Ich besuche z.Zt. meine Zing I zu reaktivieren.
Leider hat sie ein Problem: bis 1/2-Gas läuft sie einigermaßen, wenn ich mehr Gas gebe, ruckelt sie. Wenn ich vom Gas gehe, schießt sie.
Was ich bisher gemacht habe:
Stutzen zwischen Zylinder und Vergaser mir Hylomar abgedichtet.
Vergaser zerlegt und gereinigt - die Leerlaufdüse war zu. Die Dichtung am Vergaserboden ist brüchig. Ich habe die Überstände nach innen abgebröselt und nochmals alles sauber gemacht.
Der schwarze Plastikschieber war festgeklebt, habe ich gängig gemacht und die Düsennadel geputzt (war etwas verkrustet). Die Membran scheint in Ordnung zu sein.
Hat jemand da einen Tipp?
Tschö, Richard
Zing 125 I stottert
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.04.2014, 16:38
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wow , die hat aber lange gestanden ... Ich würde den Vergaser mal in ein Ultraschallbad legen ( komplett zerlegt , Schieber mit Membran bitte außen vor lassen ) .
Öl erneuern , Kerze erneuern , Luftfilter erneuern , Ansaugstutzen bitte mit vernünftigen Dichtungen versehen , Hylomar ist eine Afrika-Methode ...
Ach ja , Ventile einstellen : IN/EX 0,12mm im kalten Zustand ...
MeisterZIP
Öl erneuern , Kerze erneuern , Luftfilter erneuern , Ansaugstutzen bitte mit vernünftigen Dichtungen versehen , Hylomar ist eine Afrika-Methode ...
Ach ja , Ventile einstellen : IN/EX 0,12mm im kalten Zustand ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.04.2014, 16:38
- Kontaktdaten:
nur 2 Jahre, seit dem letzten TÜV..MeisterZIP hat geschrieben:Wow , die hat aber lange gestanden ...
Öl erneuern muß ich noch..
Kerze erneuern hab ich
Luftfilter erneuern ist auch sauber
Ansaugstutzen Dichtung muß ich noch besorgen, aber erstmal muß sie laufen.
Ach ja , Ventile einstellen : IN/EX 0,12mm im kalten Zustand: Mach ich, scheint mir aber nicht das Problem zu sein.
Wenn ich das mit dem Ultraschallbad mache, ist vermutlich von der Vergaserbochendichtung nichts mehr übrig. Und die gibt es nicht einzeln. Vielleicht schneide ich mir eine Papierdichtung.
Erstmal danke für die schnelle Antwort,
Richard
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Das mit der Schwimmerkammerdichtung stimmt , finde ich , gelinde ausgedrückt beschi...... Das kann MSA / Kymco besser .
Die Dichtung ist leider wichtig , weil die Bohungen der Beschleunigerpumpe da durch gehen und dicht sein müssen .
Ich würde eine neue Schwimmerkammer besorgen , kostet ca 45.- und ist lieferbar .
MeisterZIP
Die Dichtung ist leider wichtig , weil die Bohungen der Beschleunigerpumpe da durch gehen und dicht sein müssen .
Ich würde eine neue Schwimmerkammer besorgen , kostet ca 45.- und ist lieferbar .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.04.2014, 16:38
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast