Sicherung brennt durch

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
uwe-s4
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 24.03.2015, 12:57
Kontaktdaten:

Sicherung brennt durch

Beitrag von uwe-s4 »

Hallo zusammen
Ich hoffe mal von Euch Hilfe zu bekommen.
Wenn ich bei meinem Yagger GT 125 die Zündung einschalte brennt mir gelegentlich die Hauptsicherung durch. Das Problem tritt nicht regelmässig auf und auch nur bei eingeschalteter Zündung und wenn der Motor läuft bei Drehzahl unter 2000 Umdrehungen. Bei allen anderen Umständen läuft er ohne Probleme.
Was kann das sein?

PS. mein Werkstattschrauben kann (oder will) mir nicht fehlen, Fehlersuche ist zu umständlich für den Vogel. Der Roller war eine Woche in der Werkstatt ohne Ergebnis.

:x :x
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich würde mir entweder einen anderen Händler suchen oder selber gucken.
Man nehme ein Amperémeter, bzw. ein ausreichend dimensioniertes Multimeter. Klemme dieses mithilfe von zwei Flachsteckschuhen in die Kontakte wo die Sicherung sonst sitzt und stelle die Situation nach, die den Fehler generiert.
Was passiert wann und mit wieveil Strom.
Ein Stromlaufplan kann auch hilfreich sein um die Fehlerquelle zu finden. So viele starke Verbraucher gibt es beim 125er nicht.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
uwe-s4
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 24.03.2015, 12:57
Kontaktdaten:

Beitrag von uwe-s4 »

Hallo Alex
Ich hab mit meinem Kollegen schon mal versucht den Fehler zu finden ca. 2 Std. gesucht, nichts. 3 Tage später Zündung an Sicherung durch. Sicherung gewechselt und er lief wieder bis ich im Standgas den Roller rückwärts eingeparkt habe wieder Sicherung durch.

Uwe
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich tippe auf einen Kabelbruch im bewegten Bereich der Kabel am Lenker .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
uwe-s4
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 24.03.2015, 12:57
Kontaktdaten:

Beitrag von uwe-s4 »

Hallo

Aber warum tritt der Fehler nicht auf wenn ich fahre? Kurven, Schlaglöcher usw alles unauffällig. Hauptsache über 2000 u/Min.

Uwe
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Weil da der Lenker kaum bewegt wird ..wie gesagt , ist eine Vermutung ..

Um dem Kurzschluss auf den Grund zu gehen , gibt es ein kleines Werkzeug , was man selber bauen kann .

Zwei Kabelstecker , die in die Steckkontakte der Hauptsicherung passen , mittels einem Kabel verbinden , was durch ein 12v-Lämpchen unterbrochen ist .

Sobald das Lämpchen leuchtet , ist der Kurzschluss da . So kann man in Ruhe suchen , wenn es leuchtet ... Vorher sinnvollerweise die gesamte Verkleidung runterbauen , damit man an sämtliche Kabel und Stecker drankommt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
uwe-s4
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 24.03.2015, 12:57
Kontaktdaten:

Beitrag von uwe-s4 »

Danke für den Tipp.
Wird mich mal auf die Suche machen.
Uwe
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Ein Fehler der nicht ständig anliegt ist schwer zu lokalisieren.Ich würde mich zuerst auf die Leitung von der Hauptsicherung zum Zündschloss (rot),vom Zündschloss zu den Sicherungen 10A und 15A konzentrieren.Es könnte auch das Zündschloss in der Stellung "on" zeitweise auf Masse durchschlagen.
Eine Isolationsmessung wäre wohl die schnellste Suche.
Der Regler wäre auch noch eine Fehlerquelle.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Sitzt du schon auf dem Bock, wenn du die Zündung einschaltest?
Welche Bedingungen waren erfüllt, als du den Bock rangiert hast?
(bewegliche Sachen im Bereich der Triebsatzschwinge bei unbelastetem/belastetem Bock)

Welche Sicherung ist betroffen? => In dem Stromkreis muss ich suchen...
Hauptsicherung fliegt, aber keine andere Sicherung: Suche den Fehler zwischen Hauptsicherung und den anderen Sicherungen!

Sichtkontrolle der Kabelummantelungen machen.
liegen irgendwelche Kontakte frei und sehr eng beieinander?

Bei der jetzt schon 2x vorgeschlagenen "Birne als leucht-aktiver Sicherungsersatz zur Fehlersuche" musst du aber berücksichtigen, dass die Birne unter normalen Umstanden und eingeschaltetem Verbrauchern bereits glimmen oder schwach leuchten kann (Reihenschaltung von Verbrauchern).
Leuchtet die Birne plötzlich mit 100% Helligkeit ist der Kurzschlussfall gegeben!


Als Sicherungsersatz würde ich eine leistungsstarke Birne verwenden, wie z.B. eine HS1 oder Bilux 35/35W oder besser eine H4-Birne (hier den Fernlichtfaden).


Warum?
Würde ich nur eine Kontrollleuchtenbirne nehmen und Licht einschalten, dann würde die K-Birne schon in voller Helligkeit leuchten, ohne dass die bei Tageslicht die Scheinwerferbirne sichtbar mitglimmt und ohne dass ein Kurzschluss vorliegen muss.


Ein Kurzschluss hat einen sehr hohen Strom zur Folge. Also sollte die Birne auch eine recht hohe Leistung haben, um erst bei recht hohen Strömen -dem Kurzschlussfall- volle Helligkeit zu erlangen.

(trotzdem begrenzt eine H4-Birne den fließenden Kurzschlussstrom auf max ca. 5 Ampere, so dass keine Folgeschäden für das Bordnetz zu erwarten sind und du in Ruhe den Fehler suchen kannst.)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
uwe-s4
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 24.03.2015, 12:57
Kontaktdaten:

Beitrag von uwe-s4 »

so hier noch ein paar Angaben zu meinem Problem.
Der Roller steht in meiner Garage auf dem Haupständer ich stecke den Zündschlüßel ein und drehe auf On die Instromenten Beleuchtung und DZM starten wie gewohnt. Ab und an leuchtet die Inst. Beleuchtung hell auf der DZM schlägt voll aus und die Sicherung brennt durch. Ich schwör ich hab nichts angefasst. :shock:
Um das Problem zu umgehen setze ich mich auf den Roller nehme ihn vom Ständer dann Zündung an und sofort starten. Alles gut, nichts passiert und ich kann los fahren ohne das was passiert.
Wenn die Drehzahl vom Motor 2000 u/min nicht unterschreitet läuft der Bock ohne Mucken, in allen Fahrsituationen,

aber bleibe ich stehen du die Drehzahl fällt unter ca.2000 u/min flackert die Instro. Beleuchtung aus DZM schlägt auf und oft ist die Sicherung durch.

Im Motorbereich sind alle Kabel äußerlich in Takt (keine Scheuerstellen alle Kontakte sauber und i.O.) Alle Massenanschlüße fest. Batterie 3 Monate alt.

Im Lenkerbereich habe ich noch nicht alles geprüft konnte ich mir noch nicht vorstellen das dort ein Fehler steckt.

Uwe
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Und da schmeißt es dir die 20A Hauptsicherung?
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ggf. mal damit anfangen , das KI abzuklemmen und dann mal zu starten ..

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
uwe-s4
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 24.03.2015, 12:57
Kontaktdaten:

Beitrag von uwe-s4 »

An Rimini
Die Hauptsicherung soll eine 5A sein.
Bin jetzt auf 25A, fliegt auch raus.

An MeisterZIP
was meinst Du mit KI?
Ein kühles Bier zur richtigen Zeit ist, wie wenn Dir ein Engelchen auf die Seele pisst.

Uwe
aus dem Sauerland
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Die 5A Sicherung ist nicht die Hauptsicherung.
Wenn mein Schaltplan stimmt sollte von der 5A Sicherung die Blink/Warnblink Kontrolleinheit gespeist werden.Steck diese einmal ab.
Grüße aus dem Burgenland
uwe-s4
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 24.03.2015, 12:57
Kontaktdaten:

Beitrag von uwe-s4 »

Hallo

Im Sicherungskasten die linke Sicherung brennt durch.
Im Deckel ist diese mit 5A angegeben.
Wenn diese durchbrennt ist der Roller komplett Stromlos.
Im Sicherungskasten die ganz rechte ist für Blinker abgesichert mit 10A.
Ein kühles Bier zur richtigen Zeit ist, wie wenn Dir ein Engelchen auf die Seele pisst.

Uwe
aus dem Sauerland
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

KI heißt Kombiinstrument .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Sage mal Uwe: welche Kabelfarben gehen an der 5A-Sicherung ran???
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
uwe-s4
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 24.03.2015, 12:57
Kontaktdaten:

Beitrag von uwe-s4 »

Hallo zusammen

Ich hab den Fehler gefunden.

Danke noch mal an alle die mir mit Rat zu Seite gestanden haben.

Der Fehler war eine Scheuerstelle am Kabelbaum komment vom Zündschloß.

Genau an der Stelle an der ein Kabel blank lag ist die Halterung an der der Kühler befestigt ist. Bei starken Lenkbwewgungen nach links spannt sich der Kabelstrang über ein scharfe Kante der Kühlerbefestigung.

Ich habe das defekte Kabel isoliert und mit Kanelbindern etwas zur Seite gezogen.

Bis dann Uwe
Ein kühles Bier zur richtigen Zeit ist, wie wenn Dir ein Engelchen auf die Seele pisst.

Uwe
aus dem Sauerland
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Es freut mich, dass du den Fehler gefunden hast und beheben konntest. - Glückwunsch! 8) :wink:


Wenn die Halterung scharfkantig ist, würde ich vielleicht überlegen, die Kante zu entgraten und ggf. anzufasen (abschrägen)...
... oder auf die Kante ein Keder (Gummiprofil in U-, Rund oder V-Form) zu kleben.

(nach dem Entgraten und/oder Anschrägen bitte wieder für Rostschutz sorgen :wink: )
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast