Hallo zusammen,
fahre den yager GT 50. Nutze den Yager hauptsächlich im Urlaub und dann mit 2 Personen (ca. 140 KG). Habe offene Zündeinheit und Buchse.
Möchte, dass er die 60km/h Stunde auch am Berg oder bei Gegenwind hält. Welches Zylinder Kit soll ich einbauen lassen? Was muß ich noch machen lassen, damit die Einheiten aufeinander abgestimmt sind? Wann sollte ich den Austausch des Zylinders vornehmen lassen (hat erst 200 km runter ist also noch nagelneu !)? Und- mit welchen Kosten muß ich rechnen, wenn ich die Sache in der Werkstatt machen lassen (je nach Größe)?
Schon im Voraus vielen Dank für Eure Antworten!
Vielleicht kann auch Meister Zipp etwas dazu sagen.
Viele Grüsse gez. Nipetho
63,72 oder 80mm Zylinder
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.09.2008, 16:32
- Kontaktdaten:
- GT50
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 265
- Registriert: 01.03.2008, 00:34
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Guten Morgen,
Ich habe mir vor 800km einen 80ccm Zylinder einbauen lassen. Kostenpunkt inkl. Montage ca. 350 €.
Mit offener CDI zu fahren, find ich allerdings etwas riskant. Bei zu hohen Drehzahlen könnte es passieren, dass die Ventile nicht mehr korrekt zurückgestellt werden. Ich meine, dass eine Sportnockenwelle (z.B. von naraku) das Problem behebt.
Mit dem Umrüsten brauchste quasi nicht warten. Kannst dann gleich den neuen Zylinder einfahren. Sonst machste das doppelt.
Hoffe, konnte helfen
Gruß
Martin
Ich habe mir vor 800km einen 80ccm Zylinder einbauen lassen. Kostenpunkt inkl. Montage ca. 350 €.
Mit offener CDI zu fahren, find ich allerdings etwas riskant. Bei zu hohen Drehzahlen könnte es passieren, dass die Ventile nicht mehr korrekt zurückgestellt werden. Ich meine, dass eine Sportnockenwelle (z.B. von naraku) das Problem behebt.
Mit dem Umrüsten brauchste quasi nicht warten. Kannst dann gleich den neuen Zylinder einfahren. Sonst machste das doppelt.
Hoffe, konnte helfen
Gruß
Martin
Yager GT50 Bj. 2007
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom
Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom
Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
falsch, die sportversion sorgt für noch längere öffnungszeiten der ventile.Ich meine, dass eine Sportnockenwelle (z.B. von naraku) das Problem behebt.
zumindest das einlassventil bleibt länger offen. das hat genau den gegenteiligen effekt.
@nipetho:
ich würde garnicht mit den zwischengrößen rummachen, alles gleichermaßen verboten. dann nimm das größte ^^ vom preis her ist da sicher nicht viel unterschied. und immer auf die qualität achten, ohne diese kannst du den roller nämlich gleich in die tonne treten.
denn bei so billigteilen kommt immer irgendwann die ernüchterung das das was man da gekauft hat totaler schrott ist.
und zu zweit mit 140kg den berg mit 60 hoch wirst du wohl kaum schaffen, auch nicht mit 80ccm.
hat bei mir im einpersonenbetrieb rund 15-20km/h mehr gebracht. und mit meinem bruder hintendrauf komm ich sogar berge hoch die ich vorher nichtmal alleine geschafft hab ^^ der motor plokkert dann zwar wien schiffsdiesel aber man kommt vorwärts.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.09.2008, 16:32
- Kontaktdaten:
63, 72 oder 80ccm ?
Danke für Eure mails.
Werde dann wohl `nen 80ccm Kit nehmen. Anderer Roller kommt nicht in Frage, bin sehr zufrieden damit. Bin mit meiner Frau bergauf bei 10 % Steigung noch 35 km/h und bei 20% ca. 22 km/h gefahren Habe auch keine Lust den Führerschein zu machen. Hab`die alte Klasse 3 - aber leider zu spät gemacht, kann also keine 125ccm Maschinen fahren und nur für den Urlaub ? Da stimmt das Preis- Leistungsverhältnis nicht.
Also wenn mit dem 80er Satz 10-15km/h mehr `rausspringen reicht mir das dann. Ist eigentlich von außen zu erkennen, dass man einen anderen Zylinder eingebaut hat?
grüsse nipetho
Werde dann wohl `nen 80ccm Kit nehmen. Anderer Roller kommt nicht in Frage, bin sehr zufrieden damit. Bin mit meiner Frau bergauf bei 10 % Steigung noch 35 km/h und bei 20% ca. 22 km/h gefahren Habe auch keine Lust den Führerschein zu machen. Hab`die alte Klasse 3 - aber leider zu spät gemacht, kann also keine 125ccm Maschinen fahren und nur für den Urlaub ? Da stimmt das Preis- Leistungsverhältnis nicht.
Also wenn mit dem 80er Satz 10-15km/h mehr `rausspringen reicht mir das dann. Ist eigentlich von außen zu erkennen, dass man einen anderen Zylinder eingebaut hat?
grüsse nipetho
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast