Bei der 10.000 Inspektion wurde ein defektes Lenkkopflager festgestellt.
Der Mechaniker sagte mir, da hat wohl jemand eine Schraube zu fest angezogen. Ich habe alle Inspektionen durchführen lassen (Roller Scholz).
Der Roller hat knapp 10000 KM runter und war bei der Inspektion keine 2 Jahre alt.
Die Reparatur soll ca. 300,-€ kosten.
Eine Anfrage auf Gewährleistung läuft noch.
Ist diese Abnutzung für die KM-Leistung und das Alter normal?.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem.
Die Inspektion hat übrigens mit dem Tüv 377,00 Euro gekostet.
Lenkkopflager
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 16.12.2008, 17:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 16.12.2008, 17:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Lenkkopflager
Hallo,
gestern rief die Werkstatt an und teilte mit, dass die Reparatur des Lenkkopflagers in die Gewährleistung fällt. Mein Anteil soll sich auf ca. 50,-€ Arbeitslohn belaufen. Das war eine gute Nachricht.
Hier noch ein paar Einzeilpreise im Zusammenhang mit der 10000 KM Inspektion : 1 Liter Öl = 15,30€
Zündkerze = 9,95€
Luftfilter = 32,20€
Riemen = 47,95€
Bremsbelag hinten = 22,00€
Arbeitszeit 200 Min.= 160,00€
gestern rief die Werkstatt an und teilte mit, dass die Reparatur des Lenkkopflagers in die Gewährleistung fällt. Mein Anteil soll sich auf ca. 50,-€ Arbeitslohn belaufen. Das war eine gute Nachricht.
Hier noch ein paar Einzeilpreise im Zusammenhang mit der 10000 KM Inspektion : 1 Liter Öl = 15,30€
Zündkerze = 9,95€
Luftfilter = 32,20€
Riemen = 47,95€
Bremsbelag hinten = 22,00€
Arbeitszeit 200 Min.= 160,00€
- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager
Entschuldige, aber für mich ist das keine gute Nachricht. Bei meinem Downtown wurde auch das Lenkkopflager erneuert und ich habe nichts dazu bezahlt. Das ist eine gute Nachricht.Rolling Home hat geschrieben:Hallo,
gestern rief die Werkstatt an und teilte mit, dass die Reparatur des Lenkkopflagers in die Gewährleistung fällt. Mein Anteil soll sich auf ca. 50,-€ Arbeitslohn belaufen. Das war eine gute Nachricht....


-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 16.12.2008, 17:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Auf der einen Seite hast Du natürlich Recht. Auf der anderen Seite bin ich natürlich froh, dass die Reparatur nicht auf meine Kosten durchgeführt wird.
Mir wurde am Anfang in der Werkstatt fast unterstellt, dass jemand Anderes am Lager schon rumgefummelt hat. Es haben wohl ein paar Klipse der Verkleidung gefehlt.
Die Reparatur hätte bestimmt 300,- € gekostet.
Mir wurde am Anfang in der Werkstatt fast unterstellt, dass jemand Anderes am Lager schon rumgefummelt hat. Es haben wohl ein paar Klipse der Verkleidung gefehlt.
Die Reparatur hätte bestimmt 300,- € gekostet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste