im Moment entfacht ein kleiner Dispute zwischen mir und meinem Sohn, es geht um die CDI.
Von den Rollergangstern in unserem Ort meint mein Sohn zu wissen dass bei all den AAerox u Speedfights die Geschwindigkeit über die CDI geregelt wird. Es gibt dort CDI´s bis 25 km/h, bis 45 km/h und offene.
Und ich bin der Meinung das die Geschwindigkeit doch nicht nur über die CDI geregelt wird, sondern dass es auch noch von anderen Faktoren abhängt die mechanischer Art sind.
Bei Rollern im Originalzustand kann ich mir vorstellen das dies ungefähr möglich ist, es hängt doch aber noch davon ab was für Veränderungen an der Maschine sonst noch getroffen worden sind.
Beispiel: meine Grand Dink lief im Ori Zustand 50 km/h und drehte dabei ganz genau 8000 Umdrehungen. Nach Umbau in (Hülse, Düse, Auspuff) läuft sie 71 km/h und dreht 7400 Umdrehungen. Also komme ich doch im Moment überhaupt nicht in den Bereich in dem die CDI abregeln würde. Ich geh mal davon aus dass eine CDI eine gewisse Drehzahl zulässt und ab einer bestimmten Drehzahl abregelt. Ist das so richtig?
Da stellt sich für mich die nächste Frage, was für Umbaumaßnahmen müssen dann getroffen werden das man in den roten Bereich einer CDI kommt? Ich geh auch mal davon aus dass die 8000 Umdrehungen selbst im Originalzustand noch nicht das Ende darstellen! Oder ist das anders?
Er (mein Sohn) fährt momentan eine Like 50 2T mit 88 er HD und eine offene Hülse. Wie ja bekannt hat die Like keinen Drehzahlmesser aber auch ihm ist schon aufgefallen dass die Maschine jetzt viel ruhiger läuft, also auch dort die Drehzahl gesunken ist. Deswegen würde doch der Einbau einer offenen CDI nichts bringen........ ist das soweit richtig?
Erklärt mir doch bitte mal wie da die einzelnen Bauteile in Beziehung zueinander stehen. Auch meine Grand Dink ist ja über die CDI gedrosselt! Wäre nett wenn mir da jemand eine verständliche

1000 Dank für eure Mühe und helft einem Unerleuchteten.
Thomas


