Seite 1 von 1
agility funkt wohin er will....
Verfasst: 10.11.2014, 21:21
von Horstwilli
Moin, liebe Kollegen....
Ich bin mal wieder dabei, einem kymco agility Baujahr 2010 neues Leben einzuhauchen...
Der Roller war in einem erbärmlichen Zustand, man hat ihn bis zum exitus ohne Öl gefahren. Ein Viertakter
Daraufhin habe ich den Motor komplett zerlegt, gereinigt,und mir neuer Kurbelwelle, neuen simmerringen, neuer nockenwelle, nebst neuem zylinder und köpf wieder leben eingehaucht.
Nun habecich ein Problem, der Motor springt nur sporadisch an, wenn er läuft,lauter top.
Nur leider selten.
Ich habe daraufhin alles durchgeschaut. Und festgestellt, daß das Zündkabel durch die Isolierung Richtung Motorblock funkt, dann tauschte ich die Zündspule jedoch blieb dieses Phänomen...
Wie geht das, habe ich noch nie erlebt, Kabel und spüle sind absolut fehlerfrei....
Bin für alle Vorschläge bereit....
Verfasst: 11.11.2014, 08:00
von MeisterZIP
Neue Kerze ? Neuer Kerzenstecker ?
MeisterZIP
Verfasst: 11.11.2014, 12:12
von Frank67
Ich hatte schon mal einen Fall, da hat es um die Zündspule drum herum übergeschlagen... => Aus dem Zündkabeleingang heraus und zurück zu den beiden eingehenden Flachsteck-Anschlüssen übergeschlagen
Da wurde bereits Zündspule komplett (Naraku High Power) und Lima gewechselt und das Problem blieb bestehen.
Letztendlich war die CDI defekt: CDI gewechselt und das Problem war behoben. (trotzdem wurde zur Sicherheit später die Zündspule nochmals erneuert)
Fragt sich also, ob hier eventuell auch ein CDI-Problem bestehen könnte...
(vielleicht sieht der Meister ja eine mögliche Parallelität zu meinem Fall?)
Verfasst: 11.11.2014, 12:21
von MeisterZIP
Hm, ich kenne den Fall nicht direkt ...
Ich überlege mal : Aus der CDI kommt ja eine getaktete Gleichspannung ( das wissen die Wenigsten ! ) . Beim Ag sollten das nicht mehr sein , als in der Batterie zur Verfügung steht .
Transformiert in eine hohe Spannung wird ja erst in der Spule .
Warum also sollte dann also aus einer neuen , isolierten Spule , einem neuen , isolierten Kabel ein Funke "diffundieren" ? Verstehe ich nicht ...
Ich kenne nur die Fälle , wo der Funke durch ein durchgescheuertes Zündkabel auf den Rahmen abgeht ...
So oder so würde ich aber mal hier die Masse checken . 0-0,5 Ohm zwischen Motorblock , Batterieminus , Rahmen und natürlich grünem Kabel an der Spule UND an der CDI .
Wer weiß , vlt. sucht sich die Masse ja ihren Weg , wenn sie nicht korrekt angeschlossen ist , ich habe da schon lustige Sachen erlebt ...
MeisterZIP
Verfasst: 11.11.2014, 13:06
von Frank67
Masse-Fehler hatten wir ausgeschlossen... - Aber ich glaube, es ging bei dem betroffenen Roller um eine AC-CDI.
Schade, dass ich das Video nicht mehr finde... => Das hatte einen guten WOW-Effekt!
Verfasst: 11.11.2014, 15:05
von Miraculix
Hallo,
hatte ich ja schon mal geschrieben mit der getakteten.
Sollten im Standgas so um die 1.2 bis 1.4V kommen und mit der Drehzahl bis auf 3V hoch gehen. Also CDI Richtung Spule.
MfG
Verfasst: 13.11.2014, 07:03
von Horstwilli
Moin.
Ich weiss zwar nicht was es war, aber ich konnte keinen Fehler finden.
Also habe ich den Roller nackig gemacht, und alle kabelanschlüsse nebst Verbindungen gereinigt und mit wd40 versorgt.
Nach dieser Prozedur läuft alles wie am Schnürchen, läuft beim ersten Knopfdruck und macht keine unkontrollierten Funken.
Besten Dank für eure Hilfe.