Seite 1 von 1
Und noch ein "Goldwing Junior"-Fahrer
Verfasst: 04.11.2013, 12:02
von Fueltastic
Hallo an alle "Goldwing Junior"-Fahrer!
Nach einem Explorer Cracker Moped "WÜRG" (mit irreparablen Getriebeschaden nach nur 25.000km!!! Daher verm. auch der Name "Cracker") musste endlich mal ein ordentliches Gerät her.
Wie viele andere habe ich mich für ein (gebrauchtes) Grand Dink 50 Schlachtschiff Bj.2004 entschieden und bin bis dato wirklich zufrieden.
Sozusagen: Liebe auf den ersten Blick.
Regelmäßig sehen Kiddys auf ihren Benzingelsen mit Schnecken-Auspuff, meinen "Rentnerroller" (wie besagte Kiddys ihn auch abfällig nennen) nur von weit, WEIT hinten.

Das Ende ist dort wo der Tacho aufhört. Hehehe
Ein paar kleine Umbauten/Modifikationen hat sich meine dicke Bertha also rätlich verdient wie:
LED-Kennzeichenbeleuchtung (passt optisch so halb/halb aber immer noch besser als das originale Glühbirnchen);
LED-Sitzfach-Beleuchtung (1Stk. 12V dreier LED-Streifen);
Zigarettenanzünderbuchse vorne mit sep. Sicherung, für Navi etc.;
300W 12V-230V Spannungswandler für Handy-Ladegerät etc.;
Doppelhupe (hoch/tief);
Sehr negativ aufgefallen ist mir jedoch der Ansaugschlauch zum Luftfilterkasten der die Verkleidung an gleich zwei Stellen aufreibt.
Hat jemand von euch Schlachtschiff-Fahrern noch Ideen was man an nützlichen Gadgets einbauen/umbauen kann?
Zündunterbrechung und Alarmanlage werden bald folgen. Ansonsten sind mir leider schon die Ideen ausgegangen.
Cheers
Fueltastic
Verfasst: 04.11.2013, 17:08
von knigthdevil
na dann willkommen im Club sag ich mal
Aüßerliche Gadgets und Gimmicks gibt es jede menge nur meist sind die auch Verboten
Wenn du dich mit Farbspielen und Aufklebern ect. gütlich tuen willst, dann lass mal krachen.
Wenn es aber um zb. Lichttechnische sachen geht beim anbau wie Zusatzbeleuchtung usw. wird dir dein Drang nach Verschönerung schnell von der nächsten Polizeistreife gedämpft.
Ich hatte zb. nur eine schwache blaue Lichtleiste unterhalb der Sitzbank zum Motor hin angebaut und selbst da haben die schon die Welle geschoben...war wirklich nur ganz dezente Beleuchtung und hätte nicht mal jemanden geblendet...aber nö...hat die Gestört.
Auch der TÜV sagte is nicht...Blödsäcke die bekloppten.
Naja..
Ansonsten gibt es Motortechnisch ja noch ne Menge an Spielereien

Re: Und noch ein "Goldwing Junior"-Fahrer
Verfasst: 04.11.2013, 17:22
von MeisterZIP
Fueltastic hat geschrieben:Sehr negativ aufgefallen ist mir jedoch der Ansaugschlauch zum Luftfilterkasten der die Verkleidung an gleich zwei Stellen aufreibt.
Nun ja , das Problem ist bekannt , man kann den Anschluss am LF-Kasten verdrehen und dann schleift auch nichts mehr .
MeisterZIP
Verfasst: 04.11.2013, 19:19
von Rimini
Hi Fueltastic
Wie wär's mit Underfloor Lighting als coming home Beleuchtung.Natürlich nur nach abstellen des Rollers

.Sonst gibt's Probleme mit der Rennleitung.
Bin gerade dabei es an meinem Dicken zu verbauen.
Verfasst: 04.11.2013, 19:52
von knigthdevil
ist auch eine nette Idee

Verfasst: 04.11.2013, 21:30
von ZweiLinkeHände
Fährt ein Roller mit Anzünder bis Anschlag oder woher kommt das?
Die Kiddies denken an den Lappen den sie noch haben wollen und lassen dir den Spass.
Was den Cracker angeht sind meist die Anlaufscheiben im Getriebe verschlissen. Nichts dramatisches wird aber fast immer als Kapitaler Schaden verkauft. Macht halt Geräusche wie Schalten ohne Kuppeln.
Grüße
Verfasst: 05.11.2013, 01:31
von Fueltastic
Also Punkto LED-Beleuchtung. Ich denke es bleibt lieber nur bei der Kennzeichenleuchte.
Muss ja nicht zwingend wie ein Weihnachtsbaum auf zwei Rädern daherkommen.
Evtl. Zusatzbeleuchtung wird, wenn, dann nur über das Sitzfachlicht geschalten und betrieben damit nur am Stand das Licht eingeschalten werden kann.
Ich denke dass ist so durchaus vernünftig und im legalen Rahmen.
Die Bordspannungsdose vorne dient nur als reine Stromversorgung.
Da im Sitzfach schon eine vom Werk aus verbaut ist, einfach noch ein Kabel durchgezogen, Regenfeste Buchse vorne eingebaut und parallel geschalten. Für`s Navi reicht`s aus. Braucht ausserdem nur 5V über Mini-USB-Anschluss. Aber mit einem 7805 Spannungsregler und kleinem Kühlblech im Stecker war das einfach und günstig selbst (ein)gebaut. Auf langen Touren hat sich`s mehrfach ausgezahlt. Der 230V Spannungswandler ist eher für`n Notfall gedacht wie z.B. zum Netbook aufladen beim zelten und so. Dem Motor dass Standgas etwas raufdrehen, laufen lassen und geht schon. Hat bisher super funktioniert solange die Spannung nicht unter 11V sinkt. Darunter schaltet der Converter ab.
Meine dicke Bertha sieht braver aus als sie ist. ;D
Wer rechnet schon damit dass so ein großer Roller mit Karacho davonziehen kann? Denkt ja auch keiner dass in einem alten rostigen VW Käfer ein Porsche Motor stecken kann.
Wo andere bei 60 nicht mehr hinterherkommen dreht meine erst richtig hoch und sieht dabei auch noch unschuldig aus.
Hab den LF-Schlauch eh schon mehrmals verdreht u. festgebunden was nur eine Zeit lang hält.
Ein klassischer Konstruktionsfehler. Wurde einfach zu wenig Platz zum bewegen dazwischen eingeplant. Hab auch schon die ein oder andere Idee dieses Problem zu lösen, aber es wird sich erst mit der Zeit zeigen ob`s auch fruchtet.
Die Cracker hat übringens alle Zahnräder im Getriebe geschreddert!!!
Dabei hat`s irgendwie dem Getriebegehäuse unten ein kleines Loch rausgepuncht sodass, auch wenn man Öl nachfüllt, dieses sofort wieder 1:1 ausgelaufen wäre.
War ziemlich sicher ein Materialschaden da beim normalen fahren sicher kein DZZDZZDZZDZZZZZRRRRRKLACK KRKTRKTRKTRKRKTKRKTKRKTKTRKT Geräusch entsteht.
Beim Gas geben hat die Cracker nur noch die Zahnrad-Überreste im Gehäuse umgerührt und fein-püriert. Da war keine >>drehende<< mechanische Verbindung mehr zwischen Kupplungsglocke und Heckrad vorhanden.
@Rimini: "Rennleitung" DEN muss ich mir unbedingt merken. Der ist echt gut. XD
Verfasst: 05.11.2013, 08:11
von Rimini
[quote="Fueltastic"]Also Punkto LED-Beleuchtung. Ich denke es bleibt lieber
nur bei der Kennzeichenleuchte.
Muss ja nicht zwingend wie ein Weihnachtsbaum auf zwei Rädern daherkommen.
Evtl. Zusatzbeleuchtung wird, wenn, dann nur über das Sitzfachlicht geschalten und betrieben damit nur am Stand das Licht eingeschalten werden kann.
Ich denke dass ist so durchaus vernünftig und im legalen Rahmen.

UL schalte ich auch nur nach Abstellen des Roller's ein.Geht nach ca.6 min dann aus.Bin ja nicht der*Coca Cola Truck*.Ist aber schon ein eye catcher.
Zusatz Bremslicht im TC ????

TC
Verfasst: 05.11.2013, 14:06
von Fueltastic
@Rimini: Dein TC leuchtet ja penetrant hell oder kommt das nur von der Cam? So ähnlich hatte ich`s auch im Sinn.
Aussen mit sehr hellen roten 10mm LED`s.
Und welch Glück, der rote, angeschraubte Plastikteil am TC dürfte ursprünglich dafür gemacht worden sein. Nur eben vom Werk aus ohne LED`s ausgerüstet. Noch.
Die Beleuchtung für innen geht sich dort auch wunderbar aus. Im besten Fall sogar alle LED`s mit Innenreflektoren.
Printplatten denke ich werden am besten mit PlastiDip ummantelt um Kurzschlüsse und Kriechströme zu verhindern.
Verfasst: 05.11.2013, 17:36
von Rimini
@fueltasic
TC Bremslicht ist ein LED-Strip mit acht LED vom Fors.....r hinter der Abdeckung.Leuchtet genauso hell wie das Bremslicht.
Guck mal in's 500er Forum.
Eins hab ich noch:Laser Light mit Schablone von Kymco.Strahlt das Logo beim Parken dann dezent auf den Boden.
Kann sicher was.

Verfasst: 05.11.2013, 17:37
von MeisterZIP
Rimini hat geschrieben:
Eins hab ich noch:Laser Light mit Schablone von Kymco.Strahlt das Logo beim Parken dann dezent auf den Boden.
Kann sicher was.

Ja , stimmt , habe ich schon bei Autotüren gesehen , sieht rattenscharf aus .
MeisterZIP
Verfasst: 05.11.2013, 17:55
von Rimini
@Meister
Leider gibt's kein Kymco Logo.Muß man dann wohl selber schnitzen.
Verfasst: 05.11.2013, 23:42
von Ulrich
...und natürlich gehört an einen solchen "Chefsessel" eine Hupe, die es in sich hat...
Extrem laut - oder einfach "ungewöhnlich", was den selben Effekt hat.
Bei meinem ist ein altertümliches "Klaxxon" verbaut:
Stellt euch vor, der olle Walton (der, der den John-Boy verbrochen hat) drückt auf die Hupe seines alten Lasters...
...oder ein begeisterter Rod Stewart brüllt aus Leibeskräften in´s Mikro:
"OOOoooghaaaa!"
Das bläst auch der ignorantesten Schlafmütze an der grün leuchtenden Ampel das bischen Resthirn auf´s Gaspedal....,
empfiehlt
der Ulrich
Verfasst: 06.11.2013, 01:56
von Fueltastic
@Rimini: LED-Streifen... Hätte ich selber drauf kommen können...
Wäre auch für`s Sitzfach ne ganz gute Idee.
Mal sehen. Werde bei Gelegenheit mal nen Meter in rot u. weiß auftreiben.
@Ulrich: Hab vor Jahren mal mit einem Gleichschwachgesinnten darüber fachgesimpelt ob ein Druckkammerhorn geeignet wäre. Mit ELA 100V Verstärker und Signalgenerator oder ähnlichem dass jede mögliche Art von Hup-Geräusch möglich macht. Und das in einer Lautstärke wo der größte Grünphasen-Verpenner an die Decke springen würde.
Haben`s dann so auch in der Werkstatt aufgebaut, mit einem 60cm langen Horn und... naja...
woooooooOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOP
Aus Schreck sind wir selbst mit großen Augen an die Decke gesprungen.
So schnell habe ich noch nie ein Netzkabel aus der Steckdose gerissen.
Ein Passant fragte lachend nach ob wir eh noch was hören können da selbst ihm der Ton zwei Straßen weiter noch durch Mark und Bein ging. Zwei Straßen weiter... etwa 80Meter... oooh Mann.

Verfasst: 06.11.2013, 07:30
von Rimini
@Ulrich
Guten Morgen Sue Ellen,guten Morgen John Boy,............
Oh Mann
Verfasst: 06.11.2013, 10:26
von Masterjack
Verfasst: 06.11.2013, 11:54
von Rimini
@Masterjack
Da kannst unterm Roller einen Permanentmagneten verbauen,
der alle Schrauben nach dem Hupen wieder aufsammelt
