Seite 1 von 1

Kupplungsglocke fest trotz gelöster Mutter, wie Demontieren?

Verfasst: 26.01.2014, 13:57
von m3osi
Hallo,
ich wollte bei einem Freund heute den Riemen tauschen. Schlagschrauber angesetzt und die Mutter der Kupplungsglocke gelöst. Soweit kein Problem aber die Kupplungsglocke hängt dermaßen fest, so dass ich sie mit einem Schraubenschlüssel nicht einmal abhebeln konnte. .

Ich habe die Vermutung, dass evtl mit Schraubenkleber nachgeholfen wurde, kann es aber nicht bestätigen.

Gibt es Tipps die Kupplungsglocke zu lösen?

Verfasst: 26.01.2014, 14:44
von knigthdevil
klar...besorg dir ein dreifußabzieher.
Ich würde da aber nicht groß rumhebeln.
Du kannst dir natürlich auch einen provisorischen Abzieher bauen, entweder aus Hartholz oder wenn Schweißgerät ect. vorhanden auch aus Metall.

Muss ja nicht Prof. aussehen..der Zweck heiligt die Mittel.

Verfasst: 26.01.2014, 15:08
von m3osi
hmmm mache ich da nicht mehr kaputt als nötig???

Woltle es morgen erstmal mit einem heißluftfön probieren, da auf der Getriebausgangswelle so weißes zeug ist und ich die vermutung habe das dieses Zeug Schraubensicherung ist

Verfasst: 26.01.2014, 15:11
von Multitina
Schraubensicherung ist aber eher blau oder rot?
Weiß ist z.B. Sekundenkleber...
Ansonsten Vario aufmachen, zum Riemenwechsel.

LG
Tina

Verfasst: 26.01.2014, 15:12
von Multitina
[quote="Multitina"]Schraubensicherung ist doch aber eher blau oder rot?
Weiß ist z.B. Sekundenkleber...
Ansonsten Vario aufmachen, zum Riemenwechsel.

LG
Tina[/quote]

Verfasst: 26.01.2014, 15:18
von m3osi
Die Farbe hat mich auch gewundert

Wie schon bei MT geschrieben, weiss ich nicht was du meinst bezüglich Variomatik öffnen.

Es ist handelt sich um einen Grand Dink 50 ohne S, quasi wie meiner nur in silber :D

Vorne die Riemenscheibe habe ich demontiert und kann den Riemen vorne rausnehmen bzw. die Variomatik, hinten ist die 14er Mutter gelöst aber die Kupplungsglocke bombenfest

Verfasst: 26.01.2014, 17:54
von knigthdevil
darum ja auch einen dreifuß.
Mit dem ziehst du die Glocke grade von der Welle runter, ganz ohne Stress.
Mit nem Heißluftfön machst du ja das ganze Material warm, also auch die Welle, daher nützt dir das nicht wirklich...ausser das du warme Hände hast :lol:

Verfasst: 26.01.2014, 17:58
von m3osi
Warme Hände und der Sekundenkleber sich in Rauch auflöst ;)

Naja mal schauen. Ob hat gerade keinen dreifuß auf Lager laut deren Homepage, daher versuche ich es erstmal so und wenn das nichts bringt kaufe ich mir einen dreifuß

Verfasst: 26.01.2014, 18:19
von knigthdevil
wen du 2 große Spannzangen, etwas Holz und 2 stabile Metallschienen hast, kannste das auch so lösen...gibt da viele möglichkeiten, man muss nur etwas Fantasie haben...evtl. eine 3. Hand und natürlich Werkzeug :lol:

Die 2 Metallschienen hinter die Glocke legen, das Holz vor das Gewinde der Welle und die 2 Zangen ziehen das ganze gegeneinander zusammen...ganz simpel und auch ohne teures Werkzeug zu machen.

Mit Fantasy und Köpfchen kann man alles erledigen :wink:

Verfasst: 26.01.2014, 18:23
von Daxthomas
Sowas hatte ich auch schon. Mit dem Abzieher "kann" es gehen. Kann aber auch seis das man dabei die Glocke deformiert.
Ich würde versuchen die Glocke etwas warm zu machen und dann vorsichtig unterhebeln.
Ich hatte sogar mal ein Porad verbogen. Bei Yamaha z.B. haben manche kein Gewinde für den Abzieher. Hatte mit dann was bauen lassen womit es gut geht.

Verfasst: 26.01.2014, 18:36
von knigthdevil
man darf beim Hebeln aber auch nie vergessen, das man dadurch auch die Welle kaputt machen könnte.
Mit einem Abzieher kann evtl. die Glocke verbiegen, aber die ist immer noch Günstiger als eine neue Welle inkl. Einbau.

sollte man sich daher genau überlegen, was man lieber in Kauf nimmt...finde ich zumindest.

Verfasst: 26.01.2014, 19:19
von Daxthomas
Das ist alles sch.....
Klar kann immer was fetzen aber das Ding MUß ja runter.
Da ist oft Schmodder in der Verzahnung von der Glock. Ich würde es einfach mal mit Wärme probieren. Mutter ab und rundrum etwas erhitzen. Ich denke das es dann auch klappt und sie einfach runter geht.

Verfasst: 26.01.2014, 19:53
von m3osi
Moin

Wie gesagt, werde es morgen mal mit dem Heißluftfön probieren und berichten. Nichts desto trotz habe ich mir eben bei Ebay ein 3er Set Dreibeinabzieher für 15 Euro gekauft und via Paypal direkt bezahlt. Sollte am Dienstag da sein, wenn man der Option Schnellversand von Ebay glauben darf. Wenn es also morgen nicht funzt, sollte es spätestens Dienstag funzen und falls nicht, hmm joah. :oops:

Verfasst: 26.01.2014, 22:30
von knigthdevil
also ich hätte das dreibein zwar direkt im Baumarkt besorgt, aber so geht es auch :lol:
Ok wenn es mit Heißluft allein nicht klappt, dann noch mit dreibein und wenn das nicht klappt, machste zusätzlich noch W40 mit dran...aber bitte nur etwas und auch nur an der Wellenaufnahme dranmachen...wenn alles unter spannung ist, mit einem GUMMIHAMMER !!! leichte setzschläge ringsrum verpassen und das dreibein weiter spannen.
Dann teil geht ab..freiwillig, sonst komm ich rum :twisted:
Ne im ernst, das klappt schon damit, die Glocke hält da so einiges aus.

Man sollte die Zugkraft von diesen Dingern nicht unterschätzen.

Sollte es sein, das dass Dreinbein an den Füßen wegrutschen will, nimm eine Feile und mach da eine kleine Kerbe pro Fuß rein...das verhindert das rutschen bei Spannung

Verfasst: 26.01.2014, 22:50
von m3osi
Naja, wie schon geschrieben, hat obi gerade keins auf Lager laut Homepage. Daher sehr Griff zu ebay. Sonst ist hier kein Bau Markt mehr bzw. der Bahr ist schon leer und nach hornbach komme ich erst zum we. Da ist ebay schneller

Danke für die Tipps

Verfasst: 27.01.2014, 21:25
von knigthdevil
bei uns gibt es auch nur noch Hornbach.
5 von 6 Baumärkten sind jetzt dicht :cry:

Mal sehen wo das noch hinführt...wenn die jetzt keine Konkurenz mehr haben, werden die bestimmt bald die Preise anziehen

Verfasst: 27.01.2014, 22:01
von Masterjack
Bei uns gibst noch ein recht ordentliches. große Eisenwarenfachgeschäft, da krieg ich selbst einzelne Schrauben ohne gleich nen 50er Blister kaufen zu müssen.

Das Problem mit der Glocke bestand von Anfang an an meinem GD, die wird einfach zu weit aufs Material der Welle gezogen, schon in Serie und auch mit normalem Drehmoment befestigt.

Abzieher musste ich schon immer benutzen, auch ohne jemals Schraubensicherung verwendet zu haben.

Jetzt ist nach vier Jahren auch noch der Hauptständer durch- und mittlerweile abgerostet, hatte ich auch noch nie so was..