Moin zusammen, erst mal vielen Dank für all Eure Tips und Anregungen!
Die Felge vom alten GD ist schon seit Tagen gelöst und klar, ist es iwo selbsterklärend, dass der Anbau wieder genau in der umgekehrten Reihenfolge vonstatten gehen sollte. Was mich aber jetzt noch irritiert, ist das Ding mit dem Drehmomentschlüssel. Wieso ist das denn so wichtig? Ein Bekannter hat so ein Ding, aber sind 50 Nm realistisch? Er meinte das wäre viel zu viel. Ich kenne mich da leider nicht aus!

Er meinte ein Nm entspräche rund der Zugkraft von einem Kg. Und doch wirklich wichtige Schrauben mit einem Druck von 50 Kg anziehen? Ich bin verwirrt.
Interessant aber war gerade der Anruf bei meinem KYMCO Händler vor Ort bzw. die Aussage dessen Assistentin:"Ne, also kennen wir so nicht. Wir machen das auf andere Art..." Ja holla die Waldfeh.
What the hell?

"Nach fest kommt ab!"
https://www.youtube.com/watch?v=mKT-6mZbqpY
Frau Edit:
Ich hab' schon einige Roller und damals Leichtkrafträder (Suzuki RG 80 Gamma mal als Beispiel) gefahren, aber noch nie habe ich gehört, dass man einen Drehmomentschlüssel für einen Radwechsel braucht...
Und wer hät's gedacht? Auch die Rücksprache mit meinem KBS Händler hier in Frankfurt am Main auf der Hanauer Landstr. (Werkstatt wo ich meinen lletzten Reifenwechsel habe machen lassen) bestätigt miir das etwas "kopfschüttelnd" (Drehmomentschlüssel? Ne, sowas brauchen wir bei solchen Raparaturen nicht.)