Metzeler Feel Free

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Metzeler Feel Free

Beitrag von OpaDidi »

Hallo an alle
Habe auf Grund von starker Unwucht meinen Michelin Power Pure nach
3 Jahren und 21000km Laufleistung gegen einen Metzeler Feel Free
ausgetauscht.im Inneren des Reifen befanden sich Bitumenkügelchen die sich in den 3 Jahren abgesondert hatten.War so ca 1/2 Handfläche voll.durch die Rotation erzeugten die dann die Unwucht mit Schleifgeräuschen die man beim
Drehen im Aufgebockten Zustand auch hören konnte. Vom Profil her hätte der Reifen noch locker 6000 km gehalten.Ich habe somit vorne und hinten wieder eine Paarung mit Metzeler-Reifen.jetzt muß nur noch das Wetter besser werden damit ich wieder größere Touren fahren kann.
Es grüßt euch
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Könnte es sein, das es sich bei den Kügelchen um Ausgleichsmasse zwecks Unwuchtbeseitigung handelt?

Bei LKW-Reifen wird diese Methode fast ausschließlich angewendet.

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
XARE
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 18.02.2013, 22:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von XARE »

[quote="smoki 57"]Könnte es sein, das es sich bei den Kügelchen um Ausgleichsmasse zwecks Unwuchtbeseitigung handelt?

Bei LKW-Reifen wird diese Methode fast ausschließlich angewendet.

Gruß
Hartmut[/quote]

Wo hast Du das denn Gegoogelt ? oder hast Du wieder Wikipediert ?

Ausgleichsmasse im Motorradreifen,hm :roll: da muß ich was verpasst haben.
Grus Xare
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von raptorsl »

smoki 57 hat geschrieben:Könnte es sein, das es sich bei den Kügelchen um Ausgleichsmasse zwecks Unwuchtbeseitigung handelt?

Bei LKW-Reifen wird diese Methode fast ausschließlich angewendet.

Gruß
Hartmut
Echt jetzt?
Ich fahre seit ner gefühlten Ewigkeit LKW und habe sowas noch nie "montiert" bekommen; also an den LKW-Reifen! :roll:


Btw...
Bei dieser Methode werden Stahl- und nicht Bitumenkugeln verwendet, die in einem Thermoplastschlauch eingeschlossen sind und nicht lose im Reifen rumkullern.
http://bb-reifencenter.de/Portal/index. ... itstart=10
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

In deinem Link steht nichts anderes als die Gesetzesänderung, dass anstelle von Klemmgewichten aus Blei nur noch Stahl,oder Zink verwendet werden darf.
Bei der Verwendung von Ausgleichs -Kugeln ist egal ob man eine Handvoll oder einen Eimer voll in den Reifen beim aufziehen gibt,nur machen Kugeln aus " Bitumen" weniger Rollgeräusche beim Anfahren.
Zudem soll die Felge von innen nicht zerstört werden.

@ XARE
Bevor du Postes und wieder etwas infrage stellst,informier dich erstmal über die Themen wie Auswuchtarten.
In diesem Fall waren die Finger wieder flinker als das Hirn.

Gruß

Hartmut
Zuletzt geändert von smoki 57 am 28.03.2015, 04:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Oh doppelt gepostet,Entschuldigung!
Benutzeravatar
XARE
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 18.02.2013, 22:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von XARE »

Mein Gott Hartmut,
Mir scheint das Du nicht nur Murmeln in den Reifen hast,sondern auch im Hirn.
Ist Dir noch nicht aufgefallen das den Shit den Du hier schreibst,außer Dir keiner vertritt.
Bei der Gelegenheit mal nachgefragt,hat Dein DT nun einen Vergaser oder nicht? :?:
Gruß Xare
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von raptorsl »

smoki 57 hat geschrieben:In deinem Link steht nichts anderes als die Gesetzesänderung, dass anstelle von Klemmgewichten aus Blei nur noch Stahl,oder Zink verwendet werden darf.
Bei der Verwendung von Ausgleichs -Kugeln ist egal ob man eine Handvoll oder einen Eimer voll in den Reifen beim aufziehen gibt,nur machen Kugeln aus " Bitumen" weniger Rollgeräusche beim Anfahren.
Zudem soll die Felge von innen nicht zerstört werden.
.
.
.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Bild
Ein Screenshot von dieser Seite!
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

raptorsl hat geschrieben:
smoki 57 hat geschrieben:In deinem Link steht nichts anderes als die Gesetzesänderung, dass anstelle von Klemmgewichten aus Blei nur noch Stahl,oder Zink verwendet werden darf.
Bei der Verwendung von Ausgleichs -Kugeln ist egal ob man eine Handvoll oder einen Eimer voll in den Reifen beim aufziehen gibt,nur machen Kugeln aus " Bitumen" weniger Rollgeräusche beim Anfahren.
Zudem soll die Felge von innen nicht zerstört werden.
.
.
.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Bild
Ein Screenshot von dieser Seite!
Schön hast Du das gemacht!
Aber es gibt auch noch andere Vögel außer einen Frosch.

Siehe einfach unter Auswuchtperlen, oder unter Counteract Auswuchtperlen nach.
Auf YouTube gibt es ein Video wie es gemacht wird und bei Google jede Menge Lesestoff welche Vorteile sich dahinter verbergen.
Zudem müssen die Perlen einer statischen Aufladung folgen,wozu es eine Liste mit entsprechenden Materialien gibt.
Ob sich Stahlkügelchen darunter befinden,musst du selbst nachsehen.
Anwendbar ist es für alle Reifen,ob Motorrad, Pkw,oderLkw.
In dem Video bei YouTube wird es so umständlich gemacht wie man es umständlicher nicht machen kann,(gut,der Reifen war bereits aufgezogen ) dabei ist es scheißegal, ob man die Perlen umständlich durchs Ventil einbläst,oder eine Handvoll beim Aufziehen des Reifen ins Reifeninnere gibt. Die Perlen verteilen sich von alleine dort hin wo sie hin sollen.

Ich hoffe, du verstehst jetzt was ich gemeint habe.

Gruß
Hartmut
Zuletzt geändert von smoki 57 am 28.03.2015, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von raptorsl »

Und ich hab in all den Jahren noch immer keinen LKW gesehen, der deine Badeperlen benutzt.
Aber ich kann natürlich nicht für deine Spielzeugautos sprechen, das gebe ich freimütig zu.

Und nun, weil ich bis jetzt immer sehr gerne dieses Forum benutze, werde ich einfach so tun als wenn es dich nicht gibt. Dafür habe ich meine Gründe, die ich jedoch nicht weiter zu nennen gedenke.
Da sie definitiv gegen jede Nettiquette gehen würden!
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Reifenrückstände

Beitrag von OpaDidi »

Hi Hartmund
Lt. Reifenfachhandel sind das Rückstände die beim "Backen" des Reifens entstehen.Bei neuen Reifen sind auf der Außenseite immer diese Gummischnipsel zu sehen,genau so was hatte ich im innern des Reifens.
Gruß
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Christian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 15.09.2013, 20:34
Wohnort: südliches Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

@ smoki 57

Sag mal Du alter Fuchs, wo bekomme ich denn Anti Sägezahnperlen für meine Reifen und welche Erfahrungen hast Du damit?
People GT 125i, EZ 09/2013
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Moin Christian,

darauf aufmerksam geworden bin ich vor 3 oder 4 Jahren mal in einer Reifenwerkstatt.
Da es sich um ein einfaches Nylon -Granulat handelt,welches zu überteuerten Preisen verkauft wird,habe ich meine Kontakte zur Kunstoff herstellenden Industrie ausgespielt.
Wie zum Beispiel : DSM Nederlands in Emmen,BASF Schwarzheide,Dupont Hamm-Uentrop und Luxemburg,oder Acordis Obernburg.
Alles Betriebe,die hochwertiges Nylon -Granulat herstellen.
Ausprobiert habe ich es vor gut 2 Jahren, als ich noch mit meinem Skyliner unterwegs war,etwa 80 Gramm pro Reifen reichen allemal und von Unwucht und Vibrationen keine Spur.
In dem Metzeler Feelfree Wintec M&S den ich im September letzten Jahres hinten aufgezogen habe,musste ich allerdings gute 100 Gramm rein schütten.
Man kann das Zeug auch wieder verwenden,wenn man beim Reifenwechsel das Granulat mit einem Tischstaubsauger zuvor aussaugt.

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 727
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Jetzt muß ich mal dumm nachfragen: :?:

Wie weiß ich denn vor dem Aufziehen, wieviel Gramm da rein müssen?
Und wie kann ich nach dem Aufziehen noch was da rein schütten?

Jetzt sag noch einer, durch das Ventil. :roll:


..........Lempi
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Lempi007 hat geschrieben:Jetzt muß ich mal dumm nachfragen: :?:

Wie weiß ich denn vor dem Aufziehen, wieviel Gramm da rein müssen?
Und wie kann ich nach dem Aufziehen noch was da rein schütten?

Jetzt sag noch einer, durch das Ventil. :roll:


..........Lempi
Hallo Lempi,

50 Gramm Ausgleichsgewicht sind für einen Rollerreifen schon recht viel, da sich das Granulat im Reifen gegenüber der Stelle mit der größten Unwucht sammelt und der Rest gleichmäßig verteilt, könnte man auch 500 Gramm und mehr rein schütten. Negative Auswirkungen hat es,bis auf das der Reifen schwerer wird und sich nur noch unwillig lenken lässt, keine.
Das Granulat muss man beim Roller nicht durch das Ventil einblasen,zur Not lässt man die Luft raus und drückt die Reifenflanken mit einer Schraubzwinge aus dem Felgenhorn,im eingebauten Zustand versteht sich, und schüttet dann ca.80 Gramm rein.

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
XARE
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 18.02.2013, 22:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von XARE »

Aha ,durchs Felgenhorn,wie blöd muß man eigentlich sein um so einen Shit zu glauben /machen/ erzählen.
Wahrscheinlich muß man da ein Vergaser -Hartmuth sein.
Gruß Xare
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

XARE hat geschrieben:Aha ,durchs Felgenhorn,wie blöd muß man eigentlich sein um so einen Shit zu glauben /machen/ erzählen.
Wahrscheinlich muß man da ein Vergaser -Hartmuth sein.
Gruß Xare
Da steht,die Reifenflanken aus dem Felgenhorn drücken und nichts anderes!

Ich kann nichts dafür das du nicht lesen kannst.
Fipps
Profi
Beiträge: 1393
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

@ SMOKY ......Der Erste April ist erst am nächsten Mittwoch --DU bist viel zu

früh dran !!!!
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 727
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Uuuppss...

Ich glaube, da bleib ich doch lieber bei der "alten Bleimethode"!



Ich hab noch'n Anliegen an einige Forums-Mitglieder:

Bitte macht nicht bei jeder neuen Seite wieder ein Fass von wegen "Vergaser" - "Murmeln im Hirn" - usw auf!!
Das wird lansam öde. Mittlerweile lacht auch niemand mehr drüber.

Hier ist keiner vollkommen und man darf auch mal was falsches sagen.
Wer's besser weis, kann es ja berichtigen. Aber doch bitte sachlich und im richtigen Ton.

Wäre super von euch.....DANKE!

...........Lempi
Benutzeravatar
XARE
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 18.02.2013, 22:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von XARE »

Ok. Lempi
Du hast Recht,ich werde in mich gehen und auf die Sche..ße den unser Forumsd..p schreibt nicht mehr eingehen.
Auch wenn das Haarsträubender Unsinn ist was der da verzapft.

In demütiger Reue
Gruß Xare
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Hier im Forum machen sich z.Z. einige ziemlich unbeliebt, weil sie Leute die was wissen, wovon sie selbst aber keinerlei Ahnung haben, es nicht glauben wollen/können, lächerlich machen und beschimpfen ! :evil:

Xare, DU tätest gut daran, alle deine Beschimpfungen zu löschen und dich bei smoky 57 zu entschuldigen !
...und informiere dich mal bei:

http://www.counteract-deutschland.de/

Das ist übrigens gar nicht so neu, damit hat man schon in den 60ern/70ern experimentiert, das hat sich allerdings nie so richtig durchgesetzt.
Ich finde auch dass bei diesen enormen Beschleunigungskräften wie sie bei modernen Motorrädern (an den Rädern) auftreten, festgeklebte Gewichte zuverlässiger sind !

jack :wink:
Benutzeravatar
XARE
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 18.02.2013, 22:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von XARE »

Das mache ich sofort,wenn Du mein lieber Happy - Jack zugestehst,das unser Downtown KEINEN Vergaser und KEINEN Benzinhahn hat.
Und das jeder der sowas behauptet ein Dödel ist.
Gruß Xare
Fipps
Profi
Beiträge: 1393
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

@ xare : Klasse !!!!! um keinen Preiss lockerlassen . Ja nicht nachgeben .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich habe schon oft diese Kügelchen in den Reifen gehabt , ist wohl ein Abrieb von den Reifen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste