Seite 1 von 2

50 ccm Roller gedrosselt oder entdrosselt

Verfasst: 08.08.2008, 11:35
von Kymco88
Mal eine Umfrage zum Thema "Drossel"

Und ehrlich sein :mrgreen:

Verfasst: 08.08.2008, 16:38
von xenonx
ehrlich - gedrosselt - hab mir einen neuen auspuff von sito gekauft und war einfach zu faul die drossel rauszudremeln - hat sich aber nicht all zu viel geändert - anzug ist schwächer aber ab 40 -60 beschleunigt meine alte dame so wie immer..

ist auch für den spritverbrauch ganz entgegenkommend.. wenn man nicht über 50 geht jubelt die drehzahl nicht ganz so hoch.. kalt kommt man damit auch nicht auf die idee einen burnout an der ampel hinzulegen .. früher konnte ich mit manch einer 125er mithalten.. jetzt muss ich froh sein wenn ich den alten vespagurken hinterher komme :)

Verfasst: 08.08.2008, 16:45
von Kymco88
Mit dem Spritverbrauch haste Recht. Meiner verbraucht ohne Drossel bei zügiger Fahrt locker 4 L. Aber was macht man nicht alles um schneller voran zu kommen :mrgreen:

Verfasst: 08.08.2008, 17:15
von tomS
Ich habe mal für meinen ehem. 50er abgestimmt. Der hat aber auch entdrosselt keine 2l/100km gebraucht.
4 Liter entspricht ja schon einem Maxiroller >>250ccm.

Verfasst: 08.08.2008, 17:20
von Kymco88
Der geht halt ab

Verfasst: 08.08.2008, 19:09
von mopedfreak
Hallo,

ich habe es bisher noch nicht geschafft meinen Satelis 400 mit 32 PS über 3,8 liter zu bringen.
Bei 110,120 km/h auf der Autobahn nippt er knappe 3 liter weg.

Grüße,

Mopedfreak

Verfasst: 08.08.2008, 19:30
von Kymco88
Tja, bin mir nicht ganz sicher. Laut Werksangabe passen 10 Liter in meinen Tank. Tanke immer wenn der Zeiger fast im roten Bereich ist und es passen nur 7 Liter rein. Ich glaube kaum das der Roller 3 Liter Reserve hat, oder ???

Verfasst: 08.08.2008, 21:28
von xenonx
das nicht aber die kymco nadeln funktionieren sehr ungenau meister hat das schon mal genauer beschrieben weil der irgendwie masse zieht und daraus den spritverbrauch berechnet.. bei mir gehen 5 liter rein und nach 100 km tanke ich 2,5 rein und die nadel ist im roten bereich..

Verfasst: 08.08.2008, 22:00
von mopedfreak
Hallo Kymco 88,

so extrem ist die nicht nutzbare restkapazität bei meinem Super 8 nicht. das passen bei leeren Tank nur 5 statt der angegebenen 6 liter rein. Bei meinem Peugeot satelis 400 ist schon krasser. Angeblich sollen in den Tank 13,5 liter reinpassen. Aber wenn bei der Tankanzeige die letzten 2 von 8 Segmenten blinken (Peugeot gibt an das dann noch 20 km drinnen sind) passen nur knapp 10,5 liter rein. Ich will mal probieren was reinpasst wenn die beiden letzten Segmente auch leer sind und nur noch das Zapstellen-symbol blinkt.

Aber im allgemeinen wird auch gesagt das die meisten Tankuhren reine schätzinstrumente sind. Auch bei den meisten Autos ist das nicht anders.

Grüße,

Mopedfreak

Verfasst: 08.08.2008, 23:07
von Meister-P
also ich sauf so einen s8 tankt auf 100 kilometer also so 6L

Verfasst: 09.08.2008, 21:02
von werner2112
Ich finde dieses Thema immer sehr interessant.

Meine Kumpels sind auch immer am rechnen was den ihre Autos verbrauchen.
Meiner Meinung nach ist das so was von uninteressant.
Denn es gilt Tank leer--- zur Tankstelle und vollmachen
Un wenn ich mit das nicht mehr leisten kann setze ich mich wieder auf meinen Drahtesel ,das kostet nichts.
Ob mein Roller jetzt 3 liter oder 6 braucht egal Hauptsache es macht Spaß damit zu fahren.
Und außerdem sind doch eh die meisten der 50er entdrosselt und da stellt sich dann doch die frage des Verbrauches nicht mehr.
Sonst Drossel wieder rein schön 45 kmh fahren und Sprit sparen.

Verfasst: 09.08.2008, 22:20
von Meister-P
meine rede alter xD ne genau mein ding..

Verfasst: 09.08.2008, 22:38
von tjoris
Und außerdem sind doch eh die meisten der 50er entdrosselt und da stellt sich dann doch die frage des Verbrauches nicht mehr.
Sonst Drossel wieder rein schön 45 kmh fahren und Sprit sparen.
wo hasten den spass her ^^ gedrosselt hat sich die meine agi rund 4-4.5 liter reingezogen, macht man auf, brauchste auf einmal nur noch 2.2-2.5
aktuell brauch ich mit der agi 2.9-3 und mit meiner 500er rund 4-5liter.
passt also alles ^^ und mein fahrstil ist weiß gott nicht immer manierlich ^^

Verfasst: 10.08.2008, 06:55
von Grandma
werner2112 hat geschrieben: Meine Kumpels sind auch immer am rechnen was den ihre Autos verbrauchen.
Meiner Meinung nach ist das so was von uninteressant.
Denn es gilt Tank leer--- zur Tankstelle und vollmachen
Un wenn ich mit das nicht mehr leisten kann setze ich mich wieder auf meinen Drahtesel ,das kostet nichts.
Ob mein Roller jetzt 3 liter oder 6 braucht egal Hauptsache es macht Spaß damit zu fahren.
Und außerdem sind doch eh die meisten der 50er entdrosselt und da stellt sich dann doch die frage des Verbrauches nicht mehr.
Sonst Drossel wieder rein schön 45 kmh fahren und Sprit sparen.
Moin Werner

Da täuscht Du dich aber gewaltig, entdrosselte Roller verbrauchen meist weniger als vorher !
Auch wir "rechnen" was das Tanken angeht, dass hat nichts mit "ob ich es mir noch leisten kann" zu tun, sondern auch damit; Was verbraucht denn unser Fuhrpark ( 1 Auto, 2 Roller, 1 Motorrad) und auch damit ob auch alles noch im grünen Bereich ist. Verbraucht der Yager GT z.B. 6 Liter, würde ich schon meutern, denn dann stimmt was nicht ! Wenn Du bei deinem Roller 6 Liter Verbrauch hinnehmen magst des Fahrspaßes wegen, ist dass Dein Ding. Ich würde bei einem solchen Verbrauch keinen Spaß mehr verstehen. Es gibt sehr sehr viele, die sind auf ihre Fahrzeuge angewiesen, aus was für Gründen auch immer. Und nicht jeder hat das Geld so locker, wie manch anderer. Und genau denen wird die Fahrt z.B. zur Arbeit bei diesen derzeitigen Spritpreisen, ganz schön schwer gemacht.
Denn nicht jeder Arbeitsweg ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln oder gar Fahrrad, erreichbar.

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 10.08.2008, 10:38
von werner2112
Hallo Gandma

Ich gebe dir da in gewisser weise Recht.
Da die meisten Roller keinen Tageskilometerzähler zähler haben ist es meist etwas schwer nach zu rechnen wenn der Tank lehr ist,denn die Tankanzeigen sind dann doch nicht sehr genau
Also habe ich mir im Zubehör einen Tageskilometerzähler gekauft und fahre nach dem letzten Tanken so gut 200 km und dann wieder Tanken.
Sollte er drastisch vorher lehr sein würde ich auch kontrollieren was das sein kann, doch immer nachrechnen brauche ich auch nicht.
Das ein Roller weniger verbraucht wenn er offen ist hört sich dann doch ein wenig komisch an ,aber wenn Ohr das mehrheitlich sagt werde ich es glauben.
Aber vielleicht könnt ihr mir erklären woran es liegt ?das ein frisierter Motor weniger verbraucht als ein Originaler.

Verfasst: 10.08.2008, 13:26
von rollerklaus
Hallo Werner,

die Roller sind nicht frisiert, sondern nur entdrosselt.
Die wichtigste Entdrosselungsmaßnahme ist das Entfernen des Varioanschlags, das kannst du in etwa so sehen, als ob du beim Auto den 5. Gang freigibst der vorher gesperrt war.
Ein Auto, dass nie im höchsten Gang gefahren wird braucht auch mehr Kraftstoff.

Gruß
Rollerklaus

Verfasst: 10.08.2008, 13:26
von Saphir
Hi! Werner du solltest nicht den Fehler machen, "frisiert" mit entdrosselt gleichzusetzen.

Wenn man einen Motor entdrosselt läuft er so wie er konzipiert wurde und optimal. Die Drosselungen ziehen zum Teil extrem viel Sprit. zB CDI Drosselungen stellen einfach die Zündung ab und das Gemisch wird wieder unverbrannt ausgestoßen. Vario Drosseln treiben die Drehzahlen in die Höhe was ebenfalls logischerweise den Verbrauch in die Höhe treibt. Ansaugtrakt drosseln wirken sich auch fürchterlich auf den Verbrauch aus. Außerdem werden die Fahrzeuge mit der 45 km/h Drosselungen allgemein "eigenartig" abgestimmt.... mehr Sprit für weniger Stickoxide.... klingt ziemlich unlogisch ist aber leider so :?.

Nach meinen eigenen Erfahrungen mit meinem Super9 jetzt kann ich nur sagen das entdrosseln sich wirklich lohnt im Bezug auf den Spritverbrauch. Gedrosselt hat sich mein Roller 5-6 liter genehmigt und jetzt um die 3 liter. Spricht für sich denke ich.

Wenn man natürlich anfängt den Roller zu friesieren mit anderem Zylinder, großem Vergaser, offenen Luftfilter, Rennauspuff, etc etc "ausstattet" erhöht sich natürlich auch wieder der Verbrauch ( aber auch die Leistung :lol: :wink: )

Bin überings selber ein "Benzinrechner" :D fahr jeden Tag mit meinem Roller zur Schule und da muss man schon ein wenig auf die Fahrweise und Verbrauch achten sonst wird das Taschengeld extrem knapp :wink:

hoffe konnte ein wenig helfen :wink:

Verfasst: 10.08.2008, 13:29
von Saphir
Argh Rollerklaus warst ein bisschen schneller als ich :lol:

Verfasst: 10.08.2008, 14:58
von xenonx
jaja das thema tankuhr hat ja nix mit leisten können oder wollen zu tun... nur wenn du auf der autobahn bist und dir wird vom boardcomputer gezeigt das du nach 100 km mit der reserve kommst und nach 50 km steht das du doch nur noch 10 km weit kommst dann kann das bitter ausgehen.. und noch mal schnell bei einer tanke vorbeigerauscht bist weil du laut boardcomputer ja noch locker bis zur nächsten angezeigten tanke kommst dann ists bitter wenns mal nicht ganz stimmt..

ist mir schon passiert hab in einen 55 liter tank 54 reingetankt.. war knapp :)

mit gehts mit dem moped eigentlich ganz gut ich weiß das ich 200 km fahren kann und noch reserve hab.. die nadel zeigt irgendwas..

beim auto ists auch ähnlich nach 500 km hab ich noch einen halbvollen tank und dann zum ende bin ich meistens erst bei 800 km.. und dann schreit er lauthals das nur noch 70 km weit geht und dann ende gelände ist :)

ist nun mal so.. ist bei weiteren fahren ärgerlich.

hab übrigens keine uraltmühle sondern einen 2008er VW Jetta - worfür ich für den boardcomputer aufgezahlt hab weiß ich nicht :)

Verfasst: 10.08.2008, 15:46
von Daniel_sbg
hallo

ich hab da jetzt mal ne frage!!

wenn nur die variomatik entdrosselt ist braucht der roller doch weniger benzin, weil er ja nicht so hoch dreht ????

Verfasst: 10.08.2008, 15:58
von Kymco88
Ich finde 6 Liter extrem krass. Ich hab einen ziemlich zügigen Fahrstil und komme im nächsten Leben nicht an 6 Liter. Das ist vielleicht bei einem Motorrad drin aber nicht bei einem 50 ccm Roller. Tut mir leid da fahr ich mit dem Auto fast sparsamer :|

Verfasst: 10.08.2008, 16:04
von Meister-P
naja hab halt ne größere HD drinn und naja ok geb zu der tank is net ganz 6 leiter eher 5 und damit komm ich so je nach afhrstil 130-150.. also is jetz doch net so extrem aber fürn nen 4 takt benzinsparer doch ziehmlich viel oder net?

Verfasst: 10.08.2008, 16:17
von Kymco88
Finde ich trotzdem viel zu hoch, auch wenn du ne größere HD drin hast.
Was ist den die Höchstgeschwindigkeit ??? (auch wenn das wenig mit dem Verbrauch zu tuen hat :mrgreen: )

Verfasst: 10.08.2008, 22:53
von Marflow
Hallo,

Daniel_sbg schrieb:
wenn nur die variomatik entdrosselt ist braucht der roller doch weniger benzin, weil er ja nicht so hoch dreht ???
Korrekt, solange du entdrosselt nicht dauernd Vollgas fährst. 8)

cu
Marflow

Verfasst: 11.08.2008, 00:07
von tjoris
ich komm nichtma mit meiner 500er an 6liter ^^ und dabei fahr ich recht flott ^^
bei 3.5 litern hört bei nem 50er bei mir der spass auf.

@marflow: sogar entdrosselt bekomm ich die kiste nicht über 3.3^^

Verfasst: 11.08.2008, 00:33
von Ulrich
Von unseren alten Us-Cars fange ich hier besser nicht an....

Aufgefallen ist mir was anderes:
Mein 96er "Rex" (der 50er war noch aus Korea) brauchte (egal wie) ca. 3 Liter...
Mein 97er TPH 125 ist dagegen ein "Saufloch": 4,5 Liter sind fast normal - dieses allerdings bei einer Fahrweise, die "jenseits von Gut und Böse" ist...

...weshalb ich auf den 125er GD umgestiegen bin (Ich will meinen Lappen ja behalten): Der ist in der Beschleunigung deutlich "zahmer", dennoch in der Vmax schneller, und: sparsamer: Über 4 Liter waren´s bisher nicht, obwohl auch der GD von mir "getreten" wird....

Last, not least: Spritverbrauch kann man nachrechnen, dennoch:
Wenn der Tank leer ist, ist er halt leer...

Und: Wen´s interessiert:
Das Auto meiner "ClasseClaudia" ist ein 86er Dodge Van: 5,2 Liter V8, 135 PS, 2 t schwer, braucht zw. 12 und 19 Liter...
Meine Karre ist ein 80er GMC Caballero: 5,7 Liter V8, 280 PS, 1,5 t "leicht", braucht zw. 16 und 26 Liter...

Ok, der Caballero hat ´ne getunte Maschine und ein geändertes Getriebe samt Wandler...

Man mag das als "astronomisch" abtun - doch das "V8-Bollern" spricht eben halt eine Sprache, die über vieles hinweg tröstet...

Ihr versteht sicherlich, das mich der Verbrauch eines Rollers nicht wirklich vom Hocker reißt, aber:

Die Energiekosten haben mich in die glückliche Lage versetzt, meine "CC" (die "ClasseClaudia") nun an meinen alten Roller heran zu führen, damit sie ihn fährt...
Dabei ist für mich ja auch der GD "rausgesprungen"....kichert

der Ulrich

Verfasst: 11.08.2008, 00:44
von tjoris
also sorry ulrich, für mich fällst du aus dem raster "gut/böse" du verdienst einfach zu viel.

Verfasst: 11.08.2008, 10:27
von tomS
Ulrich hat geschrieben:Last, not least: Spritverbrauch kann man nachrechnen, dennoch:
Wenn der Tank leer ist, ist er halt leer...
Und dann muß man schieben.
Besser, wenn man vorher gerechnet hat.

Verfasst: 11.08.2008, 13:33
von Ulrich
Hihihi....

Nee, ich verdiene bestimmt nicht zuviel. Für die Autos habe ich hart gearbeitet und lange gespart...
sagt

der Ulrich[/quote]

Verfasst: 11.08.2008, 13:52
von Kymco88
Wieviel haste für den Wagen ausgegeben ???
Mein Traum ist ein 64 Chevy Impala

Verfasst: 11.08.2008, 17:00
von Kymco88
Bis jetzt sieht die Sache ja ziemlich entdrosselt aus :mrgreen:

Verfasst: 11.08.2008, 17:53
von tim
Kymco88 hat geschrieben:Mein Traum ist ein 64 Chevy Impala
Der kann schnell zum Albtraum werden, wenn Du keine eigene Garage und genügernd Ersatzteile hast.

gruss tim

Verfasst: 11.08.2008, 18:24
von Kymco88
Und das liebe Geld

Verfasst: 11.08.2008, 18:49
von Ulrich
Ach wo, Ersatzteile gibt´s an jeder Ecke, und (im Vergleich zu ´nem Golf) zu Spottpreisen...
Was für ´nen 64er Impala teuer ist, sind Blech-, Chrom- und Ausstattungsteile...
Die Technik ist so überschaubar, das sie quasi "selbsterklärend" ist:
Den Motor in meinem Caballero habe ich komplett selbst aufgebaut. Als einzig altes Teil tut der Block noch Dienst, alles andere ist neu.
Ein erfahrener Schrauber hat mir zwar geholfen, wenn ich nicht weiter kam, dennoch habe ich etwa 90% der Arbeit selbst erledigt - und das, obwohl ich 5 linke Daumen an der rechten Hand habe...;-)

Den Caballero habe ich vor 12 Jahren für umgerechnet 3500 € geschossen.
Für Teile (Motor, Getriebe komplett incl. "Tuning", Fahrwerk, Räder) und ´ne Neulackierung habe ich im Laufe der Jahre etwa 10000 € ausgegeben.
Außer der Lackierung habe ich alle Arbeiten selbst ausgeführt.

Sooo imens teuer ist das Hobby gar nicht: Ich habe das vor ein paar Jahren mal mit ´nem Golf verglichen (Anschaffung, Reparaturen, Teile...aber auch z. B. Steuern, Versicherungen, Spritverbrauch bei etwa 10000 km/Jahr):
Dabei hatte der popelige 90PS-Golf nach 10 Jahren aber ganz schlechte Karten: Der hätte mich dann deutlich mehr Geld gekostet, wäre aber immer noch eine kleine Dünnblechdose...
Klar, der Vergleich mag ein wenig hinken, aber: wer vergleicht schon einen Mercedes 560 mit ´nem Smart?
Ich habe mir eine Lebenseinstellung gekauft - und ein geiles Auto gratis dazu bekommen...
..daher verstehe ich auch nicht das "Herumgerechne" des Verbrauches eines Fahrzeugs. Egal, ob Auto, oder Roller: Ob ein Auto nun 7,85 oder 8,00 Liter braucht - ein Roller dann eben 2,85 oder 3,2 Liter...
Ist doch "wurscht": Das Ding muß fahren - und möglichst dabei Spaß machen.
So ist das bei mir mit 5,7 Litern Hubraum und 280 PS - oder eben mit 125 ccm und 11 PS...

Allerdings: Wenn ein Roller (auch, wenn er noch so "gepushed" ist) als 50er sich monströse 6 Liter herunter stürzt, würde ich mir Gedanken machen, grübelt

der Ulrich

Verfasst: 12.08.2008, 08:28
von Kymco88
Das ist so als wenn ein Golf 30 Liter schlucken würde (bezogen auf den 50 ccm Roller)

Verfasst: 12.08.2008, 09:50
von Meister-P
@Kymco 88 meine höchstgeschwindigkeit ist 65... also offene cdi dardurch auch höhere drehzahlen und naja dardurch steigt er nomma..
und ich fahr net soviel also ist mri der verbrauch eigendlich egal.. also der sportluffi ist es mir wert... den ori. sound kann man sich ja net anhören..

Verfasst: 12.08.2008, 10:56
von Kymco88
Meiner schafft auch locker 65, ohne jegliches Tuning. Aber trotzdem kommt er nie über die 4 Liter. 8)

Verfasst: 12.08.2008, 16:25
von Kymco88
Das Umfrageteil da oben kann aber auch nicht rechnen
85% und 14%
Da fehlt doch 1%

Verfasst: 12.08.2008, 16:55
von Kymco88
gedrosselt oder entdrosselt ???

Bild

Verfasst: 12.08.2008, 17:52
von Ulrich
Mmmhh...
Auf den ersten Blick würde ich mal "entdrosselt" tippen, mit dem Hinweis auf "mildes Tuning"...
Sehr dezent, meint

der Ulrich

Verfasst: 12.08.2008, 19:17
von Daniel_sbg
Marflow hat geschrieben:Hallo,

Daniel_sbg schrieb:
wenn nur die variomatik entdrosselt ist braucht der roller doch weniger benzin, weil er ja nicht so hoch dreht ???
Korrekt, solange du entdrosselt nicht dauernd Vollgas fährst. 8)

cu
Marflow

ok danke für die info 8)
bin eh meistens nur mit 3/4 gas unterwegs

Verfasst: 12.08.2008, 20:28
von xenonx
hör mal ich brauche mit meinem auto das knapp 1,3 tonnen bei 2 litern hubraum und 4 zylindern auf mixed 5,6 liter diesel.. wie zur hölle fährst du?

musst ja echt eine große hauptdüse sein läuft der sprint hinten raus..

zu bedenken ist auch das du 6 liter sprit brauchst und sicherlich nochmal vergleichsweise mehr öl als alle anderen..

ich fahre wirklich echt flott.. hab eine drossel im auspuff weil ich zu faul war nach der mühsamen replika auspuffmontage mir das spiel noch mal anzutun um die hülse raus zu nehmen und komme bei V0 60-65 lt. kymco tacho auf 2,5 liter..

aw

Verfasst: 13.08.2008, 12:00
von theroof
4 - 5 l klingt für einen 4 takter mit 50ccm schon recht hoch.

meíne 2 takt people ist entdrosselt und verbraucht jetzt im sommer ca. 3,2 l. ich fahre meist im zügigen stadtverkehr.
mein fahrstil ist "wirtschaftlich aber dennoch recht flott" :)

Verfasst: 23.08.2008, 17:51
von Kymco88
Verbraucht sie im Herbst mehr ??? :mrgreen:

Verfasst: 24.08.2008, 19:38
von kleinervampir
Hallo an alle,

ich fahre jetzt auch entdrosselt. Habe die offene Hülse drin. Mein S 8 läuft jetzt lt. Tacho 54, vorher war bei 50 Schluss.
Jetzt muss nur noch der Kabeltrick gemacht werden. Bin mal gespannt, wieviel er dann läuft. Sollen dann schon so lt. Tacho 60 sein.

Liebe Grüße aus Duisburg
:P :P :P :P :P :P

Verfasst: 24.08.2008, 19:50
von theroof
Verbraucht sie im Herbst mehr ???
bei niedrigen temperaturen braucht (m)ein roller mehr, da bin ich mir sicher.
ein grund dafür glaube ich, ist dass er nach dem starten auf dem choke läuft

in der einfahrphase lag der verbrauch bei 3,8l/100 km. da war das wetter "vorfrühlingshaft", also so 5 - 10 grad.

Verfasst: 24.08.2008, 20:37
von SuzukifreakR
@ kleinervampir

Mein Super 8 fährt/fuhr komplett ori schon 54 km/h, wie kann das sein?

Verfasst: 25.08.2008, 21:43
von kleinervampir
@ SuzukifreakR:

Tja, dass wird dann wohl an den überall schon beschriebenen Leistungsunterschiede liegen. Ich muss sagen, dass das mir momentan schon reicht, zumal ich direkt am 2. Tag mit offener Hülse, die Grün-silbernen hinter mit hatte, und es nicht bemerkte. Tja, immer dann kommen solche Situationen, wenn man se nicht gebrauchen kann. Das mit dem Kabeltrick werde ich trotzdem mal probeweise machen. Mal schaun was er dann so bringt. Ich vermute mal, der geht dann auf Tacho 60, mehr nicht. Was ich mit der neuen Hülse gut finde ist, dass der Motor wesentlich ruhiger läuft. Einfach Klasse!

Liebe Grüße aus Duisburg
:P :P :P :P

Verfasst: 01.09.2008, 09:21
von Kymco88
Was hat die Polizei gemacht ?
Nichts ?

Verfasst: 01.09.2008, 20:43
von kleinervampir
Hallo Kymco88,

nein, sie haben gar nichts gemacht. Ich fuhr links neben einem Bekannten auf der Landstraße. Habe da mehr auf seinen Tacho und meinen geachtet und habe die Polizeidie hinter uns fuhr nicht bemerkt, bis mein Bekannter mir ein winkendes Handzeichen gegeben hat, ich sollte doch hinter ihm fahren. Was ich dann auch tat.

Da mein S8 lt. Tacho 54 fährt, werden das real nur 50 sein, und das war den Grün-Silbernen anscheinend egal. Glück gehabt. Das lehrt mich auf jeden Fall jetzt öfter mal in den Rückspiegel zu schaun (da diese verdammten Autos ja doch wesentlich schneller hinter einem sind, wo man doch gerade noch dachte, die Straße hinter einem ist frei).