Spacer tuts nichtmehr :(

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Spacer tuts nichtmehr :(

Beitrag von amazinq »

Moin moin,
ich hab da so ein paar kleine problemchen mit meinem bj. 2000 spacer 2T...
Letztes Jahr hab ich ihn mit rund 14.000 KM auf der Uhr gekauft und ich muss sagen ich war doch sehr zufrieden. Der Anzug war in Ordnung und die Schüssel lief im Ori Zustand (hat nur nen sportpott mit ABE also logischerweise mit drossel :p) gute 62 km/h lt. Tacho. Allerdings nachdem ich round about 2000 KM gedreht hatte, begannen die Probleme:

- Der Anzug wurde immer schlechter teilweise kommt er nichtmal mehr vernünftig mit mehr als 20 km/h den Berg hoch

- Die Höchstgeschwindigkeit hat sich drastisch reduziert es wurde praktisch immer weniger... zunächst hat er noch die 50 erreicht... irgendwann nurnoch 40... und heute bin ich kaum über die 30 km/h marke hinaus

- Ich habe das dumme gefühl dass er kalt besser läuft als warm

- Ab und zu hab ich ein Phänomen was sich anhört als wenn ich Zündaussetzer hätte

Nun ich hab derweil als Gegenmaßnahme schon einiges gewechselt und ausprobiert:

- Neue Vario
- Neuer riemen
- 6g Gewichte
- Neue Zündkerze
- Neue Zündspule + Kerzenstecker
- Luftfilter gereinigt
- Vergaser gereinigt + abgestimmt
- Kompression gemessen (~11 Bar der Vorbesitzer hat wohl auch mal die Kolbenringe gewechselt.. hab alte im Helmfach gefunden)
- Auf falschluft überprüft mit Bremsenreiniger dabei nichts gefunden
- Simmerring überprüft da quitscht nix raus oder so
- Wandler scheint in Ordnung zu sein (nicht blau angelaufen und der dürfte die symptome auch nicht verursachen)
- Pott dürfte eigentlich nicht dicht sein der ist erst seit rund 3k KM drin

Dennoch blieb das Problem das gleiche: recht schlechter anzug und er erreicht seine Höchstgeschwindigkeit nicht.. er ist dabei meilenweit vom begrenzer entfernt (meistens ist bei rund 6-7k RPM schluss der Begrenzer greift meine ich bei rund 9k). Damals musste ich nur zum beschleunigen kurz vollgas geben und bin dann nurnoch Halbgas gefahren damit er nicht in den Begrenzer geht.

Habe zwischendurch ein paar mal das ZK-Bild gecheckt. Meistens war es tatsächlich Grau-Rehbraun also eigentlich perfekt. Allerdings habe ich am Wochenende und heute festgestellt, dass sie doch etwas dunkel ist, was wiederum auf ein zu fettes Gemisch schließen lässt (würde auch das "verschlucken" des Motors ala Zündaussetzer erklären).

Das einzige was mir jetzt noch einfällt sind eigentlich nur 3 Dinge:

- Vergaser im Eimer (schließlich war das Gemisch ja vorher in Ordnung?)
- Choke schließt nichtmehr (hab den auch beim Gaserausbau mal getestet da tat sich nicht SOOO viel also ich glaub ein bisschen zu wenig)
- Hallgeber gibt die Zündsignale nicht vernünftig (glaub ich aber eher weniger ist mehr son wenn alles nix hilft verdacht)

Habt ihr sonst noch ideen was es sein könnte? Denn ich würde gern bald wieder auf die Straße :P

P.S. Kann mir jemand einen Vergaser incl. Choke für den Spacer 50 empfehlen? ich hab mal billige nachbauten gefunden die teilweise sogar nen Anschluss fürs Öl haben. Aber soweit ich weiß wird das Öl beim Spacer doch erst hinter der Drosselklappe eingespritzt? Jedenfalls befindet sich an meinem Vergaser kein Ölschlauch (Laut papieren is das der Keihin mit ner 88er HD)

Ich danke schonmal im voraus und hoffe auf Hilfe denn ich bin langsam echt am verzweifeln und will das Ding schon in den örtlichen See schieben

mfg
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich tippe mal auf eine nicht korrekt arbeitende Übersetzung .

Vario mal raus , auf Verschleiß prüfen , Wandler zerlegen , Verdrehmechansimus checken .

Erst dann man dein Zylinder runtermachen und auch da alles checken , Kolbenringe alleine bringen reichlich wenig ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Wenn es der Zylinder ist, komplett neuen rein.
Ich wechsle nie die Ringe oder Kolben.
Das Zeugs kostet eh nicht die Welt !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

MeisterZIP hat geschrieben:Ich tippe mal auf eine nicht korrekt arbeitende Übersetzung .

Vario mal raus , auf Verschleiß prüfen , Wandler zerlegen , Verdrehmechansimus checken .

Erst dann man dein Zylinder runtermachen und auch da alles checken , Kolbenringe alleine bringen reichlich wenig ...

MeisterZIP
Ok also vario hab ich ja neu eingebaut und hab ich danach nochmal gecheckt. Die ist vollkommen in Ordnung (ist ja auch erst seit etwa 40km drin :p) Wandler hat innen an den konischen Scheiben doch schon deutlich fühlbare rillen und die Kupplungsbeläge sind auch nichtmehr DIE besten... Sprich: man könnte das ding tatsächlich mal austauschen

aber kommt die Symptomatik tatsächlich vom Wandler? schließlich fühlt es sich eher so an als wenn der Motor keine Leistung bringt.. Ist ja nicht so als würde er in den Begrenzer drehen ohne seine Geschwindigkeit zu erreichen (also durchrutschen tut da glaube ich nichts in dem falle)

An den Zylinder hatte ich acuh schon gedacht allerdings hab cih das zunächst verworfen da ich ne 11 Bar kompression hatte was doch relativ gut ist (9 Bar muss er angeblich haben hab ich mal gelesen.. beim Auto ists ja auch nicht viel mehr) kann der Zylinder also dennoch im eimer sein? dann würde die Kompression ja nicht sonderlich viel aussagen..
Gibt es denn ein Tutorial wie man den am besten ausbaut und zerlegt? traue mich da ehrlichgesagt noch nicht so ganz ran :D
Und falls ich den auseinander nehme auf was für Anzeichen sollte ich da achten die auf Verschleiß hindeuten? Rillen und Riefen in Zylinderwand und Kolben?

Mit dem Choke muss ich aber dennoch mal schauen denn momentan scheint der bock zu fett zu laufen...

Kann am Vergaser eigentlich irgendwas kaputt gehen? das ist ja keine sonderlich komplizierte oder belastete Mechanik

Gibt es irgendwelche Zylindersätze die ihr mir empfehlen könnt, falls ich den doch tauschen muss/will?

mfg
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Es MUSS nicht am Antrieb liegen , wie schon geschrieben , es kann auch der Zylinder sein .

Ein Werkstatthandbuch für alle Arbeiten findest du unter www.zzip.de/cybershop .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

danke für deine Hilfe

allerdings hab ich da noch ein paar fragen:

- Ich hab ja nu so ungefähr 10-11 Bar gemessene Kompression im warmzustand müsste das nicht bedeuten dass kolben/ringe/zylinder in ordnung sind? jedenfalls sagt mir das meine logik und mein verständnis wenn irgendwas davon kaputt wäre müsste die doch drastisch abfallen oder seh ich das völlig falsch?

- wenn ich den Zylinder auseinander nehme, reicht da ne Sichtprüfung aus? also wenn da nichts sonderlich mechanisch beschädigt ist so ala riefen und tiefe kratzer die sich deutlich erfühlen lassen dann ist er in ordnung? oder sollte man lieber das Ding gleich rauswerfen und nen neuen einbauen?

- wenn ich den Zylinder tausche kann ich den alten Zylinderkopf einfach weiter verwenden? oder sollte man da lieber nen neuen kaufen? weil bei den meisten zylinderkits sind keine Köpfe dabei

- Kann an nem Vergaser eigentlich irgendwas kaputt gehen? ich habe ihn gereinigt und es ist nichts verdreckt oder verstopft also eigentlich sollte da nichts kaputt sein

- Lieber erst den Zylinder auseinander nehmen oder den Wandler direkt tauschen? (ich weiß ja dass der schon etwas verschlissen ist :p)

wäre nett wenn ich dazu noch ein paar antworten haben könnte danköö

mfg
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Den Kopf kannst du weiter nehmen

Ich würde ihn trotz allem mal runter machen und schauen. Ist ja kein Akt. So kannst da es auch ausschließen.

Sichtprüfung, Ringe, Riefen usw. sollte reichen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

- Neue Vario
- Neuer riemen
- 6g Gewichte
- Neue Zündkerze
- Neue Zündspule + Kerzenstecker
- Luftfilter gereinigt
- Vergaser gereinigt + abgestimmt
- Kompression gemessen (~11 Bar der Vorbesitzer hat wohl auch mal die Kolbenringe gewechselt.. hab alte im Helmfach gefunden)
- Auf falschluft überprüft mit Bremsenreiniger dabei nichts gefunden
- Simmerring überprüft da quitscht nix raus oder so
1. - Wandler scheint in Ordnung zu sein (nicht blau angelaufen und der dürfte die symptome auch nicht verursachen)
2. - Pott dürfte eigentlich nicht dicht sein der ist erst seit rund 3k KM drin
da du die Teile schon gewechselt hast, bleibt nur noch 1+2 übrig, wenn der Zyl. nicht doch def. sein sollte...bei 11 Bar aber recht unwahrscheinlich.
Sichtprüfung bringt es ans Licht...also auch mit Licht und Finger Prüfen ;)

Gehe mal eher vom Wandler/Kupplung die richtung aus....oder der Auslass ist zugekokelt...wäre auch nicht neu.
Ich würde erstmal den Antrieb hinten prüfen und den Zyl. runter, den Prüfen und Auslass reinigen.
Sollten die Drosseln noch drin sein, dann raus damit.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

knigthdevil hat geschrieben:
- Neue Vario
- Neuer riemen
- 6g Gewichte
- Neue Zündkerze
- Neue Zündspule + Kerzenstecker
- Luftfilter gereinigt
- Vergaser gereinigt + abgestimmt
- Kompression gemessen (~11 Bar der Vorbesitzer hat wohl auch mal die Kolbenringe gewechselt.. hab alte im Helmfach gefunden)
- Auf falschluft überprüft mit Bremsenreiniger dabei nichts gefunden
- Simmerring überprüft da quitscht nix raus oder so
1. - Wandler scheint in Ordnung zu sein (nicht blau angelaufen und der dürfte die symptome auch nicht verursachen)
2. - Pott dürfte eigentlich nicht dicht sein der ist erst seit rund 3k KM drin
da du die Teile schon gewechselt hast, bleibt nur noch 1+2 übrig, wenn der Zyl. nicht doch def. sein sollte...bei 11 Bar aber recht unwahrscheinlich.
Sichtprüfung bringt es ans Licht...also auch mit Licht und Finger Prüfen ;)

Gehe mal eher vom Wandler/Kupplung die richtung aus....oder der Auslass ist zugekokelt...wäre auch nicht neu.
Ich würde erstmal den Antrieb hinten prüfen und den Zyl. runter, den Prüfen und Auslass reinigen.
Sollten die Drosseln noch drin sein, dann raus damit.
hab übrigens den hier verbaut : http://www.ebay.de/itm/Auspuff-Turbokit ... 4609430c4f
jedenfalls glaub ich das... genau weiß ichs nicht weil der vorbesitzer den drangeklatscht hat

ich denke ich werd als nächstes mal einfach den zyli auseinander nehmen dabei dürfte ja ans licht kommen ob der auslass/krümmer zugedreckt sind bzw ob der zyli noch in ordnung ist mal schauen ob ich dieses wochenende dafür zeit finde falls ja werd ich mal bilder machen und die h ier posten

worüber ist der eigentlich gedrosselt? soweit ich das im kopf hab über den pott mit ner hülse nem distanzring in der vario und noch über den isolatorflansch gibts noch was? also nen gaszuganschlag dingens hab ich noch nicht gefunden

abeeeer ne die drosseln bleiben mehr oder weniger schön drin ich bin inner probezeit und damit setz ich ja nicht nur den rollerschein sondern auch den autoschein aufs spiel ich will nur dass er wieder seine ~60 läuft das liegt ja alles noch im normalen bereich...
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Der Auspuff kann nichts. Hatte den auch schon und rumexperimentiert.
Ist der noch gedrosselt ????
Sieht toll aus (geschmackssache) aber Leistungsmäßig ist er sch.... !!!
Die Drossel sitzt zwischen Krümmer und Auspuff. Ist gut verschweißt und geht recht schwer raus. Hinten ist nur eine Klammer (Segering). Macht aber nur Krach wenn du hinten was veränderst.
Verschleuder ihn und hol dir ein Silent Pro. Der funzt am besten ohne viel abzustimmen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

Ich persönlich hätte mir den auspuff auch nicht zugelegt der vorbesitzer meinte nur dass er den genommen hat weil der so toll ausschaut und der alte ori pott schon vergammelt war :D

und soweit ich weiß ist der noch gedrosselt

meinst mit silentpro den hier?: http://www.ebay.de/itm/AUSPUFF-TECNIGAS ... 5b0219dd8a

übrigens.. ich sollte nochmal betonen dass es mir nicht um leistungssteigerung geht die weit über den ori zustand gehen also solange der aktuelle pott nicht komplett für die tonne ist sprich dass er mir anstatt der originalen 3,1 KW eben sehr viel weniger rausholt bleibt der drin ich kann mir auch nicht alles gleichzeitig leisten :D ich möcht zunächst erstmal dass er zumindest so läuft wie vorher schließlich lief der auch wunderbar mit den 10g gewichten die vorher verbaut waren die ich ja nun schon durch leichtere ersetzt habe (die aber noch ein wenig leichter sein könnten)

mfg
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Mach die Drossel raus. Sonst wird es nie was !!! Bohren und Fräsen.
Ich selbst hab es bei dem einmal gemacht und hatte einen Ausraster nach dem anderen.

Ja der Silent ist es. Leise und funktioniert.

Aber mach erst mal das Zeugs raus
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

Ich frage mich nur was es mir bringt alles zu entdrosseln und mir noch nen neuen pott für 70€ zu kaufen wenn dann letzten endes das Problem damit nicht behoben ist (schließlich lief er vorher ja auch einwandfrei und die drosseln sind ja nicht plötzlich wieder auf magische weise erschienen) und ich mir dann nochmal nen neuen zylinder kaufen darf weil ich feststellen muss dass der doch im eimer ist... also wenn ich teure leistungssteigerung gewollt hätte dann würde ich den A2 schein machen und mir n motorrad kaufen aber das liegt budgettechnisch eben nicht ganz drin... als schüler hat man da nicht so die möglichkeiten

ich will das nötigste machen damit die Kiste wieder das tut was sie vor nem halben jahr ungefähr noch getan hat: vernünftig laufen aktzeptabler anzug und ne gute VMax mit der man in der stadt gut mitschwimmen kann (und da reichen 55-60 locker aus) und das hat sie schließlich auch mit den drosseln ja vorher schon getan...

alles entdrosseln gibt am ende nur probleme mit der rennleitung die mir dann mal eben locker flockig den lappen abnehmen
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

im grunde würde ich Dax ja zustimmen...Drossel bringt nur Frust...und der Pott taugt nicht wirklich was...ausser für's Auge.
Aber da su es alles so lassen willst wegen der Rennleitung, ist das schon ok.

7-8gr Rollen reichen für dich...6gr is zu leicht bei dem Pott, das wird nix.
Sieh dir den auslass und Zyl. an.
Und deinen hinteren Antrieb...irgendwo in dem Berich hast du probleme.

Wenn Rollen und Vario neu sind und die richtig Arbeitet, kommt es nicht daher.
Vergaser...der Keihin läuft oder läuft nicht...ein dazwischen bei dem Scheißding gibt es fast nicht....selbst wenn der zu Mager eingestellt wäre, würde der noch mehr bringen als jetzt.

Kannste Testen wenn du den Riemen runternimmst (Vario ect. kompl. eingebaut) und immer kurze Gasschübe bis zur Volllast auf den Motor gibst....wenn der so einwandfrei die Gasstöße und volllast umsetzt und schön gleichmäßig wieder runtergeht, ist das dann schon mal nicht der Grund des Leistungsverlustes...zumindset reduziert sich damit die Annahme, das der Motor irgendwo selbst das Problem verursacht.
Sollte der jedoch nach kurzen Gasstößen und Vollast nicht gleich wieder mit der Drehzahl absinken, stimmt da was nicht.
Einstellung Vergaser oder zuviel Staudruck...

Merke:
das was Ansaugmäßig in den Motor reingeht, muss vorne auch genauso ungebremst wieder raus....wenn sich irgendwo dazwischen was Staut (Drossel/Auslass), läuft auch der Motor nicht fluffig und hat Leistungsverlust....das hört und merkt man.

Ein gut eingestellter, frei arbeitender Motor läuft auch mit Drossel ect. sauber....ohne selbstredend viel besser.
Zum Motor gehört natürlich auch seine Übersetzung/Antrieb...arbeitet die auch nicht richtig, dann Bremst der sich selbst aus.

Folge: Du kommst nicht mehr vom Fleck oder der Bock kommt nicht mehr auf Touren
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Gedrosselt ist der über CDI, Variohülse und Auspuff....Vergaseransclag wenn überhaupt nur bei 25 KM/h Roller.
Ist aber auch via 25er CDI möglich...aber nicht beim Spacer/Yager ect.
Wäre mir neu.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

knigthdevil hat geschrieben:im grunde würde ich Dax ja zustimmen...Drossel bringt nur Frust...und der Pott taugt nicht wirklich was...ausser für's Auge.
Aber da su es alles so lassen willst wegen der Rennleitung, ist das schon ok.

7-8gr Rollen reichen für dich...6gr is zu leicht bei dem Pott, das wird nix.
Sieh dir den auslass und Zyl. an.
Und deinen hinteren Antrieb...irgendwo in dem Berich hast du probleme.

Wenn Rollen und Vario neu sind und die richtig Arbeitet, kommt es nicht daher.
Vergaser...der Keihin läuft oder läuft nicht...ein dazwischen bei dem Scheißding gibt es fast nicht....selbst wenn der zu Mager eingestellt wäre, würde der noch mehr bringen als jetzt.

Kannste Testen wenn du den Riemen runternimmst (Vario ect. kompl. eingebaut) und immer kurze Gasschübe bis zur Volllast auf den Motor gibst....wenn der so einwandfrei die Gasstöße und volllast umsetzt und schön gleichmäßig wieder runtergeht, ist das dann schon mal nicht der Grund des Leistungsverlustes...zumindset reduziert sich damit die Annahme, das der Motor irgendwo selbst das Problem verursacht.
Sollte der jedoch nach kurzen Gasstößen und Vollast nicht gleich wieder mit der Drehzahl absinken, stimmt da was nicht.
Einstellung Vergaser oder zuviel Staudruck...

Merke:
das was Ansaugmäßig in den Motor reingeht, muss vorne auch genauso ungebremst wieder raus....wenn sich irgendwo dazwischen was Staut (Drossel/Auslass), läuft auch der Motor nicht fluffig und hat Leistungsverlust....das hört und merkt man.

Ein gut eingestellter, frei arbeitender Motor läuft auch mit Drossel ect. sauber....ohne selbstredend viel besser.
Zum Motor gehört natürlich auch seine Übersetzung/Antrieb...arbeitet die auch nicht richtig, dann Bremst der sich selbst aus.

Folge: Du kommst nicht mehr vom Fleck oder der Bock kommt nicht mehr auf Touren
danke :P meinst 6g sind zu leicht? wo er noch "einigermaßen" lief hat er mit den 6g gewichten bei ungefähr 5,5-6k RPM angefangen zu schalten jetzt wo der motor scheinbar noch weniger leistung als zu dem Zeitpunkt hat schaltet er (witzigerweise) etwas früher durch so ungefähr bei 5-5,5k... vielleicht sind es nichtmal 6g gewichte ich hab sie nicht gewogen aber eigentlich wenn drauf steht 6g dann erwarte ich auch 6g :D

nun wie auch immer ich denke ich werd mich einfach die tage mal ransetzen den zyli runternehmen und dann weiterschauen... das gemisch ist ja wie geschrieben nur unsignifikant zu fett (nur eeeetwas dunkler als rehbraun also nicht nass oder so) und an dem tag war es rund 18° warm bei den anderen tests wars deutlich kälter.. also kann es ja nur am antrieb/motor liegen :P

nochmal ne frage zum keihin... der hat ja scheinbar keinen Anschluss fürs Öl und ich hab die Leitung mal verfolgt die geht wohl direkt in den ansaugstutzen vor dem Motor rein... allerdings haben erfahrungsgemäß sogut wie alle vergaser die ich so kenne für 2T nen anschluss fürs öl das find ich doch sehr kurios.. könnte man so einen theoretisch ebenfalls als Ersatz für den keihin nehmen? sprich einfach den öleinlass abdichten?

mfg
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

normalerweise hat der Keihin einen Ölanschluss...ob es den auch ohne gibt, bin ich grad überfragt, das kann dir aber Dax oder der Meister beantworten.
Keihin fliegt bei mir eh gleich raus, taugen sowieso nix die Teile.

Laufen zwar, aber laufen und laufen sind zwei unterschiedliche Schuhe.
Bei mir kommt nur noch ab 17,5er Dellorto ins Haus...alles darunter taugt nur zu Zwangsrollern im 25er Bereich.
Auf nem fuffi hat der nix mehr zu suchen, wenn der auf dauer laufen soll.
Machen nur Probleme....genauso wie eine Drossel...die gehöhrt auch nicht da rein....geht anders besser.
Ein Motor muss Atmen können, sonst taugt das nix.


Was deine 6gr mit dem Pott auf ner ori Vario angeht....vergiss es.
Sito, Silent Pro oder mein Favorit, der Leo Touring sind dafür ausgelegt...aber auch nur bedingt mit der ori Vario....und schon gar nicht, wenn da noch die Drossel drin ist.
Auch 10gr sind zuviel für das Setup....schaltet damit viel zu früh und hast dadurch keine drehzahl für den Anzug.
Bei 6gr ist es ungedreht....hast zuviel Drehzahl gegen die Kupplung, die dann nur Rutscht, weil die dafür gar nicht ausgelegt ist.
Nur wenn alles zueinander passt, kommt da etwas freude auf....und es hält dann auch alles etwas länger.

Das wäre genauso, als wenn ein 90 Jähriger Krückstockträger von heut auf Morgen einen Marathon laufen soll....passt nicht.
Auch vom 14er Keihin mit dem 14er ASS Schnorchel musste da keine große Leistung erwarten....wenn alles frei ist, wird das eine Zeit lang laufen, aber nicht auf dauer.
Dafür sind die gar nicht gebaut....die sollen nur die mind. Anforderungen bringen....viel Spielraum ist da nicht.

So ein kastrierter Motor ist halt anfälliger, als ein Motor, der sich auch mal freilaufen kann.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

was den Ölanschuss selbst angeht, ist es eigl. völlig egal, wo das Öl angeschlossen ist...am ASS ist es soar noch etwas besser als am Vergaser.
Mach dir deswegen keinen Kopf...hauptsache er bekommt überhaupt sein Schmierfutter
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

was du schreibst ist natürlich richtig.. ein völlig entdrosseltes setup mit nem großen vergaser und nem guten pott wo der motor praktisch das Gemisch nur so durchzieht läuft selbstverständlich deutlich besser als der ganze kack mit den drosseln nicht umsonst knallen sich freaks bei ihren autos ebenfalls sportluftfilter dran oder die extreme do it yourself fraktion benutzt da auch mal einfach nen nylonstrumpf vor der drosselklappe dumm nur wenn die deppen mit dem ansaugstutzen den LMM mit abschrauben und sich wundern weshalb die Kiste die 100 erst in 30 sekunden erreicht :D

aber wenn wir alle mal ehrlich sind dann sind 50ccm 2T motoren sowieso nicht dafür gebaut ewig zu halten. Die Motoren sind mechanisch hoch belastet und dann sind viele noch luftgekühlt was die sache auch nicht unbedingt besser macht. Die Dinger werden permanent auf vollast gefahren und bewegen sich meist in nem sehr hohen Drehzahlbereich. An eine sumpfschmierung von nem 4T Motor kommt der 2T sowieso nicht an und unterliegt demnach sowieso schon nem größeren Verschleiß...

nicht umsonst leben großhubige Fahrzeugmotoren weit über 300k km während die Rollermotoren schon nach 15-20k km den Geist aufgeben und ihre Leistung verlieren ;D

dazu muss ich aber sagen dafür ist der Austausch des zylinders und kolbens relativ günstig und einfach :D

ich werd mal schauen evtl wenns finanziell passt gibts noch nen größeren gaser und die drossel im krümmer fliegt raus + es gibt nen silentpro aber das steht erstmal noch in den sternen aber das sind ja sachen die zwar leistungssteigernd wirken, aber nicht sofort auffallen weil sie weder laut sind noch sie die VMax erhöhen sofern der DZB und der varioanschlag drin bleiben

übrigens der aktuelle pott ist meiner meinung nach schon extrem laut und ich wurde noch nie angehalten also irgendwie scheint das die typen eh nicht sonderlich zu interessieren mit was für ner reisschüssel ich da durch die gegend fahre :D
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

da hast du recht, die machen dann wenn auch nur Profilaktich mal eine Stichprobe.
Ok wenn man dann erwischt wird is übel...rechnen muss man immer damit.
Es spricht ja auch nichts dagegen, dem Motor etwas mehr Luft zu verschaffen, damit der sich nicht so Quälen muss.

Es kommt der Rennleitung ja auch meist nur darauf an, das die nicht zu schnell laufen...50-60ist alles noch irgendwo im Rahmen.
Die KM/h kann man ja auch mit Variodrosseln/Elektronischen CDI Drosseln im Zaum halten.
Aber einen Motor leistungsmäßig soweit zu Kastrieren, das ein Ausfall nach x KM vorprogrammiert ist, das muss man ja nicht unbedingt hinnehmen.
Das kann man alles umgehen...da gibt es bessere Lösungen den zu Drosseln.

Nur leider sind solche Maßnahmen auch wieder mit Kosten verbunden.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

da hast du allerdings recht

Achja ich wollte euch ja noch die zündkerzenbilder zeigen um mal zu hören was ihr davon haltet hab die mal fotografiert vor ein paar tagen ich lad die mal bei gelegenheit hoch leider will das forum grad nicht so wie ich das will und ich kann die nicht vernünftig hochladen geschweige denn verlinken dann kann ich den post nicht abschicken aus welchen gründen auch immer :P
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

unter dem Textfeld steht "Bild hinzufügen" und ganz wichtig das Familiefreundlich anklicken, dann läuft das.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

Key ich versuchs doch gleich mal

erstmal 2 bilder von der Kerze nach dem letzten laufversuch (da hab ich die neue zündspule eingebaut)


Bild

Bild

zum vergleich nochmal die kerze vor ein paar wochen


Bild

ich persönlich find bei den oberen beiden is die n bisschen zu dunkel sprich zu fett... kann aber auch sein dass ich paranoid bin brauch da mal ne fachmännische 2. meinung :D

ach eine frage hätte ich noch zum silentpro.. hat der eigentlich mit eingebauter drossel ne ABE? sprich kann ich den theoretisch benutzen ohne dass mir die blauen da n strich durch meinen lappen machen? (abgesehen von schein verlieren will ich auch nicht unbedingt ne sperre kriegen da a2 bzw a doch schon irgendwann in aussicht stehen).
Klar idr checken die eh nur die VMax und wenn dann dank DZB und varioanschlag da nur 60 auf der Uhr steht dann haben die dank messtoleranzabzügen blabla eh keinen anlass und keine möglichkeit das ding zu nem gutachter bringen zu lassen aber ich mein mal nur rein hypothetisch...
denn wenn der Zyli in ordnung ist setz ich wahrscheinlich bei wandler und pott an und schmeiß die beiden dinger raus jedenfalls macht das für mich dann wohl am meisten sinn
Benutzeravatar
tunnelzwerg
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 15.02.2015, 13:42
Wohnort: 96486 Lautertal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tunnelzwerg »

Der Silent hat ABE (Straßenzulassung) :!:
Schau einfach mal in Deinem Link unter "Beschreibung" da steht das er zugelassen ist.
Ich habe ihn selber an meiner YAGER dran (vom Vorbesitzer schon montiert) & hatte noch nie Probleme mit dem Pott oder der Rennleitung da er doch recht unauffällig schnurrt :lol:
Also keine Probleme damit & günstig is er ja auch!!!
Gib Gas, Alter! Bremsen macht nur die Felgen dreckig.💨💨💨
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

tunnelzwerg hat geschrieben:Der Silent hat ABE (Straßenzulassung) :!:
Schau einfach mal in Deinem Link unter "Beschreibung" da steht das er zugelassen ist.
Ich habe ihn selber an meiner YAGER dran (vom Vorbesitzer schon montiert) & hatte noch nie Probleme mit dem Pott oder der Rennleitung da er doch recht unauffällig schnurrt :lol:
Also keine Probleme damit & günstig is er ja auch!!!
oh ja mist wer lesen kann is klar im vorteil ne :D danke dir

wär super wenn mir noch jemand was zu den kerzenbildern sagen könnte :P
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Kerze ist außen ölig , aber innen schön braun ... komisch ..

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
tunnelzwerg
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 15.02.2015, 13:42
Wohnort: 96486 Lautertal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tunnelzwerg »

Könnte es vileicht daran liegen Meister, das der Roller nur kurz gelaufen ist & keine Strecke :?:
Also nur mal kurz angekickt 2-3 min. laufen gelassen & wieder ausgemacht.
Sah bei mir nämlich genauso aus, doch nach ner kleinen Runde von ca. 2-5 km war die Kerze komplett trocken :idea:
Gib Gas, Alter! Bremsen macht nur die Felgen dreckig.💨💨💨
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kann durchaus sein . Eine Kerze kann man nur prüfen , wenn man den Motor warmfährt und dann ausmacht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

bei beiden versuchen bin ich round about 10km vollgas gefahren und hab ihn nachdem ich in die garage gefahren bin möglichst schnell ausgemacht

das gewinde ist ja bei beiden ölig.. muss das so? ansonsten könnte das ja auch auf ne undichtigkeit des kopfes im bereich der kerze hindeuten wäre ja sicherlich auch nicht das erste mal :D allerdings konnte ich bisher nicht feststellen dass die kerze abgesoffen ist oder so, sprich sich in der einbuchtung schon gemisch befand
Benutzeravatar
tunnelzwerg
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 15.02.2015, 13:42
Wohnort: 96486 Lautertal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tunnelzwerg »

guckst Du wie meine Kerze aussah (links die alte & rechts die neue) & wie gut deine noch aussieht
Bild

Ich denke nicht das da was undicht ist & außerdem kann die Farbe von "schönem Grau bis schönen Braun" alles gut sein, oder täusche ich mich da :shock: :?:
Gib Gas, Alter! Bremsen macht nur die Felgen dreckig.💨💨💨
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

die kerze bei mir ist ja auch neu :D aber die alte sah auch noch nicht schlimm aus hab sie allerdings dennoch getauscht einfach zur sicherheit werde mich die woche jetzt mal dran setzen hab ja ab mittwoch ferien und evtl die kerze nochmal überprüfen

würde mich mal interessieren was der meister noch dazu sagt
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ölig heißt zu fett von der Öleinstellung her .. oder die Verdichtung ist mies .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Yessss :lol: :lol: :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

MeisterZIP hat geschrieben:Ölig heißt zu fett von der Öleinstellung her .. oder die Verdichtung ist mies .

MeisterZIP
hmm glaube nicht dass die ölpumpe plötzlich mehr fördert :p verbrauch lag auch so ungefähr bei 1l/1000km

verdichtung mies würde den verdacht auf nen kaputten zyli unterstützen naja obwohl die kompression ja eig gut ist :D wird sich hoffentlich alles aufklären wenn ich den runter hab allzuviel kann ja nichtmehr sein
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

SOOOOOOOO leute ich habs endlich geschafft Zeit zu finden und bisschen das ding auseinander zu nehmen....

zunächst einmal JA ich hab nur den Kopf runter genommen... der Zylinder saß sehr sehr fest und ich dachte mir bevor ich nicht unbedingt nen neuen brauch, fang ich da nicht an den mit gewalt vom Block zu holen demnach konnte ich natürlich die lauffläche des Kolbens nicht begutachten.. aber wenn die zermürbt wäre, dürfte der Zylinder ja eigentlich uach einiges abbekommen ;)

So da hab ich dann einmal 4 bilder für euch von der Zylinderinnenwand
Bild


Bild

Bild

Bild

sieht soweit für mich ganz super aus und ich hab auch mal ein wenig gefühlt die Laufbahn ist tatsächlich glatt wie n babyarsch also ich merk da praktisch garkeine vertiefungen oder ähnliches... nach dem zusammenbau weiterhin kompression von gut 10 bar und die kiste ist auch sofort wieder angesprungen

hier nochmal eins von dem zylinderkopf:

Bild


so bei der gelegenheit hab ich auch gleich mal den pott runtergeholt... als erstes ist mir das hier aufgefallen:


Bild

das sollte wohl nicht so aussehen wenn der noch gedrosselt ist oder? das sieht für mich so aus als wenn da jemand TOTAL fachmännisch versucht hat (und es teilweise auch geschafft hat) die drossel zu entfernen... seh ich das richtig?

dann hab ich mal aus spaß motorseitig versucht durch den pott durch zu pusten... dabei spürte ich doch einen deutlichen widerstand also nicht dass er KOMPLETT zu ist aber ich konnte nicht glatt durchpusten wie es durch ein rohr dieser größe zu erwarten wäre... und wenn meine Lunge da schon nicht komplett durchkommt wird n motor bei 8k touren wohl kaum dadurch atmen können...
also DENKE ich mal der Pott ist dicht.. (oder was meint ihr dazu?)

muss auch sagen hinten sieht der auch schon bisschen verrußt aus:


Bild

also ICH würde jetzt so weiter verfahren dass ich mir nen silent pro kaufe... wie seht ihr das? liegt es nu am pott? bin da nicht SOO erfahren :P
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Moin,

wenn du jetzt noch zeigen würdest wie der Kolben am Mantel aussieht dann sind alle glücklich!
Laufbahn ist etwas stark angelaufen (Farbe/Hitze).
Sieht nach zu viel Öl aus.
Kolbenringe könnten fest sein.
Die messbare Kompression beim 2Takter ist kein eindeutiger Anhaltspunkt.
Man bedenke das eigentlich nur die Luft oberhalb des Auslasses komprimiert wird wenn keine Resonanz vom Auspuff kommt.

MfG
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

was meinst mit mantel? ich hab noch so eins hier am OT:
Bild

das mit der Farbe könnte durchaus auf die belichtung zurückzuführen sein jedenfalls habe ich nichts auffälliges entdeckt (von der Farbe her war sie regelmäßig)

mit dem Öl kann durchaus daran gelegen haben dass ich ihn einige male von Hand gedreht hab und er noch gemisch durch den ASS zog (bzw gefühlt hab ich auch mit nem tropfen 2T öl aufm finger) ansonsten weiß ich nicht eigentlich verbraucht er nicht zuviel öl

edit: was mir noch einfällt ich hab ihn zum test nochma kurz vorher ne halbe minute im standgas laufen lassen (kalt natürlich) also ja deswegen sieht das wahrscheinlich alles bisschen ölig aus :D

und dass die Kompression kein garant ist sollte klar sein.. allerdings sagt sie doch schon einiges über die dichtigkeit im Bereich kolbenringe/zylinderkopf aus würde ich jedenfalls mal meinen mit meinem bescheidenen laienwissen :P
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Ja sieht gleichmäßig zu heiß geworden aus.
Kommt drauf an wann und wie das Öl geflossen ist.
Ist regelmäßig wie soll geflossen oder hat die Pumpe oder Schlauch einen Schaden und das Öl ist nach dem Abstellen einfach nachgeflossen bis der Schlauch leer war und hat dann die ersten 5km nach dem nächsten Start erst mal gepumpt bis überhaupt wieder was am Gaser ankam.

Ich glaube KnightRider :D hatte sogar eine Rückstandsverdichtung.
Er hatte am Kolbenhemd-Mantel so viel Ölkohlerückstände das es noch teilweise zum Fahren gereicht hatte.
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

ich bin mir nicht sicher OB er tatsächlich zu heiß wurde aber ich denke an mangelndem öl sollte das eigentlich nicht gelegen haben denn sonst wäre ja sicherlich die lauffläche nicht mehr schön glatt und gleichmäßig

schlauch hat keinen schaden hab ich schon kontrolliert... übrigens der schlauch geht vom tank direkt in den ASS rein zur drosselklappe (keine ahnung ob da die pumpe sitzt?)

allerdings wenn man ne rückstandsverdichtung hat sollte die eigentlich nicht soo gut sein und wenn es TEILWEISE zum fahren gereicht hat war sie das wohl nicht schließlich reichen auch 3-4 bar kompression noch ohne probleme aus damit der motor läuft :P

der Motor läuft übrigens nicht unruhig oder so er läuft ganz normal

Wegen der überhitzung.. wäre da tatsächlich ein neuer zylindersatz erforderlich? ich mein so schlimm kann es nicht gewesen sein falls überhaupt was gewesen ist
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Es gibt auch einen Schmierfilmabriss wenn zu viel dessen vorhanden ist!
Mach doch erst mal ein Bild vom Kolbenhemd.
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

meinst du von der lauffläche des kolbens? falls ja wird das sehr kompliziert... der zyli sitzt bombenfest auf dem block ohne den zyli bzw zumindest die dichtung zu zerstören krieg ich den sicherlich nicht runter

und schmierfilmabriss bei zuviel öl? das hab ich ja noch nie gehört :O ich kenn nur dass bei zu hohem öldruck alles durch die dichtungen quitscht aber hier gibts kein öldruck weil 2T

frag mich ob das alles zielführend ist... ich denke n neuer pott muss sowieso her.. dazu hat noch niemand was gesagt wie siehts denn da aus? bei spürbarem gegendruck nur beim pusten müsste der doch eigentlich dicht sein oder?
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Die Dichtung ist nen Pfennigartikel.

Deswegen haben die 4Takter die Ölabstreifringe mit Bohrungen wo das Überflüssige Öl über das Kolbenhemd abgeführt wird.
Beim 2Takter gibts das nicht.
Kommt da zu viel Öl bleibt es unter dem 2ten hängen und lässt kein frisches kühles nach. Somit kann mann auch mit mehr Öl Schaden machen.

Dicht sein ist doch ein Istzustand oder nicht?
Also ist er doch nicht dicht wenn er so ist wie er ist.
Also das Alkoholbedingte Dichtsein lassen wir jetzt mal außer Betracht.
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

klar ist dicht sein ein ist zustand... aber er muss ja uach nicht komplett dicht sein... das bild würde halt passen.. der motor hat über die zeit immer und immer mehr leistung verloren könnte durchaus durch nen pott geschehen der immer und immer mehr dicht geht

mit dem überflüssigen öl kann ich dir ehrlichgesagt nicht ganz folgen theoretisch müsste überflüssiges öl einfach verbrannt werden da es ja eh durch die überströmer in den brennraum gelangt und dann dort die laufbahnen schmiert (bzw von unten sobald es durch den kolben angesogen wird)... immerhin hab ich hier auch schon gelesen (glaube es war sogar vom meister) dass leute mit angeschlossener ölpumpe UND 1:50 gemisch im tank fahren (das müsste dann ja der absolute Öl overkill sein?)

es geht mir auch nicht unbedingt um die dichtung selbst... ich möchte nur nicht unbedingt nen zylinder zerstören müssen der noch in ordnung ist...

und wenn tatsächlich da was im argen liegen würde.. müsste man das doch eigentlich schon an der Laufbahn im zylinder sehen können oder bin ich blöd? :P...

momentan seh ich halt abgesehen von der überhitzung keinen wirklichen anhaltspunkt weshalb der motor selbst das problem sein sollte (gute kompression... schöne laufbahn... ruhiger sauberer lauf...)

was sagen denn noch die anderen dazu? ist das tatsächlich so problematisch was man da sehen kann?
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Wenn ich ganz ehrlich bin würde ich dich jetzt

ANSCHREIEN

und dir laut sagen das du deine 11Bar und deinen theoretischen Wissensstand gerne behalten kannst bis du praktische Erfahrungen gesammelt hast und dir deine praktisch bezogenen Theorien machen kannst.

Mach erst mal den Zylinder runter. Dann weiste wie das praktisch geht.

Tut mir leid aber bei zu viel Theorie ohne Praxis bekomme ich einen Kropf.

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Zylinder runterbauen , da führt kein Weg dran vorbei .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Gummihammer, einmal rechts, einmal links; MIT LEICHTEN Schlägen lockern, dann geht der auch ab.
Kannst das auch per Hand machen, aber Sachte.
Neue Dichtungen kosten nur ein paar cent.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

Naja gut ok ich hab jetzt erstmal nen neuen pott bestellt da der sowieso neu muss.. der alte ist entdrosselt und mir sowieso viel zu laut morgen wird der wohl kommen dann darf ich erstemal die abgerissen schrauben der Halterung ausbohren yay was ein spaß
mal schauen wann ich dann Zeit finde den zyli auseinander zu nehmen ist grad alles ein bisschen stressig :P
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

Hallöschen :P ich bins mal wieder... ja gestern kam ja nu der silent pro an und heute hab ich mich dann ran gemacht den dranzubacken also alten Krümmer runter... dabei erstmal einen der beiden Bolzen abgebrochen na klasse... also was blieb mir anderes übrig als den zylinder nu doch runter zu holen ;) ließ sich dann doch sehr einfach mit nem gummihammer lösen und der bolzen ließ sich auch mit ner Zange rausdrehen musste also nicht bohren :D

bei der gelegenheit hab ich mir auch den Kolben angeschaut:

Bild

Bild

Bild

macht für mich nen sehr soliden eindruck konnte auch nichts fühlen oder sowas Zylinder sieht nach wie vor auch wunderbar aus (ich find immernoch nicht dass der angelaufen ist vor hitze... glaube echt dass es die beleuchtung war) naja dann alles wieder zusammengeschraubt die beiden haltebolzen für den pott ausgebohrt neues gewinde geschnitten und ran mit dem ding
ich war doch sehr überrascht (wirklich extrem leise is der pott nu auch nich aber immerhin leiser als vorher :D) schon am standgas ließ sich erahnen dass die Kiste wieder dampf hatte... anstatt der üblichen 1,5-1,8k touren drehte sie im standgas plötzlich auf 3-4k hoch naja jedenfalls beim ersten mal Gas geben hab ich mich sehr erschrocken wie flott die alte mühle mich da vorwärts zieht

eh ich mich versah war ich dann auch schon bei 60 angelangt.. leider schon bei unter 7k touren also noch weit vom begrenzer entfernt... wirklich ausfahren konnte ich ihn grade also nicht ich bin allerdings dann fast bis an die 70 ran also läuft die Kiste noch deutlich zu schnell (ich würde schätzen 75-80 lt. tacho wenn er in den begrenzer läuft) und das trotz vario anschlag! muss mir wohl also noch nen drosselsatz kaufen damit ich das mit dem anschlag soweit runter dreh dass ich etwa 60 fahre wenn er langsam in den begrenzer rollt (ja ich weiß das tut dem motor und dem geldbeutel wegen sprit sicherlich nicht gut aber so will es die rennleitung)

jedenfalls scheint sich das problem damit gelöst zu haben... es war der pott :D wie gesagt so wie die Kiste meine stolzen 105kg und das eigengewicht von über 120kg weggezogen hat da war ich doch echt verwundert so hat das ding mich noch nie gezogen glaube ich
man glaubt echt kaum wieviel dampf hinter sonem kleinen kölbchen steckt ;)

dennoch werd ich das mit dem ölverbrauch mal beobachten und mir in nächster zeit nochmal die kerzenbilder anschauen ob da irgendwas auffälliges zu finden ist

nun steht dem fahren wohl erstemal nix mehr im wege ;) danke an alle bis dahin ich werd mich hier wohl mal einnisten :D


mfg
amazinq
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 19.03.2015, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von amazinq »

Moin moin, nu nach einigen tagen bisschen rumprobieren bin ich sehr zufrieden mit der kiste läuft sehr angenehm hab letztens bei gelegenheit nochmal den wandler getauscht damit alles ein bisschen runder läuft) allerdings hab ich noch das kleine problemchen mit der geschwindigkeit :p ich hab das ganze mal mit gps nachgemessen er fährt nu bei normalen bedingungen (also gerade und kein/kaum gegenwind) und schafft da so 58 km/h (das sind eben die tacho 65-70) bergab kann das auch gern mal mehr werden logischerweise er darf ja laut papieren nur 50 und ich wollt nochmal nachfragen ob mir das probleme mit den blauen bereiten könnte immerhin sind das fast 20% mehr als er eigentlich dürfte oder ob das ganze noch in nem toleranzbereich liegt (schließlich müssen die ja eh einiges abziehen wenn sie tatsächlich nen prüfstandstest machen da der begrenzer ja erst bei rund 80 tacho greift die können ja schlecht die werte abnehmen die die kiste ohne last durchzieht)
die sache ist halt es ist nunmal alles original an dem ding (gut silent pro is nich original aber hat ne ABE also ja legal) das einzige was ich noch geändert hab sind die gewichte welche übrigens 8,5g wiegen hab die nochmal nachgewogen (könnten also noch 1g leichter sein bin aber momentan zu faul)

ansonsten sind ja alle drosseln drin die ab werk auch drinne waren von demher können sie mir ja eigentlich kein fass davon aufmachen
ich hab übrigens uach versucht mit kleinen distanzringen nachzurüsten um das einwenig zu drosseln jedoch eine vergrößerung des Drings von 2mm sorgte schon dafür dass die möhre bei eintritt in den begrenzer tacho 40 lief was uach nicht optimal ist... dann hab ich mal geschaut der Dring ist 5,5mm dick bei mir dann hab ich ne offene hülse genommen die ich noch rumliegen hatte (wurde damals mit der vario mitgeliefert) und an die nen 6mm Dring drangekloppt nu die kiste lief dann im begrenzer 50 lt tacho was aber immernoch ziemlich wenig ist... also effektiv ließe sich das nur auf ~60-65 tacho im begrenzer drosseln wenn ich mir selbst nen 0,1-0,2mm dicken ring drehen lasse und den noch auf die hülse mit bund steck und das is ja eigentlich nicht wirklich sinn der sache

ich hab nicht wirklich lust dass die mir im sommer jetzt meinen schein abnehmen weil sie grad mitm falschen fuß aufgestanden sind oder so also wer da erfahrungen hat oder näheres weiß wäre nett wenn er/sie mir da was erzählen könnte :p
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Auspuff hat keine Drossel mehr also keine BE mehr.
Vario ist nicht ori also keine BE mehr.
usw.
alles was nicht der BE entspricht hat ein erlöschen dieser zur Folge außer es hat ein entsprechendes Prüfzeichen und entspricht auch noch dessen.

Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast