Hallo,ich benötige wiedermal Hilfe von den Spetzialisten!
Die Ölkontrollampe bei mein" Domi 125" brennt Dauerhaft!
vor 2000Km wurde der 10000 Kundendienst mit Ölwechsel und allem gemacht.Der Ölstand ist ok.Meine Werkstatt ist kein Original Kymco Werkstatt,die nächste ist etliche Kilom.entfernt!
Wie kann man die Lampe ausdrücken???
Hat jemand die Daten zum Löschen der Lampe???
ich hatte das Problem schon einmal,da bin ich volgendermaßen vorgegangen unter`m Tacho recher Knopf ca.3-5 Sek.drücken auf 0
dann beideKnöpfe rechts und links drücken ca.3-5 Sek.,da ist es damals weggegangen!
Jetzt geht es mit der selben Anwendung nicht mehr???
Danke schon mal in voraus für Eure Hilfe.
Gruß Gerd
Ölkontrollampe!"Downton 125"
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Die Öl-Kontrollleuchte wird vom Öldruckschalter betätigt.
Die Frage ist also, ob der Öldruck selber zu gering ist (obwohl genug Öl drauf ist), der Öldruckschalter defekt ist oder das "Öldruckkabel" einen Masse-Schluss hat.
Liegt es wirklich am Öldruck (z.B. Ölpumpe im "Hintern"), kann es dir auf den nächsten Kilometern den Motor zerlegen.
Also sollte die WST es sofort abklären, ob der Druck OK ist! (ob also doch ein elektrischer Fehler vorliegt)*
(ich persönlich würde jetzt keinen Meter mehr fahren, ohne die Ursache für die leuchtende Öldruckkontrolle zu kennen)
---
*) elektrischer Fehler:
Wenn du ein Multimeter hast:
Kabel (blau/rot) am Öldrucksensor abziehen (Stecker sitzt etwas vom Sensor entfernt, also dem Kabel vom Sensor aus folgen!)...
Bei laufendem Motor darf der Öldruckschalter keinen Durchgang zur Masse auf dem geberseitigem Kabel liefern bzw. die Masse sollte spätestens wegschalten, wenn etwas Gas gegeben wird.
Sichtkontrolle: Ist jetzt bei abgezogenem "Öldrucksensorkabel" die Kontrollleuchte aus?
Die Frage ist also, ob der Öldruck selber zu gering ist (obwohl genug Öl drauf ist), der Öldruckschalter defekt ist oder das "Öldruckkabel" einen Masse-Schluss hat.
Liegt es wirklich am Öldruck (z.B. Ölpumpe im "Hintern"), kann es dir auf den nächsten Kilometern den Motor zerlegen.
Also sollte die WST es sofort abklären, ob der Druck OK ist! (ob also doch ein elektrischer Fehler vorliegt)*
(ich persönlich würde jetzt keinen Meter mehr fahren, ohne die Ursache für die leuchtende Öldruckkontrolle zu kennen)
---
*) elektrischer Fehler:
Wenn du ein Multimeter hast:
Kabel (blau/rot) am Öldrucksensor abziehen (Stecker sitzt etwas vom Sensor entfernt, also dem Kabel vom Sensor aus folgen!)...
Bei laufendem Motor darf der Öldruckschalter keinen Durchgang zur Masse auf dem geberseitigem Kabel liefern bzw. die Masse sollte spätestens wegschalten, wenn etwas Gas gegeben wird.
Sichtkontrolle: Ist jetzt bei abgezogenem "Öldrucksensorkabel" die Kontrollleuchte aus?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bjarne und 5 Gäste