Seite 1 von 1
Und nochmal Reifen
Verfasst: 26.01.2014, 20:10
von marine57
Hallo zusammen.
Bin neu im Forum. Vorgestellt habe ich mich in dem passenden Unterforum.
So, jetzt habe ich den Umstieg vollzogen. Habe mir einen gebrauchten
myroad (Vorführer) geholt. Wurde fast nur vom Händler selbst gefahren.
Baujahr 2012, 15.000km`s runter, Sonderlackierung rot,silber, schwarz.
Leo Vince hat er auch drauf, und zwar so umgebaut, daß ich beim Hinterreifenwechsel nur noch den Schalldämpfer abbauen brauch. Tolle Sache. Wahnsinnssound (noch verstehe ich mich mit der Nachbarschaft).
Jetzt zu meinetr Frage. Habe die Beiträge zu den Reifen gelesen.
Mein Myroad wurde frisch durch den TÜV genehmigt mit folgenden Reifen:
TYRE ASSY RR 160/60R14 69H MAXIS.
Kann mir einer sagen, muß ich jetzt ablasten oder nicht.
Die Beiträge im Forum sind doch ziemlich verwirrend.
With a little help for my friends
Grüße an alle
Dirk (marine 57)
Verfasst: 27.01.2014, 08:58
von MeisterZIP
Serie sind 66R , du hast 69H , also so oder so besser als das Original .
MeisterZIP
Verfasst: 27.01.2014, 09:12
von Dirk
Das Problem entsteht ja auch nur, wenn du einen Reifen eines anderen Herstellers montieren willst. Bisher zumindest gabs da nichts in der zugelassenen Größe. Da bleibt dann eben nur ablasten um die 6kg, weil deren Lastindex nur bis 290kg geht.
Verfasst: 27.01.2014, 09:14
von MeisterZIP
Verstehe ich nicht . MSA schreibt 66R als Mindestvoraussetzung vor , der Maxxis ( original ) hat 69H , also so oder so mehr als erforderlich ... Warum also ablasten ?
MeisterZIP
Reifen
Verfasst: 27.01.2014, 09:39
von marine57
Alles klar. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Auch wenn ich die Ablastung nicht btauche, habe ich ja schon durch
Umbau auf Leo Vince abgelastet.
Bis bald
Dirk(marine57)
Verfasst: 28.01.2014, 09:54
von Dirk
MeisterZIP hat geschrieben:Verstehe ich nicht . MSA schreibt 66R als Mindestvoraussetzung vor , der Maxxis ( original ) hat 69H , also so oder so mehr als erforderlich ... Warum also ablasten ?
MeisterZIP
Hallo Meister,
weil es - zumindest bisher - keinen Reifen eines anderen Herstellers in dieser Größe gab. Der Maxxis ist ok im Sommer auf trockener Bahn, aber bei kalten Temperaturen oder Nässe habe zumindest ich ihn nicht so sehr gemocht. Passende Reifen anderer Hersteller haben aber einen um 6kg niedrigeren Lastindex. Da hilft dann nur ablasten oder illegal fahren, mit allen versicherungstechnischen Risiken.
Wie gesagt, das war Stand Ende 2012. Vielleicht gibt es ja mittlerweile identische Reifen von anderen Herstellern.
Verfasst: 28.01.2014, 10:05
von MeisterZIP
Damit ist alles klar .
MeisterZIP
Verfasst: 28.01.2014, 23:10
von Adler
@ marine dirk,
frage, welchen leovince hast du denn montiert.
den gt, würde mich interessieren
grüsse jörg
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 29.01.2014, 14:03
von Scotty
marine57 hat geschrieben:Hallo zusammen.
Bin neu im Forum. Vorgestellt habe ich mich in dem passenden Unterforum.
So, jetzt habe ich den Umstieg vollzogen. Habe mir einen gebrauchten
myroad (Vorführer) geholt. Wurde fast nur vom Händler selbst gefahren.
Baujahr 2012, 15.000km`s runter, Sonderlackierung rot,silber, schwarz.
Leo Vince hat er auch drauf, und zwar so umgebaut, daß ich beim Hinterreifenwechsel nur noch den Schalldämpfer abbauen brauch. Tolle Sache. Wahnsinnssound (noch verstehe ich mich mit der Nachbarschaft).
Jetzt zu meinetr Frage. Habe die Beiträge zu den Reifen gelesen.
Mein Myroad wurde frisch durch den TÜV genehmigt mit folgenden Reifen:
TYRE ASSY RR 160/60R14 69H MAXIS.
Kann mir einer sagen, muß ich jetzt ablasten oder nicht.
Die Beiträge im Forum sind doch ziemlich verwirrend.
With a little help for my friends
Grüße an alle
Dirk (marine 57)
Hallo Marine57,
Roller sieht gut aus, kenne ich von Mobile.de.
Einen Reifen 160/60R14 66h wirst du nirgendwo bekommen. Der Eintrag ist ein Witz.
Ich glaube Kymco
hat einen Deal mit Reifenhersteller Maxxis gemacht und sichert den Verkauf des
160/60 R14 69H zu überhöhten Preis. Komischerweise ist dieser Reifen auch nicht auf der Maxxis Webseite nicht erhältlich sondern nur über die Ersatzteilbestellung.
Auch wenn du einen Leovince hast und der Roller 7kg leichter ist braucht er noch
einen dem entsprechenden Ablastungs Eintrag.
Übrigens: auch nach Abbau der orignal Bulldog-Lanz Tüte (sprich Schalldämpfer)
kannst du das Hinterrad genauso wie beim Leo Vince ausbauen ohne die Krümmer Anlage ab zu bauen.
Gruß Scotty
Verfasst: 18.03.2014, 10:28
von landes
Nachdem auch ein Gespräch mit Heidenau auf der IMOT in München unbefriedigend war, habe ich mich auch entschlossen den MyRoad abzulasten. Auch Heidenau hat keine 66er Lastindex Reifen in der Planung.
Die Prozedur ist relativ harmlos, in München gibts den Herrn Lars Krause beim TÜV-Riedlerstrasse, der sehr hilfreich und sachkundig ist. Kosten beim TÜV ca. 37 Euro (Paragraph 19.2 - klein!!) und dann noch 25 Euro bei der Zulassung für neuen Brief und Schein.
Der Eintrag ist dahingehend, das das zul. Gesamtgewicht nur dann als reduziert gilt, wenn Reifen mit Lastindex 65 montiert sind. Somit hat man, für den Fall dass es mal andere 66er Reifen geben sollte, wieder die volle Zuladung.
Ein Burgmann 650 Freund empfiehlt die Michelin Sport Pilot und hat mich überzeugt, dass ich die wohl auch montieren werde.
erneute Anfrage an Fa. Heidenau
Verfasst: 26.01.2015, 19:03
von upper
hier mal die Antwort vom 16.01.2015 zum Thema Reifen für Myroad700i:
Sehr geehrter Herr
Ich möchte mich zuallererst bei Ihnen für die sehr späte Beantwortung Ihrer Mail entschuldigen.
Aufgrund der im Moment sehr vielen Anfragen ist eine zeitnahe Beantwortung nicht immer möglich.
Es ist richtig, das wir demnächst den 160/60 -14 65H in 2 Profilausführungen für Großraumroller anbieten.Als wir uns den Myroad 700 zu den Testfahrten geholt hatten,mußten wir leider festellen,das bei diesem Fahrzeug an der Hinterachse ein Reifen mit einer erhöhten Tragfähigkeit verwendet wird.Dies ist aufgrund der von Kymco angebenen Achslast auch tatsächlich erforderlich.Da wir uns bei der Entwicklung der Reifen immer an der allgemein gültigen ETRTO-Norm orientieren,was normalerweise auch die Fahrzeughersteller tun, wurde der Reifen auch entsprechend dieser Norm konstruiert.Aufgrund der Tatsache kann dieser nun aber nicht an dem Fahrzeug eingesetzt werden.Laut ETRTO gibt es auch keine Version mit einem höheren Tragfähigkeitsindex.
Wir werden uns aber zu dieser speziellen Geschichte nochmal direkt mit Kymco in Verbindung setzen,um vielleicht noch eine Lösung zu finden.
Wir wünschen Ihnen aber trotz alledem ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Veiko Marschner
Verkauf
Telefon +49(03529) 552 816
Fax +49(03529) 512 438
EMail
v.marschner@heidenau.com
Internet
www.heidenau.com
Verfasst: 26.01.2015, 19:49
von Adler
hallo,
dasist doch was, hoffen wir das was kommt.
grüsse jörg
Verfasst: 27.01.2015, 10:55
von Dirk
Da glaube ich nicht dran. Es ist doch für KYMCO hervorragend, wenn man den passenden Reifen (Maxxis) nur dort bekommt. Zu jedem Preis.
Bleibt die Lösung, die ich und andere schon praktiziert haben: Den Roller 6kg ablasten lassen.
Verfasst: 28.01.2015, 12:26
von hessebub
Dann denke ich würde ich den Michelin 160/60r14 65h nehmen und eintragen lassen.
1. Guter reifen
2. Von 66 auf 65 macht dir jeder tüv.
Verfasst: 28.01.2015, 12:39
von Dirk
Jede Fahrzeug/Reifen Kombination kann unterschiedlich reagieren. So hatte ich mit dem hochgelobten Metzeler Feelfree hinten nach 3000km eine gewaltige Sägezahnbildung.
es tut sich was Thema REIFEN
Verfasst: 05.03.2015, 19:44
von upper
Hallo,
nach ständiger Suche nach einem Hinterreifen der nicht von MAXXIS ist und nahezu 200 euro kosten soll, habe ich folgendes gefunden:
EINE REIFENFREIGABE:
Zulässige Reifenpaarungen für eine
Kymco Myroad 700i ABS
ihr könnt das selber nachlesen und auch ausdrucken, vielleicht reicht das als Vorlage für die Rennleitung aus. Fahre damit mal zu TÜV/DEKRA mal sehn bei wem ich damit dann die Plakette bekomme.
http://tinyurl.com/lewanb7
wie sieht das Meister Zip, oder sollte man sich ein Dokument von Bridgestone mit Stempel und so beschaffen.
regards
Verfasst: 06.03.2015, 08:35
von MeisterZIP
Solange Bridgestone die gleichen Daten wie Kymco verwendet , darf man den Reifen fahren . Wenn nicht , braucht man ein Gutachten , dass der Reifen gefahren werden darf .
Das kann Bridgestone , MSA , TÜV etc ausstellen , je nachdem , wer es erstellt hat .
MeisterZIP
Verfasst: 13.03.2015, 19:18
von upper
MeisterZIP hat geschrieben:Solange Bridgestone die gleichen Daten wie Kymco verwendet , darf man den Reifen fahren . Wenn nicht , braucht man ein Gutachten , dass der Reifen gefahren werden darf .
Das kann Bridgestone , MSA , TÜV etc ausstellen , je nachdem , wer es erstellt hat .
MeisterZIP
Bridgestone hat es sich wohl überlegt und die FREIGABE entfernt.
Myroad 700i ist nicht mehr mit Bridgestone fahrbar.(sofern man nicht ablastet oder sonst was eintragen lässt)
Käufer des Kymco Myroad 700i sollten sich vor dem Roller kauf im klaren sein, das der Schlappen hinten ca 200Euro kostet. Sofern Oponeo nicht mal wieder ein Angebot heraus bringt.
Regards
Verfasst: 26.03.2015, 18:06
von hermann67
Und wenn ich mir wenn Reifen fällig ist 65 H Reifen raufziehe ohne diese Einzutragen wer merkt das denn schon....

.....kein Mensch

Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 24.08.2017, 10:36
von Myroadfahrer
Hallo
Weitestgehend habe ich die Reifengeschichte durchgelesen (überflogen

)
Jetzt stellt sich die Frage....
Ohne "Ablasten" gibt es nur wenige Reifenhersteller die in Frage kommen !
Müssten diese Reifen mit dieser hohen Traglast von der Qualität nicht wesentlich besser sein ?!
Wenn ich bedenke ich würde bei Ablastung (nur auf den Papier) mehrere Reifen zur Verfügung haben,
bekomme ich ein ungutes Gefühl. Denn die wenigen Reifen die ohne Ablastung erlaubt sind, müssten demnach
erst recht höheren "Standards" erfüllen. Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt, aber sinngemäß
sollte jeder wissen was ich meine
Danke mit freundlichen Grüßen aus Düsseldorf
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 24.08.2017, 11:36
von tomS
De Qualität eines Reifens besteht aus mehr als einer hohen Traglast.
Es bestehen oft Zielkonflikte.
Hohe Traglast bedingt verständlicherweise eine gewisse Steifigkeit, aber steif ist nicht unbedingt gut für den Grip, weil dann die Verformung/Verzahnung mit dem Untergrund geringer ist.
Wenn jemand (illegal oder als Notbehelf) einen unzureichenden Reifen aufzieht, sollte er zumindest auf den Luftdruck achten (hoher Druck unterstützt die Traglast) und niedrige Geschwindigkeit.
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 24.08.2017, 23:55
von Rainer G.
Hallo "Myroadfahrer",
Du solltest es möglichst vermeiden, ohne Ablastung, einen nicht zugelassenen Reifen zu fahren. Im Beitrag "Myroad Ablasten-was ist zu beachten?", vom 07.10.2015, findest Du eigentlich alle wichtigen Informationen! Bedenke, dass durch das Fahren mit einem nicht zugelassenen Reifen, das Fahrzeug die Betriebserlaubnis verliert, und das ist eine Straftat, mit allen Konsequenzen! Wenn Du aber abgelastet hast und das richtig in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist, Du aber zu schwer unterwegs bist, weil z.B. Dein Sozius zu viel wiegt, ist das nur eine Ordnungswidrigkeit, und ich wage zu bezweifeln, dass das ein Ordnungshüter erkennen kann. Der Reifen mit einer "65er" Kennung verträgt das leichte Übergewicht locker. Ein Reifen mit "65er" Kennung ist mit Sicherheit nicht qualitativ schlechter als ein Reifen mit "69er" Kennung, wie "tomS" im vorangegangenen Beitrag schon bestens beschrieben hat.
Beste Grüsse aus Berlin,
Rainer.
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 25.08.2017, 00:31
von Myroadfahrer
Rainer G. hat geschrieben:Hallo "Myroadfahrer",
Du solltest es möglichst vermeiden, ohne Ablastung, einen nicht zugelassenen Reifen zu fahren. Im Beitrag "Myroad Ablasten-was ist zu beachten?", vom 07.10.2015, findest Du eigentlich alle wichtigen Informationen! Bedenke, dass durch das Fahren mit einem nicht zugelassenen Reifen, das Fahrzeug die Betriebserlaubnis verliert, und das ist eine Straftat, mit allen Konsequenzen! Wenn Du aber abgelastet hast und das richtig in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist, Du aber zu schwer unterwegs bist, weil z.B. Dein Sozius zu viel wiegt, ist das nur eine Ordnungswidrigkeit, und ich wage zu bezweifeln, dass das ein Ordnungshüter erkennen kann. Der Reifen mit einer "65er" Kennung verträgt das leichte Übergewicht locker. Ein Reifen mit "65er" Kennung ist mit Sicherheit nicht qualitativ schlechter als ein Reifen mit "69er" Kennung, wie "tomS" im vorangegangenen Beitrag schon bestens beschrieben hat.
Beste Grüsse aus Berlin,
Rainer.
Ich hatte eeh nicht vor irgendwelche "krummen" Sachen zu machen.
Für mich kommt da schon ein qualitativ hochwertiger Reifen in Frage.
Der Preis spielt dann eine untergeordnete Rolle
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 27.08.2017, 19:07
von flylink
Myroadfahrer hat geschrieben:
Ich hatte eeh nicht vor irgendwelche "krummen" Sachen zu machen.
Für mich kommt da schon ein qualitativ hochwertiger Reifen in Frage.
Der Preis spielt dann eine untergeordnete Rolle
Der Rainer hat - wie schon oft - sehr Recht.
Mach doch den Umweg über den TÜV und laste da diese jämmerlichen 6kg ab und schons teht Dir die große Welt der Qualitätsreifen offen. Die Maxxis sind - wenns um kurvige Strecken (wie bei uns in den Bergen) oder gar rutschige Fahrbahn geht - sogenannte Extrascheisse. Ich würde sie als gefährlich bezeichnen, speziell wenns feucht oder naß wird. Auch im Trockenen haben die eine Haftung wie Schichtholz.
Nebenbei bemerkt, da Deine ja 2012 ist (so wie meine auch) sind die Reifen sowiso schon zu wechseln. Nach 5 Jahren ist kein mir bekannter Motorradreifen noch unbedenklich belastbar, die werden da alle härter und haben dadurch stark verminderte Kurvenhaftung. Und der Maxxis erst Recht.
Fahr die 1 oder 2 Monate heuer noch fertig, und kauf Dir nächstes Jahr ganz frische! Und nach der Ablastung am Besten keien unnötig und ohne Grund überteuerten Maxxis.
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 02.10.2017, 23:12
von Ham-burger
Mal was Neues war heute bei meinen Reifenhändler 65h egal welche Marke mit sonder gehnemigung aus dem Internet man Braucht nicht mehr ablasten. Gruß Ham-burger
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 03.10.2017, 15:57
von flylink
Hallo Ham-Burger,
Sondergenehmigung aus dem Internet? meist Du die vom 1. 4.??
Also wenn das ernst gemeint ist, dann wäre es höllisch interessant um welche Sondergenehigung es sich da handeln würde. Das saollte man 10x prüfen, weil das kann ganz schnell ganz teuer werden.
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 04.10.2017, 22:37
von Ham-burger
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 17.10.2017, 14:43
von Rainer G.
Hallo Ham-burger,
wie das gehen soll, würde mich schon mal interessieren.
Gruß Rainer
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 17.10.2017, 21:35
von Ham-burger
Frage deinen reifenhändler nach 65h und Traglastenindex oder Motorradhändler
Gruß Ham-burger

Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 19.10.2017, 19:53
von Rainer G.
Hallo Ham-burger,
genau das habe ich schon getan. Es heben alle die Hände und sehen nur die Möglichkeit der Ablastung.
Wenn es bei Dir gemacht worden ist, schildere doch mal, wie Deine Werkstatt oder Reifenhändler das gemacht haben.
Gruß Rainer
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 19.10.2017, 20:27
von Peter-Bochum
Nur mal so aus Interesse.
Metzeler und Pirelli bieten eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die 65h Reifen an.
https://www.delti.com/cgi-bin/adviceus. ... __&Type=V3
Einfach auf den link klicken und die PDF auf der Seite öffnen.
Damit sollte der Fahrer auf der sicheren Seite sein.
Peter
Edit, der Reifenhändler macht da noch seinen Stempel drauf...
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 21.10.2017, 19:01
von flylink
Hallo Peter,
na, hast Du das auch gelesen? Vom Hersteller gibts natürlich keine Beschränkung der Reifensorte. Sehr wohl aber eine "natürliche" Beschränkung durch den Gewichtsindex.

- Bildschirmfoto 2017-10-21 um 18.32.00.png (71.29 KiB) 12273 mal betrachtet
Ich bin zwar kein Anwalt, aber ich hatte Heidenau mal genauer angefragt nachdem die eine Freigabe hatten. Die haben aber dann schnell den Schwanz eingezogen.
Ergo nehme ich an, das Pirelli sich notfalls wieder auf die Forumlierung beruft, weil im Typenschein/Zulassungsschein steht ja eindeutig 66 und nicht 65. Die Freigabe betrifft aber 65er Reifen....
Also ich würde mich da nochmal genauer schlau machen.
Re:
Verfasst: 21.10.2017, 20:09
von Peter-Bochum
MeisterZIP hat geschrieben:Solange Bridgestone die gleichen Daten wie Kymco verwendet , darf man den Reifen fahren . Wenn nicht , braucht man ein Gutachten , dass der Reifen gefahren werden darf .
Das kann Bridgestone , MSA , TÜV etc ausstellen , je nachdem , wer es erstellt hat .
MeisterZIP
Im von Mir verlinkten Beitrag ist die Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Reifenhersteller, mehr nicht.
Ich fahre keinen Myroad und habe nur die in den vorherigen Beiträgen genannten Bescheinigungen aus dem Internet verlinkt.
Einfach ausdrucken, und beim TÜV nachfragen lohnt sich....
Peter
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 09.04.2018, 13:23
von Batmobil
So,
nun kommt mein "Senf" auch noch dazu
Ich war am Freitag zum TÜV, nuu hab´ ich wieder 2 Jahre Ruhe
Anbei habe ich die Gelegenheit des Ablastens genutzt
Muss nun nur noch zum Straßenverkehrsamt, umtragen lassen und glücklich sein.
Wenn ich es richtig sehe, kann ich nun "fast" jede Reifenkombi der Welt fahren. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich an meiner Kawa GTR 1000 auch eine Markenbindung. Es war jedenfalls immer sehr schwer, passende Reifen zu bekommen.
Aber das ist ja nun vorbei
Habe mir schon mal für den kommenden Winter die Metzeler Feel Free Kombination herausgesucht. So lange müssen es die Maxxis noch tun.....
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 09.04.2018, 14:49
von Rainer G.
Hallo Batmobil,
hast Du eventuell auch schon mal über die Heidenau K81 nachgedacht? Ich fahre sie jetzt schon einige Zeit und bin sehr angetan von ihnen.
Gruß,
Rainer aus Berlin.
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 09.04.2018, 16:28
von Robbi
Hallo
Ich war mit meiner Neuerwerbung letzte Woche bei der HU/AU. Montiert sind Metzeler FeelFree.
Habe dem Prüfer die Freigabe von Metzeler/Pirelli gezeigt.
Dieser hat es zur Kenntnis genommen und die Plakette erteilt, ohne Ablastung.
Ich hatte sogar auf den Lastindex hingewiesen.
Gruß Robbi
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 10.04.2018, 00:57
von Rainer G.
Hallo Robbi,
wo hast Du denn die Freigabebestätigungen her?
Vielleicht kannst Du die Formulare mal hier mit abbilden, als Foto.
Währe wirklich interessant! Bisher hatte ich nämlich noch nichts davon gehört.
Gruß,
Rainer aus Berlin.
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 10.04.2018, 10:05
von UweF
Ich würde mich einmal direkt an MSA wenden, von dort bekam ich für meinen Spacer eine Freigabe für einen geringeren Traglastindex.
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 10.04.2018, 10:39
von Robbi
Rainer G. hat geschrieben:Hallo Robbi,
wo hast Du denn die Freigabebestätigungen her?
Vielleicht kannst Du die Formulare mal hier mit abbilden, als Foto.
Währe wirklich interessant! Bisher hatte ich nämlich noch nichts davon gehört.
Gruß,
Rainer aus Berlin.
Hat mir der Vorbesitzer mitgegeben. Habe es aber auch im Netz gefunden.

- Clipboarder.2018.04.10.png (149.8 KiB) 11491 mal betrachtet
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 10.04.2018, 14:09
von Rainer G.
Hallo Robbi,
danke für das Einscannen der Zulassungsschreiben! Damit wird das Umrüsten auf diese Reifen natürlich viel einfacher. Hoffentlich zieht "Pirelli/Metzeler" nicht eines Tages die Genehmigung wieder zurück, wie es seiner Zeit von "Bridgestone" gemacht wurde.
Grüße aus Berlin,
Rainer.
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 11.04.2018, 15:38
von Batmobil
Hab´ mich natürlich direkt auf die Suche nach dieser Freigabe gemacht................NICHTS
Selbst auf der offiziellen Pirelli/Metzeler Seite,...........NICHTS

- Metzeler Homepage (Large).PNG (621.57 KiB) 11453 mal betrachtet
Da bleibe ich doch lieber mit meiner Ablastung auf der sicheren Seite

Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 11.04.2018, 16:58
von Robbi
Hi
Bei diversen Online Reifenhändlern findet man das Dokument.
z.b.: reifen.com, reifendiscount.de
Bei Metzeler/Pirelli habe ich auch nichts gefunden. Schlecht gepflegte Seite.
Wie geschrieben, dem Prüfer hat es ausgereicht.
Gruß Robbi
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 23.03.2019, 23:17
von wildstar666
Hallo Leute ,
bin seit ein paar Tagen Besitzer einer MR 700 und habe mir auch einige Gedanken über die Reifen gemacht.
Es ist so:
Original Reifen 160/60-14 66R d.h.
Dimension ist klar. Tragfähigkeit bei 170km/h 300kg,
Solche Reifen gibt es nirgendwo.
bei Verwendung alternativer Reifen
160/60-R14 H 65H ist scheinbar die Tragfähigkeit nicht mehr gegeben.( 290kg)
Aber:
Der Tragfähigkeitsindex bezieht sich immer auf die Maximalgeschwindigkeit.
Wird diese nicht erreicht, steigt auch der Tragfähigkeitsindex.
d.h.da der Roller im Normalfall keine 210km/h erreicht , reicht für den Normalbetrieb auch diese Dimension,
auch ohne Ablasten.
ich lasse mich gern eines besseren belehren,
versucht es einfach.
Gruss Wildstar666
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 24.03.2019, 06:42
von Flexer
Guten Morgen.
Der Tragindex hat nix,garnix mit dem Geschwindigkeit Index zu tun.
Höher kannst du gehen,aber niemals darunter,
Du hast ja den reifen 66/R auf deinen Roller,also gibt es ihn.
Aber was du zurzeit auf dem Roller hast ist nicht bindend,das was in deinem Fahrzeugschein steht ist bindend.
Wenn da 66R steht, dann mus ab 66 und R auf dein roller.auch wenn es da sehr wenige Hersteller gibt.
Du könntest vielleicht dein Roller Ablasten,ob aber der TÜV Aufwand lohnt ist ne andere Sache.
In den Index Geschichten habe ich in den 30 Jahren die tollsten sachen erlebt.Das einfachste ist immer genau nach dem Fahrzeugschein zu gehen.
MFG
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 24.03.2019, 12:30
von UweF
Das Gutachten habe ich gleich
hier auf der ersten Seite die ich angeklickt gefunden. Für meinen damaligen Spacer war auch ein Tragindex eingetragen mit dem es im Internet keinen einzigen Reifen in der passenden Größe gab. Bei meinem ersten TÜV Termin habe ich das dem Prüfer dann auch gesagt, worauf er selbst im Internet nachschaute, keinen Reifen fand und mir die Plakete erteilte. Danach habe ich mich mit MSA in Verbindung gesetzt und bekam von dort eine Freigabe mit dem entsprechend geänderten Tragindex zugeschickt.Vielleicht gibt es für den Myroad sowas ja auch direkt von MSA wenn dir das Gutachten hier nicht genügt. Den Diablo Rosso Scooter von Pirelli habe ich jetzt auf meinem DT auch und kann den nur empfehlen
Re: Und nochmal Reifen
Verfasst: 20.02.2023, 16:33
von Batmobil