landstrasse waren 130 km/h sofort problemlos erreichbar.
Die Kiste war so laufruhig, als ich wieder in die geschlossene Ortschaft gekommen bin und normal gefahren bin, standen immer noch 86 km/h auf dem Tacho.
Also der 300er geht ab wie "Schmidts Katze".
Allzeit Gute Fahrt.....
Apfelkuchen
ich bin vor ein paar Tagen den Honda SH 300i gefahren. Das war eine Rakete. Auf der Landstrasse waren 130 km/h sofort problemlos erreichbar.
Die Kiste war so laufruhig, als ich wieder in die geschlossene Ortschaft gekommen bin und normal gefahren bin, standen immer noch 86 km/h auf dem Tacho.
Also der 300er geht ab wie "Schmidts Katze".
Allzeit Gute Fahrt.....
Apfelkuchen
__________________________________________
@birdie
Kosten höher, anfälliger usw. und ob 7kw oder 10kw-egal. Hier sind bestimmt keine Hochleistungsmotoren am werkeln.
Schau auch mal hier: http://15408.forendienst.de/show_messag ... id=4643151
Vor langer Zeit hatten mal Kreidler, Zündapp etc. 6,25PS aus 50ccm ohne Wasserkühlung. Das ging auch. Bei der 125ccm ist WC techn. gesehen absolut nicht nötig und dient evt. der Geräuschminimierung (s. Euro 3).Ob die Wasserkühlung nun sinnvoll ist oder nicht, darber kann man trefflich streiten. Bei rund 10 PS geht es sicherlich auch ohne, bei 14 PS aus 125 ccm kann das bestimmt nicht schaden, praktisch alle Motoren dieser Leistungsklasse sind wassergekühlt.
Kosten höher, anfälliger usw. und ob 7kw oder 10kw-egal. Hier sind bestimmt keine Hochleistungsmotoren am werkeln.
Schau auch mal hier: http://15408.forendienst.de/show_messag ... id=4643151
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
Hallo,
@birdie
vielen Dank für den Glückwunsch.
@apfelkuchen (Jörg)
der SH300 hätte mir auch noch besser gefallen, war mir aber zu teuer.
@alle
nach den ersten 90 Km die ich gleich heute gefahren bin kann ich nur positives berichten. Der Roller fährt sich sehr spurstabil, auch Lenkerflattern tritt nie auf. Die Sitzposition ist für meine 1,8m sehr angenehm entspannt, das Sitzpolster ist angenehm straff, das Licht ist sehr gut, besonders das Fernlicht leuchtet die Straße sehr lang, breit und hell aus. Die Geräuschkulisse ist sehr angenehm und leicht kernig aber nie laut. Das Startverhalten ist perfekt, der Motor läuft sofort mit niedriger Drehzahl rund und nimmt sauber Gas an. Als Höchstgeschwindigkeit ist im Fahrzeugschein 100Km/h angegeben. Jetzt wollte ich natürlich erstmal wissen wie genau der Tacho geht und bin mit einem Navi gefahren.
Navi 50 = Tacho 50
Navi 70 = Tacho 71
Navi 90 = Tacho 92
Ich hatte schon einen recht genauen Tacho erwartet, aber dass er so eine geringe Abweichung hat hätte ich nicht gedacht, habe wohl ein sehr genaues Exemplar aus der Serienstreuung erwischt.
Die 90 bin ich erst nach den ersten 60 Km gefahren, der Motor war vorher gut warm gefahren und ich habe die Geschwindigkeit direkt nach der erfolgten Messung wieder verringert, ist also kein Grund zur Sorge, dass der Motor das nicht verkraften würde. Die V-max werde ich später mal richtig austesten, die ersten 500 Km will ich es noch etwas ruhiger angehen lassen.
Wie mir auch in der Werkstatt empfohlen wurde, werde ich den Motor immer langsam warm fahren und dann den Roller normal fahren aber nie länger mit Vollgas bewegen und nicht bis zur Höchstgeschwindigkeit treiben.
Auch nach den ersten 500 Km werde ich noch bis nach der ersten Insp. bei 1000Km längere Vollgasetappe meiden.
Fotos folgen später.
Gruß
Rollerklaus
@birdie
vielen Dank für den Glückwunsch.
@apfelkuchen (Jörg)
der SH300 hätte mir auch noch besser gefallen, war mir aber zu teuer.
@alle
nach den ersten 90 Km die ich gleich heute gefahren bin kann ich nur positives berichten. Der Roller fährt sich sehr spurstabil, auch Lenkerflattern tritt nie auf. Die Sitzposition ist für meine 1,8m sehr angenehm entspannt, das Sitzpolster ist angenehm straff, das Licht ist sehr gut, besonders das Fernlicht leuchtet die Straße sehr lang, breit und hell aus. Die Geräuschkulisse ist sehr angenehm und leicht kernig aber nie laut. Das Startverhalten ist perfekt, der Motor läuft sofort mit niedriger Drehzahl rund und nimmt sauber Gas an. Als Höchstgeschwindigkeit ist im Fahrzeugschein 100Km/h angegeben. Jetzt wollte ich natürlich erstmal wissen wie genau der Tacho geht und bin mit einem Navi gefahren.
Navi 50 = Tacho 50
Navi 70 = Tacho 71
Navi 90 = Tacho 92
Ich hatte schon einen recht genauen Tacho erwartet, aber dass er so eine geringe Abweichung hat hätte ich nicht gedacht, habe wohl ein sehr genaues Exemplar aus der Serienstreuung erwischt.
Die 90 bin ich erst nach den ersten 60 Km gefahren, der Motor war vorher gut warm gefahren und ich habe die Geschwindigkeit direkt nach der erfolgten Messung wieder verringert, ist also kein Grund zur Sorge, dass der Motor das nicht verkraften würde. Die V-max werde ich später mal richtig austesten, die ersten 500 Km will ich es noch etwas ruhiger angehen lassen.
Wie mir auch in der Werkstatt empfohlen wurde, werde ich den Motor immer langsam warm fahren und dann den Roller normal fahren aber nie länger mit Vollgas bewegen und nicht bis zur Höchstgeschwindigkeit treiben.
Auch nach den ersten 500 Km werde ich noch bis nach der ersten Insp. bei 1000Km längere Vollgasetappe meiden.
Fotos folgen später.
Gruß
Rollerklaus
SYM HD
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
Hallo Rollerklaus
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des SH 125i
Und den kannst Du wie alle Fahrzeuge in der Einfahrphase ruhig mal Attacke geben, dass macht dem Motor garnichts. Im Gegenteil, ruhig unter Lastwechsel einfahren. Also mal normal, mal langsam, mal Landstraße, mal Autobahn. Keine unnötige Schonung eben aber auch nicht immer Vollgas.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem SH 125i, allzeit Gute und unfallfreie Fahrt
Lieben Gruß, Grandma
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des SH 125i

Und den kannst Du wie alle Fahrzeuge in der Einfahrphase ruhig mal Attacke geben, dass macht dem Motor garnichts. Im Gegenteil, ruhig unter Lastwechsel einfahren. Also mal normal, mal langsam, mal Landstraße, mal Autobahn. Keine unnötige Schonung eben aber auch nicht immer Vollgas.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem SH 125i, allzeit Gute und unfallfreie Fahrt
Lieben Gruß, Grandma
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
Hallo Grandma,
vielen Dank für deinen Glückwunsch und die Einfahrtipps, ich denke, dass du damit richtig liegst.
Heute habe ich eine Tour von ca.145 Km gemacht. Es ging von Kamen nach Fröndenberg, Menden, Hönnetal, Sorpesee, Arnsberg, Möhnesee, Werl, Unna, Kamen, Dortmund und wieder heim nach Kamen Ortsteil Wasserkurl.
Es hat sehr viel Spaß gemacht und der Roller hat keine Schwächen gezeigt, alles funktionierte so wie es soll:-). Ich habe nur 2mal 5 Minuten Pause gemacht und kam ganz entspannt zuhause an. Dann habe ich noch getankt und den Verbrauch ausgerechnet, er lag bei 2,7 Liter/100Km. Ich habe es heute auch schon flotter angehen lassen und bin ab und zu mal Tacho 100 gefahren, sonst fast immer im Verkehr mitgeschwommen, dafür geht der Verbrauch voll OK.
Da ich den Roller ohne Topcase gekauft habe werde ich in Kürze noch eins montieren. Das Fach unter der Sitzbank ist nämlich kein Helmfach sondern nur ein winziges Fächlein, genauso wie das winzige Handschuhfach. Gut, dass wenigstens vorn im Beinbereich noch ein Taschenhaken ist.
Gruß
Rollerklaus
vielen Dank für deinen Glückwunsch und die Einfahrtipps, ich denke, dass du damit richtig liegst.
Heute habe ich eine Tour von ca.145 Km gemacht. Es ging von Kamen nach Fröndenberg, Menden, Hönnetal, Sorpesee, Arnsberg, Möhnesee, Werl, Unna, Kamen, Dortmund und wieder heim nach Kamen Ortsteil Wasserkurl.
Es hat sehr viel Spaß gemacht und der Roller hat keine Schwächen gezeigt, alles funktionierte so wie es soll:-). Ich habe nur 2mal 5 Minuten Pause gemacht und kam ganz entspannt zuhause an. Dann habe ich noch getankt und den Verbrauch ausgerechnet, er lag bei 2,7 Liter/100Km. Ich habe es heute auch schon flotter angehen lassen und bin ab und zu mal Tacho 100 gefahren, sonst fast immer im Verkehr mitgeschwommen, dafür geht der Verbrauch voll OK.
Da ich den Roller ohne Topcase gekauft habe werde ich in Kürze noch eins montieren. Das Fach unter der Sitzbank ist nämlich kein Helmfach sondern nur ein winziges Fächlein, genauso wie das winzige Handschuhfach. Gut, dass wenigstens vorn im Beinbereich noch ein Taschenhaken ist.
Gruß
Rollerklaus
SYM HD
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
Hallo,
bin jetzt 350 Km mit dem SH125i gefahren. Die letzten 100 Km etwa so wie Grandma es vorgeschlagen hat. Ich habe das Gefühl, dass der Roller jetzt etwas besser beschleunigt als am Anfang. Im oberen Geschwindigkeitsbereich ist er noch etwas zäh, ich hoffe aber, dass das mit zunehmender Laufleistung noch etwas besser wird. Laut Betriebsanleitung ist die Einfahrzeit nach 500 Km abgeschlossen.
Die Glühlampen sind alle in sehr kurzer Zeit zugänglich, selbst die Scheinwerferglühlampe kann nach Demontage der vorderen Lenkerverkleidung (4Schrauben) ohne Demontage der Spiegel gewechselt werden. Die vorderen Blinkerbirnen können ganz ohne Werkzeug gewechselt werden, in dem man unter die Verkleidung greift und durch die Lüftungsöffnungen schaut was man macht, dann einfach nur die Fassung von Hand ausdrehen und fertig.
Der Kühlwasserbehälter ist nach Demontage der vorderen Abdeckung, die nur mit 4 Schrauben befestigt ist, sehr gut zugänglich, ist auch alles sehr gut in der Betriebsanleitung beschrieben.
Fotos vom Roller siehe hier:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=1746
Gruß
Rollerklaus
bin jetzt 350 Km mit dem SH125i gefahren. Die letzten 100 Km etwa so wie Grandma es vorgeschlagen hat. Ich habe das Gefühl, dass der Roller jetzt etwas besser beschleunigt als am Anfang. Im oberen Geschwindigkeitsbereich ist er noch etwas zäh, ich hoffe aber, dass das mit zunehmender Laufleistung noch etwas besser wird. Laut Betriebsanleitung ist die Einfahrzeit nach 500 Km abgeschlossen.
Die Glühlampen sind alle in sehr kurzer Zeit zugänglich, selbst die Scheinwerferglühlampe kann nach Demontage der vorderen Lenkerverkleidung (4Schrauben) ohne Demontage der Spiegel gewechselt werden. Die vorderen Blinkerbirnen können ganz ohne Werkzeug gewechselt werden, in dem man unter die Verkleidung greift und durch die Lüftungsöffnungen schaut was man macht, dann einfach nur die Fassung von Hand ausdrehen und fertig.
Der Kühlwasserbehälter ist nach Demontage der vorderen Abdeckung, die nur mit 4 Schrauben befestigt ist, sehr gut zugänglich, ist auch alles sehr gut in der Betriebsanleitung beschrieben.
Fotos vom Roller siehe hier:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=1746
Gruß
Rollerklaus
SYM HD
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.02.2008, 22:28
- Wohnort: Weidling (bei Wien)
- Kontaktdaten:
aw
ich glaube schon, dass die flüssigkeitskühlung mehr an motorleistung bringt. warum?Vor langer Zeit hatten mal Kreidler, Zündapp etc. 6,25PS aus 50ccm ohne Wasserkühlung. Das ging auch. Bei der 125ccm ist WC techn. gesehen absolut nicht nötig und dient evt. der Geräuschminimierung (s. Euro 3).
die ganzen 125er roller mit einer motorleistung von 10 - 11 kw sind flüssigkeitsgekühlt.
auch die schalt 50iger von rieju sind flüssigkeitsgekühlt. und die haben ungedrosselt eine motorleistung von 6,5 kw (8,84 ps).
achja und sorry dass ich hier ins OT abgleite ^^
Harley Davidson Electra Glide: mindestens satte 50 kW Leistung,ich glaube schon, dass die flüssigkeitskühlung mehr an motorleistung bringt. warum?
die ganzen 125er roller mit einer motorleistung von 10 - 11 kw sind flüssigkeitsgekühlt.
auch die schalt 50iger von rieju sind flüssigkeitsgekühlt. und die haben ungedrosselt eine motorleistung von 6,5 kw (8,84 ps).
Motor: luftgekühlt.

Wasserkühlung mit Thermostat und Pumpe bringt genauere Temperierung als ein auf der Kurbelwelle sitzendes Gebläse.
Aufwendige Wasserkühlung führt zu besseren Abgaswerten als primitive Luftkühlung.
Als Nebeneffekt kann man die wassergekühlten eher auf Leistung optimieren und muß nicht so vorsichtig sein wie bei den luftgekühlten.
Aufwendige Wasserkühlung führt zu besseren Abgaswerten als primitive Luftkühlung.
Als Nebeneffekt kann man die wassergekühlten eher auf Leistung optimieren und muß nicht so vorsichtig sein wie bei den luftgekühlten.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe die Einfahrzeit jetzt beendet, die ersten 520 Km sind abgespult und laut Handbuch beträgt die Einfahrzeit 500Km. Bei 1000Km muss ich zum ersten Service. Das Öl schaut noch so transparent wie am ersten Tag aus.
Rollerklaus
habe die Einfahrzeit jetzt beendet, die ersten 520 Km sind abgespult und laut Handbuch beträgt die Einfahrzeit 500Km. Bei 1000Km muss ich zum ersten Service. Das Öl schaut noch so transparent wie am ersten Tag aus.
Rollerklaus
Zuletzt geändert von rollerklaus am 14.10.2008, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
SYM HD
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
1000 Km geschafft und Ventilspiel geprüft
Hallo,
habe jetzt 1000km mit dem SH zurüggelegt und bin voll zufrieden:-)
Bei Km 530 wechselte ich das Motoröl.
Bei Km 1000 (heute) habe ich das Ventilspiel geprüft (Werksangabe: E:0,16 A:0,25 kalt jeweils +/- 0,02).
Die Ventilspielkontrolle war etwas fummelig weil der Ventildeckel und die obere Schraube nur bei eingefedertem Fahrzeug zu lösen ist.
Habe das Topcase drauf gemacht und mit Steinen gefüllt, dann Roller vom Ständer genommen und hinten auf die Sitzbank gesetzt, nach vorn gebeugt und den Ventildeckel demontiert.
Die Kontrolle ergab, dass das Ventilspiel keine Korrektur erforderte.
Die Höchstgeschwindigkeit laut Navi liegt auf kurzen Landstraßenabschnitten aufrecht sitzend bei nur 95 Km/h. Auf der BAB (vorher warm gefahren) läuft er meistens zwischen 97 und 107, Tachoanzeige dabei zwischen 100 und 110 Km/h, maximal habe ich auf der A2 von Dortmund richtung Bergkamen auf leichtem Gefälle mit Rückenwind 115 Km/h laut Navi erreicht. Sämtliche LKW können auf der BAB problemlos aufrecht sitzend überholt werden.
Da ich den Motor aber nicht dauerhaft so quälen möchte, bleibe ich meist hinter den LKW. Der Verbrauch liegt bei gemütlicher Fahrweise bei 2,65 L und bei schneller Fahrweise bei 3 L/100 Km.
Gruß
Rollerklaus
habe jetzt 1000km mit dem SH zurüggelegt und bin voll zufrieden:-)
Bei Km 530 wechselte ich das Motoröl.
Bei Km 1000 (heute) habe ich das Ventilspiel geprüft (Werksangabe: E:0,16 A:0,25 kalt jeweils +/- 0,02).
Die Ventilspielkontrolle war etwas fummelig weil der Ventildeckel und die obere Schraube nur bei eingefedertem Fahrzeug zu lösen ist.
Habe das Topcase drauf gemacht und mit Steinen gefüllt, dann Roller vom Ständer genommen und hinten auf die Sitzbank gesetzt, nach vorn gebeugt und den Ventildeckel demontiert.
Die Kontrolle ergab, dass das Ventilspiel keine Korrektur erforderte.
Die Höchstgeschwindigkeit laut Navi liegt auf kurzen Landstraßenabschnitten aufrecht sitzend bei nur 95 Km/h. Auf der BAB (vorher warm gefahren) läuft er meistens zwischen 97 und 107, Tachoanzeige dabei zwischen 100 und 110 Km/h, maximal habe ich auf der A2 von Dortmund richtung Bergkamen auf leichtem Gefälle mit Rückenwind 115 Km/h laut Navi erreicht. Sämtliche LKW können auf der BAB problemlos aufrecht sitzend überholt werden.
Da ich den Motor aber nicht dauerhaft so quälen möchte, bleibe ich meist hinter den LKW. Der Verbrauch liegt bei gemütlicher Fahrweise bei 2,65 L und bei schneller Fahrweise bei 3 L/100 Km.
Gruß
Rollerklaus
SYM HD
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
Wieder original Auspuff weil LeoVince manchmal knallt
Hallo,
mein recht neuer LeoVince 4-Road Edelstahlauspuff knallt manchmal, desshalb habe ich wieder den originalen Auspuff montiert. Undichtigkeiten am Auspuff konnte ich nicht finden, was nicht heißen muss, dass er absolut dicht war, denn der Auspuff ist zweiteilig und wird einfach mit einer Schelle metall auf Metall am Krümmer fest geklemmt.
Da ich keinen knallenden Auspuff am neuen Roller haben möchte, werde ich den Auspuff jetzt wieder verkaufen.
Gruß
Rollerklaus
mein recht neuer LeoVince 4-Road Edelstahlauspuff knallt manchmal, desshalb habe ich wieder den originalen Auspuff montiert. Undichtigkeiten am Auspuff konnte ich nicht finden, was nicht heißen muss, dass er absolut dicht war, denn der Auspuff ist zweiteilig und wird einfach mit einer Schelle metall auf Metall am Krümmer fest geklemmt.
Da ich keinen knallenden Auspuff am neuen Roller haben möchte, werde ich den Auspuff jetzt wieder verkaufen.
Gruß
Rollerklaus
SYM HD
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
SH für unbestimmte lange Zeit nach Cuxhaven!
Hallo,
der SH 125i läuft nach 2500Km weiterhin problemlos.
Da wir mehrmals im Jahr in Cuxhaven Urlaub machen und ich dann immer sehr meinen Roller vermisse, habe ich dort einen Dauerstellplatz in einer Garage angemietet. Am Sonntag zwischen 8 und 9Uhr beginnt die Reise mit dem SH von Kamen nach Cuxhaven (308 Km), der SH wird dann zum Urlaubsroller umfunktioniert und steht dort bei Nichtbenutzung in seiner Garage. Damit es auf der langen Hinfahrt nicht zu kalt wird habe ich ein hohes Windschild von Honda montiert. Für Zuhause habe ich noch einen SYM HD, der sehr bauähnlich mit dem Honda SH ist.
Ich wünsche allen einen tollen Start in den Rollerfrühling und immer gute und unfallfreie Fahrt.
Gruß
Rollerklaus
der SH 125i läuft nach 2500Km weiterhin problemlos.
Da wir mehrmals im Jahr in Cuxhaven Urlaub machen und ich dann immer sehr meinen Roller vermisse, habe ich dort einen Dauerstellplatz in einer Garage angemietet. Am Sonntag zwischen 8 und 9Uhr beginnt die Reise mit dem SH von Kamen nach Cuxhaven (308 Km), der SH wird dann zum Urlaubsroller umfunktioniert und steht dort bei Nichtbenutzung in seiner Garage. Damit es auf der langen Hinfahrt nicht zu kalt wird habe ich ein hohes Windschild von Honda montiert. Für Zuhause habe ich noch einen SYM HD, der sehr bauähnlich mit dem Honda SH ist.
Ich wünsche allen einen tollen Start in den Rollerfrühling und immer gute und unfallfreie Fahrt.
Gruß
Rollerklaus
SYM HD
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
Hallo Apfelkuchen,
ich wünsche allen die nach Buldern fahren viel Spaß dort.
Für mich wäre der Abstecher von der A1 etwas zu groß und wir wollen wie du dir schon richtig gedacht hast gegen 13 Uhr bereits in Cux. sein. Meine Frau fährt mit dem PKW vor, wenn es mich fröstelt kann ich mich also am Parkplatz mal zwischendurch im Auto aufwärmen.
Die Fahrt über die Autobahn wird wohl anstrengend und nicht so viel Spaß machen, dafür kommt der Spaß dann bei den kleineren Touren in Cuxhaven und Umgegend.
Gruß
Rollerklaus
ich wünsche allen die nach Buldern fahren viel Spaß dort.
Für mich wäre der Abstecher von der A1 etwas zu groß und wir wollen wie du dir schon richtig gedacht hast gegen 13 Uhr bereits in Cux. sein. Meine Frau fährt mit dem PKW vor, wenn es mich fröstelt kann ich mich also am Parkplatz mal zwischendurch im Auto aufwärmen.
Die Fahrt über die Autobahn wird wohl anstrengend und nicht so viel Spaß machen, dafür kommt der Spaß dann bei den kleineren Touren in Cuxhaven und Umgegend.
Gruß
Rollerklaus
SYM HD
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
Fotos
Hallo,
@Grandma: danke für deine guten Wünsche
@ Franz: danke für deine Mail
@ alle: wir sind heute wieder zuhause angekommen, der SH steht noch in Cux in einer Garage und wartet auf die nächste Cuxhavenreise:-))
Hier mal ein paar Fotos, habe nur sehr wenige gemacht, wollte die Zeit lieber zum Rollern nutzen als zum Bilder machen.




Gruß
Rollerklaus
@Grandma: danke für deine guten Wünsche
@ Franz: danke für deine Mail
@ alle: wir sind heute wieder zuhause angekommen, der SH steht noch in Cux in einer Garage und wartet auf die nächste Cuxhavenreise:-))
Hier mal ein paar Fotos, habe nur sehr wenige gemacht, wollte die Zeit lieber zum Rollern nutzen als zum Bilder machen.




Gruß
Rollerklaus
SYM HD
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste