Heute mal Großbestellung getätigt

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Heute mal Großbestellung getätigt

Beitrag von Butz69 »

Hallo liebe Grand Dink Gemeinde,

meine Dicke schreite schon nach Neuteilen, die natürlich auch benötigt werden. Da hatte Sie schon recht, sie meinte bestelle folgendes.......

- Malossi HT Gewichte 7,5 Gramm

- Variomatik Malossi Multivar

- Wandler Kit mit Kupplung 107mm, standart

- Kupplungsglocke Malossi Clutch Bell

- Keilriemen Bando V/S für Kymco

- Luftfilter Einsatz Naraku Double Layer

- Lüfterrad für Riemenscheibe

- Zündkerze Iridium Racing - BR8HIX

- Bremsbackensatz für Trommelbremse 110x25mm verstärkt

- Bremsenreiniger Spray Presto 600ml

- Variomatik Blockierwerkzeug für Kymco liegend

- Blockierwerkzeug Kupplungshaltewerkzeug

Ich hoffe danach geht es meiner Dicken wieder richtig gut. Muss ja sie spricht ja mit dir, wenn was im argen ist :)

lg, Udo
Zuletzt geändert von Butz69 am 05.07.2015, 18:47, insgesamt 2-mal geändert.
mactom
Testfahrer
Beiträge: 86
Registriert: 12.05.2015, 14:40
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mactom »

Hi Udo
Bist du ein Malossi Fan oder kann es auch was anderes sein.
Ich kann dir da nur die Stage Kupplung empfehlen und zwar die MK II mit passender Glocke oder die von Artek die um ein vielfaches billiger ist aber den gleichen Zweck erfüllt.
Ansonsten sind die Sachen gut ich habe auch vieles davon verbaut.
Gruß Thomas
Grand Dink 50, 70ccm Airsal, Vario Naraku mit 5,7g Rollen,17/5 Dellorto, Sito Auspuff offen sonst alles Original
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

wenn das so weitergeht, dann Fahren hier in DE ja bald nur noch Highspeed GD's rum :D
Schön zu sehen, wie vielen mein altes Setup gefällt.

Macht weiter so :mrgreen:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von raptorsl »

knigthdevil hat geschrieben:wenn das so weitergeht, dann Fahren hier in DE ja bald nur noch Highspeed GD's rum :D
Schön zu sehen, wie vielen mein altes Setup gefällt.

Macht weiter so :mrgreen:
UND DU BIST SCHULD!!!!! :P :twisted: :P :twisted: :P :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Hehehe

ja fast, das Kupplungskit ist Standart- Qualität, keine Malossi. Ist komplett mit Wandler.

Dazu habe ich dann die Kupplungsglocke von Malossi bestellt, da die was stabiler ist als die Ori oder eine billige aus dem Zubehör.

Mein Dicker ist ja soweit noch Ori. nächsten Monat kaufe ich dann den Leo Touring und eine 88 HD dazu.

Edit: Eine Frage habe ich noch, kann ich das Bremsenreiniger Spray Presto auch für die Reinigung des Variogehäuses und Deckel nutzen, innen wie aussen? Möchte vor dem Neueinbau der Malossi Vario alles sauber haben.

lg, Udo
mactom
Testfahrer
Beiträge: 86
Registriert: 12.05.2015, 14:40
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mactom »

Hi Udo

Du kannst grundsätzlich alles mit Bremsenreiniger säubern nur solltest du anschliessend das Starterritzel und die schmierenden Teile einmal neu einfetten das kann nicht schaden.
Der Wandler und auch die Vario müssen sowieso fettfrei sein sonst würde der Riemen rutschen.
Gruß Thomas
Grand Dink 50, 70ccm Airsal, Vario Naraku mit 5,7g Rollen,17/5 Dellorto, Sito Auspuff offen sonst alles Original
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Danke Thomas für deine Infos. Reicht da normales, zähes Maschinenfett aus der Industrie?

Aber natürlich @knigthdevil ;) :)

lg, Udo
mactom
Testfahrer
Beiträge: 86
Registriert: 12.05.2015, 14:40
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mactom »

Fett ist Fett Udo das sagt meine Frau auch immer zu mir :lol: :lol:

Gruß Thomas
Grand Dink 50, 70ccm Airsal, Vario Naraku mit 5,7g Rollen,17/5 Dellorto, Sito Auspuff offen sonst alles Original
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich hätte einen 100er Cobra Block reingedrückt. Von dem Zeugs halte ich nix.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na ja Thomas, ist Ansichts/Geschmackssache....gibt bessere aber auch schlechtere Teile.

Im Wandler is schon Fett drin, aber nur innen :D ...aussen is klar.
Und Fett ist bei weitem noch lange nicht das gleiche, wie Fett.

Da gibt es schon gewaltige Unterschiede zwischen Normalen und Hochleistungsfett....zwischen Haft und Gleitfett, Schmier und Wälzlagerfett, Trennfett usw. usw.
Da kann man nicht immer eins für alles nehmen.

Industriefett hat schon einige Unterschiede zum normalen aus dem Baumarkt und kann sicherlich für weitaus mehr Einsatzmöglichkeiten genommen werden....aber das kommt auf das Fett selbst an, wofür es Ursprünglich mal Hergestellt wurde...
Einfach mal Wiki fragen.

Da steht ja auch normalerweise eine Nummer auf der Dose/Verpackung...damit kannst du schon etliches Herausfinden.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Danke für die fetten Tipps hier ;)
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

och fette Tips haben wir doch mehr als genug auf Lager :wink:

Aber für's fetten am Antriebsbereich kann ich dir das Malossifett sehr ans Herz legen.
Kannst du für den Wandler, Kickstarterritzel und Vario nehmen.
Auch für die Schrauben/Achsen und Tachoschnecke....eigl. überall da, wo was am Roller geschmiert werden kann/muss.

Hab ich pers. nur gute erfahrungen mit gemacht, da man recht wenig davon braucht und es gute Haft und Schmiereigenschaften hat.

Gibt es bei RP und div. Shops...ist auch nicht Teuer und man kommt lange damit hin....man braucht ja auch nicht viel davon.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Ah das Malossi Fett, das hatte ich auch schon dort gesehen. Die Ersatzteile die ich bestellt hatte, sind von racing-planet.
Laut eMail könnte das Paket heute schon bei mir ankommen, morgen wird dann alles eingebaut, da habe ich Freischicht :)

Sag mal, ist bei der Malossi Multi Vario eine Tube Fett vielleicht dabei? Hatte hier auch gelesen, das die ori. GDF stärker ist, als die von Malossi. Stimmt das?

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Fett ist bei der Vario nicht dabei.
Ob die GDF, die dabei ist, jetzt Härter ist, kann ich dir grad nicht Beantworten, denn ich hatte eine rote +25% drin.

Wenn die ori GDF neu ist, kann es schon sein, das die Härter ist als die weiße Malossi GDF.
Meine war schon etwas älter, daher hatte ich meine ori gegen die rote Getauscht und hatte keine Sorgen, da mein Setup eh auf Power ausgelegt war und auch dementsprechend eingestellt.
Meine MK2 hatte auch rote Federn drin und war auf ca. 4500 UPM eingestellt.
Der Moter hatte ja bei mir auch nach der kompl. Überholung soviel Dampf, das ich auch nicht soviel UPM beim Anfahren brauchte....da kam genug Leistung um einen rasanten Sprint hinzulegen.

Eine super Abstimmung macht halt jede Menge aus.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Ich werde die ori. Feder morgen mal genauer unter die Lupe nehmen. Ist ja gut möglich das sie schon verschlissen ist. Denke doch das die Malossi GDF die bessere Wahl ist, da diese bestimmt darauf abgestimmt ist.

Bei der neuen Malossi Vario sind 9gr. Rollen mit dabei, hatte mir aber extra noch 7,5 gr. Rollen dazu gekauft.

Meinst du ich kann die 7,5 gr. Rollen mit dem Ori Auspuff nutzen? Der Leo Touring kommt erst nächsten Monat an die Reihe.

Edit: Die Neuteile sind da :) Hat der Keilriemen eine Richting? Markiert ist nichts. Oder egal wie rum?

Ps: Die Malossi GDF ist ja der Hammer, ich hätte mir 4 weitere dazu bestellen sollen, die reichen locker um mein Auto tieferzulegen :D

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

sicher kannst du die 7,5er auf dem ori Pott nutzen...warum sollte das nicht gehen.
Kann aber auch sein, das die für den gedrosselten auch zuleicht sind und du 8er oder gar 8,5er brauchst....einfach austesten, passiert ja nix.
Den effekt wirst du ja dann merken....nicht Feige sein und rein damit.

Tja die weiße 7er M-GDF wird für ein Auto wohl nicht ganz reichen :D
Auch 4 reichen da nicht...aber das weißt du ja selbst :wink:
alter Scherzkeks....:D

Keilriemen ist im Grunde egal, wie rum der läuft....aber meist sind da Pfeile drauf, die dann die Einbaulage kennzeichnen.
Zumindest habe ich noch nicht gehört, das da einer Gerissen wäre, nur weil der in die falsche Richtung lief.

Der Bandoo hat jedenfalls 3 Pfeile ausgedruckt, es sei denn, die haben das wieder geändert.
Ansonsten so einbauen, das du den Schriftzug drauf nicht auf dem Kopf stehend hast...also du muss den Aufdruck richtig lesen können, dann passt das schon.
Drehrichtung links....falls du Fragen wolltest.

Di meisten sind auch zb. sehr Verwirrt, wenn die Frage aufkommt, wie rum zb. die Pulley's oder auch die Geschlossene Seite der Rollen liegen muss....bei Einlegen ist die Drehrichtung/anlegeseite rechts....warum ???
Du Baust sie ja hinterher wieder Spiegelverkehrt ein, sodass dann die Drehrichtung wieder Links ist...is doch einfach oder :D

na is ja auch Wurst....

lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Guten Abend,

auf dem Bandoo Keilriemen sind keine Pfeile aufgedruckt. Ich baue diesen dann so ein wie du sagtest, sodass ich die Schrift lesen kann. (auch während der Fahrt)? ;)

Übrigens ich hatte mir 2 Blockierwerkzeuge mitgekauft, eines für die Vario, das andere für die Kupplungsglocke.
Hoffe die passen, bei racing-planet stand zumindest dabei, auch für GD 50.

Morgen geht es dann los mit dem Einbau :)

Was mich arg enttäuschte war die teure Zündkerze, ich baute sie vor der Schicht ein und fuhr dann los. Ich hatte auf der langen, geraden Strecke zur Firma ca. 12-15 kmh Verlust.

Mit der alten Kerze gut über 70 kmh laut Tacho, mit der neuen nicht mal 60 kmh.

lg, Udo
DryBones
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 08.06.2015, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von DryBones »

Das selbe habe ich mit der Kerze auch festgestellt.
Zwar keine 12 km/h aber gut 5 km/h Verlust hatte ich auch.

Bei mir lag der Fehler in einer falschen Kerze.
Bestellt hatte ich eine BR8HIX Iridium, bekommen habe ich eine BR6HIX.
Kerze getauscht und die BR8HIX eingebaut und schon lief alles wieder wie gewohnt.
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Ich hatte ja die neue BR8HIX eingebaut und mit dieser weniger Leistung. Allerdings ist diese von Bando. Die alte Kerze ist eine NGK R.

Die alte Kerze habe ich natürlich behalten, die ist ja noch gut und in der Färbung Rehbraun.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

seit wann gibt es denn von Bandoo Zündkerzen ???

BR8HIX ist die von NGK und damit hat man keinen Leistungsverlust...wäre mir neu und die hab ich schon mehrfach Verbaut....das dadurch ein Roller langsamer wird, hab ich bisher jedenfalls noch nie erlebt....eher das gegenteil.

Also: NGK BR8HIX ist die richtige.
Alle anderen Kerzen mit dieser Bez. sind anders und für den Ar.... für den GD...Spacer/Yager, S9....alle mit SF10 Motor
Also für alle, die eine BR8HSA Kerze verbaut haben.

Jeder Hersteller hat eine eigene Bez. für seine Zündkerzen !!!!

Wenn du eine Von Bandoo hast mit dieser Bez. BR8HIX, dann ist die nicht die Richtige oder org. BR8HIX für den SF10 Motor.
Dann würde mich ein schlechteres Leistungsbild auch nicht Wundern.

Du weißt doch, es gibt immer wieder Hst., die versuchen ein gutes Produkt zu Klonen und Verhöckern das dann als Topware....meist ist dann die Erfahrung sehr ernüchternt...und am Ende das Geld rausgeschmissen.

Ich hab Anfangs auch erst gutes Geld zum Fenster rausgeworfen, bis ich letztendlich auf die zwar etwas Teureren, aber dafür auch Qualitätsmässig besseren Produkte umgeschwenkt bin.

Geiz is eben nicht immer Geil....häufig nur Teurer und man Kauft dadurch 2x und man zahlt drauf.
Ohne draufzahlen ist Geiz dann Geil
Org. Kymcoteile Kaufen oder die guten Racingteile von Namenhaften Hst. nehmen Spart auf dauer Geld und Nerven.

Malossi, Polini, DR, Naraku mit einschränkungen, Bosch und einige andere sind meist die beste Wahl.
Klar Bez. man da auch den Namen mit, aber das hat auch seinen Grund und Berechtigung.
Die hauen ja auch nicht wie andere irgendwelchen Mist auf den Markt, sondern machen damit ja auch dauer und einen Leistungstest...und entwickeln dann weiter mit Verbesserten Modellen.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Die ich gekauft hatte ist die Bando Iridium Racing BPR8HIX 14x13 Die NGK war leider nicht lieferbar.

Übrigens hatte heute Freischicht und wie gesagt die Malossi Multivar, neuer Keilriemen, Wandler-Kit und neues Lüfterrad eingebaut. Ich nutzte gleich die extra mitbestellen 7,5 gr. Rollen, die ebenfalls von Malossi sind.

Auspuff ist noch Ori. Kommt nächsten Monat dran ;)

Ich muss sagen das mein Dicker jetzt etwas höher dreht, aber nicht laut ist. Der Anzug ist vielleicht ein bisschen besser würde ich sagen, er schaltet anders ist ja klar und vor allem sauber.

Alles funktionierte wunderbar, bis auf das öffnen der beiden Muttern. Hatte mir extra dafür 2 Blockierwerkzeuge mitbestellt für den GD 50, aber keine Chance, die passen nicht.

Konnte das Riemenrad vorne anderweitig an der Verzahnung verklemmen. Die Kupplungsglocke konnte ich mit einer Feststellzange fixieren und dann öffnen.

Edit: Gibt es das Lüfterrad auch aus Alu?

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

wie gesagt, Bandokerze kenn ich nicht...nehme nur Bosch oder NGKkerzen.
Nie Probleme gehabt damit.
Die Iridium NGK gibts bei Louis sehr günstig.

Lüfterrad aus Alu...RP schauen, ob die sowas haben....sieht man eh nicht, daher unwichtig.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Ist klar das Lüfterrad sieht man nicht, es ging mir um die Blockierung mit dem passenden Werkzeug. Das Plastikrad ist ja nicht gerade stabil. Bei RP gibt es nur das aus Kunsstoff, das hatte ich ja mitbestellt.

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Udo, man Blockiert auch nicht das Lüfterrad :lol: :lol:
Sondern das ZAHNRIEMENRAD dahinter.

Schmeiß diese Blockierdinger inne Tonne und hol dir nen Schlagschrauber...12 oder 220V is latte.
Auch der 12er erfüllt hier voll seine Zwecke.
An ein Ladegerät angeschlossen hat der mehr als genug Bumms.

Mein 12V Schlagschrauber läuft über ein altes Batt. Ladegerät mit 12A im Keller...diese alten roten Ladeklotzteile Bj 90.
Mit meinen neuem Chipgesteuerten Ladegerät geht das nicht, da die ja erst die Spannung der Batt. Messen und dann Autom. den Ladestrom anpassen.

Auch am Auto und Roller sind 12V geräte sehr Hilfreich...wegen der Ladebuchse...obwohl die Batt. am Roller dafür etwas zu lasch ist.
Daher mein altes 220V Ladegerät....da mache ich ja auch noch ganz andere Sachen mit.

zb. wenn ich beim Schrauben etwas Müde werde :twisted:
einmal reinfassen und Schwubs biste wieder Fit :lol: :lol: :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Da hatte ich wohl ein falsches Videos auf YT gesehen. Okay dieser Roller hatte ein Lüfterrad aus Alu, was dann blockiert wurde.

Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=O_fBSb8wbx0

Stimmt einen Schlagschrauber bräuchte ich noch, dann kann ich mich mit dem rumschlagen. Geht auf jeden Fall einfacher von der Hand als mit Ratsche :) Nächsten Monat mal schauen, da ist auch der Leo Touring fällig :)

lg, Udo[/url]
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

lass mal die Mutter gegammelt sein, das braucht der mit dem Werkzeug auch gleich ein neues Lüfterrad :lol: :lol:

Die Lüfterplatten sind aus Aluguss und halten nicht sehr viel Druck aus..na ja.
Druckluft oder E-Schlagschrauber sind beim Roller unersetzlich...wirst du immer brauchen, auch für Auto oder Haushalt, im Garten ect.pp.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Kaufe ich mir im August, alleine schon wegen dem Hinterrad abbauen.

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ist eine deiner besten Ideen bislang mit dem Schlagschrauber :D
du wirst ihn lieben lernen :wink: ....unersetzlich
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast