Hallo Allerseits!
Könnt ihr mir kurz sagen ob ich richtig liege???
OT beim Grand Dink 125 S auf der rechten Seite am Motorblock
grosse Abdeckung Kurbelwelle öffnen und kleine Abdeckung Schwungrad.
KW drehen und am Schwungrad schauen bis die kleine kaum erkennbare Markierung mit der Kerbe vom Rand der Öffnung übereinstimmen? Dann ist OT? Habe die Ventile auf genau 0,12mm gestellt. Aber leicht hören tu ich sie im Leerlauf schon. Ist dass alles so korrekt???
Für eine Antwort wär ich euch dankbar.
MfG aus Lindau a. B.!
Rüdiger
OT finden beim 125S Bj 2012
- Raco125
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 23.09.2014, 19:38
- Wohnort: Meersburg a.Bodensee
- Kontaktdaten:
OT finden beim 125S Bj 2012
Downtown 125i ABS
Wer bei mir Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten!
Wer bei mir Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten!
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
die OT-Markierung hat ein "T" nahe dem Strich. Zum einstellen musst Du aber den Arbeits-OT wählen, bei dem die Ventile entlastet sind.
Man kann auch versuchen zu schauen das die beiden Nocken der Nockenwelle sich am jeweils entferntesten punkt zum Kipphebel befinden.
Ein leichtes, leises tackern vor allem im kalten leerlauf ist OK.
Viele Grüße, Alex
die OT-Markierung hat ein "T" nahe dem Strich. Zum einstellen musst Du aber den Arbeits-OT wählen, bei dem die Ventile entlastet sind.
Man kann auch versuchen zu schauen das die beiden Nocken der Nockenwelle sich am jeweils entferntesten punkt zum Kipphebel befinden.
Ein leichtes, leises tackern vor allem im kalten leerlauf ist OK.
Viele Grüße, Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste