Allgemein
-
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.09.2014, 15:45
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Allgemein
Habe heute wieder einen Fahrstunde auf der MZ SM 125 gemacht.
(Ich weis das es nicht hier rein gehört ist aber sehr dringend)
Beim Anlassen macht sie immer starke knall/kratschgeräusche.
Wisst ihr was dies ist?
Wenn es läuft hört man nichts mehr.
(Öl wurde gewechselt, neue Dichtung verbaut, Anlasserfreilauf kontrolliert)
Runterschalten geht auch relativ schwer, mit meiner Stryker die 11PS hat würde ich die MZ mit 15PS abziehen, ab 80km/h läuft fast nichts mehr bei der MZ. Früher lief diese immer 110km/h laut Fahrlehrer doch jetzt nach 1Jahr Standzeit ist nach 80km/h schluss, (Drossel hat sie keine!)
Diese befindet sich auch in einen schlechteren Zustand, 9mal hingehauen, 30tkm gelaufen und nicht besonders gepflegt
(Ich weis das es nicht hier rein gehört ist aber sehr dringend)
Beim Anlassen macht sie immer starke knall/kratschgeräusche.
Wisst ihr was dies ist?
Wenn es läuft hört man nichts mehr.
(Öl wurde gewechselt, neue Dichtung verbaut, Anlasserfreilauf kontrolliert)
Runterschalten geht auch relativ schwer, mit meiner Stryker die 11PS hat würde ich die MZ mit 15PS abziehen, ab 80km/h läuft fast nichts mehr bei der MZ. Früher lief diese immer 110km/h laut Fahrlehrer doch jetzt nach 1Jahr Standzeit ist nach 80km/h schluss, (Drossel hat sie keine!)
Diese befindet sich auch in einen schlechteren Zustand, 9mal hingehauen, 30tkm gelaufen und nicht besonders gepflegt
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Kann sein, dass sie vom Motor her schon ausgelutscht ist.
Für eine MZ (Wenn eine Zschopauer ist) würde ich dir ein MZ- oder ein IFA- oder auch ein Simson-Forum empfehlen, weil du da sicher eher fachlich versierte Leute findest, die sich mit den Maschinen besser auskennen.
Für eine MZ (Wenn eine Zschopauer ist) würde ich dir ein MZ- oder ein IFA- oder auch ein Simson-Forum empfehlen, weil du da sicher eher fachlich versierte Leute findest, die sich mit den Maschinen besser auskennen.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.09.2014, 15:45
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Ich will mich nicht extra irgendo anders anmelden, dachte ihr hättet einen Idee was es sein könnte.Frank67 hat geschrieben:Kann sein, dass sie vom Motor her schon ausgelutscht ist.
Für eine MZ (Wenn eine Zschopauer ist) würde ich dir ein MZ- oder ein IFA- oder auch ein Simson-Forum empfehlen, weil du da sicher eher fachlich versierte Leute findest, die sich mit den Maschinen besser auskennen.
Ist auch nicht meine MZ SM 125 sondern von Fahrlehrer, der fragte mich ob ich eine Idee hätte was es sein könnte.
ich fahre eine kymco stryker.
Die MZ ist nicht IFA!!! Bj.2004
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Franz,Franz15 hat geschrieben: Ist auch nicht meine MZ SM 125 sondern von Fahrlehrer, der fragte mich ob ich eine Idee hätte was es sein könnte.
ist's vielleicht besser, wenn Du die Fahrschule wechselst? Normal ist es doch so, dass der Fahrschüler vom Fahrlehrer Wissen vermittelt bekommt und nicht umgedreht. Damit scheint´s bei Deinem Fahrlehrer aber auch nicht weit her zu sein, wenn man bedenkt, was er Dir bezüglich der FS-Kl. A1 (vor 19.03.2013) falsch beigebracht hat. Einen Fahrschüler mit einer nicht voll funktionstüchtigen Maschine eine Fahrstunde absolvieren zu lassen, betrachte ich als Unverschämtheit. Bedenke, Du gibst dafür Dein sauer erspartes Geld aus! Und noch etwas: Als mein Sohn seine MZ RT 125 bei km-Stand 35000 verkauft hat, lief die einwandfrei und ohne Mucken und schaffte auch noch Vmax 110 km/h. Natürlich waren aber an der Maschine die Wartungsintervalle eingehalten und die damit verbundenen Arbeiten erledigt worden.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- Miraculix
- Profi
- Beiträge: 981
- Registriert: 29.01.2013, 08:48
- Kontaktdaten:
Hallo,
vielleicht ist der Franz auch nur ein netter hilfsbereiter Junge der sich gerne solcher Sachen annimmt?
Bevor der Fahrlehrer die Kiste weghaut.
Ich denke da schon sehr stark an die Kupplung die erst wieder paar Betriebsstunden braucht. Ölwechsel und Einstellen oder wenns nicht besser wird mal ne neue Kupplung spendieren. Kostet ja nicht die Welt wenns selber gemacht wird.
MfG Mario
vielleicht ist der Franz auch nur ein netter hilfsbereiter Junge der sich gerne solcher Sachen annimmt?
Bevor der Fahrlehrer die Kiste weghaut.
Ich denke da schon sehr stark an die Kupplung die erst wieder paar Betriebsstunden braucht. Ölwechsel und Einstellen oder wenns nicht besser wird mal ne neue Kupplung spendieren. Kostet ja nicht die Welt wenns selber gemacht wird.
MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
-
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.09.2014, 15:45
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Mein Fahrlehrer ist gleichzeitig ein sehr guter Bekannter, er geht in bald in Rente und möchte sich keine neue Maschine zulegen.
Ich hatte auch einen Hyosung XRX 125 die 42000km runter hatte und sehr gut lief und aussah, dann noch eine die nur 14000km runter hatte und der Motor, Verkleidung, Bremsen etc. total runter geschrubbt waren.
Fazit: von den KM her kann man nicht immer gehen, besonders nicht bei Fahrschulfahrzeugen die andauern weggeschmissen werden, ich bin vorher eine CPI SM 50 gefahren die sich wie ne 125er fahren lies (lief auch 80km/h) 1Jahr 9800km gefahren, davor hatte ich 2 Simson S70,S83 und 2 MZ ETZ 150, TS 125 und ein 350er Chinaquad fürs schneeschieben die ich für die Wiese neu Aufgebaut habe und gefahren bin. bin daher kein Anfänger und weis wie man bei Nässe, Glätte, usw. fährt und wo man aufpassen sollte was viele Anfänger nicht berücksichtigen können und daher die Maschine flach legen.
(Chinaquad war neu, nicht Restaueriet)
Er hängt sich auch voll rein, z.B. hat der jetzt einen neuen Kühler verbaut da der alte geplatzt ist und eine neue Batterie, Anlasserfreilauf,Kotflügel... obwohl er sehr viel zu tun hat und auch nicht in Geld schwimmt. TÜV wurde auch neu gemacht. zum fahren geht die MZ derzeit noch aber macht bloß derzeit kleine Zicken.
Fahrschule werde ich nicht wechseln, klar haben andere Fahrschulen neue KTM Duke, Reiju MRT, Hyosung GT,.... aber dafür sind diese auch extrem Teuer wo ich schnell 1000-1400€ los bin so bezahle ich nur 900€, was auch viel Geld ist aber wesentlich weniger als bei den anderen
Ich hatte auch einen Hyosung XRX 125 die 42000km runter hatte und sehr gut lief und aussah, dann noch eine die nur 14000km runter hatte und der Motor, Verkleidung, Bremsen etc. total runter geschrubbt waren.
Fazit: von den KM her kann man nicht immer gehen, besonders nicht bei Fahrschulfahrzeugen die andauern weggeschmissen werden, ich bin vorher eine CPI SM 50 gefahren die sich wie ne 125er fahren lies (lief auch 80km/h) 1Jahr 9800km gefahren, davor hatte ich 2 Simson S70,S83 und 2 MZ ETZ 150, TS 125 und ein 350er Chinaquad fürs schneeschieben die ich für die Wiese neu Aufgebaut habe und gefahren bin. bin daher kein Anfänger und weis wie man bei Nässe, Glätte, usw. fährt und wo man aufpassen sollte was viele Anfänger nicht berücksichtigen können und daher die Maschine flach legen.
(Chinaquad war neu, nicht Restaueriet)
Er hängt sich auch voll rein, z.B. hat der jetzt einen neuen Kühler verbaut da der alte geplatzt ist und eine neue Batterie, Anlasserfreilauf,Kotflügel... obwohl er sehr viel zu tun hat und auch nicht in Geld schwimmt. TÜV wurde auch neu gemacht. zum fahren geht die MZ derzeit noch aber macht bloß derzeit kleine Zicken.
Fahrschule werde ich nicht wechseln, klar haben andere Fahrschulen neue KTM Duke, Reiju MRT, Hyosung GT,.... aber dafür sind diese auch extrem Teuer wo ich schnell 1000-1400€ los bin so bezahle ich nur 900€, was auch viel Geld ist aber wesentlich weniger als bei den anderen
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Also eine Fahrschul-Maschine ist ja sozusagen eine "Hure"...Franz15 hat geschrieben:Ich will mich nicht extra irgendo anders anmelden, dachte ihr hättet einen Idee was es sein könnte.Frank67 hat geschrieben:Kann sein, dass sie vom Motor her schon ausgelutscht ist.
Für eine MZ (Wenn eine Zschopauer ist) würde ich dir ein MZ- oder ein IFA- oder auch ein Simson-Forum empfehlen, weil du da sicher eher fachlich versierte Leute findest, die sich mit den Maschinen besser auskennen.
Ist auch nicht meine MZ SM 125 sondern von Fahrlehrer, der fragte mich ob ich eine Idee hätte was es sein könnte.
ich fahre eine kymco stryker.
Die MZ ist nicht IFA!!! Bj.2004
Jeder eiert darauf rum, wie er "lustig" ist. Manch einer vergewaltigt das Teil auch regelrecht.
Ich würde deinem Fahrlehrer/Bekannten empfehlen, mal den Kompressionsdruck messen zu lasse und im Internet den "Sollbereich" zu recherchieren.
Ich finde hier: >8bar
Ich denke mal, dass das Zylinder-Kit ausgelutscht oder undicht ist.
Vielleicht liegt es auch "nur" an den Ventilen: Spiel, Ablagerungen usw.
Hat sie eventuell auch extreme Startprobleme? Das könnte ebenfalls dafür sprechen.
Wie sieht es mit den Wartungen aus? - Nach Vorschriften oder nur die Betriebsmittel und Bremsen im Auge behalten?
Ach ja:
IFA hatte als Fahrzeugbau-Kombinat damals viele DDR-Fahrzeugbau-Marken unter sich.

Deswegen der Tipp, sich auch mal bei einem IFA-Forum umzuhören.
Aber es wird sicherlich auch reichlich MZ-Foren geben, wo man betreffs dieses Typs recherchieren könnte.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.09.2014, 15:45
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Er hat gerade wieder Service gemacht.
Heute macht er zum 2. mal den Motor auf und schaut nach.
IFA ist der Fahrzeugvertrieb der DDR für alle Marken, das stimmt aber danach gab es die nicht mehr, MZ ist eine DDR Marke aber 2004 hatte IFA nichts mehr damit zu tun.
MZ SM war Bj.04
selbst meine s83beta die 1997 gebaut worden ist hatte nichts mehr mit IFA an Hut , bei meiner S51 Elektronik war auch kein Aufdruck mehr auf der Sitzbank von IFA (Bj.89).
Heute macht er zum 2. mal den Motor auf und schaut nach.
IFA ist der Fahrzeugvertrieb der DDR für alle Marken, das stimmt aber danach gab es die nicht mehr, MZ ist eine DDR Marke aber 2004 hatte IFA nichts mehr damit zu tun.
MZ SM war Bj.04
selbst meine s83beta die 1997 gebaut worden ist hatte nichts mehr mit IFA an Hut , bei meiner S51 Elektronik war auch kein Aufdruck mehr auf der Sitzbank von IFA (Bj.89).
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist zwar richtig, das IFA nach der Wende nichts mehr damit zu tun hatte, aber man findet in den IFA-Foren trotzdem Freunde der Nachwende-Modelle.
oder du recherchierst direkt mal nach deinen Fehlerbeschreibungen und verwendest die Typenbezeichnung des Motorrades.
Alleine durch die Typenbezeichnung dürftest du viele Infos in diversen (MZ-) Foren finden.
Übrigens ist das Motorrad wohl eine 4T-"Crosser"... (zumindest nach den Daten, die ich gefunden habe)
Demnach kann die Fehlersuche wie bei unseren 4T-Motoren erfolgen.
Man muss nur analog auf den in der MZ verbauten Motor umdenken.
oder du recherchierst direkt mal nach deinen Fehlerbeschreibungen und verwendest die Typenbezeichnung des Motorrades.
Alleine durch die Typenbezeichnung dürftest du viele Infos in diversen (MZ-) Foren finden.
Übrigens ist das Motorrad wohl eine 4T-"Crosser"... (zumindest nach den Daten, die ich gefunden habe)
Demnach kann die Fehlersuche wie bei unseren 4T-Motoren erfolgen.
Man muss nur analog auf den in der MZ verbauten Motor umdenken.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast