paulcologne hat geschrieben:... Was mir fehlt ist ein kleiner Roller mit etwas mehr Leistung in kompaktem Format, Honda hat es ja mit dem SH 150 auch geschafft, das "italienische Modell" nach Deutschland zu bringen, das dann für 120€ Aufpreis immerhin fast genau 15PS hat und sicherlich deutlicher über die 100km/h Marke kommt. Damit würde ich mich auch mal auf die BAB trauen.

nur 3600€ sind mir zu viel.

Den Movie sollte man ja für 2300 bekommen
Hallo paulcologne,
der Honda SH150i kostet in Deutschland mit Überführungskosten sogar 3875.-€
http://de.honda.de/motorraeder/modelle_ ... preise.php
Das geht mit dem gleichstarken Kymco People GT 125i für 3499.-€ inkl. Überführung etwas günstiger.
http://www.kymco.de/roller-motorroller- ... tures.html
Den Roller hatte ich mal als Ersatzfahrzeug. Da hat mich neben dem Motor und Sitzposition das motorradähnliche Fahrwerk begeistert.
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... highlight=
paulcologne hat geschrieben:... Bist du den movie schon mal gefahren? Wenn ja, wie groß ist der Unterschied zum Agility wirklich?
Vergleich der bisher von mir gefahrenen Kymco-Roller:
Den Agility
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=3232 habe ich damals als „Nutztier“ gekauft und bin da nicht enttäuscht worden. Das Preis-/Leistungsverhältnis bei diesem Roller, der inzwischen vom sehr ähnlichen DJ 125 S
http://www.kymco.de/roller-motorroller- ... tures.html abgelöst worden ist, ist unschlagbar. Zwar sind die kleinen Rückspiegel und das Minimalcockpit wirklich nur Basisausstattung, erfüllen aber ihren Zweck. Das Helmfach und der Tank sind recht klein, aber im Gegensatz zu vielen größeren Rollern passt hier wirklich ein großer Integralhelm hinein. Die Sitzposition auf dem Agility hat mir (1,78 m) ganz gut gepasst, wenn auch die Stufe zum Soziusplatz hätte etwas weiter hinten sein können. Fahrwerk und Bremsen fand ich ausreichend. Die Motorleistung hätte etwas mehr sein können. Was der Agility dem Yager GT und Movie S voraus hat, ist dessen Kickstarter. Das bei meinem Agility innerhalb von 11000 km gleich zweimal der Auspuff den Geist aufgegeben hatte, scheint tatsächlich die berühmte Ausnahme von der Regel gewesen sein, denn ähnliches habe ich hier im Forum nicht gelesen.
Der günstige Gebrauchtkauf des Yager GT 200i
http://www.kymco.de/roller-motorroller- ... atures.htm l
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=6826 war eher zufällige Gelegenheit und entsprang dem Wunsch nach Mehrleistung und den damit möglichen Fahrleistungen. Einzig wirklicher Kritikpunkt am Yager GT ist aus meiner Sicht die Sitzposition des Fahrers, welche sich aus dem geringen Abstand Fahrersitzfläche/Trittbrett ergibt. Das Problem habe ich durch Aufpolstern der Sitzbank beheben können. Der Yager GT ermöglicht eine Sitzposition mit nach vorn ausgestreckten Beinen, wobei ich die Füße immer auf die schrägen Ablagen vor dem Trittbrett im unteren Teil des Beinschildes abgestellt habe. Das ist sehr entspannt. Ansonsten ist der Yager GT ebenfalls ein treues „Nutztier“ mit Vorteilen bei Fahrleistungen und Verbrauch gegenüber dem Agility. Das erklärt sich aus Hubraumplus und dem damit sinkenden Vollgasanteil und der Kraftstoffeinspritzung. Helmfach und Tankgröße beim Yager GT sind natürlich wesentlich größer, als bei Agility und Movie S. Insgesamt ist der Yager GT ein toller Roller mit Tourentauglichkeit. Touren sind aber nicht der überwiegende Teil meines Fahrtspektrums, sondern mein Arbeitsweg bei jedem Wetter. Und bei Schnee- und Eisglätte ist der Yager GT von Gewicht und Größe her die Obergrenze des für mich Beherrschbaren.
Als sich dann im August 2012 die Gelegenheit zum wiederum günstigen Gebrauchtkauf ergab, habe ich den Movie S gekauft. Der Movie S ist von Größe und Gewicht dem Agility sehr ähnlich. Ebenso die Bremsen, bei beiden Rollern vorn eine Scheiben- und hinten eine Trommelbremse. Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach komfortabler als das des Agility und durch den, gegenüber dem Yager GT wesentlich kürzerem Radstand und den schmalen Vorderreifen (110/70-12), bedeutend handlicher, als dieser. Tank und Helmfach sind größer, als beim Agility. Der mittels Gebläse luftgekühlte Vierventileinspritzmotor mit nicht mehr so langhubiger Auslegung ist gegenüber dem des Agility ein klarer Fortschritt in Bezug auf Fahrleistungen und Verbrauch, wobei der Einbau der Variomatik und Variomatikgewichte von Dr. Pulley ein recht hohes Sprintvermögen ergeben, welches bis 80 km/h fast dem des Yager GT 200i entspricht. Spiegel und Instrumentierung sind gegenüber dem Agility ebenfalls ein spürbarer Fortschritt. Die Sitzposition ist ebenfalls besser: Die Fahrersitzmulde der Sitzbank ist für mich optimal ohne störende Kante im Übergang zum Soziusplatz und die Beine kann ich wahlweise auf dem Trittbrett abstellen, oder wie beim Yager GT schräg nach vorn ausstrecken. Das Licht des Doppelscheinwerfers ist besser, als beim Agility, das Abblendlicht reicht aber nicht an das des Yager GT heran. Das Fernlicht ist mit diesem vergleichbar. Modisch schick, aber für die Funktionalität des Rollers ohne herausragende Bedeutung ist das LED-Rück- und Bremslicht. Für mein Nutzungsprofil mit 99 % Solofahrten ist der Movie S von den 3 Rollern klar der beste Kompromiss, weil er leichter und handlicher als der Yager GT und moderner als der Agility ist und dies auch in Fahrleistungen und Verbrauch verdeutlichen kann.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.