Downtown 300i springt nicht an

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Affenpub
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 18.05.2014, 13:18
Wohnort: 29323 Wietze
Kontaktdaten:

Downtown 300i springt nicht an

Beitrag von Affenpub »

Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und hoffe das Ihr mir helfen könnt. Mein Downtown 300i will einfach nicht mehr anspringen. Gestern lief alles noch super und heute geht gar nichts mehr. Folgendes habe ich festgestellt:

Kein Zündfunke , Kerze ist trocken , Benzin ist vorhanden !

Während des Anlassens nach ca. 3 sek. erlöschen die Anzeigen gehen dann in den Selbsttest, Zeiger laufen hoch und runter Anzeigen sind wieder da.

Fehlercode werden nicht angezeigt.

Wer hat eigene Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen ?

Grüße aus der Heide
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Affenpub,

Kein Zündfunke?
OK, nicht gleich schlagen... - Aber hast du den Notausschalter an der rechten Griffarmatur auf "ON"? (Du wärst nicht der Erste, dem das passiert ist und hier im Forum angefragt hat :wink: )

Als nächstes würde ich dann die Batterie zur Sicherheit noch einmal nachladen oder mal Starthilfe von einer anderen Batterie holen.
Batterie als Fehlerquelle würde ich so sehen, weil die Anzeigen ja beim Startvorgang ausgehen... Möglicherweise kommen auch deswegen keine Funken, weil der Anlasser viel Strom zieht und die Batteriespannung zu weit einbricht.

Springt er mit aufgeladener Batterie bzw. mit der Starthilfe wie gewohnt an, müsste man schauen, ob es jetzt nur eine Ausnahme war oder ob die Batterie tatsächlich nicht richtig geladen wird.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Affenpub
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 18.05.2014, 13:18
Wohnort: 29323 Wietze
Kontaktdaten:

Beitrag von Affenpub »

Tach Frank 67,

danke für die schnelle Antwort. Hast leider mit dem Motornotausschalter nicht recht gehabt. Habe mit Starthilfe und neu aufgeladener Batterie versucht. Notausschalter Seitenständer auch i.O.

Hast du noch eine Idee ???
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 563
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Zündung

Beitrag von OpaDidi »

Hi Schau mal bei der Batterie sind Sicherungen,eine ist für die Zündung.
Gruß
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Wegen der Funken würde ich auch mal 'ne neue Kerze und 'nen neuen Kerzenstecker verbauen.

Was mich irritiert ist das, dass die Anzeigen nach 3 Sekunden Startvorgang auf "Null" runtergehen und ein Selbsttest (anscheinend ein Reset) erfolgt.


Ich muss mir noch mal den Schaltplan anschauen...
Hast du en einfach i oder den mit ABS?


Hast du auch ein Multimeter zur Hand bzw. kannst du dir notfalls eines ausleihen?
So könnten wir auch diverse Sachen mal durchmessen (ich sage dir dann was-wo-wie, falls nötig) und so mögliche Rückschlüsse ziehen.



Schaue dir mal dringend die Sicherung "B" -eine 10A-Sicherung- an!
Diese ist für die Zündfunken und für die Kraftstoffpumpe zuständig und auch für den Neigungssensor.
Von der Sicherung "B" geht ein braun/grünes Kabel weg.

Wenn du ein Multimeter (MM) hast, dann messe mal, ob auf beiden Seiten der Sicherung Spannung anliegt.
Nehme auch mal die Sicherung raus und messe mit dem MM, ob die Sicherung Durchgang hat (Widerstandsmessung machen oder den Durchgangspiepser benutzen)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das hört sich nach Batterie an . Ist die Spannung zu niedrig , wird beim Anlassen noch mehr für den Anlasser gebraucht . Dann resetten die Instrumente .

Wenn die Batterie wirklich schon neu ist , kann es nur noch ein hakender Anlasser sein .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Stefan, könnte es auch ein schwergängiger Motor sein, so dass der Anlasser zu viel Kraft aufwenden muss, um ihn durchzudrehen?

Aber das müsste man doch auch akustisch hören, wenn der Motor langsamer durchgedreht wird, als sonst üblich...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Klar , durchaus möglich , aber der Motor geht ja nicht nachts in der Garage fest ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

@Meister:
Zumindest nicht, wenn er nicht schon vorher schwergängig lief...

OK, lassen wir die Möglichkeit mal außen vor.


Batterie hatte ich auch schon in Verdacht, wegen dem Reseten der Instrumente... Deswegen der Vorschlag mit der Starthilfe und Batterie nachladen...
(Hat beides nicht geholfen)

Kein Zündfunken, Kerze trocken => Sicherung "B" (Zündung, Pumpe,...) checken...
(hier fehlt noch die Rückmeldung)


Wenn diese Punkte "OK" sind, würde mir auch nur der Anlasser einfallen, dass diese zu viel Strom zieht.
Entweder ist er schwergängig oder vielleicht auch Wicklungsschluss - also selber defekt. (wobei letzteres wohl eher sehr selten auftritt)
Eventuell sollte man mal direkt beim Startvorgang die Batteriespannung messen... Kann ja auch an der Batterie liegen, dass die Kapazität nicht mehr stimmt oder ein interner Defekt vorliegt (unbelastet Spannung OK, unter Last der Totaleinbruch)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Um den Motor auszuschließen , würde ich den mal manuell drehen . Wenn das nicht geht , weiß man , wo die Ursache zu suchen ist .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Affenpub
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 18.05.2014, 13:18
Wohnort: 29323 Wietze
Kontaktdaten:

Downtown 300i springt nicht an

Beitrag von Affenpub »

Hallo an alle die mir helfen wollten,

danke für die konstruktiven Beiträge die mich erreicht haben !

Der Motor läuft wieder !!!

Ich habe mir nochmals den Notausschalter am Seitenständer angeschaut, und siehe da, Dreck und Feuchtigkeit haben zu Korrosion geführt. Alles gereinigt und ab geht die Luzie.

Ich glaube das könnte auch der Grund sein das der Motor während der Fahrt ausgeht, wie man hier im Forum immer wieder lesen kann.

Gruß aus der fast Heide an alle Helfer
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Na siehst du... :roll: :wink:

Ich hoffe doch, dass du nicht nur alles gereinigt, sondern auch gleich etwas konserviert hast.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste