ich fahre inzwischen einen 200ccm Roller (echte 178ccm), genauer einen Sym Joyride.
Auf der Autobahn machte es am Wochenende "rrrritsch" und ich rollte auf dem Standstreifen langsam aus. Motor dreht noch, aber so, als wäre ich eben im "Leerlauf".
Wahrscheinlich ist der Riemen gerissen.
Was mich dabei ärgert:
- Der Riemen war im März neu gekauft
- Riemen in Werkstatt montieren lassen.
Natürlich würde ich jetzt einfach den Roller wieder in die Werkstatt bringen, doch so einfach ist das nicht, weil:
Ich hab den Riemen als Ersatzteil lose bestellt. Wollte es eben zuerst selber machen. Allerdings bekamen wir mangels Schlagschrauber diese Platte nicht ab. Also den Roller zu einer Fachwerkstatt gebracht und eben meinen bereits vorhandenen Riemen auf die Theke gelegt mit der Bitte diesen einzubauen. Haben sie auch gemacht, alles gut.
Wenn ich aber nun den Mechaniker anhaue wird der sagen: "Riemen shice, ist nicht meine Schuld".
Schreibe ich aber die Firma an wird die sagen: "Mechaniker shice eingebaut, ist nicht unsere Schuld".
Zumindest so oder so ähnlich.
Ich will mich auch darüber gar nicht ärgern, sondern den Roller in Ordnung bringen.
Nun stellt sich die Frage, wie ich das mache.
3 Riemen werden für meinen Roller angeboten.
Der erste ist ein "Dayco Power Plus" für 19,99 €.
Der zweite ein Riemen von "Bando" für 20,99 €.
Und der dritte wieder ein "Dayco Power Plus", allerdings für 27,99 €!
Den Unterschied, mal abgesehen von Bando oder Dayco, kann ich nicht erkennen! Es steht nichts in der Beschreibung und auch sonst kein Unterschied.
Kennt sich damit jemand aus? Vielleicht wenigstens der Unterschied Dayco / Bando? Oder macht es Sinn einfach den teuersten zu kaufen?
Danke!
Gruß
Spacer... *äh* Joyridemacer.
