Gleichrichtersuche!

Kymcos erster 125er Sofaroller ! Hier steht alles dazu . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
yagerralph
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 13.07.2008, 17:21
Wohnort: Pirmasens Pfalz
Kontaktdaten:

Gleichrichtersuche!

Beitrag von yagerralph »

Hallo Yagerfreunde!
Kann mir jemand mtteilen wo ich am Yager 125 den Gleichrichter (Ladekontrolleinheit) finde!
Ich will ihn austauschen wüßte aber gerne wo ich mit der Suche beginnen soll!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, soweit ich weiß , sitzt der rechts seitlich unter dem Sitzbankfach ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
yagerralph
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 13.07.2008, 17:21
Wohnort: Pirmasens Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von yagerralph »

Vielen Dank Meister Zipp!
Noch eine Frage: Ist es möglich daß dieses Bauteil defekt ist, wenn bereits der Regler getauscht wurde?
Meine neue Batterei entlädt sich innerhalb von 2 Tagen bei einer täglich Fahrtstrecke von 80km! Ich muß alle zwei Tage die Batterie neu laden!
Mein Ladestrom bei ca 5000 U/min geht nicht über 13V. Alle Kabelverbindungen habe ich überprüft und WD40 in die Steckkontakte gesprüht! Der Regler wurde bereits getauscht. Ich habe einen gebrauchten Gleichrichter den will ich nun ausprobieren. Kann der Schuld sein?
Ich hoffe nicht daß die Lichtmaschine defekt ist!
Wieviel in etwa würde ein neuer Stator mit Einbau kosten?
Viel Fragen auf einmal ich hoffe Sie können mir helfen!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Bei neuem Regler würde ich eher auf die Lima tippen .

Stecker vom Regler abziehen , Motor starten und die drei gelben Kabel des Limasteckers jeweils gegen Masse messen ( mittlere Drehzahl ) , dabei sollten mindestens aus jedem Kabel locker 20V Wechselspannung kommen . Ist nur ein Kabel mit dem Wert drunter , ist die Lima defekt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
yagerralph
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 13.07.2008, 17:21
Wohnort: Pirmasens Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von yagerralph »

Danke Meister Zipp!
Muß ich die Prüfspitze des roten Kabels mit den gelben Kabeln und die Prüfspitze des schwarzen Kabels mit dem Rahmen verbinden?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ist egal , Hauptsache du verbindest es richtig .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
yagerralph
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 13.07.2008, 17:21
Wohnort: Pirmasens Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von yagerralph »

Nochmal vielen Dank Meister Zipp!
Sie haben mir die "große Erläuchtung" gebracht!
Ich habe an der Steckverbindung direkt am Ausgang der Lichtmaschine gemessen! 2 der drei Anschlüsse kommen knapp über 20V. Ein Anschluß ist "tot".
Was wird mich der Spaß in etwa kosten?????
Meine "Fachwerkstatt" hat mir für 170€ den Regler getauscht, konnte wohl diese Messung nicht durchführen!
Leider der einzige Kymco Vertragshändler im Umkreis von 50 km.
Nochmal vielen Dank für Ihre kompetente Antwort! Es ist schade daß Ihre Werkstatt so weit entfernt ist! Gehe wohl zu einer Werkstatt die nicht spezifisch Kymco gebunden ist! :lol:
Benutzeravatar
yagerralph
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 13.07.2008, 17:21
Wohnort: Pirmasens Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von yagerralph »

Nochmal ich Meister Zipp!
Denken Sie daß der Austausch des Stators reicht?
Ist das eine "große Sache"?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, der Stator reicht , wenn der Rotor ( Schwungrad noch O.K. ist ) .
Ist alle kein Problem . Du brauchst :

Lima
Deckeldichtung
Öl

Öl ablassen , Deckel abnehmen und zur Seite hängen , ohne die Kühlwassserschläuche zu entfernen . Die Lima sitzt innen im Deckel . Lima tauschen , Dichtung erneuern , alles wieder zusammen und das war's .

Einziges Problem sind manchmal die Halteschrauben der Lima und des integrierten Pickups , die sitzen hier und da arg fest ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
yagerralph
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 13.07.2008, 17:21
Wohnort: Pirmasens Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von yagerralph »

Immer wieder vielen Dank!!!!! Sie sind mir eine große Hilfe!
Viele Grüße an Sie und Ihr gesamtes Team!!!
:lol:
Benutzeravatar
yagerralph
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 13.07.2008, 17:21
Wohnort: Pirmasens Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von yagerralph »

Hoffentlich werde ich nicht zu aufdringlich Meister Zip?
Meine letzte Frage. Das Pick up kann man seperat bestellen. Kann man das alte verwenden oder sollte ich ein neues mitbestellen?
Brauche ich für die Demontage einen Polradabzieher?
Im Voraus nochmal vielen Dank für die Antwort!
MfG yagerralph!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Lima gibt es nur komplett mit pickup , den pickup dagegen einzeln .

Einen Polradabzieher brauchst du nur , wenn du das Polrad abziehst . Die Lima sitzt im Deckel , also außerhalb des Polrads .

Die Lima und die Dichtung kannst du auch bei uns bestellen , hierzu an zip@zzip.de mailen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
yagerralph
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 13.07.2008, 17:21
Wohnort: Pirmasens Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von yagerralph »

Nochmal Danke Meister zip!
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 125“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast