Startprobleme

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Fipps
Profi
Beiträge: 1394
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Startprobleme

Beitrag von Fipps »

Ob der Kauf von Rosenholz Roller so gut war lässt mich immer mehr zweifeln. Nachdem sich beim Fahren die Vario- Mutter gelöst hatt u.ich teuer Muttern nachgekauft habe-- rührt sich nun der Starter nicht mehr.Bei Zündung ein funktionieren zwar die Anzeigen aber kein Anlasser. Auch mit Kickstarter lässt er sich nicht mehr starten. Wahrscheinlich muß ich den Bock zerlegen um alle Leitungen / Kontakte zu überprüfen . Weis jemand eine andere Lösung ? Jede Fahrt mit dem Ding hält eine andere Überraschung bereit !!!!!!!!!!!!! :oops:
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Moin Fipps,

hatte er dir nichts gesagt, das der Roller Startprobleme hat ?

Eigl. hatte er den doch immer gut in Schuss gehalten, soweit ich das noch in Erinnerung habe.

Ich kann mir eigl. nicht vorstellen, das es viel sein kann.
Kontakte alle mal mit Kontaktspray behandeln und nochmal versuchen.
Überprüfe auch mal die Bremslicht-schalter am Lenker, die waren bei mir auch beide hin...wenn Bremslicht bei Zündung leuchtet, sind die es nicht.
Kann auch der Startknopf selbst sein, aber dann müsste der ja über Kicker anspringen.
Sonst prüfe auch mal die Zündkerze sowie Stecker und Kabel zum Relais hin.

Sonst auch mal die Front runter und die Steckanschlüsse einsprühen und manuell reinigen...also ein paar mal auseinander ziehen.
Kann ja auch mal was Oxidieren.

Kann allerdings auch das Startrelais sein, was hin ist...ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich glaube, dann Springt der auch nicht an.
Sonst nochmal die Sicherungen austauschen.
Es gibt zwar noch einen anderen Starttrick um den Anlasser zu Prüfen, aber da will ich mich jetzt mal bedeckt halten...Kabelbrücke !.

Aber die E-Sachen macht sowieso der Frank67, da will ich nicht vorgreifen.

Tja sonst fällt mir erstmal nur noch der Anlasser selbst ein, der hin sein könnte, wenn der sich nicht mehr dreht, aber das kann man mit einer ext. Batt testen..ausbauen und an eine Batt. hängen.
Dreht der dann immer noch nicht, sind wahrscheinlich die Kohlen ect. runter.
Ist ja auch ein Teil das sich irgendwann abnutzt.

So gut kenne ich den 125er auch noch nicht, das ich dir da jetzt noch weiter groß Helfen könnte.
Ich mache da zwar auch schon sehr vieles dran, aber bei manchen Sachen habe auch ich noch ein Fragezeichen im Gesicht...vor allem bei der Elektrik.
Das ist eh nicht wirklich meins :roll:

Wie viel KM hat denn der Roller auf der Uhr ?
Mir würden sonst zu deinem Startproblem nur noch die Kolbenringen einfallen...aber die schließe ich jetzt erstmal aus.
Erstmal eins nach dem anderen machen, das hilft mehr.
Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Der Notausschalter an der rechten Griffarmatur steht auf "ON"?
(Da wärst du nicht der Erste, der den Schalter bei der Fehlersuche ignoriert hat... :wink: )


Ansonsten wurde ja schon gesagt - Wenn der Anlasser sich nicht rührt:

Batteriespannung OK? (Auch beim Anlassvorgang: Anzeigen brechen nicht ein?)

Bremshebel ziehen => Bremslicht leuchtet auf?

Ist beim Startvorgang wenigstens ein Klacken vom Anlasserrelais zu hören?
(ggf. mal die beiden dicken Kabel am Relais überbrücken => Anlasser muss anlaufen!)

Auch mal andere Batterie (Autobatterie ist auch möglich) zur Starthilfe nehmen...



Wegen nicht anspringen beim Kicken:
Zündfunken vorhanden?
Kerze und Kerzenstecker mal auswechseln
Zündkabelenden beidseitig sauber und die Kupferseele nicht weggeschert?

CDI-Stecker => Kontakte sauber und sitzen straff?
Masse auf grün vorhanden?
auf schwarz liegt geschaltet Plus an?


OK, erst einmal bis hier her...
Hast du eventuell ein Multimeter bzw. kannst du dir eines ausleihen, damit wir notfalls mal nachmessen können?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Der Notausschalter an der rechten Griffarmatur steht auf "ON"?
(Da wärst du nicht der Erste, der den Schalter bei der Fehlersuche ignoriert hat... Wink )
ich wusste gar nicht, das der GD 125 sowas hat...meiner zumindest nicht, der ist Bj 2006
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Fipps
Profi
Beiträge: 1394
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Allso : 1.Fehler gefunden. Li. Schalter defekt . kein Bremslicht-- Starten aber mit re. Hebel möglich .Werde trotzdem den Roller total zerlegen damit ich weiß mit was ich fahre .Der Roller hatt keinen Kill schalter (jedenfalls habe ich noch keinen gesehen. ) Aufbau der Plastic-Verkleidung ähnlich wie bei Piaggio . Zum Glück habe ich eine abschließbare Einzelgarage so daß ich jederzeit anfangen u.aufhören kann .Der Roller hatt jetzt 6.800 Km auf der Uhr u.sieht innen u.außen aus wie neu . Soweit mal für Heute. (Weizen-Bier wartet )
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Schalter wirklich defekt?
Meistens sind es nur "Kontakt-Probleme", hatte ich auch bei meinem Roller...
Stecker abziehen, WD40 drauf, und alles ist gut...

Das Fahrzeug ist ja sonst eigendlich in gut gepflegtem Zustand, und hat erstaunlich wenig km runter.
Daher denke ich eher, das die "Überraschungen" sog. "Standschäden" sind - hier also z. B. Korrosion an Steckverbindungen...

"Rosenholz" gehört ja einer Generation an, der ihre "Dinge" noch etwas wert sind...
So hat er also sein Fahrzeug "geschont" und sauber gehalten.
Daraus (und der km-Leistung) ergibt sich:
Der Roller ist mehr gestanden, als gefahren...

So schlage ich vor:
Front runter, Hemfach raus, dann kommt mann an die meisten Stecker und Kabel dran...
Alles Stecker (der Reihe nach) lösen, mit WD40 ein"jauchen", zusammen bauen...
Dann sollten die kleinen, aber "wirkungsvollen Überaschungen" Geschichte sein...
Der "alte" GD ist nämlich im täglichen Gebrauch ein äußerst zuverlässiger Gaul...
Da zeigt sich mal wieder:
Die beste "Pflege" ist: Fahren....

Killschalter gibt´s beim alten GD nicht... - startet auch auf dem Seitenständer stehend.

Auch, wenn (vielleicht) nächstes Jahr "dickeres Gerät" her soll, bleibt mein 2003er GD125 bei mir:
Daraus mache ich dann ein "Spaßmobil",

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Meine Worte der GD ist eigentlich ein Muster an Zuverlässigkeit.
Bei meinem war bis jetzt noch nichts dran. Und der steht immer draussen.
Rosenholz hatte mal bei 5000 die Vario offen. Vielleicht liegt hier der Hund begraben.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Moin Fipps,

also mal abgesehen von dem Schalter der wohl Def. ist und der Variomutter, ist das ein guter Untersatz, der immer in gutem Schuß war.
Zumindest schätze ich Rosenstolz mal so ein...pers. kenne ich ihn ja leider nicht.

Ich pers. würde daher gleich beide Schalter ersetzen...kosten doch nur ein paar Cent, dann haste dort erstmal Ruhe.
Dann würde ich die ganzen Kabelanschlüsse behandeln und erstmal Fahren, wenn sich weiterhin nichts mehr tut...wie Ulrich schon sagte.
Bei der KM-Leistung kann der eigl. noch nichts weiter haben.

Ist zwar erstmal ein klein wenig Arbeit die ganzen Anschlüsse zu behandeln, aber dann ist Ruhe in dem Bereich.

Meiner war ja in wirklich erbärmlichen Zustand und hat 44.000 KM auf der Uhr und läuft jetzt, nachdem ich sämtliche Füssigkeiten, die Kopfdichtung, beide Bremslichtschalter und Zündkerze und noch ein paar andere Kleinigkeiten wie 2 Reifen und Bremse gewechselt habe auch wieder zuverlässig.
Inkl. der Reinigungsarbeiten am Roller und Kabelbaum war ich 1 Woche damit beschäftigt.
Ich baue demnächst noch neue Kolbenringe nebst Dichtungen ein, dann habe ich erstmal sehr lange Ruhe :D

Es geht alles wenn man will und ich denke mal, wenn du da nur noch ein paar Cent für neue Schalter reinstecken musst, hast du einen super Roller mit wenig KM.

Sonst können wir ja gerne Tauschen :lol: :wink:

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Fipps
Profi
Beiträge: 1394
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Morgen Ulrich , Dalung , knigthdevil . 2.Fahrt mit dem Roller Nach etwa 50Km variomutter gelöst. Mit Bus heim--Mit Hänger roller abgeholt. gestern 2 Ortschaften gefahren Roller abgestellt etwas erledigt nach 10 Min. Weder mit E-starter noch mit Kickstarter zum laufen gebracht Fahrzeug nach Hause GESCHOBEN .Zuverlässigkeit sieht anders aus. Wie schon oben geschrieben werde ich nun den Roller weiter zerlegen u. ALLE Steckverb. Überprüfen.ES geht hier nicht um die Person Rosenholz sondern um den Roller von ihm. Bin mehr am schrauben u. ärgern als am fahren. Danke für Tipps u. Ratschläge die ich nun weiter umsetzen werde.
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi fipps . Frage : Wie alt ist deine Batterie, wohl noch die erste??
Bei der Kmleistung des Rollers wird die sicher nicht Häufig geladen.
Ich verwende nur Yuasa.

Gruß dalung
Fipps
Profi
Beiträge: 1394
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Dalung schau mal bei Techn. Grundlagen / Informationen "Batt. Bez. "
Am Accu liegts definitif NICHT .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

OK. Dann bin ich hier raus. Wünsche noch erfreuliche Fehlersuche.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hallo Fipps,
natürlich hast du recht, es geht um den Roller nicht um die Person.

Ich denke mal, das sich das Thema Variomutter durch Einsatz einer neuen Mutter erledigt hat.
Normalerweise löst die sich nicht, wenn die richtig angezogen wurde, wovon ich nach einsetzen einer neuen jetzt mal ausgehe.
Oder ist die wieder Lose, dann wäre ein Problem mit dem Gewinde/Abstand nicht auszuschließen, was dann ein Problem wäre...denn so könntest du nicht Fahren, wenn die sich dauernd lösen würde.

Was nun das Startverhalten betrifft, wenn du etwas gefahren bist, das kann mehre Ursachen betreffen, als da wären: Unterdruckanschlüsse, Benzinleitung/Filter, Vergaser oder Membranen, Undichtigkeiten im ASS, Benzinpumpe, falsche Vergasereinstellung, Zündkerze-Stecker-Kabel (Frank sein Post), Kontaktprobleme, Masseverbindung, Chokeventil usw.
Kann aber auch die Ventileinstellung sein...also Möglichkeiten beim 4T gibt es da ja genug.

Daher gebe ich dir da recht und es ist besser, das mal alles zu überprüfen.
Ich denke nach wie vor mal nicht, das es was großes sein wird, sondern eher nur eine Kleinigkeit.
Man darf halt nicht vergessen, das der Roller ja nun nicht neu ist...Gebraucht ist Gebraucht.
Das mindert auch die Tatsache der besten Pflege des Rollers nicht.
Man muss immer damit rechnen, das da mal was nicht mehr 100% ist.
Eine Garantie oder Gwl. gibt es dabei nicht.

Zwar sind 6.800KM nicht wirklich viel, aber mit der Zeit schleichen sich immer mal irgendwo kleine Teufel ein, die einen Ärgern wollen.
An einem Fahrzeug unterliegen alle Teile einem gewissen Alterungs und Abnutzungseffekt.

Aber ich sage einfach mal, das es dich auch viel Schlimmer hätte treffen können.
Klar Ärgert es einen, wenn man was Kauft und dann nicht 100% läuft, kenne ich nur zu gut.
Auch sind die Verkäufer immer erst furchbar entgegen kommend und dann wird Geblockt...hatte ich bei meinem erlebt.
Keine gültigen Papiere bekommen, die der Verkäufer besorgen wollte und dann kam nix mehr.
Die TÜV-Daten stimmten nicht, Vorbesitzerdaten ebenso nicht und etliches am Roller mehr kaputt als anfangs angegeben.
Ok dafür habe ich auch nur 200 euro für den Roller gezahlt und 350 reingesteckt, bis der wieder richtig lief, aber Geärgert hat mich das auch.
Warnblinker zb. ging bei mir auch erst vor kurzen Kaputt...aber das sind nur Kleinigkeiten.

Bei dir wird das wahrscheinlich auch nicht anders sein, das sich da evtl. nur was Verstellt hat oder sich nun Verabschiedet hat...wird dann Gerichtet und gut ist.

Selbst bei einem Neufahrzeug muss man damit rechnen, das es nicht 100% laufen kann/wird.
Technik ist halt so..läuft oder läuft nicht.
Kaputtes wird ausgetauscht und fertig...dann ist Ruhe und man hat wieder Spaß beim Fahren.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
buschinski
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 13.07.2014, 00:37
Kontaktdaten:

Beitrag von buschinski »

Fipps hat geschrieben:Allso : 1.Fehler gefunden. Li. Schalter defekt .
Scheint ein bisschen ne Krankheit zu sein. Bei meinem GD125 aus 2003 waren beide Schalter regelrecht verrottet. Die sind auch immer voll im Wetter, evt. liegt es daran. Würde beide Schalter tauschen. Allein damit wären Deine Starterprobleme erklärbar.

Warum löst sich ständig die Variomutter? Mittelfeste Schraubensicherung benutzen und mit 60-100 Nm anziehen.
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

startprobleme

Beitrag von Rosenholz »

Hallo9 Fipps,

mache eben zufällig die Seite auf und Schreck.
Dein Beanstandungsbericht weckt bei mir ungewollt den Verdacht, dass
du dich angemeiert fühlst. Kann mit gutem Gewissen versichern, dass du
keine Möhre erworben hast.
Die Starterschwierigkeiten hatte ich auch mal - linke Seite- und habe auf Anraten einen neuen Schalter eingebaut. War aber nicht notwendig,nur
etwas korridiert.Alten Sch. wieder rein und Kriechöl,keine Beanstandungen mehr. Das sich die Variomutter lockert mußte ich auch erleben,aber auf Anraten des Meisters habe ich eine neue Mutter
-2,5o Euro - mit dem Schlagschrauber und Loctite festgezogen und gut.
Bin doch dann ca.2000 Km ohne Beanstandungen gefahren.
Bei der TÜV-Vorführung -die Bescheinigung hast du ja,gab es in punktu
Elektrik auch nichts zu bemängeln.Hatte dir auch gesagt, dass er ein
paar Minuten laufen muß wegen der Gasannahme.Wenn er warm ist ,
sprigt er sofort an.
Der Roller hat eigentlich nie länger als drei Wochen ungenutzt gestanden
und Regen hat der auch nicht abbekommen.Meine gefahrenen Strecken betrugen immer um die 50 km. Also von Standschäden kann man nicht sprechen,im Laden stehen die Roller ja viel länger.Und trocken hat er
auch immer gestanden,hast es ja gesehen.
Würde dir nicht raten, den Roller auseinanderzunehmen.
Ölwechsel mit Filter,Luftfilter,Zündkerze und Variorollen ,sowie Kupplungsbeläge aufrauhen wegen des Ruckeln habe ich alles erledigt.
Ich hoffe nur, dass du mit dem GD wieder ins Reine kommst,damit ich
keine Gewissensbisse haben muß.
Mein Nachbar hat mit seinem GD ohne Wartung jetzt knapp 50 000 Km.
runter ,natürlich auch mit kleinen Macken.
Ich halte den GD weiterhin für einen guten Roller.

Werde deine eventuellen Berichte sehr interessiert verfolgen.

v.G. K.-H.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

knigthdevil hat geschrieben:
Der Notausschalter an der rechten Griffarmatur steht auf "ON"?
(Da wärst du nicht der Erste, der den Schalter bei der Fehlersuche ignoriert hat... Wink )
ich wusste gar nicht, das der GD 125 sowas hat...meiner zumindest nicht, der ist Bj 2006
Ähm... - Ne, hat er auch nicht! => Hab wieder Hazard (Warnblink) mit Notaus verwechselt...

Mein Fehler! :oops:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

och macht doch nix Frank :lol:
Man kann nicht immer jedes Detail im Kopf bei jedem Modell haben.

Was mir zb. sehr geholfen hat ist das zusatz Massekabel.
Ich habe in Punkto elektrik keine Probleme mehr, der Dicke schnurrt wie ein Kätzchen.
Ok ich habe ja auch ALLE Stecker und Anschlüsse gereinigt und mit Polfett und Kontaktspray behandelt.
Da passiert auch so schnell nicht wieder was.

Das der Warnblinker hin war, das kommt mal vor, ist auch nur ein e-Bauteil.
Kommt vor dem TÜV ein neues rein und fertig...fliegt danach eh wieder raus, den Schalter dafür nutze ich dann für was anderes.

@ Rosenholz

Du mach dir mal deswegen keinen Kopf, das bekommt der Fipps schon wieder klar.
Das kann und wird nix wildes sein.
Das mal so ein Schalter in die Binsen geht ist normal, dafür kannst du ja nix...ist halt so.
Was die Variomutter betrifft, mehr als Festziehen und Locktide dran geht fast nicht...wenn du ihm das vor den Kauf gesagt hast, ist doch alles klar.
Kann auch ein Mangel an der Mutter/Gewinde ect. sein.
Evtl. auch zu wenig Drehmoment beim Anziehen, oder da Vibriert was drin die Mutter lose...kann ja auch möglich sein.
Braucht nur ein kleiner Unterschied in den Gewichten sein und schon Vibriert das leicht...das kann schon reichen.
Wenn gar nicht anders, dann soll Fipps da einen Sprengring oder Kontermutter drauf machen, dann ist auch Ruhe an der Stelle.
Da gibt es ja nun genug möglichkeiten die zu Sichern.

Was jetzt die technische Seite angeht...Dinge halten und gehen kaputt...das ist nun mal so...selbst bei Neuteilen.
Eben läuft der Roller noch Tadellos und 10 KM weiter rührt der sich keinen Meter mehr...oder 20..oder 30 KM.
Es kommt ja auch immer drauf an wie der eingestellt ist und wie der Gefahren wird/wurde.
Bei meinem darf man zb. weder Kalt noch nach Warmfahren kein Gas geben beim Starten..dann säuft der ab...der Startet sofort ohne Gas geben !!!
Evtl. macht Fipps da auch einen Fehler beim Starten...weiß ich ja nicht wie dein alter GD eingestellt war/ist.
Ok das der Schalter hin ist, haben wir ja schon...kommt ein neuer rein und fertig...kostet doch nur ein paar Cent das Teil...is kein Ding.

Wenn du ihm beim Verkauf wirklich alles was du Wustest mitgeteilt hast, musst du dir jetzt kein schlechtes Gewissen machen.
Nur wenn du was Verheihmlicht hättest, wäre das ein Pfui wert :D
Wir reden hier aber von einem Roller der A) Gebraucht ist und B) von Technik....da kann immer und jederzeit mal wieder was in die Binsen gehen, da steckt man nicht drin und da nützt auch die beste Pflege und Schutz nix...das ist nun mal so.
Es gibt da auch noch neben dem Gebrauchsfaktor den Alterungsfaktor...den kann man nicht austricksen oder Wegputzen.
Man kann zwar Vorbeugen, aber es nicht wirklich Verhindern, das da mal was flöten geht...is so und wird sich nie Ändern.

Ich kenne Verkäufer, die lügen einem das Blaue vom Himmel und wenn du was Reklamieren willst, kennen die Verkäufer dann nur noch das Faustrecht.
Da ich deine Beiträge in letzter Zeit auch immer mit verfolgt habe, weiß ich ja, die Pedantisch du den immer Behütest und Gepflegt hast, also brauchst du dir mal deswegen echt nix Vorwerfen.

So nun ist jetzt auch mal genug damit...Gebraucht ist Gebraucht und wer das nicht Verkraften kann, das da auch mal was Kaputt gehen oder nicht 100% nach seiner Nase funktioniert, der muss sich halt was Neues Kaufen und auch dabei mit Rechnen, das nicht alles TOP ist.
Technik is Technik...das geht oder geht eben nicht.

Ich/Wir waren nicht dabei und jetzt werden wir schauen, das alles zu beider Zufriedenheit wieder grade kommt....Punkt :wink:
Da werden wir auch kein Fass drüber aufmachen...ich wäre froh wenn ich deinen Dicken gekauft hätte.
Da hätte ich einen Kniefall vor dir gemacht und mein Dank würde dir Ewig nachschleichen....
Die kleinen Malässen sind schnell erledigt und dann brummt der auch wieder Ordendlich und bringt auch Fipps seine Freude.

Sooo....ich habe fertig... :evil:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Fipps
Profi
Beiträge: 1394
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Karl -Heinz mach dir keine Gedanken !! habe wohl etwas überreagiert. Wie gesagt : Habe heute alle Verkleidungsteile von Lenker ab nach hinten entfernt u. alle Steckverbindungen mit Kontakt-Spray behandelt. Nochmal s :Der Roller hat nirgens Rost oder Gammel - keine fehlenden Schrauben od. ausgebr.Teile . Auch KEINE oxidierten Steckverbindungen . Ist " unterm Rock " Pico-Bello .Er springt mit RE . Bremshebel sofort an. Habe nun beide Bremslichtschalter bestellt. Hoffe daß damit die Probleme gelöst sind . Mache Morgen noch Bilder vom "nackten " Roller und werde ihn dann wieder anziehen. Eines noch : Es hat sich wieder mal gezeigt : DAS beste Forum Weit u. Breit. :wink:
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na siehst du Fipps...is doch mein Reden :wink:
Es gibt nichts, was man nicht Vernünftig klären kann...man muss nur Wollen :lol:

Wie bereits Gesagt, verstehe ich durchaus deinen kleinen Ärger, wenn mal was nicht geht...Technik die Begeistert :D

Ist beim Roller nicht anders als beim Auto oder beim Mixer ect.
Irgendwann sind da mal die Teile ausgehungert...na und.
Macht man neue rein und fertig is das...alles kein Thema
Dafür gibt es ja den Ersatzteilemarkt.

Und was das Starten bei warmen Motor betrifft...versuch es das nächste mal ohne Gas und lass mal die Vergasereinstellung und die Ventiele Prüfen/einstellen.
Kann sein das die nicht mehr 100% passen die einstellungen.
Ich sagte ja schon, der kann noch nicht viel haben aber auch solche Teile unterliegen dem Gesetz der Abnutzung/Alterung.
Prüfen lassen wenn du es nicht selbst kannst und alles ist wieder im Lot.

Checke auch mal den ASS...meiner hatte auch einen fiesen Riss den man so erst nicht Gesehen hat...dieses Teil unterliegt ständiger Belastung und fängt irgendwann mal an zu reissen....nur zur Vorsicht !!!
Nachdem ich meinen ersetzt hatte, war wieder alles Takko und läuft seither wieder sauber...ich hatte Glück und habe meinen bei eBay für nen 10er inkl. Versand bekommen...Nagelneu
Den Vergaser hat mir mein Mecha kostenlos sauber eingestellt und seither geht der Warm und Kalt ohne Gasgeben sauber an.

Und Bau dir mal das von Frank viel Gelobte zusatz Massekabel mit ein, wenn du schon alles ab hast...geht dann einfacher.

Masse, masse, masse wie der Meister schon so oft sagte, kann man nie genug haben und erleichtert einem das Leben ungemein :lol:

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Moin Micha. Du schreibst im obrigen Thread was von einer
Zusatzmasse. Hast da ein pic. wurde mir gerne das Kabel auch einbauen.
Gruß
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin,
ne nen Pic hab ich grad nicht zur Hand.
Aber das ist einfach gemacht.

Hol dir ein 4 m² , ca. 2 m Kabel aus dem Baumarkt und ein paar Rundklemmen/Kabelschuhe mit M4-M5 loch und Kabelbinder.

Kannst aber auch ein altes Stromkabel nehmen mit 3 Adern a' 1,5 m² und Lötest die Kabelenden alle zusammen...dann hast du 4,5 m².
Musst nur Ordentlich machen das ganze.
Vor dem abisolieren der Enden die Länge messen durch Anhalten wo du es verlegen willst.

1x lang von Batt. Minus zum Motorblock und 1x ein kurzes vom Rahmen zum Motorblock.

Wo du es am Motorblock anklemmst ist eigl. egal, es muss nur Sauber und genug Masseverbindung bestehen...also eine blanke Metallstelle mit Schraubanschluß.
Ich nehme zb. gerne die li/re Schraube vom Anlasserhalter (bitte nicht auf Plus legen :D) da diese Stelle eh schon für Masse ausgelegt ist....kannst aber auch eine andere Stelle nehmen.
Vorher gut Reinigen und Anschleifen, damit genug Kontakt besteht und noch etwas Polfett drauf machen, damit da keine Oxidation/Rost entsteht.

Dann von Rahmen (Schraubanschluss oder Loch bohren und Gewinde reindrehen) zu der Stelle legen, wo du das andere Kabel angeschlossen hast...am Rahmen ebenfalls Anschleifen, denn der Lack leitet ja nicht !!!...also ordentlich anschleifen und ebenfalls Polfett drauf.

Ich lege immer noch eine kleine passende Unterlegscheibe auf die Klemmen, damit die sich beim Festschrauben nicht mehr verdrehen oder abreissen.

Das ganze dauert ca. 30 min mit dem Löten, schleifen ect.pp.

Die Sitzbank muss auf jeden Fall dabei raus.
Bei der gelegenheit kann man aber auch gleich nochmal die anderen Anschlüsse wieder mit Behandeln...ist dann ein Abwasch.

Wer möchte, kann ja vorher/nachher mal die Masse/Leitungen messen per Multimeter, um einen Vergleich zu haben, ob es was gebracht hat.
Bei mir läuft alles wieder wie Neu :D
War bei mir vorher auch etwas träge die Elektrik...hat man allein schon beim Starten gemerkt.
Aber ich habe ja auch die gesamte Elektrik aufgearbeitet (Anschlüsse Rahmen/Kabelverbindungen ect.).
Macht sich schon bemerkbar, grad bei älteren Fahrzeugen.
Ist zwar etwas Arbeit die ganze Verkleidung erst abzubauen und alles zu Säubern und den Lack an den Schraubanschlüssen zu beseitigen und zu behandeln, aber es Lohnt sich auf dauer.

Denn wenn ich jetzt mal ein Problem habe, kann ich Leitungsanschlüsse schon mal gleich Vergessen und mich auf die einzelnen Bauteile Konzentrieren.
Hat also einen Doppeleffekt.

lg
Zuletzt geändert von knigthdevil am 13.08.2014, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi Danke dir. Für deine Ausführungen mein Kübel geht ja ins 12.Jahr.
Von Löten bei KFZ halt ich allerdings wenig
Wegen der feinen Vibrationen
.
Gruß..und Danke.
Fipps
Profi
Beiträge: 1394
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Dalung : Nur wenn du ein Stromkabel benutzt sollst du die Enden zusammenlöten -- nicht am Fahrzeug anlöten :wink: Finde : ist eine gute Idee mit dem Stromkabel :idea:
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Löten kann man/sollte man schon...ist wegen der Lastverteilung pro Ader.
Ist damit dann Sichergestellt, das alle die gleiche Last/Durchfluss haben.
Bei einem 4m² Kabel muss man das natürlich nicht.
Ich mache aber dann immer noch Polfett an die Ader mit dran, um Oxidation zu verhindern bzw. das da möglichst keine Feuchtigkeit erstmal ran kann.

Ist jetzt bei der Masse nicht so super Wichtig, aber man hat ein besseres Gewissen...sieht zudem Professioneller aus.

Wenn man was macht, sollte es immer so aussehen, als ob es ein Profi gemacht hat :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Ja ich weiß, nehme dann 4mm3, 1. Ader. aber erst im kommenden Winter, da muß eh die Front runter, und neues Gabelöl rein.
Bin nicht unbedarft auf dem Gebiet, hab Ende der 80er . Eine Elektrotechnische Ausbildung abgeschlossen. ( Härtemaschinenbau).
Deswegen wurde mich auch Franks Meinung interessieren.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Naja... Zwar ist Löten -oder besser gesagt: verzinnen- bei Verwendung von gecrimpten Kontakten in der Kfz-Technik sozusagen out, aber verzinnte Kabelenden haben schon den Effekt, dass die Cu-Seele an der Stelle nicht oxidiert.
Verzinnt wurde damals noch bei den "Schraubanschlüssen": wie bei Lüsterklemme.
Aber selbst hier werden feine Seelen heutzutage mit Aderendhülsen versehen und dann in den Schraubkontakt eingeschraubt. (alternativ zu den Endhülsen bleit aber das Verzinnen)

Nachteil des Verzinnens: Die Seele wird steif und kann durch Vibrationen oder ständige Kabelbewegungen schnell brechen...
(deswegen findet man meist auch keine starren Leitungen im Kfz)

(Das Anlöten von Kabelschuhen ist eher etwas für vibrationsfreie/-arme Elektroanlagen.)

Ich Crimpe daher ohne vorher zu verzinnen.

Ich handhabe es so, dass ich die Cu-Seele der Kabelenden in sich selbst verdrille.

Crimpen (Quetschen):
Den entsprechend passenden Kabelschuh (Ringöse, Steckkontakt; hier 4mm²) verwenden
Einschieben der Ader(n) in den Kabelschuh, dann crimpen.


Da wir hier am Kfz arbeiten würde ich jedoch lieber Kfz-Kabel verwenden, da diese speziell für den Kfz-Einsatz konzipiert sind. (die Einsatzbedingungen im Kfz)



Wer doch verzinnen möchte:
Verwendet bloß kein Lötwasser!!!! => Das bildet den herrlichsten Grünspan aus, noch bevor du wirklich zum Löten kommst...
Nehmt lieber Elektronik-Lötdraht mit Kolofonium-Füllung für feiner Kabel und für die wirklich dicken "Tampen" dann Lötzinn und Kolofonium oder ein anderes für Cu geeignetes Flussmittel...

-----

Bei der Zusatzmasse am Kfz würde ich jetzt nicht unbedingt den Rahmen anbohren wollen, da es am Rahmen auch reichlich Schraubbefestigungen für andere Komponenten gibt.
Jedoch würde ich keine Schraubverbindung nehmen, an denen elastische Teile aus Palste, Gummi usw. befestigt sind.
(Man kann notfalls auch Blindnieten... Jedoch sollte hier die kontaktfläche dann "lackfrei" sein)

Ist an der Stelle Lack drauf, muss nicht unbedingt die Stelle saubergeschliffen werden. Meist reicht auch eine Zahnscheibe zwischen Rahmenmetall und dem Kabelschuh aus, um eine sichere elektrische Verbindung zu bekommen. (die Zähne der Zahnscheibe drücken sich ins Metall)

Heißt also:

Rahmenmetall
Zahnscheibe
Kabelschuh
Unterlegscheibe
Federring bzw. Zahnscheibe
Mutter (bzw. Schraube)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi das ist toll erklärt.
Ich kann mich noch wage an das 1. Ausbildungsjahr erinnern, wegen kalten Lötstellen. Da stand mein Ausbilder hinter mir und schaute wann ich das Zinn fließen lasse. Aber das ist eher bei Platinen zu beachten.

Gruß Michael.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ne Michael, das Problem mit kalten Lötstellen kann man auch bekommen, wenn man unterschiedlich starke und unterschiedliche Materialien miteinander verlöten will... ("Wärmeleitung")


Was sagte mein Ausbilder? => "Das Lötzinn soll nicht vom Lötkolben, sondern vom Leiter(zug) flüssig gemacht werden." (Bei Platinen oder dickeren Materialien)

Ja toll... - Und wie soll man das bei PVC-Ummantelten Leitern machen?
=> Kabelenden verzinnen, dann eine "Lötzinnkugel auf dem Lötkolben und die verzinnten Enden mit dem flüssigen Lot auf dem Kolben verbinden - kurz erwärmen lassen, dann Lötkolben weg und stillhalten (dabei die Lötstelle dann zur schnelleren Abkühlung anblasen)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na man kann es sich auch Schwer machen :lol:

Wir reden hier nur von zusatz Masse...nicht von elektronischen Bauteilen in Halbleiterbereich :roll:

Man kann sich aber auch Anstellen :twisted:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Das mit den Lötstellen an den Statoren trifft man doch schon gelegentlich an... (nicht nur an unseren Limas, sondern auch an den Limas anderer Mopeds)

Wenn dir eine gelötete Stelle wegbricht, wirst du dich an meine Worte sicherlich erinnern... :roll: :wink: :lol:



ach ja: Schaue mal auf meine Signatur! :roll: :P
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

du ich Verlöte auch nur die ersten mm, der Rest ist weich und Flexible...da bricht nichts weg.
Das gelötete Teil steck mit im Kabelschuh.

Ich geh mal davon aus, das du weißt wie es gemeint ist :wink: :roll:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ja, aber das Lot zieht trotzdem etwas weiter unter die Isolierung. Deswegen ist am Kabelschuh das erste Stück Draht noch starr.

Ich sage ja nicht, dass man es nicht löten darf, sondern nur, dass man es nicht unbedingt machen sollte, weil es eben eine zu starre Verbindung ist...
(Erinnere dich mal an die diversen "Kabelbaumschäden" bei einigen Rollern hier, wo mitten im Kabelbaum herstellerseitig "Abzweige" reingelötet wurden, die dann irgendwann weggebrochen sind und dann ein Strang im Baum tot war... Gecrimpte Stoßverbinder hätten da länger gehalten)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Löten beim KFZ ist einfach Pfusch. Holt man sich doch einfach das passende Kabel. Mein früher Freund Andi der verdrillte immer die Kabelenden mit der Hand. Was hab ich dem geraten gescheite Klemmen zu benutzen. Er wollte nicht hören. Das ende war in seinem VW-Bus gab es einen mächtigen Kabelbrand und er konnte den Kubel wegschmeißen.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ja, das ist schon die schlimmstmögliche Folge von "gepfuschten" Kabelverbindungen...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na jetzt kommen wir aber vom Komma zum Punkt :roll:

Na dann darf ich ja jetzt auch nicht mehr mit meinem Dicken fahren und muss alles zurückbauen, weil es ja mal Irgendwo bei irgendwem gebrannt hat...OMG :cry:

Am besten ich Verschrotte den Pott gleich...is ja Verkehrsgefährdung wenn ich da mit einem 5mm Stück gelötetem Kabelende unterwegs bin...nene so geht das ja mal gar nicht :evil:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ich sagte doch bereits, dass gelötete Verbindungen nicht verboten sind...

Ich habe lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass diese starren Stücken brechen können. (entweder die gelötete Stelle selber oder direkt neben der Lötstelle)



Das Beispiel "Abgefackelt" bezog sich auf "nur verdrillte" Verbindungen, die nicht verlötet oder gecrimpt wurden...
...und das dieses das Schlimmste ist, was dann passieren kann





Man kann auch so einiges in den falschen hals bekommen... <Kopfschüttel>
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Ohje was hab ich da ausgelöst Knight hat wieder gepostet und dann erst gelesen.

Man sollte mal sagen das bei einem zusätzlichen Massekabel, gar nicht passieren kann das kann man sogar blank verlegen. Ist ja auch potentialfrei.
Anders sieht es bei meinem Freund dem " Driller" aus. Die Geschichte bezog sich ja auf Leitungen die Spannung führen ( Potential ). Womöglich eine zu starke Sicherung ( Leitungsschutz ) vorgeschaltet ist. Klar dann bei einem möglichen Kurzen erwärmt sich die Leitung unzulässig.

Machst du zum Beispiel beim Golf 1. , zu starke Scheinwerfenbirnen rein. Dann fängt der auch an kräftig zu rauchen. Und Warum weil die dünnen Äderchen zu hoch abgesichert sind.

Gruß
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Öhhhhmmm...Fränky ???

Du weißt aber schon was Sarkasmus ist...oder :twisted:

Davon hab ich aber sowas von eine ganze Menge :lol: :lol: :lol:

Musst nicht immer alles ganz so ernst nehmen :wink:
Spaß ist auch, wenn man trotzdem lacht...Okay :P :P :P

@ dahlung...
du ich hab das vorher alles Gelesen und auch Verstanden.
Ganz so Doof bin ich auch wieder nicht und mit der Elektrik kann ich auch etwas umgehen...reicht jedenfalls aus, das ich bislang noch nie was Abgefackelt oder einen kurzen dadurch ausgelöst hätte.
Ich weiß schon, was ich da mache :)

Und ich hab das schon so einiges Verdrahtet :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Grrrrrrrrrrrrrrrr....!!! - Hast mich also wieder mal aufgezogen... :x :oops: :lol:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

GGG...na aber sowas von :P

dachte eigl. dass du das schon längst Gemerkt hättest :roll:

Na dann war das ja wieder einer aus der Hüfte :twisted:
ich bin aber auch einer..nene

Meine Olga sagte ja auch die letzten Tage zu mir, das ich mich irgendwie völlig Verändert habe, nach dem ich aus den KKH wieder raus bin.
Nicht nur mein Gesicht sieht irgendwie anders aus, auch mein Humor wäre jetzt etwas Zynischer...und Bitterer

Kann sein...will ich nicht abstreiten
Ich hab die ganze Sache auch noch nicht wirklich Verarbeitet.
Ich habe auch ein Problem damit, das ich mich an das ganze nicht mehr Erinnern kann...mir fehlen ca. 5 Std. und ich schaue da nur in ein schwarzes Loch.
Ich weiß einfach nicht mehr, was und wie das abgegangen ist und damit habe ich tierisch Probleme mit.
Ich bin eine Kämpfernatur und weiß mich meiner Haut zu wehren und es will mir einfach nicht in den Kopf, wie es diesem Zwerg möglich gewesen sein soll, mich so zu zurichten...werde ich irgendwie nicht wirklich mit fertig....

aber egal, das wird schon wieder..wenn nicht, bin ich halt ein anderer.
Sobald alles verheilt ist, werde ich wieder zum Training gehen...nicht nur Muckie's und Bauch werden wieder aufgefrischt :mrgreen:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Für mich ist die Sache bereits gegessen und ich schmunzle darüber, das ich mich wieder mal habe aufziehen lassen... :wink: :lol:


Ja, manch Erlebnisse verändern einen schon...
Ich drücke dir die Daumen, dass du das Geschehene mit der Zeit gut verarbeitet bekommst und die körperlichen Wunden gut und ohne Folgen abheilen.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Fipps
Profi
Beiträge: 1394
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Knight auch von mir guuuute Besserung ! Denk dran dich auf Heilung zu konzentrieren u. nicht auf warum u. wieso . Noch was : Auch der besten Katze geht mal ne Maus durch.Desshalb lässt sie das Mausen aber nicht....... :lol:
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi. Ich verstehe zwar nur Bahnhof!! Aber Micha alles Gute auch von mir.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

:P :P danke Frank und Fipps :wink:

dahlung damit du auch nicht Dumm sterben musst...ich wurde auf dem Kinderspielplatz !!! von einem Drogensüchtigen Ausländer zusammengeschlagen...warum/wieso...
Habe meine Frau und Tochter beschützt !!!
Habe dabei multiple Brüche im Gesicht erlitten (Auge-Nase Kieferdurchbruch)
fast 5 Std. bewusstlos und seitdem einige Probleme (Auge li., Kiefer, zeitweiliger Gedächtnisverlust und vergesse auch sonst so einiges)

so..kurz und knapp...jetzt biste im Bilde :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Du liebe Güte...
Hoffendlich ist der Kerl wenigstens "dingfest" gemacht worden...

Gute Besserung wünscht
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosenholz »

hallo Knigthdevil,

auch ich wünsche Dir gute Besserung und immer eine gute und unfall-
freie Rollerzeit.

immer Mut und den Kopf hoch.

K.-H.
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi Micha ich versteh dich ganz gut. Ich arbeite ja auf einer Station mit
schwer(st) Schädel- Hirn Verletzten. Meist nach Auto.- Motorradunfällen.
Ist echt traurig, auch das Verhalten der Versicherungen bei Unfallopfern die nichts dafür-können. Würde da richtig Kohle fließen, könnte man viel mehr wiederherstellen.

LG Michael.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

erstmal an Ulrich und Rosenholz...vielen lieben Dank :wink:

Die Wunden verheilen wieder, das wird schon...habe Gottlob gutes Heilfleisch.
Was den Typen angeht, habe ich leider noch keine genauen Info's, aber mein Awalt ist dran....dauert eben alles seine Zeit.
Ungestraft kommt der jedenfalls nicht davon...so oder so...und was die Justiz nicht kann, das machen andere :wink:

@ dahlung
das ist gut zu Wissen, das du dich mit solchen Unfallopfern befasst...ist eine gute Sache.
Die sache an sich ist schon Schlimm genug, aber das manche völlig allein gelassen werden ist noch viel schlimmer.
Es ist wahr, es könnte viel mehr getan werden, aber leider Denken Versicherungen und co. immer erst an die eigene Tasche..das ist wirklich Traurig und macht mich Zornig.
Ich habe mich ja zwangsläufig auch die letzten Tage damit befasst...was man da so Lesen muss ist Erschreckend und widert mich zt. echt an.
Meine Kosten werde ich versuchen über den weißen Ring abzudecken...mal schauen wie das weiter geht.
Bei dem Typen ist wohl laut Polizei scheinbar nix zu erwarten.
Ist schon mehrfach Vorbestraft wegen Körperverletzung und BTM.

Wie/was das mal wird, das muss man dann sehen.

Ich werde auf jeden Fall meine ganze Zeit erstmal meiner Frau und Hauptsächlich meiner Tochter widmen, denn die musste das alles mit Ansehen.
Da wird noch jede menge Arbeit zu leisten sein, bis die kleine das Verarbeitet hat.
Bei meiner Frau zwar auch, aber die kann da besser mit umgehen als die kleine.

Naja...da ist noch viel zu tun.

Ok...lassen wir das hier mal lieber...gehört ins OT.

Aber ich danke dir trotzdem erstmal und Wünsche dir natürlich, das du auch weiterhin für die Leute da bist und Helfen kannst, denn jeder, egal ob Gewalt oder Verkehrsopfer, brauchen jemanden, der für sie da ist....oder einfach nur Zuhöhrt.


lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Fipps
Profi
Beiträge: 1394
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

SO ! Um das Thema " Startprobleme " abzuschließen : Nachdem ich nun den Li. Bremslichtschalter u. eine neue Batterie eingebaut habe giebt es beim starten kein Problem mehr. Anders sah das in der Variomatik aus - dauernd schlackerte - reibte -pfiff -oder klingelte es im Gehäuse .Jedes mal beim öffnen war die Variomutter lose -egal wie stark sie angezogen war. Der Grund war die Lüfterscheibe. In der Mitte keinerlei Verzahnung mehr. Lamellen teilweise abgeschliffen - gegenüber der neuen Scheibe fehlen innen etwa 3 mm .Neue Scheibe (mit viel Mühe eingebaut ) u. zum ersten mal lief die Mühle wirklich ruhig , ohne störende Nebengeräusche . Bitte drückt mir die Daumen dass es in nächster Zeit so bleibt ................ :!:
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Fipps ich drücke dir natürlich die Daumen das es jetzt wieder alles Ok ist.

Aber wie meinst du das, dass du die neue Scheibe nur mit viel Mühe einbauen konntest...war die Verzahnung schon hin auf der Welle, oder vom Halter für die Lüfterscheibe ?

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste