Im Stau ging er aus.
- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Im Stau ging er aus.
Meiner ging jetzt zwei mal aus, bei langsame Fahrt im Stau.
Einmal war es trocken und nass.
Ging mit E Start sofort wieder an.
War ich zu langsam oder woran liegt das.
Einmal war es trocken und nass.
Ging mit E Start sofort wieder an.
War ich zu langsam oder woran liegt das.
Kymco XCITING 400i
- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 02.11.2014, 12:41
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.01.2015, 19:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.01.2015, 19:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Leerlauf
Also bei meinem Gefährt habe ich kürzlich von der Werkstatt den Motor neu einstellen lassen. Außerdem haben sie mir den Schalter am Seitenständer ausgetauscht. Aber der allein kanns nicht sein, weil er bei mir meistens ohne jegliche Erschütterung, einfach nur beim leichten Wieder-Gas-Anlegen einfach ausgeht. Nun hab ich am Donnerstag den Roller geholt (mein Händler, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, ist ja 50km weit weg von mir), und schon als ich daheim von der Autobahn runter bin, hab ich an den roten Ampeln gemerkt, daß mit dem Leerlauf was nicht stimmt. Teilweise dreht er nun sehr hoch, bis zu 2200 U/min (der Wert ist natürlich geschätzt, so genau kann man die Uhr ja nicht ablesen), ein anderes mal wieder bei 1300, und wieder ein anderes mal schwankt der Leerlauf so um 300 U. rauf und runter, bis man wieder fährt. Am Tag danach also gestern ging er mir 3mal einfach wieder aus, heute wollte er mir eine Stunde nach dem Abstellen nicht gleich wieder anspringen, erst beim 2. hats geklappt.
Früher hatte er immer wieder mal Fehlzündungen. Ich war jetzt schon so oft bei dieser Werkstatt, wo ich das Ding gekauft habe, aber die sind ganz offensichtlich nicht nur unwillig sondern auch unfähig.
Für mich wärs mal wichtig, von Frankenpower oder Fred71 zu hören, ob das bei ihrem Gefährt auch beim Wiedergasgeben nach dem Leerlauf passiert.
Früher hatte er immer wieder mal Fehlzündungen. Ich war jetzt schon so oft bei dieser Werkstatt, wo ich das Ding gekauft habe, aber die sind ganz offensichtlich nicht nur unwillig sondern auch unfähig.
Für mich wärs mal wichtig, von Frankenpower oder Fred71 zu hören, ob das bei ihrem Gefährt auch beim Wiedergasgeben nach dem Leerlauf passiert.
- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 02.11.2014, 12:41
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn das Fahrzeug im Stand ! ausgeht ,kann das durchaus mal passieren , macht mein DT300i auch hier und da . Die Ursache liegt schlichtweg darin , dass es ein Einzylinder ist , er hat für guten Anzug geringe Schwungmassen . Bei einer kleinen , falschen Verbrennung im Zylinder ( wodurch auch immer verursacht ; Wasser , Dreck , Spritqualität ) kann ein zweiter Zylinder einen aussetzenden Zylinder nicht für diese Zeit mitziehen und dann stirbt der Motor halt ab . Das ist nicht weiter tragisch .
Auch im Hochsommer sind die Kymco-Modelle mit Wasserkühlung so ausgelegt , dass die Motoren problemlos auch im Stau laufen .
Geht dabei aber die Motorkontrollleuchte an ( bitte beobachten ) , liegt die Ursache in einem elektrischen oder elektronischen Bauteil .
MeisterZIP
Auch im Hochsommer sind die Kymco-Modelle mit Wasserkühlung so ausgelegt , dass die Motoren problemlos auch im Stau laufen .
Geht dabei aber die Motorkontrollleuchte an ( bitte beobachten ) , liegt die Ursache in einem elektrischen oder elektronischen Bauteil .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- x-men
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.01.2018, 20:42
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Im Stau ging er aus.
Hallo
Das Problem hatte ich auch schon 2 mal innerhalb 4000 Km das einfach beim auskuppeln so bei 20 - 30 Kmh praktisch im Lehrlauf ohne Gas zu geben aus ging , aber sofort wider ein .
Keine kontrollampe oder sonst was aufgeleuchtet .
Somit ist die suche halt schwierig für die -werkstadt wo die Ursache liegen könnte .
Der werkstadt Meister hat sich in Verbindung gesetzt mit Kymco Deutschland ( MSA ) , und die
meinten es könnte an der spritz düse liegen solche vor fälle hätten die schon gehabt .
Hab ja Garantie drauf noch .
Ich müsste halt den Roller eine ganze Woche in der -werkstadt lassen , was ich nicht verstehe warum machen die nicht Gleich eine neue Spritzdüse und gut ist , das teil kostet circa 100 .
Statt spritz düse ausbauen dann Spritzbild Prüfen ob unregelmäßigen Spritzbild verursacht , dann spritz düse Kymco Deutschland zu schicken , und die schicken eine neue was ist billiger !!!
Wo ich bedenke habe der Fehler kommt so selten vor , ob dies zu erkennen ist beim prüfen , wenn ein dauerhafter Problem wäre dann ja , bin halt Schreiner kein Zweiradmechaniker .
Na ja wenn es noch mal vorkommen sollte dann muss ich es bringen in der -werkstadt .
LG – x-men
Das Problem hatte ich auch schon 2 mal innerhalb 4000 Km das einfach beim auskuppeln so bei 20 - 30 Kmh praktisch im Lehrlauf ohne Gas zu geben aus ging , aber sofort wider ein .
Keine kontrollampe oder sonst was aufgeleuchtet .
Somit ist die suche halt schwierig für die -werkstadt wo die Ursache liegen könnte .
Der werkstadt Meister hat sich in Verbindung gesetzt mit Kymco Deutschland ( MSA ) , und die
meinten es könnte an der spritz düse liegen solche vor fälle hätten die schon gehabt .
Hab ja Garantie drauf noch .
Ich müsste halt den Roller eine ganze Woche in der -werkstadt lassen , was ich nicht verstehe warum machen die nicht Gleich eine neue Spritzdüse und gut ist , das teil kostet circa 100 .
Statt spritz düse ausbauen dann Spritzbild Prüfen ob unregelmäßigen Spritzbild verursacht , dann spritz düse Kymco Deutschland zu schicken , und die schicken eine neue was ist billiger !!!
Wo ich bedenke habe der Fehler kommt so selten vor , ob dies zu erkennen ist beim prüfen , wenn ein dauerhafter Problem wäre dann ja , bin halt Schreiner kein Zweiradmechaniker .
Na ja wenn es noch mal vorkommen sollte dann muss ich es bringen in der -werkstadt .
LG – x-men
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Im Stau ging er aus.
Wenn ein Fahrzeug in 4000km zweimal beim Auskuppeln ausgeht , dann liegt kein Schaden vor , sondern ein Zufall .
Mein DT300 ist auf 10.000km auch ein paar mal auf die selbe Art und Weise ausgegangen und direkt wieder angesprungen , lief sonst immer problemlos . Ich habe dem keine weitere Bedeutung gegeben und er läuft übrigens immer noch .
MeisterZIP
Mein DT300 ist auf 10.000km auch ein paar mal auf die selbe Art und Weise ausgegangen und direkt wieder angesprungen , lief sonst immer problemlos . Ich habe dem keine weitere Bedeutung gegeben und er läuft übrigens immer noch .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- seppi850
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 292
- Registriert: 15.08.2016, 18:35
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Im Stau ging er aus.
Bei mir war es auch so 3-4 mal ging er bei langsamer Fahrt vor der Ampel aus.
Es wurde nur der Abgaswert etwas erhöht, seid dem ist alles im Lot.
Gruß an alle
Es wurde nur der Abgaswert etwas erhöht, seid dem ist alles im Lot.
Gruß an alle
- x-men
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.01.2018, 20:42
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Im Stau ging er aus.
Hallo Leute hab gute Nachrichten .
Bei der 5000 km Inspektion wurde bei mein xciting 400i ABS eine Softwareupdate aufgespielt .
Seit dem geht es nicht mehr aus .
Hab auch das Gefühl beim extrem Situationen läuft auch runder .

Bei der 5000 km Inspektion wurde bei mein xciting 400i ABS eine Softwareupdate aufgespielt .
Seit dem geht es nicht mehr aus .
Hab auch das Gefühl beim extrem Situationen läuft auch runder .
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast