Ahem, bevor ich mißverstanden werde:
Die meisten Werkstätten arbeiten sicherlich gut, sauber und ehrlich.
Schließlich gibt es ja auch unter den berufsmäßigen Schraubern den Begriff "Berufsehre" - und dessen Bedeutung ist den meisten Mechanikern auch durchaus klar....
Allerdings: Auch der beste, gewissenhafteste Schrauber macht mal ´nen Fehler - und der wird dann schon mal gelegendlich vor dem "unwissenden" Kunden vertuscht...
Allerdings: Vielen Kunden in einer Werkstatt ist auch nicht klar, was für ein Kostenapparat dahinter steckt - die sehen nur "horrende Stundenlöhne", und ägern sich über Teile, die 30 € kosten, deren Einbau u. U. aber das 5-fache kostet...
Hier wird auch von den Medien oft auf den Werkstätten herum "geprügelt"...
(analog dazu das Personal im Einzelhandel auf ´ner Großfläche)
Fazit: Ich habe früher gern den Schraubern "auf die Finger geschaut" (auch, wenn´s eigentlich aus Sicherheitsgründen verboten ist): Nicht, um sie zu beobachten, sondern weil mich die Zusammenhänge interessierten:
Warum ist das kaputt gegangen?
Verschleiß?
Falscher Gebrauch/Bedienung?
Ich habe viel "Lehrgeld" bezahlt in Werkstätten - vor allem früher mit meinen europäischen und asiatischen Autos. Auch, als ich mit Us-Cars anfing, war´s erst "ziemlich teuer" - aber: Daraus habe ich was gelernt:
Wenn ich etwas selbst nicht kann, überlasse ich das einem Fachmenschen.
Wie gut dieser Mensch dann ist, erfahre ich z. B. durch viele user in ´nem Forum:
Denn die Erfahrungen der user mit der einen oder anderen Werkstatt bestätigen ja, wie ein Schrauber drauf ist...
Jo, mit meinem GD und der Werkstatt hier in der Nähe muß ich diese Erfahrungen noch machen...und natürlich werde ich den Mechaniker mit Fragen "löchern"...
denkt
der Ulrich