Vergaserproblem

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Vergaserproblem

Beitrag von knigthdevil »

Moin leute, heute mal wieder das alte Problem mit den Vergasern :?

wie ich schon in einem anderen Fred angekündigt hatte, betreibe ich meinen 70er Malossi mit einem Steckvergaser von MXT.
Soweit alles gut und zieht auch wie Hulle bis VMax über 90.

ABER...und das hab ich jetzt seit 3 Tagen...
beim Fahren im unteren bis mittleren Teillastbereich bei ca. 50-60 KM/h und wenn ich dann mal zb. an einer Ampel anhalten muss, reagiert der Motor manchmal (nicht immer) nicht mehr, wenn ich Gas gebe will.
Dann muss ich 3-5 mal am Gasgriff drehen, dann läuft er wieder ganz normal und zieht auch wieder voll durch, als ob nichts gewesen wäre.
Hin und wieder macht er das aber auch während der Fahrt bei so 30 KM/h.

Im Standgas läuft er allerdings ganz normal ohne Drehzahlschwankungen bei ca. 1400 Umin.

Was kann das sein ???
Hauptdüsen hatte ich von 98 auf 96 und 95 getauscht, keine änderung.
Gereinigt hatte ich die Heute auch noch mal, keine änderung.
Nadel höher stellen bringt ebenfalls nichts.
Sprit kommt auch genug, sonst hätte ich bei Vollgas auch probleme, wenn da zuwenig kommen würde.
Standgas und Luft lässt sich gut regulieren, Zündkerze ist Braun.

Habe den Händler mal angeschrieben, der meinte dann, das könnte am e-Choke liegen...hmmm.
Wenn der Motor warm ist, soll der Choke schuld sein...kann ich nicht wirklich glauben.

Was meint ihr so dazu, was das sein kann...Nebendüse???
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17773
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1434 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das hört sich an , als ob der Roller zu mager läuft .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
RobR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 354
Registriert: 12.05.2013, 06:17
Wohnort: zw. Frankfurt u. Hanau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von RobR »

Die Problematik (100% identische Symptome) kenn ich auch mit meinem Orivergaser und 50ccm ..macht er tatsächlich nur manchmal nach dem Kaltstarten (Wenn´s die Nacht kalt war) bis jetzt...
cu Rob
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moinsen,

Meister wenn der zu Mager läuft, ist dann auch die Kerze braun ?..sollte doch eigl. hell sein bei magerer einstellung.
Und wiese fängt der erst jetzt damit an...ist der evtl. Zickig wegen dem Wetter...is dem Kalt :lol:
Ne mal ernsthaft jetzt.
Ist nur verwunderlich, das der die Zicken nicht jedes mal macht, wenn ich mal stehen bleibe oder mal langsam Fahren muss.
Das kommt meist nur dann vor, wenn ich vor dem anhalten oder langsameren Fahren noch einen kurzen Lastwechsel hatte oder mal zwischendrin mit dem Gas spiele.

Ich kann ja nochmal die Luftschraube etwas zurück drehen, mal schauen ob es was bringt.
Ich überlege auch schon einen manuellen Choke einzubauen, evtl. is der E-Choke ja doch schuld...obwohl ich da nicht so recht dran glauben kann.

@ Rob...ja nur ein ein paar Kilometer nach dem Kaltstart und bei warmen Motor fängt das an.
Kalt läuft er ohne Probleme und Springt sauber an.

Ich hatte mal 2 Tage die 96 & 95er HD drin zum Testen, aber da macht der exakt die gleichen Zicken...mit der 98 HD läuft er halt nur etwas fetter und hat mehr Kühlung...alles was drüber ist fängt der an zu stottern.

Wie gesagt, wenn er dieses besagte Problemchen mal grad nicht hat, zieht der vom Stand bis Vmax volle Hupe durch, das da selbst ein Auto probleme hat, da hinterher zu kommen.
Daher schließe ich mal mangelde Spritversorgung aus.
Luft (durchlass Luftfilter) hat er eigl. auch genug, was sonst die Beschleunigung auch beeinträchtigen würde.
Ich habe gerstern nochmal den NARAKU Luftfiltereinsatz gegen den ori Filter getauscht, aber ohne änderung.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17773
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1434 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kann durchaus so sein , dass die Kerze nicht hell ist , trotzdem zu mager ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Mit choke läuft er ja angefettet, wenn die Gemischanreicherung dann fehlt wirds wohl im mittleren bereich des Vergasers etwas mager.

Man könnte probieren die Nadel ne Kerbe fetter zu stellen, oder wenn es ein Dellorto Nachbau ist auf eine andere Nadelform umzusteigen die etwas mehr Saft durchlässt, beim Dellorto gäbs auch noch anders kalibrierte Mischrohre die in deisem Bereich etwas mehr zulassen.

Die HD wird sich erst weiter oben wirklich auswirken, wenn die Nadel schon ziemlich weit rausgezogen ist

Schwimmerstand ist ok?
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

so ich habe vorhin nochmal mit der Vergasereinstellung rumgespielt.

Dabei ist mir aufgefallen, das dieser Vergaser, (Baugleich wie mit dem Dellortho PHVA) sehr sensiebel auf die einstellungen von Standgas und Gemisch reagiert.
Zwar läuft er jetzt wieder fast gut und dieses Phänomen mit der zickigen Gasannahme ist "FAST" weg, aber leider durch die neue einstellung sehr unruhig und höher als vorher mit dem Standgas...dreht hin und wieder von selbst das Standgas höher für einige Sekunden und fällt wieder auf normal zurück.

Ich denke mittlerweile auch mal, das die Nadel das Problem hervorruft, so wie Masterjack beschreibt.
Die eingebaute Nadel ist an der Spitze auch recht rund und nicht so Spitz.
Was das jetzt genau für eine ist, kann ich nicht sagen...hat zumindest 5 Kerben...wenigstens etwas.
Ich werde die nochmal eine Kerbe höher setzen und nochmal versuchen einzustellen...evtl. bring es ja doch was.

Schwimmerstand macht eigl. einen guten eindruck, zumindest ist die Kammer gut befüllt, wenn ich den Deckel abnehme....kann man ja leider so nicht sehen, ob der Schwimmer wirklich sauber arbeitet, aber ich gehe mal davon aus.

hier ist nochmal ein Bild/Beschreibung des Vergasers.
Hat 2 Wasseranschlüsse die aber per Schlauch geschlossen sind.
http://www.ebay.de/itm/390661324523?ssP ... 1439.l2649
Zuletzt geändert von knigthdevil am 19.11.2013, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ach ja, fällt mir grade noch mal so nebenher ein.
Da der Vergaser ja auch über einen Unterdruckanschluß verfügt, ist es da egal ob der Unterdruck nun am Motor oder am Vergaser für die Benzinpumpe angeschlossen wird??
Was wäre denn da am besten ?.

Und dann wäre es wohl noch am besten, mal ein Nadelset zu Bestellen.
Ist das hier ok ?

http://www.ebay.de/itm/Vergasernadel-Se ... 41767af3a2
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Ich würde den kürzeren Weg am Motor belassen und den Anschluss am Vergaser natürlich abdichten.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ok dann lass ich es so wie es ist.
Am Vergaser ist der Anschluss zu.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Wenn du die Kopie eines PHVA Dellortos hast, sind die Nadeln Typ A passen, hier runtersrollen, mit Bemaßung

http://www.thisoldtractor.com/gtbender/ ... needle.htm

Ein Set "für alle Dellortos" wie im link angegeben ist eigentlich nicht machbar, da beim PHBG die Nadeln "W" deutlich Dicker sind, ein halber mm ist da schon eine Welt, außerdem gibt's für PHBGs noch verschiedene Düsenstöcke, die für den PHVA nicht leiferbar sind.

Hab mir lange "einen abgebrochen" bis ich nen 21er PHBG auf nem 90ccm Chinaböller richtig zum laufen bekam ohne das er 8 Lier auf hundert soff..

Manchmal hilft's auch mit der HD ne andere Leerlaudüse zu montieren um einen guten Übergang zu finden, Dellortos sind da etwas eigen..
Zuletzt geändert von Masterjack am 19.11.2013, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ahhh...super Link

Dann kann ich meine ja messen und weiß dann wenigstens welche drin ist.
Aber bei meinem Glück ist da eine A07 drin...kurz und Dick :D
Werde mir aber wie gesagt das set bestellen, da kann ich dann erstmal mit der A08 anfangen und auf A02 zur Not immer noch runtergehen.

Dankööööö
Zuletzt geändert von knigthdevil am 19.11.2013, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Und wenn du Düsen auch China hast mess die nach Möglichkeit mit ner Düsenlehre nach, was draufsteht muss wirklich nichts mit der wirklichen Größe zu tun haben..
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hatte mir dieses hier Gekauft.
Du machst mir ja wieder Mut :roll:
http://www.ebay.de/itm/130878300740?ssP ... 1439.l2649
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Peacemaker69
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 31.07.2013, 17:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Peacemaker69 »

Moin devil....

Eigenartiges problem. Scheint das einzig eigenartige problem zu sein, das meine emma nicht hat.
Mit der nadel kann ich mir kaum vorstellen. Würde eher auf minimal zu wenig luft tippen.

Halt mich da mal aufn laufenden.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

jo peace, eingenartig ist das allemal, zumal der eine ganze Zeit sehr gut mit der ersten einstellung lieft.
Dann von gestern auf Heute machte der Zicken.
Also nochmal alles gereinigt, aber das war es nicht.

Liegt definitiv an der einstellung und wohl auch an der Nadel.
Das Gemisch einzustellen ist bislang etwas mühsam.

Stelle ich den Gaser normal ein, das er im Stand sauber läuft, hab ich das Problem, das er teilweise an der Ampel auf Gasgeben machmal nicht sofort reagiert...und er säuft weniger.
Stell ich das Standgas etwas höher und etwas weniger Luft, das er Fetter läuft, ist das Standgas etwas unregelmäßig, aber dafür ist das Problem mit dem Gasgeben weg und er Reagiert immer sofort...hmmm

Aber gut, ich weiß ja was ich machen kann und muss, um einen guten Mittelwert zu finden.
Wenn er denn einen halben mehr braucht damit der sich wohl fühlt...wat soll's, drauf geschissen.

Immer noch besser als gut Geschoben :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
odin59
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.2008, 12:13
Wohnort: 21391 Reppenstedt
Kontaktdaten:

Vergaser

Beitrag von odin59 »

Hallo knigthdevil genau das gleiche habe ich ein mall im Jahr. Wahr schon ein Parr mall in der Werkstadt. Ein Haufen Geld ausgegeben aber was es ist Weiß ich immer noch nicht. Ich mache denn Vergaser immer sauber dann geht's erst mall wieder. Werde das mit der Nadel mall probieren. :?:
Aber warum das von ein Tag auf denn anderen Passiert? :oops:
Gruß Odin
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

odin welchen Vergaser hast du derzeit verbaut ?

Meiner ist ja ein MXT Sport Steckvergaser 17,5 (Dellortho nachbau)
Ich hab da jetzt nochmal eine andere Düse von ori Dellortho M6 drin und eine AD2 Nadel, die allerdings schon drin war.
Die Düse ist eine 96er.

Nadel habe ich jetzt mal eine Stufe höher gestellt und den Gaser nochmal neu eingestellt...nun läuft er fast zufriedenstellend für mich, aber da ich auch etwas anspruchvoll bin, wie der bei mir Arbeiten soll, sollte ich bei dem MXT Modell nicht ganz so Pinibell sein.
Ich denke, ich habe im moment eine gute Balance gefunden, mit der ich Leben kann.
Ist ja jetzt auch fast Winter und da braucht der eh etwas fetteres Gemisch...und der 70er Malle hat ja auch erst 400KM runter.

Anzug ist nun recht Bissig und ich hab kein Problem mehr, ein Auto beim Ampelstart blöd aussehen zu lassen...wenn ich denn will.
Ist also mehr als ausreichend...übertreiben muss man es ja auch nicht.
VMax liegt nun konstant bei gut Tacho 90...mit der ori CDI wohl angemerkt.
Die Racing CDI hab ich noch nicht wieder eingebaut, aber ich werde das dann nochmal im Frühjahr testen, wenn das Wetter wieder besser wird und der Frühlingputz durch ist.

Aber zu deiner Frage warum das von heute auf morgen so kommt..manche Dinge entwickeln über die Zeit scheinbar doch ein merkwürdiges Eigenleben.
Also entweder damit Leben oder austauschen wäe dann mein Rat :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
odin59
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.2008, 12:13
Wohnort: 21391 Reppenstedt
Kontaktdaten:

Vergaserproblem

Beitrag von odin59 »

Hallo ich hab auch ein 70ccb Malossi drauf, aber den ori Vergaser mit 88 HD.Lauft auch Prima wen nicht ein mal im Jahr dieser Ausfall Werre. Ist auch meistens um dieser zeit. Beziehungs weise habe ich es grade. :evil:
Gruß Odin
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast