Etwas schwach auf der Brust
- vestnetz
- Testfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 17.06.2015, 07:43
- Wohnort: Marl
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Etwas schwach auf der Brust
Also ich bin vom Fahrgefühl und auch von der Höchstgeschwindigkeit eigentlich ganz zufrieden, aber was Kraft und Durchzugvermögen angeht leider etwas enttäuscht. Ich war vor einer Woche im Münsterland unterwegs und da gibt es die so genannten "Baumberge" also das sind nun wirklich keine Berge, aber mein People schleppte sich mit Ach und Krach dort hinauf. Die Höchstgeschwindigkeit sank auf unter 30kmh und wenn der kleine "Anstieg" noch etwas länger gewesen wäre auch noch tiefer.
Nun meine Frage, ich habe hier im Board gelesen, dass eigentlich nur ein anderer Zylinder bzw. Kit helfen könnte.
1. Welcher wäre für mich notwendig?
2. was kostet ungefähr der Umbau?
3. Lebensdauer des Motors in Gefahr?
Gruß
Willi
Nun meine Frage, ich habe hier im Board gelesen, dass eigentlich nur ein anderer Zylinder bzw. Kit helfen könnte.
1. Welcher wäre für mich notwendig?
2. was kostet ungefähr der Umbau?
3. Lebensdauer des Motors in Gefahr?
Gruß
Willi
Seit Juni 2015 glücklicher Kymco People S50 Elegance Besitzer
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Willi,
dieser Zylinder mit 72 ccm ist ausreichend, obwohl es da auch größere gibt:
http://www.racing-planet.de/zylinderkit ... dSL3vW9WMc
Außerdem bietet der Meister einen Zylinder mit 79 ccm an:
http://zzip.de/cybershop/
Der originale Zylinderkopf wird bei beiden Zylindern weiter verwendet und selbst am Vergaser ist höchstens eine leicht größere Hauptdüse erforderlich.
Du kannst beim Zylinder mit 72 ccm zusätzlich noch diese Nockenwelle verwenden:
http://www.racing-planet.de/nockenwelle ... dSM4fW9WMc
Erklärt wird die Sache durch den Meister hier:
http://zzip.de/v2/index.php?seite=neuig ... eoples504t
Umbaukosten hängen stark vom Stundensatz der Werkstatt ab.
Gruß von Gevatter Obelix
dieser Zylinder mit 72 ccm ist ausreichend, obwohl es da auch größere gibt:
http://www.racing-planet.de/zylinderkit ... dSL3vW9WMc
Außerdem bietet der Meister einen Zylinder mit 79 ccm an:
http://zzip.de/cybershop/
Der originale Zylinderkopf wird bei beiden Zylindern weiter verwendet und selbst am Vergaser ist höchstens eine leicht größere Hauptdüse erforderlich.
Du kannst beim Zylinder mit 72 ccm zusätzlich noch diese Nockenwelle verwenden:
http://www.racing-planet.de/nockenwelle ... dSM4fW9WMc
Erklärt wird die Sache durch den Meister hier:
http://zzip.de/v2/index.php?seite=neuig ... eoples504t
Umbaukosten hängen stark vom Stundensatz der Werkstatt ab.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- Miraculix
- Profi
- Beiträge: 981
- Registriert: 29.01.2013, 08:48
- Kontaktdaten:
Moin,
Obelix hat schon paar Eckpunkte genannt.
Normal würde für dich ein normaler 72ccm reichen.
Da muß nur der Zylinder mit Kolben getauscht werden.
Zur Sicherheit wird hierbei wegen dem kleineren Brennraum des original Zylinderkopfes eine zweite Fußdichtung verbaut.
Sonst kann alles original bleiben.
So fährt er weiterhin seine erlaubten kmh und ist nur schneller am Berg sowie schneller am Limit.
Im Normalfall muß hierbei noch nicht einmal die Hauptdüse getauscht werden.
Eine Sportnockenwelle ist nur machbar wenn auch voll entdrosselt werden soll.
Sonnst bringt es nichts. Und wenn überhaupt 0,2Ps.
Die größeren Zylinderkits machen schon mehr her aber auch in der Geräuschkulisse. Auch wenn der Ansaugtrackt sowie Auspuff noch ori sind.
Einbau in einer Fachwerkstatt inkl. Zylinderkit sollte zwischen 400 und 500 liegen.
MfG Mario
Obelix hat schon paar Eckpunkte genannt.
Normal würde für dich ein normaler 72ccm reichen.
Da muß nur der Zylinder mit Kolben getauscht werden.
Zur Sicherheit wird hierbei wegen dem kleineren Brennraum des original Zylinderkopfes eine zweite Fußdichtung verbaut.
Sonst kann alles original bleiben.
So fährt er weiterhin seine erlaubten kmh und ist nur schneller am Berg sowie schneller am Limit.
Im Normalfall muß hierbei noch nicht einmal die Hauptdüse getauscht werden.
Eine Sportnockenwelle ist nur machbar wenn auch voll entdrosselt werden soll.
Sonnst bringt es nichts. Und wenn überhaupt 0,2Ps.
Die größeren Zylinderkits machen schon mehr her aber auch in der Geräuschkulisse. Auch wenn der Ansaugtrackt sowie Auspuff noch ori sind.
Einbau in einer Fachwerkstatt inkl. Zylinderkit sollte zwischen 400 und 500 liegen.
MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo MeisterZIP,MeisterZIP hat geschrieben:Vorsicht : Der People hat einen anderen Zylinderkopf , da passt die angegebene Nockenwelle nicht !
MeisterZIP
hatte mich daran orientiert, was der "rasende Planet" geschrieben hat:
"Passend auf ... Kymco People S 50 BB10AA / Kymco People S 50 Elegance BB10AJ"
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- vestnetz
- Testfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 17.06.2015, 07:43
- Wohnort: Marl
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Danke für die Info, werde mich mal in meiner Werkstatt schlauer machen denn bis zum *Meister* ist es doch etwas weit....Miraculix hat geschrieben:Einbau in einer Fachwerkstatt inkl. Zylinderkit sollte zwischen 400 und 500 liegen.
MfG Mario
Seit Juni 2015 glücklicher Kymco People S50 Elegance Besitzer
-
- Profi
- Beiträge: 597
- Registriert: 02.03.2014, 13:10
- Wohnort: Oldenburg in Oldenburg
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
nur etwas zur Relation zw. Risk and Fun ! Hab ich in einem anderen Forum gefunden !!
...Ohne BE erlischt SOFORT die Versicherungsdeckung und im Falle eines Unfalls erwarten dich wirklich harte Strafen. Du musst im Streitfall damit rechnen das du für den verursachten Schaden ganz alleine haften musst.
Da spielt der Bußgeldkatalog überhaupt keine Rolle mehr, du landest im Schadensfall vor dem Einzelrichter eines Verkehrsgerichtes. Bei einer Verkehrskontrolle kann dir deine Fahrerlaubnis entzogen werden. ( TBA 319000 trifft zu wenn du die BE nicht vorlegen kannst, hast du aber gar keine BA, wird's eng für dich...! )
Wenn dem so ist ( ungültige /erloschene BE ) , nicht gerade funny´ge Aussichten !!???!!!
Gruß Karl
nur etwas zur Relation zw. Risk and Fun ! Hab ich in einem anderen Forum gefunden !!
...Ohne BE erlischt SOFORT die Versicherungsdeckung und im Falle eines Unfalls erwarten dich wirklich harte Strafen. Du musst im Streitfall damit rechnen das du für den verursachten Schaden ganz alleine haften musst.
Da spielt der Bußgeldkatalog überhaupt keine Rolle mehr, du landest im Schadensfall vor dem Einzelrichter eines Verkehrsgerichtes. Bei einer Verkehrskontrolle kann dir deine Fahrerlaubnis entzogen werden. ( TBA 319000 trifft zu wenn du die BE nicht vorlegen kannst, hast du aber gar keine BA, wird's eng für dich...! )
Wenn dem so ist ( ungültige /erloschene BE ) , nicht gerade funny´ge Aussichten !!???!!!
Gruß Karl
Seit 2/2014 : KYMCO Downtown 125 i ABS
- People Rider
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 29.05.2012, 11:25
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 54
- Registriert: 07.02.2015, 20:40
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
- vestnetz
- Testfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 17.06.2015, 07:43
- Wohnort: Marl
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Also ich habe meinen People jetzt nach 2.5 Stunden Arbeit einen 79ccm vom Meister spendiert und bin begeistert. Musste allerdings etwas nacharbeiten denn mit der Steuerkette gab es kleine Unstimmigkeiten die aber sehr gering waren. Habe auch schon die ersten 100km damit gefahren und welch ein Unterschied bei einer Steigung
Ich bin begeistert und zufrieden dass ich mich für dieses Kit entschieden habe.
Update 25.05.2016
Bin immer noch mehr als Begeistert, aber warum verschluckt sich mein People beim Gas geben, hat jemand einen Rat?

Ich bin begeistert und zufrieden dass ich mich für dieses Kit entschieden habe.
Update 25.05.2016
Bin immer noch mehr als Begeistert, aber warum verschluckt sich mein People beim Gas geben, hat jemand einen Rat?
Seit Juni 2015 glücklicher Kymco People S50 Elegance Besitzer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste