Hallo,
es ist soweit die Pulleys sind da. War eine einwandfreie Lieferung, hier noch mals besten Dank an Dirk. In kürzester Zeit waren die Gleiter da.
Werde erst in den nächste Tage zum Einbau kommen und bin schon sehr gespannt.Ich hoffe ich bekomme es hin. Hier auch noch mal besten Dank für die super Anleitung von Bodensee. Das Blockierwerkzeug habe ich mir ja schon angefertigt. Ein bisschen Bammel habe ich schon, da ich das noch nie gemacht habe. Werde nach Einbau und Probefahrt wieder berichten.
Noch eine Frage an euch, kann man den Downi kurz ohne Deckel laufen lassenum zu sehen ob der Keilriemen auch richtig frei Läuft?
Vielen Dank an alle und schönes Wochenendejavascript:emoticon(':D')
Pulley in der Oberpfalz
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 21.08.2015, 11:36
- Wohnort: Oberpfalz
- Kontaktdaten:
- RaZe
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 21.03.2013, 15:36
- Wohnort: Heiligenhaus
- Kontaktdaten:
Hallo Michl.
Ich behaupte jetzt mal "ja". Habe ich nämlich auch so gemacht.
Allerdings habe ich dabei was gelernt und gebe das hier gerne an dich und alle anderen weiter.
Wenn du den Deckel abnimmst und in diesem "geöffneten" Zustand testfahren möchtest dann entferne unbedingt alle losen Schrauben von evt. gelösten Verkleidungsteilen und die Führungsbuchsen vom inneren Riemenkastenteil. Die rappeln sich nämlich los und auf der Straße sind die nur schwer wieder zu finden.
Und noch zu deiner Ermutigung:
Das ganze ist kinderleicht und wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit 10 Daumen hat auf alle Fälle zu bewerkstelligen. Richtige Einbaulage der "Käsestückchen" berücksichtigen und mit korrektem Drehmoment wieder festschrauben. Du machst das schon.
Gruß aus Heiligenhaus
Ralf
Ich behaupte jetzt mal "ja". Habe ich nämlich auch so gemacht.

Allerdings habe ich dabei was gelernt und gebe das hier gerne an dich und alle anderen weiter.
Wenn du den Deckel abnimmst und in diesem "geöffneten" Zustand testfahren möchtest dann entferne unbedingt alle losen Schrauben von evt. gelösten Verkleidungsteilen und die Führungsbuchsen vom inneren Riemenkastenteil. Die rappeln sich nämlich los und auf der Straße sind die nur schwer wieder zu finden.

Und noch zu deiner Ermutigung:
Das ganze ist kinderleicht und wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit 10 Daumen hat auf alle Fälle zu bewerkstelligen. Richtige Einbaulage der "Käsestückchen" berücksichtigen und mit korrektem Drehmoment wieder festschrauben. Du machst das schon.
Gruß aus Heiligenhaus
Ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast