Kurbelgehäuseentlüftung

Hier steht alles zu Kymcos neuem 400er ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Kurbelgehäuseentlüftung

Beitrag von PeterA »

Habe heute entdeckt das es neben dem dickeren Schlauch unten in Höhe des Hauptständers noch einen zweiten dünneren Schlauch, etwas weiter vorne unter der linken Trittbrett-Verkleidung gibt.
Ist das die Kurbelgehäuseentlüftung?
Der dickere ist bei meinem Xciting relativ oft voll!

Code: Alles auswählen

1737A-KUDU-900	Schlauch am Luftfilterkasten	 7,27 EUR*
http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... _5523.html
Grüße, Peter
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn der Schlauch voll ist , einfach Stopfen entfernen , alles ablassen und Stopfen wegwerfen . Das wars .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

MeisterZIP hat geschrieben:Wenn der Schlauch voll ist , einfach Stopfen entfernen , alles ablassen und Stopfen wegwerfen . Das wars .

MeisterZIP
Ich lasse es regelmässig ab...
Den Stopfen behalte ich lieber :lol:

So oft ist aber schon komisch :?:
Grüße, Peter
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hängt davon ab , wieviel Kurzstreckenbetrieb und wieviel Luftfeuchtigkeit vorhanden ist . Dadurch kann das durchaus extrem variieren .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Miles
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 15.06.2015, 18:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Miles »

Habe bei meinem 500er mal beide Schläuche verfolgt und festgestellt, keiner geht in den Motorblock sondern beide kommen aus dem Luftfilterkasten. Der Dünne von unten, der Dicke welcher ab und zu voll läuft, von oben. Habe trotzdem mal den Stopfen entfernt und mir eingebildet, er springe besser an und ziehe etwas besser durch.
Es bleibt aber die Befürchtung, dass bei entferntem Stopfen irgendwo Falschluft gezogen oder ein gewollter Druck entfernt wird?
Wie gesagt, der dicke Schlauch kommt von oben aus dem Luftfilterkasten.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Es kommt ein Schlauch vom Motor , der geht in den Luftfilterkasten , das ist der Druckausgleich , über den auch die Suppe kommt , der sich dann im Kondensatschlauch sammelt .

Es kommt vor , dass der Abscheider dazwischen , der im Luftfilterkasten sitzt , verstopft , dann springt das Fahrzeug schlechter an .

Ich lasse den Stopfen unten am Kondensatschlauch immer weg , damit der Motor immer frei atmen kann , denn so setzt sich der Abscheider nie zu .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Schrauberfile
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: 07.05.2015, 12:40
Wohnort: Sankt Augustin
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberfile »

Hallo MeisterZIP,

trifft dies auch für den kleinen 125er Agility zu (vorbeugend), denn ich fahr ja täglich nur 16km und mal hier und da zum Einkaufen.

Grüße Helmut
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, alle Viertakter haben eine Entlüftung .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Miles
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 15.06.2015, 18:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Miles »

MeisterZIP hat geschrieben:Es kommt ein Schlauch vom Motor , der geht in den Luftfilterkasten , das ist der Druckausgleich , über den auch die Suppe kommt , der sich dann im Kondensatschlauch sammelt .

Es kommt vor , dass der Abscheider dazwischen , der im Luftfilterkasten sitzt , verstopft , dann springt das Fahrzeug schlechter an .

Ich lasse den Stopfen unten am Kondensatschlauch immer weg , damit der Motor immer frei atmen kann , denn so setzt sich der Abscheider nie zu .

MeisterZIP
Danke!
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Hitzewelle

Beitrag von PeterA »

MeisterZIP hat geschrieben:Hängt davon ab , wieviel Kurzstreckenbetrieb und wieviel Luftfeuchtigkeit vorhanden ist . Dadurch kann das durchaus extrem variieren .

MeisterZIP
Momentan kommen nur mehr 2-3 Tropfen raus wenn ich den Stopfen mal wegnehme.
Also normal denke ich :wink:
Wahrscheinlich durch die Hitze in letzter Zeit!?
Bin gespannt wenn es wieder kühler wird...
Grüße, Peter
Velojogi
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 21.11.2009, 16:24
Wohnort: Uelzen
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Velojogi »

Hallo Leute

Kann mich der Äußerung des Meisters nur anschließen. Entweder besagten Schlauch regelmäßig entleeren, oder auf den Stopfen ganz verzichten.

Hatte das gleiche Problem als ich meinen Yager 125 GT am 11.11.2009 neu kaufte. Eines Tages sprang der Motor nicht mehr an. Den Scooter 3 km zur Werkstatt geschoben. Dort wurde festgestellt das der Vergaser komplett unter Wasser stand.

Teure Angelegenheit, die mir durch entsprechenden Hinweis beim Kauf sicherlich erspart geblieben wäre. Eigens für den Weg zum TÜV würde ich den Schlauch dennoch wieder verschließen. Laut TÜV gibt es für Zweiräder eine Vorschrift nach der der Schlauch aus Umweltschutzgründen (wegen des Oel u. Wasser-Kondensates) verschlossen zu sein hat, und bei Bedarf regelmäßig entleert werden muß.

Seit der Stopfen raus ist, ist das Problem nie wieder aufgetreten.

Seit ich nun schon 3,5 Jahre lang Dank des Meisters Reparaturanleitung alle Wartungsarbeiten am Yager selber erledige, ist das 125er Maschinchen jetzt nahezu 80000 km mit dem ersten Motor pannenfrei unterwegs. Mit einem Wort: Selten habe ich Geld besser als in Yager und Buch investiert.
Gruss Velojogi
Fipps
Profi
Beiträge: 1393
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Soweit zur Kymco- WERTIGKEIT !!!!!
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Fipps,

nur mal am rande: Meine Honda NC hat auch diesen Stopfen und in selbigen Schlauch steht etwas ranzige Brühe drin, die ich regelmäßig entleere...

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Beitrag von dalung »

Hab meinen eben auch gerade entleert, das hat gerochen nach Spiritus, ich fahr aber nur E5 ich schon komisch, der Schlauch war übrigens bis Oberkante Unterlippe voll.

Gruß dalung
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Beitrag von Daxthomas »

Einfach den Stopfen weg lassen. Dann ist er immer leer.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Beitrag von MeisterZIP »

Genau .
SO mache ich das IMMER !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Beitrag von Daxthomas »

Japp, dann mault auch keiner wenn das Ding voll ist.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „Xciting 400i ABS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste