Ich habe mich hier gerade angemeldet weil ich mir dieses Frühjahr eventuell einen kleinen Roller für die Stadt zulegen möchte.
Dabei bin ich unter anderem auf die Marke Kymco - speziell auf die People 50 gestossen bin. Der Auslöser für diese "Schnapsidee": Ich durfte vor kurzem einmal von einem Bekannten seine Peugeot Speedfight 3 fahren. Irgendwie wurden da wohl zum einen alte Gefühle aus der Jugend mit meiner 80er-Yamaha geweckt! Machte mir echt richtig Spaß, wieder mal einen Motorroller zu fahren. Zum anderen stellte ich fest wie praktisch so ein Roller für die Stadt ist. Mein Bekannter fährt sein Gefährt über Jahr und Tag - hatte niemals einen Autoführerschein. Gut wäre mir übers ganze Jahr zu unbequem - vor allem im Winter.
Ich lese mich bereits seit einigen Tagen in die Thematik 50ccm-Roller ein. Die gängigsten Marken scheinen ja Vespa (sowieso), Honda, Peugeot, Yamaha und eben Kymco zu sein. Der Name Kymco sagte mir bis dato gar nichts - bin eben praktisch (wieder) neu in der Materie. Grundsätzlich wird ja immer davor gewarnt sich nen Baumarktroller oder "Chinakracher" zu kaufen. Die Kymcofahrer scheinen mir aber alles in allem immer recht zufrieden zu sein. Zumindest kann man das in diversen Internetforen so lesen. Das hat mich neugierig gemacht und aus diesem Grunde hab ich mich hier einfach mal registiert.
Nun zu meinem Anwendungsprofil:
Der Roller soll komfortabel sein, wird hauptsächlich in der Stadt bewegt und (meiner Schätzung nach) in etwa 2tkm pro Jahr bewegt - nicht im Winter. Außerdem sollte er einiges an Stauraum aufweisen, sparsam und wartungsarm sein. Zu laut möchte ich auch nicht unterwegs sein - daher nen 4-Takter. Was beim People S50 ja der Fall ist. Außerdem finde ich den People S 50 wirklich schick - genau wie meine Frau. Die hat ja hier auch mitzubestimmen

Nun aber zu den einzelnen Fragen:
1. Was verbraucht den die People S 50 so auf 100km? Der sparsamste Motor diese Klasse scheint ja der im Honda (Vision 50) zu sein. Kommt mit gut 2 Litern aus. Wobei das eben nicht das einzige Kriterium wäre. Aber wenn die People S50 aber das Doppelte nimmt wärs mir schon ein bissel zu viel. Aber irgendwie find ich die Vision nicht so praktisch wie den Kymco.
2. Wie sieht es mit den Wartungsintervallen aus und vor allem: Wie hoch sind die Wartungskosten bei den entsprechenden Inspektionen? Der Hauptvorteil der Marke Kymco für mich ist im übrigen der, daß mein nächster Händler 800m von mir entfernt wäre.
3. Paßt der Motorradhelm unter den Sitz? Gaaanz wichtig!
4. Ist der 4-Takt-Motor der People 50 einigermaßen durchzugsstark? Mein Bekannter mit der Speedfight 3 rät mir vehement zu einem 2-Takter. Diese scheinen wohl wirklich besser zu laufen. Habe ich auch so in diversen Internetforen herausgelesen. Bestmögliche Beschleunigung ist für meinen Anwendungszweck aber wirklich nicht erforderlich. Andererseits soll das Teil an einer Steigerung schon noch einigermaßen ziehen!
5. Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus? Irgendwelche eklatanten Schwächen über dieses Modell bekannt? Sind andere Marken (wie z. B. Peugeot oder Honda) wesentlich besser? Bitte um eine ehrliche Meinung - bin ja hier im Kymco-Forum

6. Würdet ihr mir bei meinem Anwendungsprofil eventuell einen anderen Roller der Marke Kymco empfehlen?
7. Zum Abschluß noch eine rein theoretische Frage: Kann ich mit meinem alten 1b-Führerschein (80ccm) eine PeopleS 50 komplett entdrosseln lassen? Klar, das müsste man eintragen lassen und die Kosten wären dementsprend höher, weil ich den Roller dann ja versichern muß. Wenn das überhaupt möglich wäre, was würde das kosten?
So, das wars aber denn fürs erste

Bedanke mich fürs durchlesen das Threads und freue mich schon auf eure Antworten,
Alex