Helmfachbeleuchtung verbessern

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
achilles87
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 13.05.2012, 14:46
Kontaktdaten:

Helmfachbeleuchtung verbessern

Beitrag von achilles87 »

Moin moin an alle!

Nachdem ich mir den Downtown gegönnt habe, tun sich teils aus Bastelfreude teils aus praktischen Gründen ein paar Projekte auf :-)

Nach der Dr.Pulley-Vario und einer Bikestart-Buchse will ich mich nun dem Helmfach widmen. Die Beleuchtung am Boden ist ja wohl ein absoluter Witz...

Dazu hatte ich die. Idee, mit einem LED-Stripe an die vorhandene Helmfachleuchte zu gehen.
Habt ihr dazu schon Erfahrungen? Oder andere Ideen, die nicht grossartig die Batterie belasten?

Vielen Dank und Grüsse!
2012 - 2014: Kymco Spacer 125 BJ 2000
seit 2014: Kymco Downtown 125i BJ 2010
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Eigentlich sollten ein bis vier "starke" (40-45lm; 0,5W) kalt- bis neutralweiße LED/s in Reihenschaltung ausreichen.
ggf wäre es sogar besser, diese LED direkt in den "Deckel" einzubauen und von oben ins Fach leuchten zu lassen.

4x 3,3V machen 12,2V dazu einen 1/2 Watt-Vorwiderstand von 5,6 Ohm in die Reihe und das an der originalen Helmfachleuchte parallel anklemmen. (Die ursprüngliche Birne kannst du dann weg lassen, wenn es denn nicht schon LED sein sollte.

LED- Vorschläge:

"Spot" (40°):
http://www.ebay.de/itm/5X-10mm-weis-WEI ... 2307a9b824

"Flood" (140°):
http://www.ebay.de/itm/5-Stuck-Power-LE ... 5662103e5c
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
achilles87
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 13.05.2012, 14:46
Kontaktdaten:

Beitrag von achilles87 »

Vielen Dank Frank!

Das hört sich ja ganz einfach an :wink:

Also meine Fähigkeiten reichen zum Bestellen der Bauteile. Das war's ;-)
Müsste ich die LEDs dann zusammenlöten? Oder gibt es eine Art Steckplatz?
Und 4x 3,3 sind 13,3V. 3 reichen aber sicher auch.

Und das parallel Schalten an die vorhandene Leuchte wäre auch mit Löten verbunden, was?
2012 - 2014: Kymco Spacer 125 BJ 2000
seit 2014: Kymco Downtown 125i BJ 2010
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Oder du leistest dir einen fertigen LED-Stripe aus dem
Autozubehörhandel.Kostet knapp 8 Euro.Mit klebepad leicht zu
befestigen.Kannst in der Verbackung tesen ob dir die Leuchtkraft
zusagt.Gibt es in versch. Farben u. weiß.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
achilles87
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 13.05.2012, 14:46
Kontaktdaten:

Beitrag von achilles87 »

Hallo!

Vielen Dank!
Bleuchtungsmöglichkeiten habe ich jetzt genug gefunden, ich überlege jetzt tatsächlich, ob ich die Leuchte in den Sitz oben einbaue oder aber an den oberen Rand des Helmfachs. Sympathischer ist mir der Einbau ins Helmfach, da ich dann die Kabel schön verstecken kann und nicht ein Kabel an einem beweglichen Teil (Scharnier) entlangführen muss.

Gefunden habe ich dabei diese Leuchten hier:
http://www.racing-planet.de/led-standle ... c57c788380

Ich frage mich jetzt allerdings - genau wie bei einzelnen LED-Spots - wie ich diese Schätzchen an eine Stromquelle anschließe, die nur bei Zündung oder (noch besser) offenem Helmfach Saft zieht.
Kann ich irgendwie die schon vorhandene Helmfachleuchte anzapfen? Muss ich dann Widerstände o.ä. einbauen?
2012 - 2014: Kymco Spacer 125 BJ 2000
seit 2014: Kymco Downtown 125i BJ 2010
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin achilles87,

...ja recht hast du: es sind 13,2V bei 4 LEDs in Reihe. (Man was hab ich denn da wieder für'n Blech gerechnet??? :oops: )

Nimmt man die 4 LEDs einzeln in Reihe, kann man dann sogar den Vorwiderstand weglassen, wenn man den Schalter der Helmfachbeleuchtung benutzt.
(Man kann zur Sicherheit aber trotzdem einen 12 Ohm-Widerstand (korrigierter Wert) mit 0,5W vorschalten)


Die Fertigleuchten klemmst du einfach nur an der "alten" Helmfachbeleuchtung an und gut ist. Du must nur darauf achten, dass du Plus und Minus der fertigleuchten richtig anschließt => richtige Polung
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
achilles87
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 13.05.2012, 14:46
Kontaktdaten:

Beitrag von achilles87 »

Hallo mal wieder!

Ich habe jetzt die folgenden LED's gekauft:
http://www.ebay.de/itm/2x-STUCK-LED-STA ... OC:DE:3160

Ich habe die Teile noch nicht bekommen, aber gibt es Hinweise, die ich unbedingt beachten muss? Brauche ich noch irgendwelche Klemmen oder kann ich die Kabel einfach irgendwie an die bestehende Leuchte anschließen?

Vielen Dank im Voraus!
2012 - 2014: Kymco Spacer 125 BJ 2000
seit 2014: Kymco Downtown 125i BJ 2010
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ist die Original-Helmfachleuchte so im Helmfach eingebaut, dass sie herausgenommen werden muss, um das Helmfach herausnehmen zu können oder wird dazu lediglich das Kabel am Stecker abgezogen?

=> Wenn der Stecker abgezogen werden muss und du die LED-Schrauben direkt in die Helmfachwanne einbaust, dann klemme die LED-Schrauben an den Helmfachseitigen Stecker der originalen Helmfachleuchte an.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
roro
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 12.03.2008, 19:46
Wohnort: Erkrath Hochdahl
Kontaktdaten:

Beitrag von roro »

Habe mir diese Stripes gekauft und an den Anschluss der normalen Helmfachbeleuchtung angeklemmt und je 1 Strip an beiden Seiten angeklebt das einfachtste was wohl möglich ist und superlicht !!!
2 rote habe ich am Givikkoffer angeklebt und als "3" Bremsleuchte angeschlossen mit Zwischenstecker somit kann ich auch jederzeit den Koffer abnehmen. Und billig sind die Dinger auch noch!!!
http://www.ebay.de/itm/390707674996?var ... 1439.l2648
Eile mit Weile, denn Geist ist gut, aber Verstand ist besser!
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Genau solche habe ich auch in mein Helmfach gebastelt..
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast